Ciclosport CM 8.3A - ganz neu.....auch gut ?

Ich habe auch einen Ciclo (8.2) mit diesem Bewegungssensor für power down Steuerung und scheinbar Glück damit: Das Ding ist so leise, dass ich während der Fahrt davon unmöglich was hören kann. Es scheint also durchaus Unterschiede zu geben

Axel
 
Reproduzierbare Fehler:

1. Herzfrequenzmessung
Bei eingeschalteter Herzfrequenz und Benutzung des Brustgurtes wird dieser
bei kurzzeitigem verlassen (ca. 1-2 Minuten) seiner Reichweite nicht mehr
erkannt/aktiviert. Mehrfach erlebt bei Entfernung vom Rad ca. 15 Meter um
Fotos zu machen, austreten, Pausensnack einzunehmen etc.
Um wieder in den Genuss der Datenanzeige zu kommen muss man warten bis der
Tacho in den "Schlafmodus" geht. Also ca. 5 Minuten. Sonst wird die
Herzfrequenz und der Kalorienzähler nicht mehr aktiviert.

Die Sensor suche kannst du mit dem rechten Knopf starten – cca 2sek drucken (auch wen du fährst). Funktioniert dass nicht mit der Herzfrequenzmessung? Ich habe den Brustgurt leider nicht.
 
Mal ne andere Frage zu diesem Tacho.

Ist das "USB-Interface mit PC-Software passend für CM 8.x" eigentlich ein normaler Bluetooth Adapter oder was Spezielles?
Dann könnt ich mir das Sparen, die Software habe ich ja noch vom CM 414 Alti M, die kann man nämlich updaten.

Gruß RICO
 
Heute habe ich meinen Ciclomaster CM 8.3 A gemäss der Anleitung von roadrunner314 umgebaut.

Direkt nach dem Umbau habe ich eine Proberunde gedreht, um den Tacho zu testen. Was soll ich sagen? - das absolut nervende Klappergeräusch war komplett verschwunden - Herzlichen Dank für deinen klasse Tipp, roadrunner314!

Gruss, Debian
 
Nicht so schön finde ich, dass die Heimhöhe-Rückstellung nicht wie beschrieben funktioniert (wurde auch schon mehrfach hier gepostet) und dass für eine Total-Reset-freie Löschung des Speichers der USB-Stick benötigt wird. Das Teil hat wohl nicht so einen Ringspeicher wie HAC4 oder CM436?!

Hab ein Problem. Wenn ich den Speicher löschen will dann löscht er es mir aber nicht. Hab es über die Reset funktion probiert, aber er ist laut CicloTour immer noch voll. Mit welchen Programm löscht ihr denn die Touren?
 
Hab ein Problem. Wenn ich den Speicher löschen will dann löscht er es mir aber nicht. Hab es über die Reset funktion probiert, aber er ist laut CicloTour immer noch voll. Mit welchen Programm löscht ihr denn die Touren?

Weiß jetzt nicht, ob man die Daten im Gerät löschen kann, (SET MISC -> mittlere Taste -> rechte Taste -> LÖSCHEN -> linke und rechte Taste simultan drücken sollte eigentlich die Daten löschen), aber in Hactronic und CicloTour kann man die Recorderdaten definitiv löschen: DATEI -> CM8.x Service und in diesem Dialog den Button Tourenrecorder löschen drücken).
 
Hallo Leute,

seit einigen Wochen habe ich mich mit dem Thema "Kaufentscheidung Fahrradcomputer mit Herzfrequenz und Höhenmesser" auseinandergesetzt, vieles gelesen und einige Foren durchgeschaut.

In die engere Auswahl fielen die Geräte "SIGMA BC2006 MHR" und der "Ciclomaster 8.3A" mit zusätzlichem Brustgurt zur Herzfrequenzmessung.

Nach ausgiebigen Recherchen im Internet habe ich dann den "8.3A" mit Brustgurt bei einem grossen Versandhandel (R**e) bestellt, da es hier vor etwa vier Wochen den 8.3A im Angebot für 89 Euro (ohne Brustgurt) gab. Schon nach wenigen Tagen war das Paket da. Die erste Sichtung des Gerätes war relativ enttäuschend, wenn man bedenkt, dass der Fahrradcomputer im offenen Handel für etwa 120 Euro angeboten wird. Hat man den Fahrradcomputer hin- und hergeschüttelt, war dieses schon hier im Forum erwähnte Rasseln zu hören. Folglich habe ich den Computer wieder eingepackt und um einen Umtausch gebeten. Dieser Umtausch war schon nach einer Woche abgewickelt und ich hielt ein neues Gerät in meinen Händen (auch dieser Computer raschelte wieder). Zudem gab es an der Oberfläche noch Abplatzer - ich vermute, hier hat schon mal jemand versucht, das Gehäuse wegen der Rasselei zu öffnen.

Nach Erhalt des zweiten Geräts habe ich mich dann an den Support von Ciclomaster gewandt, hier wurde mir mitgeteilt, dass es sich bei dem Rasseln um den sog. Bewegungssensor handele (vermerkt sei das auch in der Bedienungsanleitung - diese habe ich allerdings nicht mehr gelesen, als ich das Rasseln festgestellt habe, habe ich alles schnell wieder verpackt).
Lobend erwähnen möchte ich an dieser Stelle erst einmal den Support des erwähnten Versandhandels.
Meine Kritik ist hier vielmehr an den Hersteller Ciclomaster gerichtet. Mittlerweile ist der Markt an Fahrradcomputer so groß, dass man ein neues Produkt nicht mit besagten Mängeln einführen muss.

In Bezug auf die Mängel kann ich mich den hier erwähnten Details nur anschliessen. Besonders schlecht empfand ich den "weichen" Druckpunkt der Tasten sowie das Rasselgeräusch des Bewegungssensors. Auch der Gesamteindruck des Gehäuses aus dem glatten Kunststoff konnte mich nicht überzeugen.

Bis jetzt habe ich immer Geräte aus dem Hause SIGMA genutzt und muss sagen, dass die Qualität der Produkte aus dem Hause SIGMA immer hervorragend war. Ich werde nun ein paar Tage oder Wochen ins Land gehen lassen und abwarten, wie die ersten Eindrücke mit SIGMA's neuem ROX 8.0 und ROX 9.0 sein werden und diesen dann bestellen, auch wenn er aktuell ungefähr 30 Euro teurer ist.

Schade CICLOMASTER, so gelingt es nicht, mich als Kunden zu überzeugen, der jahrelang Produkte des Wettbewerbers gekauft und eingesetzt hat.
 
[...]
Zu dem Problem mit dem Stehenbleiben von Höhenmetern und Temperatur:
Ich habe das relativ häufig, dass nachdem ich die Aufzeichnung gestartet habe, die Temperatur und die Höhenmeter sich nicht mehr ändern. Eine Systematik, wann das auftritt und wann nicht, konnte ich bisher nicht erkennen.
Wie sieht es da bei den anderen aus?

Grüße!
Ich hab den 8.3A seit letzter Woche. Bin zufrieden mit dem Teil, ok den Bewegungssensor hört man.
Heute trat dann aber auch das einfrieren von Höhe und Temp bei mir auf.
Werd das weiter beobachten.
 
Bei mir tut sich in Sachen Höhenmessung und Temperatur seit kurzem auch nichts mehr !! ...
Hat sich das Problem bei euch wieder gelöst ?? oder gibt es einen Trick um den Fehler zu beheben ??
Wer hatte diesbezüglich Kontakt mit CICLOSPORT ?

Viele Grüße STEAM
 
Ich bin heute ein bisschen gefahren, allderdings ohne Aufzeichnung, hatte nur die Daten mit rechte+links-drücken gelöscht.
Da hat er sowohl die Temp korrekt angezeigt sowie die Hm addiert.
 
Heute hat er die Hm und die Temp mal wieder nicht aufgezeichnet.
Ne andere Frage: Ich fahre jetzt mit Pulsgurt. Es gibt ja die Kaolrienanzeige, dort existiert ein Unterpunkt "Fett %" Was zeigt der an?
Den Grad der Fettverbrennung der aufgrund der Pulswerte ermittelt wird?
 
Moin, moin!

Nun muss ich meinen Senf auch mal dazugeben. Ende Juni kaufte ich mir den CM8.3AM auf Grund von sehr guten Bewertungen in div. Fachzeitschriften und auf Empfehlung einiger Freunde. Weiterhin holte ich mir das volle Zubehörprogramm(Zweitradsender, Tritt-und Herzfrequenz). Dann war ich um gut 200 € leichter.:heul:
Heute könnte ich mich über den Kauf schwarz ärgern.:mad:
Aber der Reihe nach. Das Problem mit dem "Einfrieren" der Temperatur- und Höhenanzeige tritt bei mir immer häufiger auf. Auch ich kann darin keine Systematik erkennen.
Weiterhin habe ich Probleme mit der Herzfrequenzanzeige. Ab und zu habe ich da riesige Ausreißer sowohl nach oben(220) als auch nach unten(65), bei einer nach eigener Erfahrung ungefähren Herzfrequenz von 120-130. Ich kann allerdings nicht genau sagen ob es am Gurt oder am Computer liegt. Daran arbeite ich noch. Nach Wechsel der Batterie war die Anzeige für 3-4 Ausfahrten OK. Dann ging es wieder los. Das lässt vermuten, das der Sendegurt ein enormer Batteriefresser ist.
Und dann die absolut billigen und laweden Tasten. Sie haben keinen fühlbaren Druckpunkt. Die rechte Taste darf ich nur leicht berühren und selbst dann springt die Anzeige manchmal 2-3 Werte weiter.
So etwas darf bei so einem Haufen Kohle nicht passieren. Leider kann ich dem CM im Mom. nicht einschicken, da ich meinen vorherigen Computer schon weggegeben habe. Aber in ca. 2 Monaten werde ich das tun. Am liebsten würde ich das Geld zurück verlangen und mir ein Konkurrenzprodukt holen.

Gruß TorF
 
Hallo auch nochmal von mir,

auch bei meinem Tacho scheint die rechte Taste nicht mehr exakt zu ragieren. Es war schon bei dem Vorgänger und nun auch bei dem neuen Modell das gleiche Problem: Das Zurückstellen auf die Homewerte mit Drücken beider Tasten gleichzeitig ist ein Lotterie- und Geduldsspiel.

Auch ich werde demnächst den Tacho einschicken. Lieder fehlt hier eine vernünftige Alternative mit der gleichen Leistung.

Gruß Christian
 
Mit den Tasten habe ich keine Probleme, nur 2 Kritikpunkte:
1. Die Aufzeichnungsschwierigkeiten der Höhe und der Temperatur.
2. Keine Bestätigung beim setzen von Wegmarken.

Vielleicht sollten wir alle mal ne Email an Ciclo schreiben wegen der Aufzeichnung der Hm und Temp...
 
Vielleicht sollten wir alle mal ne Email an Ciclo schreiben wegen der Aufzeichnung der Hm und Temp...

So, ich hab grad mit der CicloSport-Servicehotline telefoniert. Ich hatte einen sehr netten und meiner Meinung nach auch kompetenten Mitarbeiter am Rohr. Zuerst fragte ich ihn ob das Problem Höhenmessung/Temperaturanzeige bei CicloSport bekannt ist. Seine Antwort war nein. Ich hab ihm das Problem erklärt, aber er konnte keine konkrete Antwort geben woran es liegen könnte. Ich habe ihm auch gesagt das das Problem auch bei mindestens sechs anderen Benutzern hier aus diesem Forum besteht.
Zu der Sache mit der Herzfrequenzmessung hatte er eventuelle Gründe, die aber dann vor Ort gemessen werden müssten.
Da ich bis Ende Oktober nicht auf den Tacho verzichten kann, bin ich mit ihm so verblieben das ich dann einschicken werde. Evtl. werde ich vorher noch versuchen den Tacho über meinen Händler zu tauschen.
Vielleicht sollten hier alle die das Problem mit der Höhe/Temp. haben, sich mal bei CicloSport melden, damit sie wirklich was unternehmen.

Gruß TorF
 
Nachdem ich mich nun längere Zeit mit allen hier besprochenen Problemen (und noch ein paar weiteren Kleinigkeiten) mit dem CM 8.3A herumgeärgert habe, hab ich die Schnautze voll gehabt und mir stattdessen den neuen Sigma Rox 9.0 geholt.
Und was soll ich sagen - es war wie eine Offenbarung - null Probleme bisher, das Teil funktioniert wie es soll und macht sogar richtig Spass. Der CM wirkt gegen den Rox wie ein billiges Plastikspielzeug.
Ok - der Rox kostet auch gut doppelt soviel, aber das war es mir nun wert, zumal er ja auch gleich den Pulsgurt und die PC-Dockingstation mit dabei hat.
Übrigens hat der Rox auch einen Bewegungssensor, in diesem Fall aber unhörbar. Und die Tasten sind auch viel ordentlicher ausgeführt.
Kurzum, ich bin endlich zufrieden.
 
Ich bin schon länger am Überlegen, meinen 1606L gegen einen Computer mit sämtlichen Spielereien zu tauschen und hab mir unter anderem auch den 8.3 angeschaut.

Aber nachdem, was ich hier lese, zweifel ich sowohl an der Qualität des Ciclo als auch an einigen Usern. :eek:

Ihr müsst wirklich alle zu viel Geld haben. Wie sonst kann man auf die Idee kommen, bei einem Tacho für 100 - 200 € irgendwelche Teile auszulöten und so auf sämtliche Garantieansprüche zu verzichten? Zumal das nach den Beiträgen hier recht wahrscheinlich ist.
Sorry, aber wenn ich ich einen Tacho in einer Preisklasse kaufen würde, für die "normale" Leute sich ein ganzes Fahrrad kaufen, und dann solche Probleme hätte, wäre ich sofort wieder bei meinem Händler und würd das Teil zurückgeben.

Zumal es wirklich genügend Alternativen in dieser Preisklasse gibt, unter anderem HAC4, Sigma Rox oder vielleicht ein neuer VDO, wobei ich über letztere noch nichts gelesen habe.

Gruß
Sven
 
Hallo zusammen,

weiss jemand Neuigkeiten über das Problem mit dem Einfrieren der Temp-Anzeige?

Vielleicht könnte jemand der zur Eurobike geht am dortigen Stand
mal nachfragen ob sich in der Beziehung was getan hat.

gruss
olbo
 
Hallo zusammen,

so jetzt ist es auch bei mir so weit, nach einem halben Jahr (1 x pro Woche Benutzung) ist meiner auch defekt. Die Anzeige auf dem Display friert ein, d.h. die Werte veändern sich nicht mehr oder es kommt nur Schrott bei der Anzeige etc. Dies auch nach einem Reset und Tausch der Batterien.

Ich sende ihn zu Ciclo und hoffe, dass die mittlerweile eine verbesserte Firmware oder so was haben, dieses Ding ist in dieser Version wirklich der allerletzte Müll.

Auch das Rückstellen auf die Heimathöhe, das ja jur durch Starten des Aufzeichnungsmodus und sofortigem wieder Ausschalten dieses Modus geht, ist eine Zumutung, zumal die Tasten nicht ordentlich reagieren, d.h. man muss vor einer Tour erstmal 10 Minuten Zeit investieren, bis das Ding seinen Dienst verrichtet. Traurig traurig - und das bei knapp 100 Euro.

Gruß Christian
 
Hallo,

habe gerade mit dem Service von Ciclosport telefoniert.
Die Ursache für das Problem mit dem Hängenbleiben wurde gefunden:

bei einigen Exemplaren wurde anscheinend die Software nicht korrekt aufgespielt, daher tritt dieser Fehler auf.

Zur Behebung muss der Computer eingeschickt werden. Die Software wird dann neu aufgespielt und gut ist.

gruss
olbo
 
Ich habe nun ein neues Problem:
Wenn ich mit nem Bekannten zusammen fahre, springt mein Ciclo, d.h. die Geschwindigkeitsanzeige zeigt zB. 22....12...23....16......22....11...Wenn ich alleine fahre, tritt das Problem nicht aus. Zur Info: er hat einen Sigma 906 mit Kabel.
 
Hallo zusammen,

so jetzt ist es auch bei mir so weit, nach einem halben Jahr (1 x pro Woche Benutzung) ist meiner auch defekt. Die Anzeige auf dem Display friert ein, d.h. die Werte veändern sich nicht mehr oder es kommt nur Schrott bei der Anzeige etc. Dies auch nach einem Reset und Tausch der Batterien.

Ich sende ihn zu Ciclo und hoffe, dass die mittlerweile eine verbesserte Firmware oder so was haben, dieses Ding ist in dieser Version wirklich der allerletzte Müll.

Auch das Rückstellen auf die Heimathöhe, das ja jur durch Starten des Aufzeichnungsmodus und sofortigem wieder Ausschalten dieses Modus geht, ist eine Zumutung, zumal die Tasten nicht ordentlich reagieren, d.h. man muss vor einer Tour erstmal 10 Minuten Zeit investieren, bis das Ding seinen Dienst verrichtet. Traurig traurig - und das bei knapp 100 Euro.

Hallo,

dasselbe Problem habe ich nun auch. Bei mir äußert es sich folgendermaßen:
- Display friert ein und zeigt alles auf einmal an,
- Display friert ein und die Beleuchtung geht an
- Display geht aus
- läßt sich nur durch Reset aufwecken

Eine Reset mit der erneuten Einstellung von Datum, Zeit etc. hilft zwar zunächst, kurz nach dem Start der Aufzeichnung tritt das dann aber wieder auf.

Erst dachte ich es hinge vielleicht mit einer schwachen Batterie und den niedrigen Temparaturen (um die 0° C) zusammen. Ein Batterietausch hat aber leider nichts gebracht. Nachdem er heute nun zweimal schon auf den ersten Metern ausgefallen ist, bringe ich ihn jetzt zu meinem Händler zurück.

Gruß
Joachim
 
Hi Leute ich habe meinen schon vor zwei Monaten in den Elektroschrott geworfen weil diese Tacho von Ciclo das schlechteste war was Ciclo jemals gebaut hat. Hab mir einen Rox geholt der geht bis jetzt sehr gut.
Grus Ralf
 
Zurück