Ciclo HAC5

hat man jetzt endlich mal die möglichkeit, die Gesamthöhenmeter nach dem Batterietausch neu einzugeben, oder geht das wieder nicht ???
 
Ich habe die aktuelle Firmware mit dem CicloTour Programm (Version 4.01) aufgespielt.
Damit hat es ohne Probleme funktioniert.

Bis jetzt konnten Updates immer mit HACtronic (V1.80) problemlos durchgeführt werden. Jetzt braucht man also plötzlich eine andere Software zum Aufspielen :confused:

Zum Glück kommt Shimano mit einem ähnlichen Gerät auf den Markt. Dann wird er Ciclo-Sch**tt entgültig entsorgt.
 
Hi,
wo habt ihr die 2.5 denn her? Auf der HP gibts nur die 2.4?

Verliert der HAC5 beim update wieder alle Daten? Oder werden sie dieses mal gesichert?

LG,
Holger

Ich habe aus einem Garantiefall (jep, nach einem Batteriewechsel hat auch mein erster HAC 5 das Zeitliche gesegnet - musste 3 Wochen warten, wurde aber anstandslos getauscht) die neue Black Edition bekommen. Da ist die 2.05 Firmware in deutsch schon aufgespielt. Auf der HP wird diese demnächst zu bekommen sein. Soweit ich gelesen habe, kannst Du mit der neuen Firmware Deinen HAC 5 über den PC editieren. Wie, habe ich noch nicht rausgefunden. Evtl. kannst Du die Daten auf diesem Wege wieder in den HAC5 pumpen. Das Teil finde ich übrigens klasse, auch wenn hier viele meckern. :daumen:
 
Noch ein Problemchen zu dem vielleicht jemand eine Lösung hat:
Will mit dem gleiche Bike zwei verschiedene Reifen fahren, die einen erheblichen Unterschied im Umfang haben.
Der Versuch am HAC5 Rad1 und Rad2 mit dem gleichen Rad-Sender zu initialisieren scheitert (wieso auch immer).

Muss man sich immer durchs Menü quälen und den Rad-Umfang anpassen oder hat jemand eine bessere Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch ein Problemchen zu dem vielleicht jemand eine Lösung hat:
Will mit dem gleiche Bike zwei verschiedene Reifen fahren, die einen erheblichen Unterschied im Umfang haben.
Der Versuch am HAC5 Rad1 und Rad2 mit dem gleichen Rad-Sender zu initialisieren scheitert (wieso auch immer).

Muss man sich immer durchs Menü quälen und den Rad-Umfang anpassen oder hat jemand eine bessere Lösung?
Es geht immer nur ein Sender pro Profil. Also entweder Bike 1 ODER Bike 2. Das ist eben so.
Lösung ist ein zweiter Sender!
 
Hallo Torsten,

danke für Deinen Support. Hatte ich mir fast gedacht, dass ich einen zweiten Geber an der Gabel befestigung muss um das Problem zu lösen.

Danke und Gruss
Wadenmonster
 
Und noch ein Problem:
Nach einer Pause an einer Tankstelle wurde nach dem Losfahren die UL-Taste gedrückt und "Rad1" mit RM-Taste bestätigt. Danach wurde der Radsensor nicht gefunden, obwohl sich das Rad schon vor der RM-Tasten-Bestätigung gedreht hatte (und das nicht im Schritt-Tempo).
Nur ein weiterer Scan-Vorgang erfasste den Radsensor. Muss man wirklich nach jedem Stop einen neuen Scan-Vorgang initiieren und auch noch alle Geber kontrollieren müssen, ob sie wirklich gescannt werden???
Das wäre ja wirklich ein Schei? Aber würde zu CicloSport passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider macht meine Kamera keine guten Nahaufnahmen.
 

Anhänge

  • hac5 black.JPG
    hac5 black.JPG
    48,1 KB · Aufrufe: 93
Hallo HAC5 Community

Seit 2 Wochen bin ich Besitzer einen HAC5 Blackline. Bis jetzt kein Problem, ich bin echt sehr Zufrieden mit dem Gerät. Nur diese Geschichte mit der Ausschaltung des Geschwindigkeitssenders nervt...na ja, ich glaube, dass der 3 Sek UL Drück mit der Zeit automatisch wird, wie Clickpedals.

Zum Thema, ich habe 2 Fragen über die Hm bzw Wetterstation Funktionen:

1.Anders als mit HAC4 gibt es keine Home-höhe. Ist es richtig? Da ich 50% meine Einheiten bei meiner Wohnung starte, nervt es ein bisschen immer die Höhe umzustellen
2.Wie liest man die Wetterstation???: Ich sehe nur, wie sich die Luftdrückwerte entwickeln, eine Sonne und Wolken links, eine komische Linie in Display und Uhrzeit oben...also, ein Rätsel! Wo steht die Vorhersage?

Ausserdem habe ich einige Fragen über Durchschnittsherzfrequenz:

Ich benutze immer Ciclo Tour zum Einlesen und zur Auswertung meiner Einheiten. Da habe ich alle nötige Funktionen, jetzt eben Trittfrequenz und Leistungswerte. Bei einer Einheit Durchschnitts.HF in Kopf 124 / in Program 121...OK, es ist so, weil der Programm Brutto HF berechnet...gut, zum Excell exportiert und Zeilen mit Geschwindigkeit = 0 gelöst. Ergebnis: Durschnitt HF = 129 ?¿?¿?¿?¿

Wenn ich die Pausen in Ciclotour bzw. Hactronic löse, ist der Wert auch 129

Fragen: Gibt es keine Netto D. HF in Ciclotour / Hactronic? Wie kalkuliert der Kopf die D. HF, in Netto (wie die D. Geschwindigkeit) oder Brutto, oder wie er will???

Solche Schwankungen habe ich nur bemerkt, wenn ich lange Pausen in Tour gemacht habe.

Viele Grüsse aus Spanien und danke in Voraus,

Rubén
 
Zurück