Also ich habe meinen HAC4 nun seit 5 Jahren und bin voll zufrieden damit. Ein super Bikecomputer, denn ich auch zum Skitourengehen und Bergsteigen benutzen kann, außerdem ist der Pulsmesser gleich mit drin.
Bei den Geräten der esten Generation (also kein 4plus oder 4pro) gab es zwei Dinge die negativ aufgefallen sind:
a) anfällig für starken Regen und Wasser auf Grund der Anordnung der Tasten auf der Gehäuseoberseite und
b) man musste das Gehäuse aufschrauben um die Batterie zu wechseln. Aber beides ist bei den neueren Geräten nicht mehr so das Thema.
Bzgl. "Batterienfresser": ich habe nie verstanden, warum der HAC4 auch eine Batterie im Lenkerhalter brauchte, aber in 5 Jahren habe ich die beiden Batterien am Rad nur je 2 x gewechselt, und ich fahre auch meine 5000km im Jahr. An der Uhr muss ich ein bis zwei mal im Jahr wechseln, aber ich nutze das Ding immer voll aus mit Höhenmesser, Aufzeichnungsfunktion, Stopp- und Pulsuhr etc, und das sicherlich 50 x im Jahr à 2 - 8 Stunden. Natürlich könnten es weniger sein, ABER
- ich habe keinen Polar Radtacho mit Höhenmesser gefunden, somit sind diese für mich zum Biken nutzlos, und ein Armband fürs Skitourengehen gibts da auch nicht für, oder?
- gibt es für die Polar Pulsmesser mit Höhenmesser keine wirklich gute Lenkerhalterung. Ich hab selbst noch einen alten und finde, so wie das machen sieht das nur schlimm aus.
Somit ist der neue HAC5 für mich und meine Anforderungen die erlegende Wollmilchsau, der Batteriewechsel ist kein Thema mehr, und die paar Euronen für die Batterien hab ich auch noch wenn ich das Ding so intensiv nutze und es mir dafür das gibt, was ich brauche. Und wieviel Batterien der neue braucht wird dir so schnell keiner sagen können.
Aber das ist ja immer alles subjektiv, und ich bin mir sicher es wird genügend Leute geben, die das Ding nicht so toll finden werden. Aber die können ja was anderes kaufen.....mir soll das recht sein ;-)