Coast-Kleber entfernen

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Staabi

Ist der Coast-Kleber für die Schweiz grundsätzlich leicht abziehbar oder ist dies nicht zu empfehlen, weil der Lack dabei kaputt gehen könnte? Nach Anfrage bei Canyon wurde mir davon abgeraten, falls ich mich für einen schwarz-eloxierten Rahmen entscheide sollte, Beispiel ES 9 oder ES-X 8.
 
...gleich nochmals jemand aus der Schweiz...

Hallo Staabi

Auch ich möchte den Kleber entfernen können. Wie wärs wenn ihr bevor ihr das Canyon Logo mit den Coast Kleber überklebt etwas Silicon anbringt um das Ablösen zu erleichtern? Vielleicht habt ihr noch eine bessere Idee?

Nicht dass wir den schönen Lack schon beschädigen bevor wir mit den Bikes unterwegs waren...
 
...und noch ein schweizer

hallo,
ich habe bereits ein xc8 bestellt. :D
auch ich wäre extrem erfreut mein künftiges canyon mit eloxiertem rahmen ohne hässlichen coastaufkleber zu fahren!
das die einfuhr der canyon bikes in die schweiz ohne diesen trick aus vertriebsrechtlichen gründen nicht möglich ist wissen wir inzwischen.
aber es müsste doch möglich sein einen kleber zu verwenden, der leicht entfernbar ist, auch auf eloxierten rahmen. (auf lackierten rahmen ist es möglich, siehe ältere threats). falls die coastkleber bereits produziert sind funktioniert vielleicht der vorschlag von sonja b.
ich glaube kaum dass jemand den glänzenden kleber unbedingt auf seinem mattschwarz eloxierten bike haben will.

grüsse aus der schweiz
 
Hallo zusammen

Kleber lassen sich oft mit Hilfe eines Föns entfernen. Einfach ein bisschen warm machen und dann wegkrabeln. Hoffe das klappt! Bin auch ein "wer hats erfunden" und werde es diesem dofen Kleber bei meinem neuen Canyon zeigen..

Gruss
Corallus
 
Das erste das icj bei meinem XC8 (2005) nach der Lieferung gemacht habe war sie Entfernung der hässlichen Kleber. Nach ca 5min waren sie weg. :daumen: Es hat keinerlei Spuren auf dem Lack.

Beim FX3000 meines Sohnes hat es auch problemlos funktioniert.

Willy
 
Leukipp schrieb:
Ist der Coast-Kleber für die Schweiz grundsätzlich leicht abziehbar oder ist dies nicht zu empfehlen, weil der Lack dabei kaputt gehen könnte? Nach Anfrage bei Canyon wurde mir davon abgeraten, falls ich mich für einen schwarz-eloxierten Rahmen entscheide sollte...
wenn er doch eloxiert ist - welcher lack soll da kaputt gehen? :confused:
 
Es ist doch klar, dass Canyon am Telefon oder hier im Forum immer wieder "empfehlen" wird, die Aufkleber nicht abzuziehen. Würden sie öffentlich sagen, "zieht den Mist einfach ab wenn das Rad über die Grenze ist" oder sie würden das Abmachen noch erleichtern, dann wäre das aus rechtlicher Sicht wahrscheinlich etwas heikel. Der Aufkleber hat ja schliesslich seinen Zweck, auf den CH-Canyon bestehen wird.
Nach den genannten Erfahrungen hier im Forum, bin ich aber ziemlich zuversichtlich, dass sich die Aufkleber auch bei den eloxierten Bikes gut entfernen lassen.
 
Leukipp schrieb:
Vielleicht könnte Staabi ein Statement dazu geben

Also mir würden die oben getroffenen Aussagen bezüglich "Machbarkeit" völlig ausreichen ;) .
Stell Dir mal vor hier würden komische Aussagen offiziell getätigt. Dann kommt da nachher noch so ein kleiner Knilch mit roten Blinklicht auf'n Kopp und fragt: "Und, wer hat's erfunden ? ?" :D :D :D
 
Leukipp schrieb:
Hallo Staabi

Ist der Coast-Kleber für die Schweiz grundsätzlich leicht abziehbar oder ist dies nicht zu empfehlen, weil der Lack dabei kaputt gehen könnte? Nach Anfrage bei Canyon wurde mir davon abgeraten, falls ich mich für einen schwarz-eloxierten Rahmen entscheide sollte, Beispiel ES 9 oder ES-X 8.
Ich glaube, wenn du die Aufkleber abmachst, fällt das Rad schlicht auseinander........ :rolleyes: :lol:
 
Wenn die von Canyon-Schweiz Wind von der Aufklebermethode bekommen, dann brennt aber die Alm, also schließt lieber den Thread eh hier noch jemand auf dumme Gedanken kommt. Einen solchen Aufkleber zu entfernen wird ja wohl nicht so schwer sein oder?
 
Zurück