Ciclo HAC5

Leute, Leute, haltet die Bälle flach,

Die Funktionalität wird nicht vergleichbar sein. Glaubt es mir.

@cube-Kaspar,

RDS funktioniert nicht mir dem HAC4, also was soll der Vergleich :confused:
Wenn Du HAC mit Polar-Modell vergleichen willst, dann mußt auch die entsprechenden Modelle (S7**er-Serie) vergleichen. Oder Vergleichst DU einen Polar F11 mit einem CM436 :rolleyes:

Alos, wartet die Eurobike ab, da wird er vorgestellt (Plannung) und dann können wir hier weiterdiskutieren.

Gruß Torsten
 
Cube-Kasper schrieb:
funktionieren!
außerdem ist, va für läufer, das ciclo rds-system total unfähig. das polar system ist viel genauer und praktischer.

@All

ein zentraler Unterschied zwischen HAC4 und Polar 72x ist, das der HAC Wegstrecke pro Datenpunkt aufzeichnet und der Polar dagegen die aktuelle Geschwindigkeit.

Die Geschwindigkeit beim Polar wird dann bei der PC Auswertung wieder in Wegstrecke umgegrechnet. Dies ist aber ungenau, da die Geschwindigkeit nicht als integrierter Wert sondern nur als absoluter zum jeweiligen Intervall im Speicher abgelegt wird. Damit kann nicht mehr 100% auf den tatsächlich gefahrene Strecke geschlossen werden. Bei einem 5sec Intervall ist der Fehler natürlich geringer als bei einem 15sec Intervall, ganz zu schweigen von dem 60sec Intervall.

Hier ist der HAC4 (und alle anderen CicloMaster) natürlich absolut genau. Strecke bleibt Strecke (solange nicht zu schnell gefahren wird e=mc²). Mit der Strecke und der Intervalllänge bekomme ich natürlich auch über die Strecke die richtig integrierte Geschwindigkeit.

Da ich Bike fahre ist mir ein Computer lieber, der genau die zurückgelegte Strecke mißt und nicht nur näherungsweise wie der Polar.
Ich gebe aber zu, wenn ich Läufer wäre, ist der Polar nicht die schlechtetse Lösung.

Gruß Hans

PS: Polar hat übrigens auch bei der Höhenmessung Nachteile gegenüber dem HAC4
 
Hab mit dem HAC am Bike bisher keinerlei Probleme gehabt.
Und was den Service angeht (habe beim 436M einen Defekt gehabt), kann ich nicht klagen - anstandsloser Umtausch innerhalb von 8 Tagen gegen ein Neugerät.
Bei Polar habe ich bisher nix gescheites an Software gesehen, was mit dem von Ciclo (Speziell CicloTour) vergleichbar wäre (oder ich müsste da mal belehrt werden, aber bisher sah alles kagge aus). Und ohne isses für mich fürn Pöppes - Laufen gehe ich ehh nicht und dann ists mir auch egal, was der für Läufer so besonderes hat (stimme also Wuudi zu).
Auch ich würde mir das aber evtl anders überlegen bzw mich für andere Sachen interessieren, wenn ich Läufer wäre ...
 
Splash schrieb:
Hab mit dem HAC am Bike bisher keinerlei Probleme gehabt.
Und was den Service angeht (habe beim 436M einen Defekt gehabt), kann ich nicht klagen - anstandsloser Umtausch innerhalb von 8 Tagen gegen ein Neugerät.
Bei Polar habe ich bisher nix gescheites an Software gesehen, was mit dem von Ciclo (Speziell CicloTour) vergleichbar wäre (oder ich müsste da mal belehrt werden, aber bisher sah alles kagge aus). Und ohne isses für mich fürn Pöppes - Laufen gehe ich ehh nicht und dann ists mir auch egal, was der für Läufer so besonderes hat (stimme also Wuudi zu).
Auch ich würde mir das aber evtl anders überlegen bzw mich für andere Sachen interessieren, wenn ich Läufer wäre ...

das is eben der unterschied zwischen tourenfahrer und sportler.
der eine will eben andere auswertungsmöglichkeiten als der andere, deswegen machts auch wenig sinn die beiden herstleler mit einander zu vergleichen.
das eine ist ein trainingscomputer mit radfunktionen, das andere n radcomputer mit herzfrequenzfunktionen..da wird auch der hac5 nix dran ändern
 
habe mir auch gerade den hac4 plus bestellt ... und muss sagen das er mir sogar optisch besser als der hac5 gefällt (ok ok hab bisher nurn bild gesehen) aber der hac5 sieht wirklich "nur" wie ne uhr aus.
 
Torsten schrieb:
CicloTour basiert auf dem Programm HRM-Profil und mit dem kannst Du auch die Polar's auslesen.

Gruß Torsten


Danke *wieder etwas dazugelernt hat*
Es ist dann zwar eine zusätzliche Software, die auch wieder bezahlt werden muss, was aber bei 25€ OK wäre. Nur wundert mich jetzt, dass die Polar-Nutzer, dann immer so Gummi-Bilder posten, die nach nix aussehen.

Was HRM-Profil/CicloTour angeht, bekomme ich selber auch noch nicht alle Ansichten hin, die mich interessieren. Werde mir wohl auch mal ne Doku ausdrucken müssen oder so. Bisher ist es jedoch wirklich das Programm, was mir mit Abstand am besten gefällt.
BikeXperiece kann evtl ja auch mal was werden, ist m.E. jeodch noch länger nicht so weit, bzw es muss noch viel dran gemacht werden. Ich halte das jedoch auch im Auge.
 
Hugo schrieb:
das is eben der unterschied zwischen tourenfahrer und sportler.
der eine will eben andere auswertungsmöglichkeiten als der andere, deswegen machts auch wenig sinn die beiden herstleler mit einander zu vergleichen.
das eine ist ein trainingscomputer mit radfunktionen, das andere n radcomputer mit herzfrequenzfunktionen..da wird auch der hac5 nix dran ändern

Hmm wenn der Polar S720 dann ein Trainingscomputer ist - Worin genau unterscheidet er sich dann grundsätzlich vom HAC4 ? Ich meine was macht ihn jetzt zum Trainingscomputer ? Ausser dem kürzeren Intervall habe ich jetzt eigentlich keine Features gefunden ?
 
Wuudi schrieb:
Hmm wenn der Polar S720 dann ein Trainingscomputer ist - Worin genau unterscheidet er sich dann grundsätzlich vom HAC4 ? Ich meine was macht ihn jetzt zum Trainingscomputer ? Ausser dem kürzeren Intervall habe ich jetzt eigentlich keine Features gefunden ?
Du musst bei Polar alles einschicken um die Batterien wechseln zu lassen!:lol:
*binschonweg*
 
soweit ich weiß, kann die Batterie auch beim Polar-Händler gewechselt werden. Meiner hat mir das so gesagt. Garantie bleibt erhalten, Pauschale 10€ + Batterie.

Vorteile des Polars?
Genauere Höhenmeteraddition (in 1Meterschritten statt 5Meterschritten),
Wesentlich geringerer Batterieverbrauch,
Speicherintervalleinstellung möglich (5, 15, 30? oder waren es 60? sec statt fest 20 sec),
Standard-Infrarotübertragung (bei 710i, 720i, 725).
Aber: er ist kein reiner Bikecomputer und will auch keiner sein. Was aber nicht heißt, das er als solcher unbrauchbar ist.

Gruß
Franky
 
FrankyB schrieb:
soweit ich weiß, kann die Batterie auch beim Polar-Händler gewechselt werden. Meiner hat mir das so gesagt. Garantie bleibt erhalten, Pauschale 10€ + Batterie.

Tja, das machen wir auch, aber das mit der Garantie ist dann flöten ;)

FrankyB schrieb:
Vorteile des Polars?
Genauere Höhenmeteraddition (in 1Meterschritten statt 5Meterschritten),
was ich nicht unbedingt als Vorteil sehe, man überlige nur, man fährt in der Ebene auf 100m mal 1 meter hoch und wieder runter..... etc. Das sind für mich nicht wirkliche Höhenmeter ;)
FrankyB schrieb:
Wesentlich geringerer Batterieverbrauch,
Dafür kann ich aber die Batterie selber wechseln, Preis 1,95, macht bei dem Servicepreis von Polar (s.o.) 25 Wechsel :D bzw. 5 beim Händler, davon ausgehend das eine HAC-Batterie 6 Monate hält (Erfahrung aus 6 Jahren Nutzung) macht das zweieinhalb Jahre, das dürfte also auf Polar-Niveau liegen....
FrankyB schrieb:
Speicherintervalleinstellung möglich (5, 15, 30? oder waren es 60? sec statt fest 20 sec),
Das ist ein echter Vorteil, aber nur für denjenigen, der wirklich die Leitungsdaten auswertet (Leichtathlet), für Biker (Tourer) reichen die 20sec. vollkommen.
FrankyB schrieb:
Standard-Infrarotübertragung (bei 710i, 720i, 725).
soweit mir bekannt, funzt das nur bei win98? :confused: alle anderen brauchen das IR-Interface von Polar!?, womit wir gleichstand zum HAC mit seinem Interface hätten.
FrankyB schrieb:
Aber: er ist kein reiner Bikecomputer und will auch keiner sein. Was aber nicht heißt, das er als solcher unbrauchbar ist.

Eben, das ist es immer was ich sage. Liegt mein Schwerpunkt auf dem Bikebereich = HAC4, liegt er im Leistungsauswertungsbereich = Polar.

Aber diese Diskussion führen wir nun schon seit Jahren und kommen immer wieder zu dem gleichen Ergebnis.... :rolleyes:

Gruß Torsten
 
Du meinst dank 5 Sekunden Intervall ist der Polar für Athleten sprich Leistungsauswertung geeignet und der HAC dank 20 sec Intervall ungeeignet ?
Ok so kann man's sehen, da ich aber kein Athlet bin is mir das Wurst ;)


P.S. Zum Vorteil Infrarotinterface. Beim Hac erhalte ich für weniger Geld den Hac4Plus inklusive USB Interface. Wo bleibt da noch der Vorteil des Infrarot-Interfaces....... Abgesehen davon, dass nur Laptop's ein IR-Interface eingebaut haben...
 
Meine güte, was regt ihr euch so über das verlieren der Garantie beim Batteriewechsel auf. Der erste satz hält sowieso anerthalb bis zwei jahre, dann ist es mit der Garantie soundso vorbei. Ausserdem gibt es diese spezielle batterie nur von Panasonic (von den billig replikas mal abgesehen) woran sollten die von Polar merken das da was getauscht ist??

Ausserdem Polar Uhren gehen nicht kaputt! ;)
 
Hi,

mein Polar S725 war nach einer 3-Tagestour bei der es am letzten Tag nur geregnet hat defekt, zwar war der Garantietausch kein Problem, aber er war defekt. Wäre die Tour nicht zu Ende gewesen, hätte ich sie nicht fertig aufzeichenen können.

Mit einem HAC4 bin ich seit August 1999 über 20000km gefahren auch viel im Regen (zur Arbeit), das Ding funktioniert super. Wenn ich den Polar nicht zum Joggen verwenden würde, hätte ich ihn schon längst verkauft.

Gruß Mario
 
@ Torsten,

naja, eine ungenauere Höhenmeterauswertung/Addition als Vorteil zu sehen, leuchtet mir nicht wirklich ein.
Das gilt, finde ich, auch für die Speicherintervallzeit. Ich denke, in 20sec kann sich schon ne Menge tun bei der Herzfrequenz. Auch bei den hm oder km/h im Downhill.

Was die Garantie betrifft, jeder Polar-Service-Händler kann die Batterie wechseln, ohne das die Garantie gefährdet wird. Wird wohl auch einige geben, die aus Kundenfreundlichkeit nur Batteriekosten verlangen. Der Service bei Polar direkt kostet 24,95€ und VERLÄNGERT die Garantie um ein 1/2 Jahr. Nachzulesen auf polar.at bzw. im Handbuch.

Also, ich hab auf dem NB WinXP, zuhaus auch, im NB eingebaut IrDa, am PC zusätzliche IrDa, darüber läuft auch der Sync mit PDA, Handy etc. No Probs.


Nicht, das ich das Feuer neu entfachen will ;) , ich denke, die Infos sind ganz gut, um bei strittigen Fragen mal Klarheit zu haben.

Viele Grüße
Franky
 
chrisu23 schrieb:
Hallo,

ich denke ich bin nicht der einzige der sehnsüchtig auf den neuen HAC5 wartet. Hab heute leider ´ne schlechte Nachricht bekommen, mir wurde der vorläufige Termin der Auslieferung genannt, KW 25 :heul: .

KW 25??

Liefertermin verschoben auf November!
Schade!
:heul:
 
also zum thema polar
der polar speichert die höhenmeter nur in 5-meter schritten, nicht wie behauptet in ein meter schritten...ob das gut is oder nicht is mir als "sportler" egal...mich interessiern nicht die höhenmeter sondern die leistungs/pulswerte

was den polar zum trainingscomputer macht sind so kleinigkeiten wie anständiges armband..stellt euch vor, man kann das ding sogar beim laufen tragen ohne am entsprechenden arm zusätzlich mukkis auf zu baun :lol:
dann die programmierbaren trainingsabläufe...ja klar, kann man auch im im kopf behalten, aber man kann sich auch im kopf überlegen wie viel hm man geschrubbt hat ;)
die deutl. genauere herzfrequenzmessung...der HAC streut da gewaltig locker um +-3 schläge während der polar deutl. genauer ist, was keine frage des gurts ist, sondern einfach aufgrund ner "besseren" inneren auswertung liegt
dann sind die polars in der regel wasserdicht, was die sache für trias oder schwimmer interessant macht und dann gibts da noch n paar kleinigkeiten
(man kann die hf nie kompl. ausblenden, daten lassen sich mit pda oder sogar handy auslesen und an den trainer schicken z.b.)
man siehts auch in der auswertungssoftware zieml. deutl.
die ganzen tourenfahrer vermissen hier angaben wie steigungsprozente und son, für "athleten" mumpiz, statt dessen hat man bei der polar software ne "belastungsberechnung" mit drin, n HF-streuungsdiagramm, und allg. auswertungsmöglichkeiten die sich in erster linie auf leistung und HF beziehn, weniger auf strecke, höhenmeter oder sonstwas

was die batterien angeht...da kann ich azrael nur zustimmen, bis die garantie weg is hält der erste satz batterien, eben deutl. länger als beim hac, auch die batterien im gurt halten deutl. länger.
meine erste is noch nicht leer, und einer bei mir im semester hat seit 5 jahrn den selben gurt(entsprechend die batterie).
wies beim wearlink aussieht weiss ich nicht, da man dort aber die batterie selbst wechseln kann isses wurscht

es sind zwei völlig verschiedene produkte die zufällig ähnl. features haben aber nicht wirklich in konkurenz zu einander stehn...dann schon eher polar/suunto/timex
 
Torsten schrieb:
swertet (Leichtathlet), für Biker (Tourer) reichen die 20sec. vollkommen.

soweit mir bekannt, funzt das nur bei win98? :confused: alle anderen brauchen das IR-Interface von Polar!?, womit wir gleichstand zum HAC mit seinem Interface hätten.


Eben, das ist es immer was ich sage. Liegt mein Schwerpunkt auf dem Bikebereich = HAC4, liegt er im Leistungsauswertungsbereich = Polar.

schlicht und ergreifend falsch.
das problem mit integrierten oder "normalen" ir-dongles bezieht sich nur auf die modelle S610 und S710 dies schon lange nicht mehr zu kaufen gibt.
alle modelle mit dem "i" oder "x" am ende sind voll kompatibel zu normalen irda-schnittstellen.
gibt ledeiglich n dongle das bei conrad ma verkauft wurde mit dem es nicht funktioniert...lag da aber an dem im dongle verbauten chipsatz und nicht am polar
 
Zurück