Clickies und Winter :-(

damista

SCHWINNdler
Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
27
Ort
01219
Hi,
wollte mal fragen, wie ihr durch den Winter, aber eigentlich fiel mehr durch reichlich schnee mit clickies kommt!?
bis jetzt schiebe ich da eher frust, da bei zeiten entweder die cleats oder die pedale dermaßen "verschneet" bzw. vereist sind,dass fast nix mehr geht.
hab zwar bis jetzt die shimano pd-m 424, wo ich dann den Käfig noch etwas nutzen konnte, aber so das ware ist das nicht... Außerdem hat sich ein Käfig grad verabschiedet. werde sie demnach einschicken müssen. wobei ich wenig hoffnung auf reparatur, bzw. tausch habe.

spiele nun mit dem gedanken mir für den winter baumarktpedale zu holen. aber vorher die frage, wie macht ihr das?? gibt es da noch irgendwelche tricks/kniffe; irgendwas... oder muss man damit leben?

sagt mal was dazu.. bitte.

P.S. kurz was zum schaden am Käfig: der hat sich einfach von der äußeren achsaufnahme verabschiedet... die feder drin ist total verbogen. weiterhin hab ich da noch so ein gewinde entdeckt... evt. ist da eigentlich na mutter oder sowas drauf geschaubt?! ach ja.. das gewinde ist auch irgendwie total locker.. fällt zwar nicht raus, aber kann man "schön" hin und her bewegen. weiß jemand, ob man das evt reparieren kann, bzw. as da passiert ist?
 
Man, da war eben kamikater schneller, wenn du jedoch mal richtig krachen lässt auf den Trails, empfehle ich dir Eggbeater Mallet C oder Mallet M, ich suche auch nach denen gerade. Die haben noch einen Käfig aussen herum, finde ich sehr praktisch!

Gruss, killuah1
 
eggbeater wollte ich auch mal testen, aber meine shimano-vorräte müssen erst alle werden..........

aber im ernst, im winter fahre ich bei dickem schnee oder auch bei eis oder glätte mit schuhen ohne cleats, da fühle ich mich sicherer, was das "auf den boden kommen" betrifft. dazu schraube ich mir im winter an meine schnee-und winterschlampe ein paar normale pedale mit großem käfig, und dazu entweder wanderschuhe oder turnschuhe. die variante ist keinesfalls optimal, aber für die touren im schnee für mich ausreichend, damit ich über den winter komme. ich habe nämlich ein problem, welches ich seit jahren nicht befriedigend lösen kann, und das sind KALTE FÜßE!!!!!
weder mit überschuhen noch mit dicken socken habe ich das problem beseitigt. ich trage nämlich bei den schuhen von shimano die größe 48(!), größer gibt es nicht, und da passen keine dicken socken rein, nichtmal diese wasserdichten profeet-teile.
bei meinen turnschuhen habe ich da eine größere auswahl, außerdem fehlt da die metallplatte in der sohle, die auch für eine schnelle wärmeableitung sorgt.
k.
 
karsten reincke schrieb:
ich trage nämlich bei den schuhen von shimano die größe 48(!), größer gibt es nicht, ...
mal einer mit gleichen probs :D fahre deshalb diese bicycles eigenen schuhe... sind super bequem in den großen größen und zu nor passen da auch mal zwei paar socken mit rein!

ansonsten.. na gut... da werde ich mich mal auf die eggbeater konzentrieren. die jetzigen scheinen ja eh ein fall für die mülltonne.. und das nach nicht mal einem halben jahr..
 
Ich fahr Klickes auch im Winter. Einfach vor dem Einklicken den Schuh übers Pedal ziehen und drauf rumhauen, dann fält der Schnee ab.
 
ja, das einklicken ist auch nicht so das problem, sondern das ausklicken im ernstfall, also wenn es schnell gehen soll. da bin ich vor jahren mal schön gestürzt, weil ich nicht mit der extremen auslösehärte rechnete, nachdem mein schuh im pedal festfror! vor der tour ordentlich wd40 o.ä. auf das pedal hilft wohl auch etwas.
k.
 
Hi, dass mit dem Käfig ist mir auch vor drei Wochen passiert. Linkes Pedal. Werde die dinger jetzt auch einschicken. Ansonsten wie schon erwähnt, wd-40 o.ä. drauf machen auf die Pedale, hilft n bissle.
greez scottfreak
 
Ich fahre mit meinen Time ATAC bzw. auch Z-Control (mit Käfig) problemlose durch den Winter. Das Atac-System ist ähnlich wie die oben empfohlenen Eggbeater - allerdings kannst Du wesentlich günstiger einkaufen (wichtig f. Winterschlampe...)

Joe
 
Ich tu meine DX-Clickies schön einfetten. So frieren die mechanischen Teile nicht ein (vgl. Skibindung).
Wegen dem Zusetzen wende ich die gleiche hochentwickelte Methode wie der FeierFox an: Schön draufhauen, dann fällt der Schnee schon ab.
Anfrieren des Cleats ans Pedal ist mir noch nie passiert. Die Shimanodinger haben ja auch etwas Spiel...
Das Wärmeproblem ist aber eine mühsame Sache. Das Eisen im Schuh kühlt ganz schön von unten. Entweder Isoliersohle oder Skischuhheizung. Gibt's auch von Tschibo übrigens.
 
Zurück