CM436 vs. Geko301

Montana

ADFC Troisdorf
Registriert
10. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Troisdorf
Hallo MTB`ler

Ich brauche einen Höhenmesser der auch gefahrene Höhenmeter addiert

Ich finde aber kaum standalone Geräte sondern nur Kombigeräte wie Tachos und Pulsmesser z.B. CM436 , HAC4 und VDO etc. Mit meinem Tacho Sigma BC1200 bin ich richtig zufrieden.Noch nie ein Problem gehabt , er leicht bedienbar und hat ein klasse Design und ein großes Display . Ebenso habe ich eine Pulsuhr der selben Firma. Auch hier ist alles so wie ich es mir vorstelle.
Daher hätte ich bei einem Kombigerät gewisse Tacho bzw. Puls Funktionen doppelt.
Als Alternative kam mir noch ein GPS - Gerät in den Sinn . :love:

Was ist denn nun besser geeignet ? Ein CM436 oder ein GPS Gerät z.B. Geko301 ? :confused:

Viele Grüße

Montana
 
Montana schrieb:
Hallo MTB`ler

Ich brauche einen Höhenmesser der auch gefahrene Höhenmeter addiert

Ich finde aber kaum standalone Geräte sondern nur Kombigeräte wie Tachos und Pulsmesser z.B. CM436 , HAC4 und VDO etc. Mit meinem Tacho Sigma BC1200 bin ich richtig zufrieden.Noch nie ein Problem gehabt , er leicht bedienbar und hat ein klasse Design und ein großes Display . Ebenso habe ich eine Pulsuhr der selben Firma. Auch hier ist alles so wie ich es mir vorstelle.
Daher hätte ich bei einem Kombigerät gewisse Tacho bzw. Puls Funktionen doppelt.
Als Alternative kam mir noch ein GPS - Gerät in den Sinn . :love:

Was ist denn nun besser geeignet ? Ein CM436 oder ein GPS Gerät z.B. Geko301 ? :confused:

Viele Grüße

Montana


Ganz klar der CM436. Die Hoehenmessung ueber GPS haengt von der Genauigkeit ab. Da koennen sich viele Fehler beim aufsummieren durch schlechte Sicht zu den Satelliten einschleichen. Barometrisch ist momentan noch das genauste. Nervig ist nur, dass man den Hoehenmesser vor der Tour immer neu 'eichen' muss. Das ist
besser beim Garmin eTrex (wenn es das GPS Handy Geraet noch gibt). Der hat einen barometrischen Hoehenmessser und eicht sich anhand von den GPS Koordinaten selbst.
 
Andreas schrieb:
.. Nervig ist nur, dass man den Hoehenmesser vor der Tour immer neu 'eichen' muss...

Touren von zuhause sind doch sowieso durch die Homehöhe geeicht. Wann, außer bei nem AX, startet man schon jede Tour von einer anderen Höhe aus?

Fahre ich per Auto zum Startplatz, lasse ich bei unbekannter Höhe den tacho mit der Homehöhe aufzeichnen und ändere das dann hinterher in Ciclotour ab, wenn ich in MagigMaps o.ä. die Starthöhe ermittelt habe. Kann man natürlich auch vorher machen und den Tacho einstellen, wenn man unbedingt wissen will, wie hoch üNN man gerade ist.
 
Danke für die ganzen Hinweise. Einen Tacho habe ich ja. BC1200
Ich möchte wenn es :( geht keine doppelten Anzeigen.
Daher auch die Frage nach dem GPS.



Torsten schrieb:
Wenn Du einen "nur" die Höhenmessung und die Tachofunktionen brauchst, dann wäre der CicloMaster CM215A das Richtige. ;)

Gruß Torsten
 
gps is schon in ordnung, mit der richtigen software(die gibts im netz oftmals als freeware) kannste dir dann noch viel schöner am pc ansehn wo du rumgefahrn bist und auch die addierten höhenmeter können dir die gps geräte anzeigen...auch während der fahrt

hast du denn schon n pulsmesser?
wenn nicht überleg dir den forerunner zu nehmen.
prinzipiell die gleichen funktionen wie der geko, nur zusätzlich noch eben die herzfrequenz...nicht dass du in 3 monaten dann noch n pulsmesser haben willst...und wenn du keine lust hast auf puls messen, kannste den gurt auch zu hause lassen...die mehrkosten sind relativ gering weshalb man vielleicht ma drüber nachdenken sollte

dsa gps hat noch andere vorteile...näml. alle die, die n gps eben so hat, und auch wenn du momentan glaubst diese nie beutzen zu wollen...ist das gerät erst angeschafft gehts ganz schnell das einem die funktionen schon wieder viel zu wenig sind ;)
 
Montana schrieb:
Danke für die ganzen Hinweise. Einen Tacho habe ich ja. BC1200
Ich möchte wenn es :( geht keine doppelten Anzeigen.
Daher auch die Frage nach dem GPS.

:mad:Na dann baust Du den BC1200 halt ab.

GPS ist mit Kanonen auf Spatzen schiessen. So wie ich Dich verstanden hab, reicht Dir die reine Höhenmessung, oder? Wenn Du GPS einsetzt, dann brauchst Du auch keinen Tacho mehr ;) willst ja keine Doppelanzeige. Hast aber zwei Geräte, die auch beide Strom verbrauchen....

Reine Höhenmessung geht auch mit dem HAC3, dann hast Du allerdings zwei Geräte am Lenker. aber auch heir wieder doppelter Stromverbrauch.
 
GPS nur wennde auch die Funktionen nutzen willst. Also Navigieren. Ist doch logisch. Und wennde Dich das interessiert dann probiers doch einfach, wenn schon die Kohle ausgeben.
Und wenns net begeistert, ab in die eBucht damit. Viel machste da net putt.
 
Wenn es rein um die graphische Darstellung der Höhe geht und kein Interresse an Navigation besteht ist ein GPS Empfänger unnötig und extrem teuer (GPS Empfänger plus Software z.B.: MagicMaps). Ich habe bisher noch keine Freeware gefunden mit der ein Höhendiagramm dargestellt werden kann, vielleicht kennt jemand aus diesem Forum solch eine Freeware. :confused:
 
Alle Garmins mit barometrischem Höehem Höhenmesser (also auch das Geko 301) beherrschen eine graphische Darstellung eines Höhenprofils im Gerät - wobei das kleine Display natürlich Grenzen setzt.

Das Geko 301 gibt es für 199,- Euro bei:

www.navifuture.de

Super Preise, super Service (Garantieumtausch inklusive Postlaufzeit in vier Tagen!!!), sogar überdurchschnittliche Beratung.

Geko 201 bot kürzlich einer im Forum für etwas über 100 Euro an. Für Höhenauswertung braucht man dann mindestens noch ein Kabel (ca. 10 Eusen) und die Shareware HRMProfil für 25 Mücken (wenn man ehrlich ist, was man sein sollte...):

http://www.rwelz.homepage.t-online.de/

Natürlich ist das deutlich teurer als einfache Höhenmesser, aber verglichen mit manchen Modellen eigentlich nicht so exorbitant, vor allem, wenn man an den Zusatznutzen von GPS denkt.

Ich selbst habe mich aus verschiedenen Gründen für die Kombi GPS 60 (ohne C/CS) plus MagicMaps plus Hac 3 plus etliche Freeware für roundabout 300 Eusen entscheiden, um Tourenplanung am PC machen UND Aufstiegshöhenmeter schon während der Tour ablesen zu können. Das Gleiche könnte auch der Geko 301 plus Kabel, MagicMap und Freeware für etwas weniger Geld (geschätzt gut 250 €)

Gruß

Hartmut
 
Hallo Hartmut

Danke sehr für Deine Infos . Das hilft mir wirklich weiter.
Ich plane natürlich auch die GPS Funktionen des Geräts ein.
Ich hab mir die Adressen bereits angesehen , sieht sehr interessant aus.

Grüsse aus Köln

Guido

Hartmut schrieb:
Alle Garmins mit barometrischem Höehem Höhenmesser (also auch das Geko 301) beherrschen eine graphische Darstellung eines Höhenprofils im Gerät - wobei das kleine Display natürlich Grenzen setzt.

Das Geko 301 gibt es für 199,- Euro bei:

www.navifuture.de

Super Preise, super Service (Garantieumtausch inklusive Postlaufzeit in vier Tagen!!!), sogar überdurchschnittliche Beratung.

Geko 201 bot kürzlich einer im Forum für etwas über 100 Euro an. Für Höhenauswertung braucht man dann mindestens noch ein Kabel (ca. 10 Eusen) und die Shareware HRMProfil für 25 Mücken (wenn man ehrlich ist, was man sein sollte...):

http://www.rwelz.homepage.t-online.de/

Natürlich ist das deutlich teurer als einfache Höhenmesser, aber verglichen mit manchen Modellen eigentlich nicht so exorbitant, vor allem, wenn man an den Zusatznutzen von GPS denkt.

Ich selbst habe mich aus verschiedenen Gründen für die Kombi GPS 60 (ohne C/CS) plus MagicMaps plus Hac 3 plus etliche Freeware für roundabout 300 Eusen entscheiden, um Tourenplanung am PC machen UND Aufstiegshöhenmeter schon während der Tour ablesen zu können. Das Gleiche könnte auch der Geko 301 plus Kabel, MagicMap und Freeware für etwas weniger Geld (geschätzt gut 250 €)

Gruß

Hartmut
 
Hi Torsten ,

Könnte ich machen , aber wie bereits geschrieben finde ich gerade diesen Tacho von Design und Display 1 A. Naürlich würde ich mit einem GPS Gerät auch gerne die eingebauten Funtionen nutzen. Ich hätte mir längst den CM 436 bestellt . ich bin aber leider :( durch die vielen negativen Äusserungen zur Qualität des Geräts nie 100% überzeugt worden. Wenn ich jetzt 100 -140 € für den CM 436 ins Verhältnis zu 200 - 250 € für einen Geko+Zubehör setze komme ich schon ins Grübeln. :confused:

Danke für die Hilfe

Guido



Torsten schrieb:
:mad:Na dann baust Du den BC1200 halt ab.

GPS ist mit Kanonen auf Spatzen schiessen. So wie ich Dich verstanden hab, reicht Dir die reine Höhenmessung, oder? Wenn Du GPS einsetzt, dann brauchst Du auch keinen Tacho mehr ;) willst ja keine Doppelanzeige. Hast aber zwei Geräte, die auch beide Strom verbrauchen....

Reine Höhenmessung geht auch mit dem HAC3, dann hast Du allerdings zwei Geräte am Lenker. aber auch heir wieder doppelter Stromverbrauch.
 
wegen datenkabel...im netz gibts massig anleitungen zum selbstbau...alles was man braucht ist ne alte maus, ne alte cheque-karte und bischen zeit.

software....muss ma auf meiner festplatte suchen...hatte mal ne software die die höhendaten des gps sogar in 3-d darstellen konnte...und das beste...es war freeware UND konnte gleichzeitig noch dazu die hrm files von HAC oder Polar-uhren mit einbauen und so nicht nur anzeigen wo man wann war, sondern gleichzeigit noch wie hoch der puls an dieser stelle war etc. ;)
mit ein wenig suchen im netz findet man da ne menge spielzeuge.

die kosten stellen auch nicht soooo das problem dar...es gibt schaltwerke die mehr kosten ;)
 
Danke sehr Hugo - Es wäre sehr nett wenn Du Dich nochmal melden würdet wenn Du noch was gefunden hast Grüsse aus Köln Guido


Hugo schrieb:
wegen datenkabel...im netz gibts massig anleitungen zum selbstbau...alles was man braucht ist ne alte maus, ne alte cheque-karte und bischen zeit.

software....muss ma auf meiner festplatte suchen...hatte mal ne software die die höhendaten des gps sogar in 3-d darstellen konnte...und das beste...es war freeware UND konnte gleichzeitig noch dazu die hrm files von HAC oder Polar-uhren mit einbauen und so nicht nur anzeigen wo man wann war, sondern gleichzeigit noch wie hoch der puls an dieser stelle war etc. ;)
mit ein wenig suchen im netz findet man da ne menge spielzeuge.

die kosten stellen auch nicht soooo das problem dar...es gibt schaltwerke die mehr kosten ;)
 
Also ich würde Dir auf jeden Fall vom CM436 abraten. Das Teil (jedenfalls meiner) ist nicht besonders robust, und wenn Du mal ein Problem damit hast, empfängt Dich der freundliche Dealer mit den Worten: "Ach, wieder ein CicloMaster, das dauert mindestens 6 Wochen". Bei mir hat's dann 8 Wochen gedauert, natürlich mitten in der Saison. AlpenCross mit Aldi-Tacho, super!

Ich nutze zwar GPS (Garmin 60C, ohne barometrischen HM), nehme mir die Höhendaten aber vom jetzt wieder funktionierenden CM 436. Allerdings verträgt sich mein CM436 nicht mit dem GPS. Ist das GPS eingeschaltet, zeigte der CM nur noch Blödsinn an (Geschwindigkeiten so um die 95 km/h, und das in Stillstand). Ich muss meinen CM mit Kabel betreiben, wireless is nich!
 
Montana schrieb:
Hi Torsten ,

Könnte ich machen , aber wie bereits geschrieben finde ich gerade diesen Tacho von Design und Display 1 A. Naürlich würde ich mit einem GPS Gerät auch gerne die eingebauten Funtionen nutzen. Ich hätte mir längst den CM 436 bestellt . ich bin aber leider :( durch die vielen negativen Äusserungen zur Qualität des Geräts nie 100% überzeugt worden. Wenn ich jetzt 100 -140 € für den CM 436 ins Verhältnis zu 200 - 250 € für einen Geko+Zubehör setze komme ich schon ins Grübeln. :confused:

Danke für die Hilfe

Guido

Ich habe auch nicht vom 436 geredet sondern vom CM215A, aber egel, wer meint er müßte GPS zur Höhenmessung nutzen und seit mit 200-250 EUR dabei, der soll seine Erfahrungen machen....

ich dachte, es geht um eine einfache und günstige Lösung, wie am Anfange geschrieben
 
Also wenns ein "Stand allone Gerät" sein soll:
ich benutze jetzt schon seit bestimmt 7-8 Jahren den Avocet Vertech Alpin.
Nicht gerade das neuste auf dem Markt und auch nicht gerade günstig, was den Batteriewechsel betrifft, aber er hat mich noch nie im Stich gelassen.
Er ist auch bequem am Handgelenk zu tragen, wenns z.B. mal eine Bergtour zu Fuß sein soll (nicht so wuchtig wie HAC 3, o.Ä.)

Grüssle
Martin
:bier:
 
Zurück