Ciclo HAC5

Hallo noch einmal,

Ich habe versucht, den neuen Software zu installieren aber irgendwie schaffe ich das nicht…

Am Anfang hatte ich einige Probleme. Die Verbindung habe ich getestet und Ping-Pong Vorgang war erfolgreich. Als ich die Firmware-Aktualisierung gestartet habe, kam immer eine Fehlermeldung (win error 5: com port) obwohl com port richtig ausgewählt habe und bisher immer die Touren Daten Problemlos gespeichert habe...

Dann habe ich mein Antivirus bzw Firewall ausgeschaltet und dann klappte es einmal, die Firmware zu Uploaden. Leider kam am Ende eine Fehlermeldung. Ich habe ML taste gedrückt, Bildschirm des HAC5 volle Zeichnen 2 Sekunden und danach konnte ich wieder das Gerät benutzen. Die Gesamtdateien wurden gelöst, aber die Sprache ist immer noch Englisch und die neue Hactronic 2.02 Pc Datenverarbeitung funktioniert auch nicht.

Danach versuchte ich 10Mal, die Firmware wieder zu installieren aber das klappte nicht mehr...und immer wieder kam diese Fehlermeldung (win error 5: com port) trotzt ausgeschaltetes Antivirus


Komischerweise sehe ich nun in der PC Modus, dass ich eine andere Version (2.03.11 die vorherige Version war 2.03.04) habe...warum beide nicht mit den offiziellen Bezeichnungen der Firmware nicht passen, habe ich nie verstanden

Habt ihr einigen Ratschläge für mich? Ich bin richtig verirrt...:confused:

Gruss und vielen Dank,

Rubén
 
Hi,

Hallo noch einmal,
Am Anfang hatte ich einige Probleme. Die Verbindung habe ich getestet und Ping-Pong Vorgang war erfolgreich. Als ich die Firmware-Aktualisierung gestartet habe, kam immer eine Fehlermeldung (win error 5: com port) obwohl com port richtig ausgewählt habe und bisher immer die Touren Daten Problemlos gespeichert habe...
klappte nicht mehr...und immer wieder kam diese Fehlermeldung (win error 5: com port) trotzt ausgeschaltetes Antivirus
Rubén

Wird bei Dir in den Hactronic Grundeinstellungen (EINSTELLUNGEN -> SCHNITTSTELLE) ein USB Device Port zusätzlich zu den COM-Ports aufgeschlüsselt? Falls ja, so wähle diesen USB Port und starte das Update dann noch einmal, nachdem Du den Port auf USB umgestellt ist.
Damit hat es bei mir funktioniert. Das Interface wird dann direkt als USB Device angesteuert und mir scheint die Übertragung damit wesentlich stabiler zu sein.

Hope it helps...
 
Hi,



Wird bei Dir in den Hactronic Grundeinstellungen (EINSTELLUNGEN -> SCHNITTSTELLE) ein USB Device Port zusätzlich zu den COM-Ports aufgeschlüsselt? Falls ja, so wähle diesen USB Port und starte das Update dann noch einmal, nachdem Du den Port auf USB umgestellt ist.
Damit hat es bei mir funktioniert. Das Interface wird dann direkt als USB Device angesteuert und mir scheint die Übertragung damit wesentlich stabiler zu sein.

Hope it helps...

Nein, nur zwei COM ports werden gezeigt, nämlich COM3 und COM5 (die Richtige)

Danke auf jedem Fall für die Antwort :daumen:

Gruss

Rubén
 
Ich habe mit meinem HAC5 das Problem, dass in der Darstellung des Höhenprofils in Ciclotour bei einer Rundtour das Ziel IMMER zwischen 100 und 200 Höhenmetern niedriger ist. Wenn das sporadisch mal passieren würde, könnte man es ja noch darauf zurückführen, dass während einer mehrstündigen Tour der Luftdruck steigt. Aber wie gesagt: Es passiert bei jeder Tour. Firmware-Update und Austausch des Geräts haben nichts geändert.

Wäre ja klasse, wenn bei jeder meiner Bike-Touren das Wetter sofort auf Hochdruckeinfluß umschwenkt, aber das halte ich für ebenso ausgeschlossen wie spontane Absenkungen des Geländes. Einige häufig besuchte Bikereviere wären dann mittlerweile wohl schon von der Nordsee überflutet...

Kennt jemand von Euch das Problem bzw. gibt es evtl. sogar eine Lösung dafür?

Gruß,
Thomas
 
Sodele,

ich habe mal die HACtronic 2.02a und die neue Firmware 2.22 mit folgendem Ergebnis getestet:
- zusätzliche Funktionen mit der Firmware habe ich noch nicht gefunden (ausser der Möglichkeit, die Einstellungen von HACTronic auf den HAC 5 zu laden)
EDIT: mir scheint, dass sich die Berechnung der Plusmaximalwerte für die jeweiligen Fitnessgrade etwas geändert hat - die höheren Stufen sind jetzt wirklich für sehr gute Sportler ausgelegt.
- die gefahrenen Höhenmeter können nach dem Update der Firmware nach wie vor nicht eingegeben werden (für diejenigen, die es brauchen - ich persönlich habe die Daten ja in meiner CicloTour Datenbank, da ist es nicht so relevant - es wäre jedoch schön und dient der besseren Kontrolle/Übersicht unterwegs)
- HACtronic 2.02a hat ein recht hübsches Frontend, um die Grundeinstellungen und die Settings für die jeweiligen Profile am Rechner zu konfigurieren und auf den HAC5 zu laden, in einer Datei zu speichern und diese in HACtronic zu laden. Auch die aktuellen Settings des HAC5 können eingelesen werden.
Leider ist es so, dass dieses Laden und Speichern nicht ganz zuverlässig funktioniert - bei mir werden die Settings bzgl. Geburtstag nicht übernommen und auch die Einstellungen des Kurzmenüs sind nicht richtig konfiguriert worden.
Generell ist die Kalenderfunktion bei der Auswahl des Geburtstags überarbeitungsbedürftig - da kann nur monateweise zurückgeblättert werden, ältere Semester wie ich klicken da eine Weile ...
-> wie immer bei neuen Tools, es ist noch nicht so ganz ausgereift. Aber die Ciclo-Jungs bekommen das in den Griff, da bin ich sicher. Das Schöne an Ciclosport ist ja, dass die Jungs dranbleiben.

Hier mal ein Screenshot zur Übersicht:


Grüssle,

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz eine Frage zu Ciclotrainer, und zwar läuft das Progi bei mir nicht. Nun hab ich diesbezüglich bei Ciclosport nachgfragt woran das liegt oder ob es eine Lösung dafür gibt. Auf nachfrage von Ciclosport zum Problem, wurde ich auch gefragt welches Betribssystem ich benutze und die Antwort war, das Ciclotrainer nicht mit Vista läuft. Kann das sein, das keiner hier Vista verwendet?
 
Ich habe mit meinem HAC5 das Problem, dass in der Darstellung des Höhenprofils in Ciclotour bei einer Rundtour das Ziel IMMER zwischen 100 und 200 Höhenmetern niedriger ist. Wenn das sporadisch mal passieren würde, könnte man es ja noch darauf zurückführen, dass während einer mehrstündigen Tour der Luftdruck steigt. Aber wie gesagt: Es passiert bei jeder Tour. Firmware-Update und Austausch des Geräts haben nichts geändert.

Wäre ja klasse, wenn bei jeder meiner Bike-Touren das Wetter sofort auf Hochdruckeinfluß umschwenkt, aber das halte ich für ebenso ausgeschlossen wie spontane Absenkungen des Geländes. Einige häufig besuchte Bikereviere wären dann mittlerweile wohl schon von der Nordsee überflutet...

Kennt jemand von Euch das Problem bzw. gibt es evtl. sogar eine Lösung dafür?

Gruß,
Thomas

Hallo,
habe ich am HAC 4 auch, soll am Zeitintervall der Aufzeichnung liegen.
Ich werde jetzt von 20 sec auf 10 wechseln, mal sehen.

Grüße Vega970
 
Generell ist die Kalenderfunktion bei der Auswahl des Geburtstags überarbeitungsbedürftig - da kann nur monateweise zurückgeblättert werden, ältere Semester wie ich klicken da eine Weile ...
Jo

Kleiner Tip am Rande (der eigentlich für alle Windowsanwendungen gilt):

Du kannst das Datum entweder händisch eingeben oder falls Du die Eingabe per Maus vorziehst: sobald Du den Kalenderdialog geöffnet hast, kannst Du mit der Maus in der Kopfzeile auf den Monat oder das Jahr klicken. Auf diese Weise kannst Du dann direkt den Monat oder das Jahr auswählen ohne monatsweise blättern zu müssen. Mit diesem 'Trick' sollte es eigentlich möglich sein, das gewünschte Datum sehr schnell anzupassen.

Das Speichern der Werte funktioniert bei mir übrigens.

Ralphi
 
Servus Ralphi - danke für den Tip, es hatte seltsamerweise eingangs nicht funktioniert, beim zweiten Test hat zumindest die händische Eingabe geklappt, die Übernahme des Geburtstags ging jedoch wiederum in die Hosen :(
Ev. liegt es an wine, mit dem ich die MS-Programme unter Linux betreibe - mal nachforschen.

Grüssle,

Jo
 
Servus,

Ich habe die erste Änderung der Firmware gefunden: Baro Modus funktioniert etwas anderes und es war, wenn man in Stromspar modus ist, wird nicht automatisch zu Baro-Modus gewechselt, eben wenn der HAC5 vor der Ausschaltung in Baro-Modus ist. Irgendwie schaltet es sich immer automatisch zu Atli-Modus um

Ergebnis: die aktuelle Höhe schwankt viel starker als je und die Wettervoraussage geht nicht, man bekommt nur eine flache Linie als Entwicklung des Luftdrucks...

Ist es nur mein Fall oder es läuft bei euch genauso? Wettervoraussage ist mir Wurscht, aber die stärkere Schwankungen der aktuellen Höhe nerven ein bisschen...

Gruss

Rubén
 
Hallo,
wir haben den Hac5 erst neu (ca. 2 Wochen). wir sind bis jetzt begeistert. wir haben auch keine der oben erwähnten Probleme bisher. nur in der Software haben wir nicht viele Funktionen gesehen. sind die versteckt, oder gibts da nicht mehr? wir haben alle drei mitgelieferten Programme getestet (Hactronic, Tour und Trainer). was findet ihr toll an der Software? wir haben eine eigene entwickelt (ergoRacer) und wollen uns auch an die potentiellen Benutzer wenden, was sie gern möchten.

Sportliche Grüße,
Rita
 
Sodele,

nachdem ich die neue Firm- und Software etwas intensiver getestet habe kann ich Folgendes festhalten:
- Die Settings am PC einzustellen ist mal superbequem und macht Laune. Der Schritt geht in die richtige Richtung, es muss jedoch noch so Einiges verbessert werden (Stichwort Gesamtwert Hóhenmeter, Vorauswahl des Modus Bike/Baro/Run etc)
- Die Übertragung des Geburtsdatums funzt leider mit wine unter Linux definitiv nicht
(auf mehreren Rechnern/Plattformen getestet) Ich gebe meine Hoffnung auf ein HACTronic für Linux nicht auf ;)
- Mein Brustgurt wird jetzt schneller und besser erkannt - leider funktioniert die automatische Kopplung oder Initialisierung der Sensoren nach einem Halt noch immer nicht
- Eine freiere Konfigurierbarkeit der mittleren und oberen Anzeige wäre sehr wünschenswert
- Die Sicherheitsabfrage bei der Stromsparfunktion nervt - nach der ersten Benutzung weiss man wie es funzt - das sollte man "wegkonfigurieren" können.
- Der Lichtmanager ist eine tolle Funktion - hier wünsche ich mir als Sahnehäubchen die Einstellmöglichkeit der Leuchtdauer

Ansonsten bin ich mit den "elektronischen" Eigenschaften des HAC5 nach wie vor top zufrieden. Bei den "mechanischen" Eigenschaften wie einem kratzfesten Display oder besser funktionierende Tasten sollte man wirklich nachbessern - selbst die Behandlung mit Schmiermitteln hatte bei mir nur eine temporäre Wirkung und stellt eher einen Workaround denn eine Lösung dar.

@ergoRacer - von eurer Software konnte ich jetzt auf eurer HP nicht viel finden. Wo gibt's die herunterzuladen ? Ist das ein OpenSource Projekt ? Unter Linux lauffähig ?

Grüssle,

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
@ergoRacer - von eurer Software konnte ich jetzt auf eurer HP nicht viel finden. Wo gibt's die herunterzuladen ? Ist das ein OpenSource Projekt ? Unter Linux lauffähig ?

Hallo,
die HP ist noch im Aufbau, aber man kann schon an der Umfrage allgemein zu Auswertungssoftware teilnehmen. es ist kein open source Projekt, davon könnten wir nicht leben. es ist ein vorerst auf windows entwickeltes Programm. ich hoffe, ich schaffe es die nächsten Tage, die Software genauer vorzustellen. einfach ab und zu mal rein schauen, oder beim Newsletter anmelden, da erfährt man auch Neuigkeiten, wenn es welche gibt ;)

und ich frage mich immer noch, ob ich ein paar Funktionen bei der mitgelieferten Software von Ciclo übersehen habe...:confused:

Sportliche Grüße,
Rita
 
die HP ist noch im Aufbau, aber man kann schon an der Umfrage allgemein zu Auswertungssoftware teilnehmen. es ist kein open source Projekt, davon könnten wir nicht leben.
Seltsam - ich lebe bereits seit 9 Jahren von OpenSource Software und konnte mir zumindest mein Hobby gut finanzieren ...
es ist ein vorerst auf windows entwickeltes Programm. ich hoffe, ich schaffe es die nächsten Tage, die Software genauer vorzustellen. einfach ab und zu mal rein schauen, oder beim Newsletter anmelden, da erfährt man auch Neuigkeiten, wenn es welche gibt ;)
Schade - na hoffentlich läuft es ohne .net-Komponenten und mit wine unter Linux ...
und ich frage mich immer noch, ob ich ein paar Funktionen bei der mitgelieferten Software von Ciclo übersehen habe...:confused:
Einem geschenkten Gaul ...

Grüssle,

Jo
 
Zurück