Trailseeker schrieb:
Moin Torsten,
schönen Urlaub gehabt? Warte spannungsgeladen auf deinen Bericht über
den HAC5.
Gruss
Morgääähn,
ja schönen Urlaub gehabt, dank Liteville konnte ich es teilweise richtig "krachen lassen", aber das nur am Rande.
Viel spannender ist ja der HAC5
Also:
Freitag noch die Sender (Radsensor / Brustgurt) initialisiert und den Radsensor montiert. Halter nur in die Tasche geschmissen. Dann das Bikeprofil BIKE1 ensprechend eingestellt, also bestimmte Funktionen ausgeblendet (z.B. Trittfrequenz, da nicht montiert, Sender ist aber im Lieferumfang dabei).
Samstag dann erste Tour in Graubünden zum Warmmachen und gleichzeitig erster Test des HAC5. Gerät am Handgelenk getragen, funktioniert einwandfrei. Da die Sender initialsiert sind, damit auch keine Störung durch andere Pulsmesser etc. (Anmerkung: Der Brustgurt funzt nicht mit anderen Pulsmesser, da digitaler Übertragung).
Die Entfernung Gerät /sender darf betragen: Radsensor max. 2 Meter, Brustgurt max 10 Meter. Geht die Verbndung verloren, schaltet der jeweilige Sensor nach ca. 8 Min ab und muss dann entsprechend wieder aktiviert werden (geht einfach: 1 Taste). Daran muß man sich erst gewöhnen. Da ich das erst später rausgefunden habe, war es gut das der HAC4Pro parallel mitlief.
Funktioen sind deutlich umfangreicher, Funktionen lassen sich sowohl im unteren als auch im oberen Teil anzeigen! Teilweise auch in der Mitte des Displays.
Nach ein paar Stunden ohne Nutzung schaltet das Display ab!!, alle Funktionen laufen aber intern weiter (besser als beim HAC4Pro, wo die Uhrzeit und Datum stehen bleiben).
Für die Datenübertragung gibt es ein neues Interface (sehr gut gelöst) und neue Software, die Abwärtskompatibel ist.
So, das der erste Erfahrungsbericht. Mehr dazu dann in Kürze auf meiner Page und natürlich einen "virtuellen" HAC5, Aber das dauert noch etwas, da die Funktionen doch recht umfangreich sind.
Achja: Das Gerät hat eine englsichsprachige Anzeige!