colibri am kaputt?

Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
hallo , ich war gerstern mal mit meiner colibri 2 stunden im regen biken . die ersten 10m hat die sache auch ganz gut geklappt.:auf dem material ist alles wasser direkt abgelaufen und das material war bis auf die ablaufenden tropfem trocken. nach ner stunde war das material aber komplett nass und der tolle apperl-effekt war wech. und irgendwie hatte ich das gefühl das die ärmel undicht sind. ist das normal(das mit den ärmel natürlich nicht) ?
muss ich die nachimprägnieren?vielleicht weiss einer von euch rat
mathias
 
Die Colibri ist als wasserdicht angegeben. Daraus ergibt sich schon das Problem.

Eine wasserdichte Jacke ist nie so atmungsaktiv wie eine wasserfeste.

Dazu kommt, das die "Atmung" des Materials nur funktioniert, wenns nicht regnet, da der Wasserdampf nur bei einem Feuchtigkeitsunterschied zwichen Innen und Außen diffundiert.
Es darf auch kein Wasser auf der Oberfläche stehen bleiben. Ich meine aber, durch die Gitterstruktur des Materials kann das Wasser gar nicht so gut abperlen.

Ein weiteres Problem ist, das durch das fehlende Gewebefutter innen das Material wie eine Plastiktüte auf der Haut aufliegt und das Nässegefühl weiter verstärkt.

Ich hatte die Jacke mal zum joggen bei Regen an. Durch die abgewinkelten Arme beim laufen schwappte das Wasser richtig in den Ellbogen.
Keine Ahnung, ob´s Schweiß oder Regenwasser war, ich schwitzte auf jeden Fall irre stark.

Bei trockenem Wetter als windschutz ist die Jacke o.k., als Regenjacke wird man von der Werbung verarscht. Aber vielleicht ist das bei jeder "Regenjacke" so.

Ich hatte sie bei einem Alpencross eine Woche lang schön klein im Rucksack - unbenützt. Das war sie super
;)
 
Nun ich besitze auch die Löffler Colibri und muss sagen, das ich mit der super zufrieden bin. Habe sie in Sundern bei einer Rgen und Matschschlacht mal so richtig testen können und muß sagen sie hielt dicht. Klar war ich dadrunter gut geschwisst und die Arme waren etwas nass, doch der Rumpf und der Rücken waren trocken. Tja und das ist doch das Wichtigste. Eine Regenjacke kann nun mal wie oben schon beschrieben nicht so super atmungsaktiv sein und das ist bei jeder Regenjacke so nicht nur bei der Löffler, denn die ist in dem Punkt schon ziemlich gut.
 
Ich weiß nicht ob die Jacke aus einem "gore-tex-ähnlichem" material ist, kann aber nur allgemein sagen, daß es normal ist, wenn sich bei einer solchen Jacke die äußere Schicht vollsaugt, da das Material erst ab der Membranfolie dicht ist.
 
Wenn die äußere Schicht sich voll Wasser gesaugt hat, wie soll durch die Wasserschicht da noch was atmen können?
Deshalb muß die Jacke von Zeit zu Zeit imprägniert werden, damit das Wasser wieder abperlt.
 
Zurück