Code zieht Luft beim Entlüften

*hermann*

zum Rad zurück
Registriert
16. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
bayerisch-hessiche Grenze
Hi IBC,

habe gestern meine Code (2012er Modell) entlüften wollen.
Nun hat sie beim Entlüften des Bremszylinders Luft gezogen (weder aus den Anschlussstücken der Silikonschläuche oder den Stempeln der Spritzen), vermutlich am Bremshebel wenn ich leicht am Schraubenverbund/Druckpunkteinsteller wackele, worin der Bremsschlauch mündet.
Die Luft kann ohne Ende nachgezogen werden kann. Ist hier eventuell eine Dichtung beschädigt oder gibt es hier etwas anderes was ich übersehen habe?
Gibt es hier ein Dichtungskit? Habe für 2012er Modell kein passendes gefunden - ist es hier gleich zur 2011er?

Danke euch
Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal an dem Gewindestück (am Ende vom Spritzenschlauch), welches du in den Bremshebel oder Bremssattel schraubst, dort sitzt ein ganz kleiner O-Ring. Dieser Ring geht sehr schnell verloren und dann zieht man beim Entlüften Luft ins System. Durch das Wackeln am Mündungsstück wird der Effekt noch mehr verstärkt.
 
Hört sich m.M.n. auch so an, als wenn die Verschraubung am Hebel nicht dicht ist. Also entweder der O-Ring, oder die Stelle wo der Schlauch auf den Adapter gesteckt ist.
Die Entlüftungssets sind kompatibel, da hat sich nichts geändert.
 
Danke vielmals für die vielen Rückmeldungen, dann klappts ja vielleicht doch noch mit Beerfelden heute ;-)

@Sunreeey: das bedeutet "ja ist identisch"? :-) Der Sattel ist dicht, sowie auch der Rest der Bremsanlage. Die Leitung wurde eine ganze Weile mit Originallänge gefahren (aufgewickelt), wird jetzt gekürzt, Dichtungen und Hülsen waren ja beim Entlüftungskit dabei.

@BeeBop: die Messingadapter haben beide noch ihre O-Ringe. Eventuell von mir zu fest eingeschraubt und O-ring beschädigt, checke ich beim nächsten Versuch gleich, die O-Ringe der kleinen Verschlussschrauben sehen ja teils auch recht verquetscht aus. Werde beim nächsten Versuch einen Kreuztausch der Adapter machen.

@all: Nach meinem Gefühl kommt die Luft zwischen Bremshebelgehäuse und/oder Druckpunkteinstellmutter und/oder der Alu-Kontermutter durch.
Das Spiel zwischen dem Schraubenverband und Druckpunkteinstellmutter ist auf dem anderen (dichten) Hebel etwas deutlicher zu spüren, auf der undichten Seite fühlt es sich etwas teigiger an den Verband axial zu drücken/ziehen. Deutet eventuell auch auf eine verquetschte Dichtung hin (evtl passiert beim ins-Auto laden / hantieren / sonstwie), aber dann müsste das ganze Ding ja krumm sein. Andererseits hat die Bremse vorher tadellos funktioniert, lediglich der Druckpunkt ist binnen einiger Wochen leicht weggewandert, also kann die Luftmenge nicht sehr groß gewesen sein die im Betrieb hinein gekommen ist.

Im Avid Service Manual ist an den Schnittstellen Hebelgehäuse/Druckpunkteinstellung/Bremsschlauch leider nichts zu finden, in der Anleitung wird nur der Geberkolben ausgetauscht.
=> hatte das schon mal jemand auseinander?

Danke & bis später
 
... das unerklärliche Problem hat sich auf unerklärliche Weise gelöst :-) !

Nach erneutem Entlüften ist das System dicht geblieben. Wahrscheinlich kam bei den ersten Malen doch Luft durch die Stelle Spritzenplastikmutter-Silikonschlauch, die dann bei weiterem Ziehen so aussah als käme sie aus dem Bremssattel (erster Fehler).

Dann hat sich Anscheinend erstmal der Messingadapter beim Losschrauben Luft gezogen, weil ich wohl die Spritzen geschlossen habe als noch leicht Unterdruck im System war. (zweiter Fehler).

beim dritten Mal hats dann geklappt, Druckpunkt ist wieder vorhanden, einstellung funzt!!

Melde mich wieder falls die Anlage wieder Luft ziehen sollte.

Danke für euren Rat & "happy shredding" ;-)
Hermann
 
... das unerklärliche Problem hat sich auf unerklärliche Weise gelöst :) !

Nach erneutem Entlüften ist das System dicht geblieben

ich finde das weder unerklärlich noch sonderlich überraschend. so wie du das beschrieben hast, zieht nämlich nicht die bremse luft. auch nicht an der stelle wo vermutet. sonst würde sie im Gegenzug ja auch siffen. wo luft rein kann, kann auch DOT raus. das ganze liegt IMHO an einem handhabungsfehler beim ansetzen des entlüftungskits. aber nicht am material. kommt vor. ist nicht schlimm. man lernt drauß :daumen:
 
Zurück