Ciclo HAC5

@ sideshowbob

Die funktion die du suchst nennt sich normalerweise "einstellbare Tageskilometer", korrekt?
Laut Handbuch, 6.1 Kurzmenü (Topical), kannst du dort die "DST", also die Distance während der gerade laufenden Aufzeichnung ändern.

Mike
 
@Catsoft

Danke Dir, das Angebot vom Brügelmann gilt aber nur HEUTE und die Ware ist noch nicht am Lager, soll aber schon am Montag beim Kunden sein *sic*.
Na ja, ich hab mal einen bestellt und sag euch dann nächste Woche Bescheid ;-)
 
hmmm...also manchmal finde ich die Vertriebspolitik von Ciclo und Co etwas undurchsichtig:cool: ...
Weiss denn jemand:

- ob in dem Brügelmann-Angebot Trittfrequenz, PC-Inteface und Software enthalten sind? (Bisher hab ich leider keine Antwort von B auf Mail erhalten und am Telefon geht keiner ran)

- Ob's die Teile auch einzeln gibt (TF ist klar, aber was ist mit Interface und Software?) und zu welchem Preis?

Also Brügelmann schreibt nix von TF und Interface, laut Bedienungsanleitung von Ciclo gehören die aber zum Lieferumfang und unterschiedliche Hac5-Modelle (wie z.B. die Plus-Variante von Hac4) konnte ich auch noch nicht entdecken.

Bin mal wieder 'n bissl verwirrt :confused: :D
 
@nojumper
a
lso laut telefonat mit Brügelmann liefern die den Standard HAC5 mit allem Zubehör aus, und es gibt auch keine unterhschiedlichen Versionen wie beim Hac4 mehr
 
@_mike_: Danke für die Info, kriege immer noch keinen ans Telefon, oder Antwortmail, wahrscheinlich, weil die die ganze Zeit mit Dir quatschen;) :D
Hab das Ding jetzt mal bestellt und hoffe, dass alles mitkommt. Bin halt immer etwas skeptisch, wenn's nicht im Angebot steht, sondern der Lieferumfang nur mündlich vorliegt...wir werden sehen, bisher hatte ich mit Brügelmann immer gute Erfahrungen gemacht..:daumen:
:winken:
 
sideshowbob schrieb:
hallo torsten,

habe gerade mal die deutsche anleitung durchgelesen und entweder eine funtion übersehen oder es gibt sie nicht.
kann ich mit dem hac5 die gerade gefahrenen kilometer (aktueller kilometerstand) einer aufzeichnung umstellen.
also zum beispiel die anpassung der kilometer an ein roadbook nachdem ich mich verfahren habe?!

genau das fehlen dieser funktion ist der grund warum ich von meinem polar 725 weg will!

danke für die info ...

andreas

:confused: Das ging schon immer!:confused:
 
Ich würde euch gernde sagen, wo der HAC 5 sofort lieferbar ist.
Leider habe ich noch keine Bestätigung für meinen.
Nicht da ich hinterher der Dumme bin und keinen mehr bekomme.
Sobald ich die Versandbestätigung für meinen habe, gebe ich den Namen hier bekannt versprochen.

Gruß

Olaf
 
Hallo zusammen,

habe mich gestern mal bei meinem Händler erkundigt und der meinte, dass die Ciclo im Allgemeinen viel zu viele Probleme machen und tierische Batteriefresser sind und der Batteriewechsel auch noch teuer...

Er riet mir etwas mehr zu investieren und einen POLAR zu kaufen...

Was sagt ihr dazu?

Mfg
Patrick
 
Also ich habe meinen HAC4 nun seit 5 Jahren und bin voll zufrieden damit. Ein super Bikecomputer, denn ich auch zum Skitourengehen und Bergsteigen benutzen kann, außerdem ist der Pulsmesser gleich mit drin.

Bei den Geräten der esten Generation (also kein 4plus oder 4pro) gab es zwei Dinge die negativ aufgefallen sind:
a) anfällig für starken Regen und Wasser auf Grund der Anordnung der Tasten auf der Gehäuseoberseite und
b) man musste das Gehäuse aufschrauben um die Batterie zu wechseln. Aber beides ist bei den neueren Geräten nicht mehr so das Thema.

Bzgl. "Batterienfresser": ich habe nie verstanden, warum der HAC4 auch eine Batterie im Lenkerhalter brauchte, aber in 5 Jahren habe ich die beiden Batterien am Rad nur je 2 x gewechselt, und ich fahre auch meine 5000km im Jahr. An der Uhr muss ich ein bis zwei mal im Jahr wechseln, aber ich nutze das Ding immer voll aus mit Höhenmesser, Aufzeichnungsfunktion, Stopp- und Pulsuhr etc, und das sicherlich 50 x im Jahr à 2 - 8 Stunden. Natürlich könnten es weniger sein, ABER

- ich habe keinen Polar Radtacho mit Höhenmesser gefunden, somit sind diese für mich zum Biken nutzlos, und ein Armband fürs Skitourengehen gibts da auch nicht für, oder?
- gibt es für die Polar Pulsmesser mit Höhenmesser keine wirklich gute Lenkerhalterung. Ich hab selbst noch einen alten und finde, so wie das machen sieht das nur schlimm aus.

Somit ist der neue HAC5 für mich und meine Anforderungen die erlegende Wollmilchsau, der Batteriewechsel ist kein Thema mehr, und die paar Euronen für die Batterien hab ich auch noch wenn ich das Ding so intensiv nutze und es mir dafür das gibt, was ich brauche. Und wieviel Batterien der neue braucht wird dir so schnell keiner sagen können.

Aber das ist ja immer alles subjektiv, und ich bin mir sicher es wird genügend Leute geben, die das Ding nicht so toll finden werden. Aber die können ja was anderes kaufen.....mir soll das recht sein ;-)
 
Hallo Mike,

danke für deinen ausführlichen Bericht.
Ich habe mich bisher auch von den Vorzügen des HAC 4 Pro Plus überzeugen lassen. Das wäre momentan für mich die engere Wahl, weil der kostenmäßig noch okay wäre.

Meine Überlegung bisher war sowieso einen Tacho mit HÖhenmeterfunktion zu kaufen und eine PUlsuhr für Laufen und Biken wollte ich auch.

Die Kombination mit PC Auswertung finde ich daher genial.
Polar bietet da auch was an, aber die kosten auch über 370,- Euro und sind meiner Meinung nach immer noch mehr Pulsuhr als Tacho...

Ich denke ich werde einen HAC 4 PRO PLUS bei ebay schnappen.
198,- + 5,- Versand war bisher das günstigste was ich gefunden habe...
 
Hab das Männerspielzeug eben bestellt bei Brüggi. Brauchen tu ich den 5er eigentlich nicht, hab ja schon den 4er mit selbstgebautem Drahtsensor. Aber wenn mir jetzt noch einer eine HAC5 USB Verbindung zum GPS mit eingebautem Gyrosensor verkauft werde ich das auch kaufen - im Ernst!
Ciao BELLI
 
@commencal blanc

wenns dir nicht so pressiert dann warte doch noch ein paar Wochen, es ist anzunehmen das die Preise für die "alten" dann noch etwas nachgeben werden.
Aber schon mal viel Spaß, und deine Aussage bzgl. Polar kann ich nur unterstreichen. Sind sicher auch sehr gut, aber alle Funktionen in einem Gerät zusammenzubringen, das haben momentan nicht viele im Angebot.
 
Hallo

Ist das Interface im Lieferumfang dabei? Es gibt dazu unterschiedliche Informationen im Netz (Oder bezieht sich der Hinweis "optional" darauf, dass kein PC beigelegt ist? ;) ). Falls kein Interface mitgeliefert wird, könnte ich eigentlich mein altes IF mit einer Com-Port Schnittstelle auch verwenden?

Danke
 
wicht schrieb:
Hallo

Ist das Interface im Lieferumfang dabei? Es gibt dazu unterschiedliche Informationen im Netz (Oder bezieht sich der Hinweis "optional" darauf, dass kein PC beigelegt ist? ;) ). Falls kein Interface mitgeliefert wird, könnte ich eigentlich mein altes IF mit einer Com-Port Schnittstelle auch verwenden?

Danke

Beim HAC5 ist alles dabei!!!!!!!!
Und Dein altes Equipment kannst Du komplett vergessen!!!!

Und diese ewige Diskussion Ciclosport <-> Polar kann ich nicht mehr hören :mad:
Das gehört nicht in diesen Thread, dazu gibt's hunderttausend Threads, bitte Suchfunktion benutzen. Hier gehts ausschließlich um den HAC5 ;)

Aber ihr könnt ja mal einen Polarbesitzer Fragen, wie er seine Nettofahrzeit angezeigt bekommt, dürfte interessant sein ;)

Gruß Torsten
 
Hallo Leute,
ich hab zwar derzeit einen Polar 720i, mit dem ich im Grund auch zufrieden bin....aber der HAC5 hat doch einen gewissen Charme.
Hab mir mal die Anleitung runtergeladen und etwas durchgeblättert.
Jetzt die Fragen: Soweit ich das hier mitgeschnitten hab, gibt es zwischen dem 4er und 5er schon Parallelen bei der Bedienung....und wenn ich in die Anleitung vom 5er schauen...sieht das für meine Begriffe nicht sehr intuitiv aus. Aber Theorie und Praxis sind ja unterschiedlich! Deshalb meine Frage an die Nutzer:

Ist der HAC 5 (4), mit den Funktionen, die man während der Fahrt so benötigt (Wegpunkt setzen, Tageszähler korrigieren, Wechsel der Statusanzeigen Höhenmeter, Speed etc.) gut zu bedienen oder muss ich vorher wochenlang das Manual auswendig lernen???

Danke schon mal,
Gruß
Franky
 
FrankyB schrieb:
Ist der HAC 5 (4), mit den Funktionen, die man während der Fahrt so benötigt (Wegpunkt setzen, Tageszähler korrigieren, Wechsel der Statusanzeigen Höhenmeter, Speed etc.) gut zu bedienen oder muss ich vorher wochenlang das Manual auswendig lernen???


Nach meiner Meinung und den bisherigen Test: NEIN!
Grade dadurch, dass Du in den einzelnen Profilen (Bike1+1, RDS, Alpin, Run) Funktioen aktivieren udn deaktivieren kannst, hälst sich das ganze auch übersichtlich, auch werden jetzt mehrer Unterfunktion gleichzeitig angezeigt ( zB. Durschnitts und Maximalwert).

Ferner gibt es jetzt die Funktion AUTOSCROLL, da wedren die Werte der verschiedenen Funktionen im wechsel angezeigt.

Einzig die anfänglichen EInstellungen bedürfen etwas Arbeit, aber da bin ich bereits an dem "virtuelen" HAC5 dran ;)

Gruß Torsten
 
Hallo Torsten,

ich habe ja damals im Biketest einen kleinen HAC4 Test eingebracht.
Das was mir persönlich am HAC4 gefehlt hatte, war die Möglichkeit die Gesamtkilometer einstellen zu können.

Ausserdem waren mir die Anzeigen der Geschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit ohne Nachkommastellen zu ungenau. Es gibt auch keine Anzeige, ob sich bei der aktuellen Geschwindigkeit die Durchschnittsgeschwindigkeit verbessert oder verschlechtert (+ / - ) Anzeige. Wie ist das beim HAC5?

Natürlich interessiert mich auch die Störsicherheit (Bahngleise, KW/LW-Antennen). Ist die durch die digitale Übertragung jetzt gewährleistet?
 
Andreas schrieb:
Hallo Torsten,

ich habe ja damals im Biketest einen kleinen HAC4 Test eingebracht.
Das was mir persönlich am HAC4 gefehlt hatte, war die Möglichkeit die Gesamtkilometer einstellen zu können.

Ausserdem waren mir die Anzeigen der Geschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit ohne Nachkommastellen zu ungenau. Es gibt auch keine Anzeige, ob sich bei der aktuellen Geschwindigkeit die Durchschnittsgeschwindigkeit verbessert oder verschlechtert (+ / - ) Anzeige. Wie ist das beim HAC5?

Natürlich interessiert mich auch die Störsicherheit (Bahngleise, KW/LW-Antennen). Ist die durch die digitale Übertragung jetzt gewährleistet?

Gesamtkilometer/Höhenmeter lassen sich einstellen (bereits seit HAC4Pro), Aktuelle Geschwindigkeit zum Durchschnitt wird ebenfalls dargestellt.

Bitte schaut auch auf meiner Seite den Vergleich der Geräte an (CICLOSPORT / VERGELICH), das erspart viele Fragen und Antworten! ;)

Gruß Torsten
 
Trailseeker schrieb:
Danke für den Tipp. Hab gerade (Donnerstag) einen bestellt, da Torsten als
kritischer Tester einen sehr positiv Bericht lieferte. Danke :daumen:
Ich habs auch getan. :D :D :D

Auf telefonische Anfrage teilte mir ein Verkäufer mit, dass die Geräte derzeit beim Zoll liegen. Bestellt ist erund am Montag kann ich Ihn (hoffentlich) abholen. :D

259 € mit TF ist schon ein guter Preis. :daumen:
 
Hat denn schon jemand ausser Torsten seinen HAC 5 bekommen ?
Postet doch mal sobald ihr ihn in Händen haltet !!
Die Angaben der Händler sind so unterschiedlich.
 
olivier schrieb:
Ein technisches Feature ist mir noch unerklärlich:
Wie kann der HAC4 beim Skifahren oder Joggen ohne GPS die Geschwindigkeit feststellen?

Bei Skifahren aufgrund bestimmter fester Parameter. Beim Joggen ist keine Geschwindigkeitsmessung möglich.

Was aber viel interessanter jedoch RDS (Radar-Distance-System) hier wird die die Entfernung und die Geschwindigkeit gemessen (z.B. beim Joggen), daraus lassen sich alle Km-Daten errechnen. Damit ist es möglich auch Höhenprofile auf Kilometerbasis zu erstellen.

Polar hat ein ähnliches System bei den ***X-Modellen.
 
Zurück