Classiker die man im netz findet und die einem echt schlaflose nächte bereiten

  • Ersteller Ersteller Davidbelize
  • Erstellt am Erstellt am
D

Davidbelize

Guest
finde das so ein thread hier fehlt.
habe manchmal keine ahnung in welchem thread ich so etwas schönens posten soll.
daher denke ich hat so eine rubrik seine berechtigung.
hoffe es stösst auf interesse und wohlwollen.
:( es ist nicht einfach sich zu trauen ein thread im classik-forum zu eröffnen

der david

dies ist ein traumhaftes 88er ritchey timber comb







 
also einschlafen werd ich heute nach diesem bike, ist aber trotzdem sehr sehr schön und stimmig gebaut. sattel wäre meiner meihnung ein schwarzer besser, aber schlecht schaut der gelbe turbo auch nicht aus. aber wie immer, dem besitzer muss es gefallen.

weiter so:daumen:

stephan
 
Schöne Thread-Idee!

Da fällt mir spontan dieses Yeti C-26 (C-46) ein. Zum einen traumhafter Aufbau und perfekte Bilder, zum anderen das wohl Exklusivste und am besten Verarbeitete der wenigen "Echten" (wurde trotz Tubeset dann ja doch noch eine echtes - weil built by Chris Herting)

mountain_backdrop_small.jpg

Hier der Link zum großen Bild.
Und hier der Link zum Thread im retrobike-Forum
 
schönes altes Teil.

da fällt mir was ein, was ich schon immer mal fragen wollte,
wer hat eigentlich wann & warum die U-Brake eingeführt ?
hat die eine höhere Bremsleistung als eine Canti-Bremse ?
Wieso wurde die zuerst "unten" verbaut ? (kurzer Zug/ alle Züge unten / Kettenabweiser -?/optic clean ? ;-))
wieso gabs sowenige Bikes mit U-Brake vorne ?
 
u-brake kommt aus dem bmx bereich und wurde in den mtb anfängen zum bsp von gt verbaut (die ja erst nur bmx bikes gebaut haben).

hab ich noch vergessen sollte aber unbedingt gezeigt werden...ein schönes boulder


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schönes altes Teil.

da fällt mir was ein, was ich schon immer mal fragen wollte,
wer hat eigentlich wann & warum die U-Brake eingeführt ?
hat die eine höhere Bremsleistung als eine Canti-Bremse ?
Wieso wurde die zuerst "unten" verbaut ? (kurzer Zug/ alle Züge unten / Kettenabweiser -?/optic clean ? ;-))
wieso gabs sowenige Bikes mit U-Brake vorne ?

Konstruktive Gründe für die Anbringung an den Kettenstreben war wohl, daß diese voluminöser gezogenen Rohre besser die Verbiegung/Verdrehung der Streben bei vollem Bremseingriff "verdauen" konnten und zusätzlich ja auch eine "nähere Anbindung" an deren Verbindung hatten. Die "Dreckproblematik" bewirkte aber dann relativ schnell das Aus für die U-Brake am Tretlager (und auch für die Rollercam).
Schon Anfang der Neunziger waren diese Bremsen wieder "ausgestorben".

@ David: Schöne Threadidee! :daumen:
 
u-brake kommt aus dem bmx bereich und wurde in den mtb anfängen zum bsp von gt verbaut (die ja erst nur bmx bikes gebaut haben).

die ersten beiden GT Jahrgänge 84/85 hatten aber vorne und hinten Cantis. Erst die 86er bekamen U-Brake-Sockel unter dem Tretlager ...oder irre ich mich?

Shimano kam glaub erst 87 mit U-Brakes, zuvor kenn ich nur die Rollercams vom Ham und Suntour.

Vorteile: Schmale Bauweise und die Bremsklötze können nicht in die Speichen abrutschen.
 
Durchaus - wobei mir die 289er Variante besser gefällt, als die breite 427.

Allerdings hört man in Cobra-Kreisen über Pilgrim nicht allzu viel Vertrauenserweckendes.

Vielleicht lieber eine nette CN-Cobra?
 
Moin,
vielleicht kann mir einer helfen hier dieses Bild von meinem Traum einzufügen. MTB-Kataloge/Merlin/1991/Seite10 :)
Ich habe leider keine Ahnung, wie ich aus dieser PDF-Datei dieses Bild hierher bekomme :(
Gruß
Micha
 
Ich habe leider keine Ahnung, wie ich aus dieser PDF-Datei dieses Bild hierher bekomme :(

Die Qualität des Scans ist bei diesem Katalog leider sehr schlecht :(

Grundsätzlich: pdf-Dokument aufrufen, dann abspeichern, z.B. auf dem Desktop. Dann mit der rechten Maustaste auf das Dokument -> öffnen mit -> bei mir z.B. Adobe Photoshop (allgemein: gutes Bildbearbeitungsprogramm, gehen wohl auch andere). Dann lädt das Programm das Dokument und fragt Dich, welche Seite er öffnen soll. Seite 10 anklicken ;), dann erscheint das Objekt der Begierde. Dann "speichern unter", Dateityp .jpg wählen, und fertig ist das schöne Bild. Ist aber, wie schon gesagt, nur bei guter Scanqualität gut weiter verwendbar.
 
Christian,

danke für den Tip, aber ich bin schon froh, wenn ich ins Netz komme und hier lande :confused:. Mit Bildbearbeitungsprogrammen hab ich nix am Hut, du weißt, ich bin BMXer ;).

Übrigens war es wieder sehr nett bei Dir und Jana, der Kaffee war lecker, immer wieder gerne :daumen:.

Gruß
Micha

ps. vielleicht hat ja Jemand ein besseres Bild oder Scan und kann es mir schicken, würde mich freuen. Ist eins meiner Traumbikes :love:
 
Die Qualität ist wirklich besch... eiden, aber für dich, Micha:



Mir geht das Herz auf bei dem hier (Bild kam glaub ich mal von Carsten):



Davon abgesehen würde ich für ein Yo! in Team Jersey so... naja... sagen wir mal fast alles tun. :D
 
falls man solch ein Bildbearbeitungsprogramm nicht hat, hilft ein einfacher Screenshot,
ich nehm z.B. Simple Screenshot

Geht so mit windowseigenen/m Programm(en):
-Bild so scrollen, das es mittig bzw. ohne abgeschnittene Ränder auf dem Bildschirm ist
-Mauszeiger vom Bild
-"Druck"-Taste drücken (=Screenshot in die Zwischenablage)
-Programm Paint (Start -> Programme -> Zubehör -> Paint) öffnen
-Strg.+V (=einfügen) drücken, zuschneiden, abspeichern - fertig.
 
Zurück