Code, Gustav M oder Hope V-tech 2?

hehe, deswegen bin ich auch kein kfz mechaniker geworden ;)

klick

ist ne art kupferpaste ;)

die beläge schmiere ich seit jahren nur mit reiner kupferpaste ein ;)

dämpfungsbleche und schwingbleche sind sowieso nie verbaut ;)

lg chris
 
Wenn schon Montagepaste, dann diese hier von ATE...
ATE_BZpaste_MED.jpg
...
garantiert kupferfrei (s. techn. Merkblatt) ...! :D ;)

Luzi

PS: Ist ausschließlich für DOT3/4/5.1-Bremsen als Montagehilfe z.B. beim Wiedereinsetzen der Kolben und deren Dichtungen zu verwenden (z.B. bei der heute eher unüblichen Überholung von Rad- oder Hauptbremszylindern im KFZ-Bereich)!
Für MAGURA-Bremsen aber völlig unnötig bzw. ungeeignet, da als "Bremsmedium" Mineralöl verwendet wird!


[...]
die beläge schmiere ich seit jahren nur mit reiner kupferpaste ein ;)
[...]
lg chris

Ja, schön mit Kupferpaste voll- bzw. zuschmieren! :spinner:
Wie wär's? Vorne auf die Belagseite noch etwas Melkfett ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz toll, vorhin gefahren - keine geräusche. nun stand es im garten, eben trag ich es in den keller, fängt das schon wieder an :(:(

lg chris
 
ganz toll, vorhin gefahren - keine geräusche. nun stand es im garten, eben trag ich es in den keller, fängt das schon wieder an :(:(

lg chris

Sag mal, was ist eigentlich zwischen dieser Abfahrt ...

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=6p3eGaDrY28"]YouTube - RM6, Königsstuhl 2009[/ame]
...bei der Dein Gustav scheinbar noch schön ruhig gewesen ist und den letzten Tagen passiert?
Ist eventuell Öl o. ä. auf die Scheibe gekommen, so dass die Beläge versifft wurden?
Ich will ja jetzt nicht unfair sein, und behaupten, das käme von der Kupferpaste ...! :p
Nee, mal ernsthaft: Auf dem Video war doch noch Ruhe!
Hast Du die Scheibe mittlerweile gereinigt?


Luzi
 
stand nur im keller :D:D

bei abfahrten bzw während dem fahren war nichts, bzw ganz selten - das geräusch aber seit einbau der gustav regelmässig vorhanden!

nur beim "hochschieben", teilweise ;)

heute morgen, als ich kurz ne runde auf der straße fahren wollte, dauerhaft, wie auf dem video zu hören, also wirklich zu schlimm:(

eben nochmal komplett alles zerlegt, gereinigt und zusammengebaut, beim schieben ist im moment ruhe, naja mal schauen wielange, habe noch leicht die kante der beläge "gebrochen". die beläge sahen soweit super aus, die scheibe habe ich mit bremsenreiniger mal geputzt. mit der hand angeschoben (ohne großen krafteinsatz) läuft das rad ca. 13-14x, leichte schleifgeräusche (stört mich nicht)


vielleicht auch das problem wo anders zu suchen?

habe auch gemerkt, dass ich spiel am laufradsatz habe, muss wohl an meiner "billig" nabe liegen, diese 2 buchsen, die auf der nabe sind, sehen auch nicht mehr so toll innen aus, steuersatz ist ok und gabel auch

lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
bei abfahrten bzw während dem fahren war nichts, bzw ganz selten - das geräusch aber seit einbau der gustav regelmässig vorhanden!
nur beim "hochschieben", teilweise ;)
[...]

Also nochmal zum Verständnis: Beim Downhill hört man während des Bremsens nüscht (s. Dein Video @ Youtube), lediglich beim Schieben ohne Bremsbetätigung gibt's diesen nervigen Sound, ja?
Oder nur beim leichten Anbremsen?
Nun, dann liegt wohl eines der Beläge ungünstig an der Scheibe und regt diese beim Schieben zum Schwingen an, was sich durch irgendetwas an Deiner Front lautstark durch (Mit-)Resonieren vertärkt!
Könnte die ausgeschlagene Nabe sein (eines der Beläge "taumelt" jetzt bei fehlender Last leicht gegen die Scheibe), oder (zu) lose Speichen des Laufrades, oder ...!
Möglicherweise ist auch der Abstand der Beläge zur Scheibe, der sog. "Lüftspalt", bei dir derzeit zu knapp!
Frage: Hast Du schon einmal die Beläge mehrfach komplett in die Zange zurückgedrückt (geht von hinten durch Druck beider Daumen auf die Scheibe und somit indirekt gegen die Beläge, während die Zeigefinger gegen die Bremszange von der Vorderseite drücken) und im Anschluß wieder an die Scheibe "gepumpt"?

Naja, aber immer noch besser, als eine echt "quiekende" Bremse (s. folgendes Video) :p



Luzi

PS: Das "Antiquiekspray" v. Swissstop dort auf dem Video soll, laut Aussage v. Leuten, die es schon verwendet haben, aber nur kurzphasig helfen u. darüber hinaus wohl die Bremskraft etwas herabsetzen ...! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein Bericht von der Gustav:

Meine Sättel sind von 2001, die Hebel habe ich 2003 neu gekauft, da die alten undicht waren. Das einzige, was ich an der Bremse mache, ist der Belagstausch. Die wird nicht undicht, die zieht keine Luft, der Druckpunkt verändert sich auch nach 10 Minuten Abfahrt nicht...Perfekt.
Die Montage ist dank des Schwimmsattels absoluter Kindergarten.
Was bleibt, sind Preis und Gewicht. Wenn ich daran denke, auf eine 2010er Boxxer umzusteigen, wird mir in Anbetracht der Preise für die Adapter schlecht...

8(!!!) Jahre alte Sättel und 6(!!!) Jahre alte Hebel, trotzdem keine Probleme und mehr Bremskraft als alle Hope, Hayes, Avid-Fahrer, mit denen ich sonst unterwegs bin. Es ist nie was besseres für DH gebaut worden.
 
Also nochmal zum Verständnis: Beim Downhill hört man während des Bremsens nüscht (s. Dein Video @ Youtube), lediglich beim Schieben ohne Bremsbetätigung gibt's diesen nervigen Sound, ja?
Oder nur beim leichten Anbremsen?
Nun, dann liegt wohl eines der Beläge ungünstig an der Scheibe und regt diese beim Schieben zum Schwingen an, was sich durch irgendetwas an Deiner Front lautstark durch (Mit-)Resonieren vertärkt!
Könnte die ausgeschlagene Nabe sein (eines der Beläge "taumelt" jetzt bei fehlender Last leicht gegen die Scheibe), oder (zu) lose Speichen des Laufrades, oder ...!
Möglicherweise ist auch der Abstand der Beläge zur Scheibe, der sog. "Lüftspalt", bei dir derzeit zu knapp!
Frage: Hast Du schon einmal die Beläge mehrfach komplett in die Zange zurückgedrückt (geht von hinten durch Druck beider Daumen auf die Scheibe und somit indirekt gegen die Beläge, während die Zeigefinger gegen die Bremszange von der Vorderseite drücken) und im Anschluß wieder an die Scheibe "gepumpt"?

Naja, aber immer noch besser, als eine echt "quiekende" Bremse (s. folgendes Video) :p


Luzi

PS: Das "Antiquiekspray" v. Swissstop dort auf dem Video soll, laut Aussage v. Leuten, die es schon verwendet haben, aber nur kurzphasig helfen u. darüber hinaus wohl die Bremskraft etwas herabsetzen ...! :(

ja war meistens beim schieben bzw. rollen, nachdem ich alles geputzt habe ist es besser, aber nicht 100% weg!;)

wie du schon schreibst, vermute ich auch, dass es an meiner ausgeschlagenen nabe liegen könnte, dass es so ekelhafte töne überträgt/ausspuckt! :D

:):)

lg chris
 
aus welchem grund ist an der VA diese U-Scheibe auf der Nabe montiert worden? :rolleyes:

oder wurde diese einfach nur verbaut, da sonst die scheibe nicht symetrisch läuft? rein optisch gefällt es mir nicht!

hinten ist keine verbaut bei mir..

lg chris
 

Anhänge

  • uscheibegustav.jpg
    uscheibegustav.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 21
So da meine tech V2 nun schon länger da ist, und einige Abfahren inkl. en Wochenende in Winterberg hinter sich hat, kann man die jetzt auch mit der Code bzw. Gustl vergleichen.


+ sehr bissig! selbst die neuen Beläge haben sofort gegriffen ohne Einbremsen
+ Fading gibts nicht. Selbst mit Dauerbremsen rührt sich da nix
+ Verstellmöglichkeiten vom tech- Hebel.
+ Entlüften. Sehr schnell, einfach und ohne Sauerei.
+ Verarbeitung
+ Bremshebel liegen perfekt in der Hand und die kleinen Löcher machen sich auch sehr gut, gerade wenn es nass und schlammig ist.
- Preis (mit Vented)
- Scheibe neigt zum Quitschen wenns nass ist
- Einstellrädchen könnten abbrechen bei nem Crash

Mir gefällt sie allgemein besser als die Gustl. Die Hebel und der Druckpunkt sind einfach angenehmer und die Bremskraft entfaltet sich sofort kräftig und nicht wie bei der Gustl langsam steigend. Beim Gewicht spart man nichts, außer man nimmt ne normale Floating und selbst da wohl nicht viel.

Mit der Code will ich die V2 nich vergleichen. Das ist einfach wie en Trabbi und en Aston Martin. Alleine die Technik der Hope mit dem Plastik- Innenleben der Code kann man nicht vergleichen. Von der Bremskraft siedelt sich die Code klar hinter der Gustl und der V2 ein.

Platz 1 teilen sich Gustl und V2, da die Gustl zwar mehr Power hat, wenn man es drauf anlegt aber die V2 fast genauso viel Kraft hat und diese sofort entfaltet bei geringeren Hebelkräften.
Bei den beiden liegt es also rein am Design, welche man nimmt.
 
da scheint aber jemand beide bremsen komplett zerlegt zu haben :rolleyes:

Jop zerleg ma die Bremse... dann wird aus dem -> :rolleyes: ein :daumen:
Kugelgelenke aus Plastik usw. verrichten ihre Arbeit in der Guten. Vom fummeligen Einstellrädchen muss ich ja nicht reden oder muss das Ding so wackeln und verklemmen? ;)

Die Hope zeigt einem ihr Innenleben. Schau sie dir halt mal an im Laden. Ich stell auch noch Bilder online.
 
hab ich bei beiden schon gemacht. beide kochen nur mit wasser. das wollte ich damit sagen. dieses einstellrädchen ist so eine sache. wenn deins gewackelt und geklemmt hat, war wohl mal ein service nötig ;)
 
hab ich bei beiden schon gemacht. beide kochen nur mit wasser. das wollte ich damit sagen. dieses einstellrädchen ist so eine sache. wenn deins gewackelt und geklemmt hat, war wohl mal ein service nötig ;)

Das hat es aber schon in der Verpackung und da ist meine nicht die Einzigste ;)
Sorry, ich habe im Code- Thread bereits meine Erfahrungen nur zu ihr gepostet, bei denen sie nicht gerade schlecht weg gekommen ist. Beim Vergleich zur tech V2 (nur tech V2) fällt auf, bei welcher Bremse man sich mehr Gedanken gemacht hat und welche hochwertiger bei der Verarbeitung ist. Mehr wollte ich auch nicht sagen :daumen:
Auch wenn mal was Kaputt sein sollte bei dem tech- Hebel, kann man alle Teile sofort austauschen und alles ist "offen" und zugänglich und aus Metall.

Das beide nur mit Wasser Kochen ist klar, nur die eine hat eben mehr Stil dabei.
 
Zurück