classic bike mit rohloff ... geht das?

Registriert
26. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
ich meine, mir ist schon klar, dass es technisch geht.

die frage ist, ist es moralisch, ethisch vertretbar? :confused:

mir schwebt ein germans foco, eben mit Rohloff, hs 33, thomson stütze, vorbau, mavic ceramic, etc. vor!!

eigentlich müsste dieses Rad verschleißtechnisch über jahre im grünen bereich liegen, oder?

nur für eine Gabel habe ich mich noch nicht entscheiden können. sehe ich das richtig, dass die Pace gabeln nur mit discs betrieben werden können?

wie sieht es eigentlich mit Hörnchen an einem classic bike aus?

Danke im vorraus für anregungen und Kritik!!!


Michi
 
Also ein "Classic-Bike" wirst Du damit sowieso nicht "bauen". Moralisch vertretbar als schönes Bike ist das ganze sicherlich mit Rohloff, Scheiben etc ... :-)

Zu den Gabeln: Pace macht sich gut, Fox wäre nett und evtl. auch eine Rond / Magura ...
 
Ich sehe das genauso wie Ben!

Meinen Segen hast du auch. Wenn du die Teile optisch passend wählst, dann gibt das einen cleanen Aufbau (am besten ohne Kettenspanner).

Das Komplett-Bike wird zwar nicht "klassisch", aber höchst wahrschinlich schön anzusehen sein....
 
Wie immer an solcher Stelle von mir:

FAQ's schrieb:
"Was ist Kult ?" oder "Ist das classic/klassisch ?"
Über diese Frage gibt es zu viele Ausführungen um sie hier zu verlinken, so bleibt zu sagen, dass KULT das ist was DU daraus machst. Es gibt keine klare Definition von Kult und es wäre vermessen, Kult definieren zu wollen. Die Frage nach Classic kann man auch SO beantworten.
Und nicht vergessen: BEAUTY is in the eye of the BEHOLDER (z. Dt.: Schönheit liegt im Auge des Betrachters).

Wobei ich den Sinn deiner Anfrage nicht wirklich verstehe. Du willst dir von German einen Rahmen bauen lassen und ihn langlebig aufbauen. Top Idee, super Rahmen:daumen:
Wen kümmert's da, ob das Radl 'klassisch' ist?
Aber wenn du unbedingt eine Antwort möchtest: Nein, 'klassisch' ist das sicher nicht. Rohloff, Thomson etc. sind zu neu und der Rahmen ja wohl auch erst, wenn überhaupt, frisch geschweisst. Ein tolles Hardtail, aber sicher nicht 'klassisch'. Aber wen zur Hölle schert das was? Hauptsache DIR gefällt es.

Gruß Koko

P.S.: Ja, Hörnchen sind 'klassisch', zumindest wenn wir von einem Radl aus Anfang-Mitte der 90er sprechen.
 
Danke fürs Feedback.

Ich sehe es ein, natürlich kann es kein "classic bike" sein. Ich stehe halt auf die "klassische Anmutung", die ein Germans Rahmen mit sich bringt. Das hatte ich damit gemeint. Die Rohloff macht es optisch (ohne Kettenspanner natürlich) einfach "minimalistischer". Auch darauf stehe ich total.

Im Grunde genommen hängt bei Germans im Moment mein Traumbike (direkt am Haupteingang links), Team Foco in Kupferrot, allerdings mit xtr und Avid Bremsen, sieht irre gut aus. Was mich stört sind nur die Ritchey-Teile und die Scareb Federgabel. Da hätte ich es gerne individueller.

btw: Welche Kurbel (am besten in schwarz) würde zu diesem Rad am besten passen?

Gruß, Michi
 
zur kurbel: also wenn du es "schlanK" magst dann macht sich die tune gut, wenn es eher kräftig sein soll vielleicht die shimano xtr (mit custom kettenblatt ;-).

ansonsten vielleicht race face oder fsa carbon (nicht gerade "classic"). klassisch dagegen wäre eine cook bros ...
 
kurbeln an nem stahlrad am besten in schwarz? natütlich passt am besten eine stahlkurbel wie die syncros revolution,mcmahon oder ähnliches dazu nach meiner meinung. und natürlich funktionieren fox und co besser wenn man sie richtig ausreizt, aber optisch passen die "alten" pace gabel einfach mit am besten zu stahlrahmen finde ich ( bis baujahr 2002 oder wann kamen die ganz neuen mit den schwarzen kronen etc?). für touren etc auf jeden fall für lange jahre völlig ausreichend(und bei pace gibts halt auch nach über 10 jahren noch JEDES einzelne ersatzteil relativ günstig und auf wunsch komplett überholung).
 
Zurück