Ciclo HAC5

...Nach Batteriewechsel keine Anzeige mehr...

Da bin ich mal sehr gespannt. An meinem HAC stehen nach nun auch nur noch "20% Batt" im Display... Aber ich trau mich nicht :-(

Einziger Fehler seither: Wenn der Magnet etwas verrutsch verdoppelt sich die Trittfrequenz (in der Anzeige) - der Sensor besteht auf einen Akkurat plazierten Geber :-)

LG,
Holger
 
Pingelig darauf achten, das beim Batterietausch, wie schon so oft erwähnt, nicht mit einem Metallgegenstand die Batterie entfernt wird, oder ggf. etwas unterlegen damit kein "Kurzschluss" entsteht.

Den Computer musst eh zu Ciclo schicken, damit die den wieder aktivieren.

Ging mir genauso.:heul:
 
Letzte Woche an meinem HAC5 die Batterie gewechselt und null Probleme gehabt :D

Einfach hinten aufgeschraubt, Batterie raus und neue rein.
Eingeschaltet und fertig :daumen:

Einzigst was ich icht mehr vorher habe machen könne war, die Daten zu sichern. Batterie war ja leer und somit keine Anzeig :lol:
 
Pingelig darauf achten, das beim Batterietausch, wie schon so oft erwähnt, nicht mit einem Metallgegenstand die Batterie entfernt wird, oder ggf. etwas unterlegen damit kein "Kurzschluss" entsteht.

Den Computer musst eh zu Ciclo schicken, damit die den wieder aktivieren.

Ging mir genauso.:heul:

ups, habe ich gemacht :rolleyes:
geht aber noch :lol:
 
Ich habe seit vorgestern den HAC5. Habe sofort die Firmeware auf die neueste deutsche Version hochgezogen. Bin jetzt zwei Touren gefahren, alles soweit i.O. bis jetzt. Nun möchte ich die Touren mit der Software auswerten. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1.) Warum benötigt man eigentlich drei Programme dafür. Worin liegen die Hauptunterschiede zwischen HACtronic, ciclotour und ciclotrainer?
2.) Das Programm ciclotrainer wird nur in englischer Sprache installiert. Wenn ich nun über den Menüpunkt "Preferences" die Sprache oder sonstige Einstellungen ändern möchte, stürzt das Programm sofort ab mit einem Laufzeitfehler. Der Fehler besagt, dass eine .dll-Datei fehlt. Die geforderte .dll-Datei ist aber definitiv vorhanden im system32-Verzeichnis. Was kann man hier noch tun?
Gruß Dirk
 
Hauptunterschiede zwischen HACtronic, ciclotour und ciclotrainer?

HacTronic ließt den Tacho aus

CicloTour macht ein Touren-Diagramm wo du div. Stops und besondere Ecken etc. eintragen kannst.

CicloTrainer bietet dir die Möglichkeit das sportlich zu betrachten, mit übersichten zu deiner Leistung, deiner HF etc.

Gruß
Torsten
 
Hallo,
möchte mal einen Tipp hier hinterlassen für alle, die Windows Vista und die Ciclo-Programme verwenden.

Wie leicht feststellbar ist, lässt sich unter Vista die Hilfe einiger Ciclo-Programme nicht aufrufen.

Microsoft hat sich bei Vista von der Darstellung der Hlp-Dateien im bisherigen Format verabschiedet. Hilfe-Dateien werden heutzutage nicht mehr im hlp-Format erstellt.

Um dennoch die alten Hilfe-Dateien nutzen zu können, hat Microsoft den Download einer Datei zur Verfügung gestellt, der den Aufruf der alten hlp-Dateien ermöglicht.

Zu finden ist der Download unter

http://www.microsoft.com/downloads/...FamilyID=6ebcfad9-d3f5-4365-8070-334cd175d4bb

Wer sich genauer informieren will, kann das hier tun:

http://support.microsoft.com/kb/917607

Ich hoffe, einigen damit geholfen zu haben.

Schönen Tag noch


Manfred
 
Hi,

habe auch Probleme mit meinem HAC5.

1. die Trittfrequenz funkt. nicht

2. die Geschwindigkeit zeigt sofort 299,5 km/h an

das Teil kotzt mich total an. Würde es mir nie wieder kaufen.
Kann jemand helfen?

Danke
Slope66

P.S: Batterien gewechselt und auch Reset durchgeführt.
 
Hi,

habe auch Probleme mit meinem HAC5.

1. die Trittfrequenz funkt. nicht

2. die Geschwindigkeit zeigt sofort 299,5 km/h an

das Teil kotzt mich total an. Würde es mir nie wieder kaufen.
Kann jemand helfen?

Danke
Slope66

P.S: Batterien gewechselt und auch Reset durchgeführt.

Hi,
wie führt man denn einen Reset durch:confused:
 
Hi,

habe auch Probleme mit meinem HAC5.

1. die Trittfrequenz funkt. nicht

2. die Geschwindigkeit zeigt sofort 299,5 km/h an

das Teil kotzt mich total an. Würde es mir nie wieder kaufen.
Kann jemand helfen?

Danke
Slope66

P.S: Batterien gewechselt und auch Reset durchgeführt.

Hallo,
nur mal so ein Verdacht, hast du vielleicht den Geschwindigkeitssensor und den Trittfrequenzsensor vertauscht?

Wenn du alles richtig gemacht hast, liegt wohl ein Hardwarefehler vor, in diesem Fall kann dir der Service von Ciclosport helfen und sonst niemand, bzw. dein Händler, der dir das Gerät einschickt. Kannst es aber auch selber einsenden an Ciclosport - und Kaufbeleg beifügen.

Deine Formulierung "das Teil kotzt mich an" ist hier für alle natürlich sehr hilfreich für deine Fehlerbeschreibung und -behebung.

Es solllte dir auch nicht schwer fallen, in deinen drei Sätzen auf die Abkürzung "funkt.":confused: zu verzichten.

Möglicherweise gelingt es dir, wenn du das Gerät samt aller drei Sensoren an Ciclosport einschickst, den Fehler genau zu beschreiben.
 
Meine Batterie hielt jetzt ca. 160h Betriebsstunden. Habe die Batterien bei 10% Restlaufzeit ausgewechselt.
Soweit ist alles iO und die Funktionen des Hac5 haben mich überzeugt.

Nun kämpfe ich aber seit einer Woche mit einem Problem, dass ich keine Daten mehr zum PC über USB übertragen bekomme. Es leuchtet lediglich die rote LED am USB Stecker und wenn man das Kabel im Bereich der Hac5 Aufnahme bewegt, leuchtet manchmal bei angeschlossenem Hac5 eine grüne LED konstant am USB Stecker.

Habt ihr eine Lösung, Hilfe für mich....?

Gruß Danke
Mathias
 
frage an die hac5 besitzer... wie länge halt die batterie nun im durchschitt falls die kiste einwandfrei funkt..?

Hallo,

also ich nutze meinen nun seit nem halben Jahr und ca. 80h, seit Sonntag steht er nun auf 10% und ich bemerkte erste "störungen" dass Trittfrequenz und Puls am Anfang der Tour komische Werte anzeigten (bei 205 GA1 und 114 am Berg :-) - gut möglich, dass auch die Sender langsam bei 10% sind.

Ansonsten kann ich das Ding für meine Anwendung nur empfehlen, einfach um Puls, Tritt und HM im Auge zu behalten.

LG,
Holger
 
frage an die hac5 besitzer... wie länge halt die batterie nun im durchschitt falls die kiste einwandfrei funkt..?

Ich habe diesen Monat die Batterie nach 196 Betriebsstunden bei 10% ausgetauscht. Störungen hatte ich noch keine und bei warmen Wetter hätte die Batterie auch bestimmt noch etwas gehalten. Ich wollte aber keinen Datenverlust haben.

Allerdings schalte ich den HAC5 nach jeder Tour in den Powersave Modus!

 
Hi,

das mit dem Geschwindigkeitssensor hatte ich auch mal: Man muß darauf achten, daß der Magnet wirklich senkrecht über den Sensor fährt. Wenn er an der Oberkante (bei der Radumdrehung) "entlang" fährt, sorgt das dafür, daß gleich mehrere Impulse vom Sensor erfasst werden und dann ist man wahnsinnig schnell unterwegs - hatte ich auch.
Habe es damals auch an CicloSport geschrieben, aber ich denke sie können da auch nicht groß was machen - im Handbuch vermerken wäre halt schön.

Gruß,

Woelund
 
Irgendwie will sich mein Brustgurt, nicht mehr mit dem HAC5 Initialisieren. Habe jetzt schon mal die Batterie gewechselt. Muß man noch etwas beachten?? Gruß Wolfgang
 
Klinke mich hier mal ein.
Zur Zeit fahr ich mit Polar S810i und CicloMaster CM 434, die beiden zeigen mir soweit eigentlich alles an was ich wissen will, nur:
Wer von euch schaut bei nem flotten Singeltrail auf den Tacho???
Und nach der Abfahrt weis ich dann nimmer wie schnell ich zwischendurch war und was für Gefälle ich so gefahren bin. Diese Aufgabenstellung schreit natürlich nach Datenaufzeichnung, und das ist die Gelegenheit Puls und Tacho zu vereinen, wollte daher mal ein paar Fragen loswerden die sich mir aus der Herstellerhomepage nid so recht erschließen wollten:

Ich geh mal davon aus das der HAC 5 mindestens das anzeigen kann was mein CM 434 auch kann, und noch einiges mehr.

Welche Informationen speichert der HAC 5 bei kontinuierlicher Datenaufzeichnung?
Welche Informationen werden zusätzlich beim setzen von Zwischenzeiten gespeichert?
Welche zusätzlichen Informationen kann man mit Hilfe der Software aus den aufgezeichneten Daten noch interpolieren?

Wird die Geschwindigkeit aus der gespeicherten Strecke errechnet oder umgedreht oder werden Geschwindigkeit und Strecke kontinuierlich abgespeichert?
Wird die aktuelle Höhe kontinuierlich gespeichert? Wird auch die Steigung kontinuierlich gespeichert oder lässt sich diese mit der Software aus dem Datensatz errechnen?
Bei der PC Software: Darstellung der Graphen mit x-Achse Zeit und x-Achse Strecke möglich?

Wieviele Radgrößen lassen sich speichern? 2? Würde den HAC 5 nämlich auch gerne am RR einsetzen.
Wie siehts mit der Störempfindlichkeit aus? Meine lieblings RR Strecken verlaufen nämlich meist auf mehreren km direkt neben den Oberleitungen der Bahn ... laut S810i bin ich danach immer herztod.
Wie groß darf der Abstand zwischen Geschwindigkeitssensor und Hac 5 höchstens sein? (Stichwort Federgabel mit VIEL Federweg)

Gibts für den HAC 5 Displayschutzfolien die man nachbestellen kann?

Ich schwanke zur Zeit noch zwischen HAC 5 und CS600, würde mich also auch sehr über pro und contra Argumente freuen.
 
Hallo,

anders als bei Polar wird bei den CicloSport Geräte nicht die Geschwindigkeit, sondern die zurückgelegte Distanz gespeichert. Die Berechnungen sind nachher genauer. Weiterhin werden Zeit, aktuelle Höhe, Puls, Temperatur und Trittfrequenz gespeichert. Alles andere wird berechnet.

Den HAC5 kannst Du für zwei Bikes + ein drittes mit RDS Sender (ist eigentlich fürs Laufen gedacht) verwenden (bzw. den Laufradumfang einstellen).

Beim Setzen von Zwischenzeiten wird der Puls und die Zwischenzeit gespeichert. Diese Daten können aber nicht am PC ausgelesen werden.

Du kannst aber Marken setzen und PC Programme können dann auch zwischen zwei Marken die Steigungs- und Leistungswerte berechnen.

Displayschutzfolien kannst Du vom HAMA verwenden. Aber im Ernst, so ein Radcomputer ist ein Gebrauchsgegenstand. Der kann etwas Dreck vertagen.

Gruss, Andreas

Klinke mich hier mal ein.
Zur Zeit fahr ich mit Polar S810i und CicloMaster CM 434, die beiden zeigen mir soweit eigentlich alles an was ich wissen will, nur:
Wer von euch schaut bei nem flotten Singeltrail auf den Tacho???
Und nach der Abfahrt weis ich dann nimmer wie schnell ich zwischendurch war und was für Gefälle ich so gefahren bin. Diese Aufgabenstellung schreit natürlich nach Datenaufzeichnung, und das ist die Gelegenheit Puls und Tacho zu vereinen, wollte daher mal ein paar Fragen loswerden die sich mir aus der Herstellerhomepage nid so recht erschließen wollten:

Ich geh mal davon aus das der HAC 5 mindestens das anzeigen kann was mein CM 434 auch kann, und noch einiges mehr.

Welche Informationen speichert der HAC 5 bei kontinuierlicher Datenaufzeichnung?
Welche Informationen werden zusätzlich beim setzen von Zwischenzeiten gespeichert?
Welche zusätzlichen Informationen kann man mit Hilfe der Software aus den aufgezeichneten Daten noch interpolieren?

Wird die Geschwindigkeit aus der gespeicherten Strecke errechnet oder umgedreht oder werden Geschwindigkeit und Strecke kontinuierlich abgespeichert?
Wird die aktuelle Höhe kontinuierlich gespeichert? Wird auch die Steigung kontinuierlich gespeichert oder lässt sich diese mit der Software aus dem Datensatz errechnen?
Bei der PC Software: Darstellung der Graphen mit x-Achse Zeit und x-Achse Strecke möglich?

Wieviele Radgrößen lassen sich speichern? 2? Würde den HAC 5 nämlich auch gerne am RR einsetzen.
Wie siehts mit der Störempfindlichkeit aus? Meine lieblings RR Strecken verlaufen nämlich meist auf mehreren km direkt neben den Oberleitungen der Bahn ... laut S810i bin ich danach immer herztod.
Wie groß darf der Abstand zwischen Geschwindigkeitssensor und Hac 5 höchstens sein? (Stichwort Federgabel mit VIEL Federweg)

Gibts für den HAC 5 Displayschutzfolien die man nachbestellen kann?

Ich schwanke zur Zeit noch zwischen HAC 5 und CS600, würde mich also auch sehr über pro und contra Argumente freuen.
 
hallo hac-gemeinde,
nachdem ich damals die geburtswehen (ankündigunen, terminverschiebung, ...) des hac5 recht intensiv verfolgt hatte, hatte ich das gerät zwischenzeitlich aus den augen verloren.
hab aber vor 2 wochen zugeschlagen und bin nun auch stolzer besitzer eines hac5.
jetzt hätt ich ein paar fragen an die alten hasen:
1. batterien: muss man markenware kaufen oder reichen billige aus fernost (ebay)?
2. temperatur: hab mich bewußt für den hac entschieden, da ich das gerät auch (zumindest gelegentlich) als armbanduhr trage. - hab allerdings festgestellt, dass die temperaturanzeige (am arm getragen! - am lenker weit realistischer!) deutlich zu hoch ist. - wo ist der sensor / bzw. lügt die anzeige bei euch auch?
3. kopf rausdrehen: wo fasst ihr den hac zum rausdrehen (geht eigentlich mühelos) aus der halterung an? - ich stell mich wohl irgendwie doof an, ich drück dabei immer versehentlich mindestens eine taste.
4. wettersymbol: wie zuverläsig ist die vorhersage? - normalerweise sind doch diese vorhersagen eher sowas wie kaffesatzleserei.

danke schon mal für aufschlussreiche antworten!!!
 
Hab zwar den HAC 5 (noch) nicht, aber zum Wettersymbol:

Die Wettervorhersage "Morgen wird das Wetter so sein wie Heute" stimmt mit 60% Wahrscheinlichkeit, somit ist jede Wettervorhersage die nicht von einem Besoffenen stammt zuverlässiger als ein Münzwurf, in der Numerik Vorlesung haben wir mal ne Fehlerabschätzung für die Wettervorhersage berechnet, ne 7stellige Zahl kam dabei raus, meines Wissens kommt selbst die beste Wettervorhersage nicht über 90% Wahrscheinlichkeit hinaus, kurzum:

Wenn du Zuhause bist, verlass dich auf dein eigenes Gefühl.
Wenn du auf ner mehrtägigen Tour bist, verlass dich auf das Gefühl der Einheimischen.

Davon abgesehen besteht folgendes Problem:
HAC 5 versucht durch Messung des Luftdrucks und der Temperatur sowohl Höhenunterschiede als auch Wettertrend zu messen, woher soll HAC 5 wissen ob die fallende Temperatur und der fallende Luftdruck durch einen Aufstieg (oben is es kühler und die Luft is dünner) oder durch ne nahende Schlechtwetterfront kommt?????? Ja genau, geht garnicht.

Wetterstationen fürn Hausgebrauch können noch manchmal funktionieren weil se von ausgehen können das se nicht bewegt werden, Höhenmesser funktionieren halbwegs zuverlässig unter der Annahme das das Wetter gleichbleibend ist in den 2-3h wo man auf Tour is. Wenn der Temperatursensor vom Arm nch gewärmt wird dann gleich: Gute Nacht.

Kurzum: Nach bestem Wissen und Gewissen muss ich, wissend was für Differentialglechungen hinter der Wettervorhersage stehen, sagen das die Wettervorhersage des HAC 5 eigentlich garnicht funktionieren dürfte / kann.

P.S.: Danke für die Antwort auf meine Frage zum HAC 5
 
hallo hac-gemeinde,
nachdem ich damals die geburtswehen (ankündigunen, terminverschiebung, ...) des hac5 recht intensiv verfolgt hatte, hatte ich das gerät zwischenzeitlich aus den augen verloren.
hab aber vor 2 wochen zugeschlagen und bin nun auch stolzer besitzer eines hac5.
jetzt hätt ich ein paar fragen an die alten hasen:
1. batterien: muss man markenware kaufen oder reichen billige aus fernost (ebay)?
Vergiss ganz schnell de billigen Batterien. Ciclospor empfiehlt explizit Markenware, ich übrigens auch, viele Fhler beruen auf den Billigbatterie. Achte auf Batterien ohne geriffelten Minuspol!!! Die haben Kontaktschwieirgkeiten
2. temperatur: hab mich bewußt für den hac entschieden, da ich das gerät auch (zumindest gelegentlich) als armbanduhr trage. - hab allerdings festgestellt, dass die temperaturanzeige (am arm getragen! - am lenker weit realistischer!) deutlich zu hoch ist. - wo ist der sensor / bzw. lügt die anzeige bei euch auch?
Sensor sitzt hinter dem linken seitlichen Blindknopf.
3. kopf rausdrehen: wo fasst ihr den hac zum rausdrehen (geht eigentlich mühelos) aus der halterung an? - ich stell mich wohl irgendwie doof an, ich drück dabei immer versehentlich mindestens eine taste.
mit er Innenhandfläche leicht auf das Gerät drücken und dann rausdrehen
4. wettersymbol: wie zuverläsig ist die vorhersage? - normalerweise sind doch diese vorhersagen eher sowas wie kaffesatzleserei.
So genau wie jede andere Wetterstation auf barometrischer Höhenmessung auch!

Torsten
 
gleich noch eine dumme frage an die profis:
bei mir ist hinten (neben dem batteriedeckel) eine tastenkombination eingestanzt.
was soll
KR
GS
heißen?

hoffentlich stehen die abkürzungen nicht für KRoatien und GanzSchlecht!

hat da jemand (thorsten:cool:) eine idee?
 
gleich noch eine dumme frage an die profis:
bei mir ist hinten (neben dem batteriedeckel) eine tastenkombination eingestanzt.
was soll
KR
GS
heißen?

hoffentlich stehen die abkürzungen nicht für KRoatien und GanzSchlecht!

hat da jemand (thorsten:cool:) eine idee?

Steht für Produktionsjahr und Monat. ;)
Hab den Schlüssel grad nicht greifbar, sonst könnte ich Dir sagen, was es für eine Produktion ist.

Torsten :winken:
 
Zurück