Ciclo HAC5

Hallo zusammen,

kleine Anregung am Rande. Wenn jemand Probleme mit dem HAC5 hat, wäre es nicht schlecht wenn er diese in Verbindung mit seiner aktuellen Firmware postet.

Ich habe soeben die deutsche FW Vers. 2.04.04 geladen.
Auslieferung war 2.03 in engl. Version.
Jetzt "spricht" das Ding zumindest deutsch.

[Edit:] Sch§$§$; anschließend sind alle Grundeinstellung neu einzustellen. :-(
Jepp, habe ebenfalls auf deutsche Firmware umgestellt und mich anschliessend gefreut, dass ich wieder alle Einstellungen erneut vornehmen durfte. Beim Neu-Konfigurieren blieb dann auch noch die obere rechte Taste hängen.:wut:

Sonstige Erfahrungen:
- Viel zu kleine, auch mit dünnen Handschuhen schlecht bedienbare Tasten ohne Druckpunkt (was soll das erst im Winter werden?).
- Hängende Tasten, scheinen beim Drücken im Gehäuse kleben zu bleiben.
- Hängende Software! Gerät reagierte (vor Update) nicht mehr auf Tastendrücke, hat sich nach ca. 5 Minuten wieder eingefangen.
- Unmotivierter Selbst-Reset des Gerätes! Uhrzeit und andere Informationen waren plötzlich resetiert. Auf so ein Gerät mag ich mich im Hochgebirge nicht verlassen wollen ...
- Veraltete Bedienungsanleitung. Mal ehrlich, die Beipackzettel in der Verpackung ("... ach übrigens hat sich da was geändert, die Angaben in der Bedienungsanleitung stimmen nicht mehr, das Symbol REC gibt's nicht mehr, statt dessen ...") sind ein Armutszeugnis. Wenn die Software des Gerätes geändert wird, erwarte ich, dass wenigstens die Bedienungsanleitung im Web aktualisiert wird! Aber die ist so alt wie die in der Verpackung ...

Ergo: habe HAC5 schwer enttäuscht nach zweiwöchiger Testphase fristgerecht an den Händler zurückgegeben. Ich liebäugle mit einer Suunto X6HR, mal sehen ...

Grüße
medc17
 
Jepp, habe ebenfalls auf deutsche Firmware umgestellt und mich anschließend gefreut, dass ich wieder alle Einstellungen erneut vornehmen durfte. Beim Neu-Konfigurieren blieb dann auch noch die obere rechte Taste hängen.:wut:
zumindest ist es vermerkt, dass nach einem Firmwareupdate alle Daten futsch sind und man sämtliche Grundeinstellungen erneut eingeben muss.

Die Taste 'ro' zickte bei mir am Anfang ebenfalls herum. Dies hat sich aber innerhalb kürzester Zeit wieder gelegt.
Was mich zusätzlich stört, ist dass der Kontrast schlecht und vor allem nicht einstellbar ist. Die mittlere Anzeige ist eh ein Witz, da die darin angezeigten Informationen während der Fahrt nicht ablesbar sind.
Im Winter werde ich die Uhr wohl eher am Handgelenk als am Vorbau tragen, da bei Kälte die Batterie ihre Probleme hat.
Bei dem Preis dürfte man zudem eine Übertragungsrate der Uhr zum Pc nach dem USB-Standard 2.0 erwarten. Die tatsächliche USB-Geschwindigkeit dürfte bei 0.1 liegen.
Zudem wäre es nicht schlecht, wenn die Grundeinstellungen der Uhr über die Pc-Software einstellbar/veränderbar wären.

Mein bisheriges Fazit: ein nettes Spielzeug für teuer Geld mit vielen Daten.

Ich hätte da aber auch noch eine Frage: wie aussagekräftig ist die Leistungsangabe in Watt der Uhr ? Kann ich gleich mal 40% von den angezeigten 400 Watt der Uhr abziehen, wenn ich den Berg hochbrezle ?
 
...Ich hätte da aber auch noch eine Frage: wie aussagekräftig ist die Leistungsangabe in Watt der Uhr ? Kann ich gleich mal 40% von den angezeigten 400 Watt der Uhr abziehen, wenn ich den Berg hochbrezle ?
Die Watt-Angaben werden nur berechnet und nicht gemessen. Da Einflußfaktoren wie Wind und Rollwiderstand nicht berücksichtigt werden, sind das alles nur annähernd geschätzte Werte und auch eher auf der Straße im realen Bereich als im Gelände.

Ritzelflitzer
 
So, nun muss ich auch noch ein paar sachen loswerden. Habe nun diesen Sommer den Hac 5 und den Garmin Edge 305 getestet.
Fazit: der Garmin hat auch 1-2 Macken, aber er ist um LAENGEN besser als dieser HAC 5.
Das Interface vom HAC 5 ist eh ein Witz. Schlecht aufgebaut, schwierig zu navigieren und mit Vista so oder so ungebrauchbar. Beim Edge sind die Daten in 3 Sek. drin und man hat zusätzlich noch die Navigation und kann mit Sporttrack und Google Earth die Route anschauen.
Ich habe den Hac 5 erst seit 1 Monat, aber bereits 3 mal umgetauscht. Einmal konnte ich ihn gar nicht starten und einmal ging die Aufzeichnung nicht, da OL Taste nicht mehr funktionierte. Support per E-Mail kannst du vergessen von Ciclo-Sport. Haben nicht mal geantwortet.
Der Garmin ist reibungslos gelaufen. Nur die Geschwindikeitsanzeige lässt ein bisschen zu wünschen übrig, da alles über GPS läuft und der Sensor erst einschreitet, wenn das Signal schwach ist. Leider läuft dies nicht ganz reibungslos. So gab es manchmal ein paar lästige Schwankungen. Das war aber die einzige Schwäche.
Beim Hac 5 muss ich auf den Pulsmesser bemängeln. Er zeigt beim aufwärtsfahren Schwankungen auf...z.b.134 dann wieder 142 und dann wieder 136 und das kurz nacheinander. Scheint also auch nicht ganz lupenrein zu sein. Auch die Anzeige des Hac 5 ist nicht so super. Zu klein die Mittelanzeige und es sollten mehr als nur 2 Display Anzeigen möglich sein. Der Garmin hat bis 8 und nochmals 7 auf der 2. Seite. Also muss man höchsten 1 mal klicken um 15 Angaben zu sehen. Beim HAC ist man da dauernd abgelenkt.
Uebrigens, ich hatte jahrelang den HAC 4. Der war nicht schlecht. Ich finde HAC 5 Benutzer sind alles Beta-User und das ist eine Frechheit.

Gruss
Frederic
 
maxa schrieb:
hi monsterwade,

das problem mit den 6 std. ist von dir hausgemacht.

der hac5 hat eine durchgehende aufnahmezeit von 24 std., diese aber nur bei einem 20 sec. memory intervall.

du wirst mit sicherheit einen 5 sec. intervall eingestellt haben, und somit nur 6 std zur verfügung.

Hi Maxa,

danke für die Hilfestellung. Nur OliverB hat das Problem
mit dem Zeitlimit und wird sich umso mehr für deine
Lösung seines Problems freuen.

maxa schrieb:
nach jeder pause dringend die UL-taste 3 sek drücken, damit der hac automatisch wieder die sender erkennt, sonst siehts böse mit einer ordentlichen aufzeichnung aus.

Und genau das ist super lässtig. Denn man weiss nie, ob
ein geschlossener Bahnübergang schon für ein Abschalten
der Sensoren ausreicht. Wenn man nach der Zugdurchfahrt
mit dem aufgestauten Verkehr losfährt, hat man sicher keine
Zeit für einen Blick aufs Display oder eine freie Hand irgendwelche
Knöpfe zu drücken.
 
Hi Monsterwade, da gebe ich dir recht, dass das lästig ist.

Lt. Ciclo wurde dies aber gemacht, das der Stromverbrauch nicht ins unermässliche geht.

Also bei jeder Pause pauschal die UL 3 sec drücken und fertig.

Mich ärgert viel mehr dass man die aufgelaufenen Höhenmeter bei Batteriewechsel nicht eingeben kann. Dafür kann man ja ganz wichtig die Jahreskalorien eingeben.:mad:

Also ein Tipp, das sich in Zukunft wirklich mal was ändert.

Ciclo wegen jeden Scheiss anrufen und die Nerven, da beim Emailsupport keiner rangeht.

Tel.: 089 - 8952700
 
Mein HAC5 wird heute an CicloSport zurückgeschickt. Nach langem Tolerieren der ganzen Macken an dem Gerät hats es mir am WE gereicht.

Hab mir HAC5 im Februar 2007 gegönnt und fast gleich ging es los :

Bei einer Ausfahrt, bei der es etwas kühler war fing die Batterieanzeige zu spinnen, sodass die neue Batterie für eine leere "verkauft" wurde. Seit neuestem geht das andauernd so - bei 5-10 Grad ist die anzeige bei 10-40% bei >25 Grad meist bei 100%

Die obere rechte Taste klemmt, zum Teil bewirkt dass das gleiche wie langgedrückte Taste und ich muss die Taste aus dem Gehäuse freilösen

Auf meinen Touren(Straße + RR) habe ich fast jedes Mal die Maximalwerte für Steigung bei 50 bis 100%, das gleiche gilt für Gefälle.

An einem gleichmäßig steilem Berg (7-8%) springt die Wattanzeige von >300W auf <20-30W und wieder zurück.


Hatte vorher HAC4 bei dem kein der obenaufgeführten Problemen auftrat.
Den Brustgurt musste ich schon austauschen, da ich beim Puls bergauf die Werte um 120 Schläge hatte und anschließend bergab, ohne zu treten, bis 200.

Mit dem neuen Brustgurt hat sich das Problem erledigt.

In den 9 Monaten hab ich um 4-5 Batterien gewechselt und alle im HAC5-Kopf
 
Ich finde HAC 5 Benutzer sind alles Beta-User und das ist eine Frechheit.
Da du mich als HAC5 Vielnutzer einschließt in deine Betrachtungsweise, muß ich mich kurz äußern. Ich sehe mich nicht als Beta-User. Bei mir funktioniert der HAC5 ganz wunderbar und das schon seit einem 3/4 Jahr mit erst der zweiten Batterie :D

P.S.
Ein Garmin Edge 305 mit einem HAC5 zu vergleichen ist schon interessant.
 
Da du mich als HAC5 Vielnutzer einschließt in deine Betrachtungsweise, muß ich mich kurz äußern. Ich sehe mich nicht als Beta-User. Bei mir funktioniert der HAC5 ganz wunderbar und das schon seit einem 3/4 Jahr mit erst der zweiten Batterie :D

P.S.
Ein Garmin Edge 305 mit einem HAC5 zu vergleichen ist schon interessant.

Wieviel Stunden,km-Angaben sind janutzlos :), bist du mit dem Ding unterwegs ?
 
Moinsen.
Also, ich finde es schon irgendwie ein bisschen auffällig, wie viele Leute Probleme mit den gleichen Phänomenen haben.
Ich hab meinen HAC5 im August 2006 gekauft.
Den Ersten habe ich zurückgesendet, weil er die Sensoren nicht mehr gefunden hatte. Das war gleich im September.
Beim Tauschgerät gingen dann die Tasten nur schwer bzw. gar nicht. Wieder getauscht.
Im Juni dieses Jahres habe ich mich nach einer langen Regenfahrt tierisch über die Sonne gefreut. Mein HAC leider nicht. Der lief von Innen an. Wieder eingeschickt und getauscht bekommen.
So bin ich nun bei Nummer 4. Bin mal gespannt. Bis jetzt zeichnet er brav auf *dreimal auf Holz klopft*. Allerdings hab ich auch bei diesem Gerät festgestellt, dass das Display keine Kälte mag. Es wird träge und "blass", wenn es gegen 0° Grad geht. Bzw. es hat den Anschein, als ob es vom Rand her anläuft.
Aber Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem HAC5. Fand es ja auch Klasse, dass der Service (insb. durch Brügelmann!) so gut über die Bühne ging.
Ach ja, bei meinem jetzigen HAC und seinen Sendern hab ich die Batterien auch schon einmal durchgetauscht.
Was vielleicht auch noch a bissele komisch/unschön ist, dass die Batterie im Brustgurt feucht geworden war und dadurch oxidierte. Nachdem ich ihn gereinigt hatte, ging er aber wieder :)
 
sodele der HAC5 will nicht mehr. Nach dem Batteriewechsel wird im Display gar nichts mehr angezeigt. Die Uhr ist tot, sie starb im frühen Morgenrot.
 
da hast du aber eine gute Ruhe, dass DIE mitlesen. Ob sie deswegen aber an ihren Produkten etwas verbessern, sei mal dahingestellt.
 
von mir und der Magd aus, kann Ciclosport mitlesen oder es auch bleiben lassen !
Bike24.net tauscht mir den HAC5 gegen den Polar S725X Pro Team Edition.
Hoffentlich komme ich da nicht vom Regen in die Traufe.
 
Dear guys,

I'm sorry but I completely don't speak German. I came across this forum looking for an answer to a problem both me and my bike partner have with HAC5 computer. We tried to e-mail Ciclosport but got no answer to two e-mails we sent for last 10 days. I would appreciate your help very much if possible. Here i s my problem:

We are unable to download any data from HAC5 computers. We tried with two PC USB-Serial interfaces on four differrent computers. 3 of them had Windows XP, one Windows 2000. We couldn't get any communications.

Here is what we did to get communication:
1. We installed all software from the CD: Hactronic, Ciclo Tour, Ciclo Trainer
2. We connected USB interface and installed two drivers from the CD automatically when interface got connected: USB Driver and Serial to USB Driver
3. We configured Hactronic and Ciclo Tour to listen to communication on COM Port number on which it had installed. COM3 or COM4 depending on the computer used
4. We connected PC Interface to HAC5
5. On HAC5 we activated PC Connect option
6. We activated connection either from Hactronic or Ciclo Tour and waited for data to be transferred

Nothing happened. Message waiting for tranfer or something like this appears on the PC screen with three LEDs, with middle one of the three being green. No data is being tranferred. Are we missing something?

Best Regards from Poland to all bikers on this forum.
http://jajacek.bikestats.pl
 
Kann es sein, das als Trittfrequenzset nur noch das graue/Silberne, das eigentlich für die CM628 ist ausgeliefert wird, und nicht das schwarze, was beim Hac 5 dabei war?

Der Haken bei dem Grauen/Silbernen ist, das man die Batterie nicht selber wechseln kann. Ok, wenn die 10 Jahre hält, aber das glaube ich eher nicht. Auf der Ciclo Seite steht Batteriewechsel: 15€. Damit wäre der Sender wohl ein Wegwerfartikel, aber wie lange bekommt man die Sender noch???

Gruß Marcel
 
Hallo,
hab jetzt 2h gelesen, das Problem hatte wohl auch schon ein anderer - aber gibt es ne Lösung?

Die Höhenmeter sind im HAC5 aufgezeichnet, aber der CicloTrainer zeigt "0" an.

SW ist vor 10 Tagen neu drauf gekommen

LG,
Holger
 
Hi!
Sagt mal,kann eigentlich überhaupt jemand den Hac 5 empfehlen?
Wollte ihn mir zum neuen Jahr holen.Wollt zuerst den Polar cs400,is aber net mal digital...cs600 zu teuer.Aber nachdem man das alles liest...
Grüße!
 
Hi Torsten!
Dann ist der Hac 5 ne gute Entscheidung?

Er hat für mich eine Macke (das mit dem immer wieder aktivieren), aber damit kann ICH leben.

Die Polar-Geräte sind nich meiner Welt, sprich, sie gefallen mir nicht und sie sind mir einfach zu teuer. Der HAC5 ist zwar auch teuer, aber es ist alles dabei...

Gru0 Torsten
 
Zurück