Commencal Meta 666 Eigenbau - Komponentenwahl

blaues_Kopftuch

komischer Kautz
Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg i. Br.
Habe beschlossen mir ein Commencal Meta 666 aufzubauen (ausgehend vom Rahmenkit (Rahmengröße 50cm, 160mm Federweg) mit Fox Float RP23 Dämpfer) mit einer Fox 36 Talas RC2 Gabel.

Einsatzgebiet soll All-Mountain bis Enduro sein.

Würde nun gern eure Meinung zu den geplanten Komponenten hören bzw. auch alternative Vorschläge sammeln.

- Alles Shimano XT 2008:
---- 9fach Kassette 11-34
---- Schaltwerk 9-fach Shadow, langer Käfig
---- Umwerfer Top Swing Dual Pull (Tribut an den Rahmen, down swing würde nicht passen)
---- Kurbelgarnitur Hollowtech II
---- Schaltgriffe 9-fach
- HG93 9-fach Kette + SRAM Powerlink Kettenschloss (passt das?)
- Chris King Steuersatz (evtl. Steelset falls s passen sollte? Notwendig? Sinnvoll? Alternativen?)
- ODI Ruffian Lock On Griffe (Eure Vorschläge?)
- Specialized LO PRO MAG 2 Platformpedale (Eure Vorschläge?)
- Thomson Vorbau ??mm + Sattelstütze Elite 410mm (96cm Innenbeinlänge + Rahmengröße 50)
- Avid Code Scheibenbremse v/h 203mm/203mm (Tribut an 95kg Fahrergewicht, Alternativen? Steelflexleitungen sinnvoll? woher? Hinten nur 180mm?)
- Maxxis Highroller 2,35" UST Reifen (Ausgewählt aus Ratlosigkeit, würde Hinten ja den Minion R nehmen aber den gibts nicht 2,35"+UST, dachte an Reifen von 2,3" bis 2,5" + Tubeless, oder würdet ihr mir gleich zu 2,5" raten? oder noch mehr? welche Reifen würdet ihr mir empfehlen?)
- Mavic Crossmax SX Laufradsatz (Stabil genug? Alternativen?)

Anmerkung: Der Rahmen bietet die Möglichkeit hinten 12mm Steckachse zu verbauen nur konnte ich kein Laufrad ausfindig machen das Tubeless, 12mm Steckachse und in etwa 21mm Felgeninnenbreite verbindet (Abgesehen von Whizz-Wheels mit Mavic EX 823 UST DISC Felge und passender Nabe, nur ist die Felge 23mm breit) könnt ihr mir da was empfehlen? oder würdet ihr mir zu 23mm Felgenbreite raten? wie siehts dann mit 2,35" Reifen aus?

Wo besteht noch Möglichkeit für etwas Leichbau ohne Haltbarkeit einzubüßen? (Das Budget würde noch ca 200 Euro hergeben)

So nu is eure Meinung und euer Rat gefragt, gebt bitte kräftig euren Senf dazu.

mfg P
 

Anzeige

Re: Commencal Meta 666 Eigenbau - Komponentenwahl
Hast Du den Rahmen schon?
Ich habe heute einen bei http://www.bikeactive.co.uk/ in XL (auf Lager)bestellt (das GBP ist derzeit "nur" 1,31 € wert). Vielleicht bleibt dann noch ein bisschen mehr für schöne Teile.
Ich will das ganze mit einer Rohlof Nabenschaltung aufbauen.
Mavic sagt doch zur 823 von 2,3-3,0 reifenbreite (überlege ich auch)
 
Hi Leute,

Ich interessiere mich auch für das META 666 aber ein wenig unentschlossen bin ich noch...

Ich hätte da mal n paar Fragen, vielleicht kann die mir ja einer beantworten:

Ist der Sattelstützendurchmesser wie beim MiniDH 31,2?
Ist der Rahmen schon lieferbar und in welchen Farben? (nur vip Farbe?)
Welches Einbaumaß + Hub hat der Dämpfer?
Kennt ihr einen Internetshop, der den Rahmen anbietet?
 
Also ich habe mich auch sehr für das Meta 6 interessiert und es ist schließlich auch übriggeblieben, 160 mm Federweg, Eingelenker mit Rohloff-geeigneten Ausfallenden und "schön" - nach meiner Ansicht.
Alle weiteren Angaben basieren auf Aussagen von Rob von www.bikeactive.com , mein Rahmen kommt - hoffe ich - Ende kommender Woche, dann kann ich mehr dazu sagen:
Rahmenfarbe weiß mit grün/schwarzen Verzierungen. - wie halt auf http://www.commencal.co.uk/bikes/vipframes/vipmeta6/index.html zu sehen.
Die austauschbaren Aufnahmen am Steuerkopf eigen sich für 1 1/8" Gabeln .
Der Sattelstützen Ø ist 31,6 mm.
Dämpferlänge interessiert mich nicht - er ist ja dabei.
Ich habe auch zuerst in D und F versucht ein komplett-Bike oder einen Rahmen zu kriegen, ist mir derzeit nicht gelungen. In div. Anzeigen im Englischen dirtmag haben einige (3 oder 4) inseriert "Commencal on stock".
Die Preise für die KomplettBikes sind nicht sehr atraktiv, aber die Rahmen sind schon deutlich günstiger als auf dem Festland, offiziel 899 GBP fürs META 55 und 999 GBP fürs META 6 (und das Pund kostet derzeit 1,3 €).
Wenn es dann da ist weiß ich mehr :-)
 
Einbaulänge Dämpfer 200mm. Falls es noch jemanden interessiert... :-)

@ blaues Kopftuch: die Wahl der Laufräder haben ziemlich starken Einfluss auf die Fahreigenschaften des Bikes. Habe da selber mal herumprobiert, mit leichten Rädern und Reifen hast du ein ziemlich leichtes tourentaugliches Bike, umgekehrt kannst du mit DH Rädern und Reifen einen schon recht ausgewachsenen Freerider aufbauen.
Würde dir also im Voraus überlegen für welchen Einsatzbereich du das Bike überhaupt brauchst. Allerdings würde ich bei deinem Gewicht keine allzu grossen Kompromisse machen und im Zweifelsfalle auf das stabilere Laufrad tendieren. Auch die Steckachse macht sicher Sinn. Ein Laufrad mit 12mm Steckachse zu finden sollte sicher zu finden sein.
 
Hallo,

Vielen Dank @ Luki! Hat der Dämpfer 57mm Hub? Höchstwahrscheinlich schon, oder? Habe noch nen Coil Dämpfer herumliegen in 200x57 und würde diesen gerne verbauen, falls es bei mir auch das 666 wird.
 
Ich habe nun eins (nur Rahmen) bei meinem örtlichem Händler geordert. Der wird noch was am Preis machen, sodass ich ganz nahe dem Preis aus England + Versand dran bin. Ist mir lieber, zwecks Garantieansprüchen. Zwar ist es noch nicht ganz sicher, ob der Rahmen auch wirklich kommt, da ShockTherapy aus Frankreich bezieht, aber die Tage gibts dann mehr Infos und evtl. erste Bilder.

Das Innenlagergehäuse ist 68mm, oder? Brauche diese Angabe wegen der Wahl der richtigen Kettenführung. Hub meines Stahlfederdämpfers werde ich mit einer 6mm dicken "Unterlegscheibe" auf 51mm begrenzen, die ich zwischen Federteller und Anschlagspuffer legen werde.
 
Mein Rahmen ist heute aus England gekommen.
Alle Maße mit dem Lineal (nicht mit ordentlichen Messmitteln) gemessen:
Die Innenlagerbreite ist 68 mm, die Dämpferlänge 200 mm.
Was abweichend zu den Bildern und zur Beschreibung im Internet ist:
Statt dem Steuerrohr mit den austauschbaren Einsätzen ist ein ganz gewöhnliches drauf mit Innen-Ø ca. 34 mm und Außen-Ø ca. 44 mm
Das es nicht austauschbar ist, stört mich nicht, dass es nicht ganz so masiv aussieht, ist nicht schlimm aber schade.
Morgen gehe ich zu meinem Fahhradhändler, um die restlichen Komponenten festzulegen.
Das ist sicher (schon vorhanden):
- Rohloff Speedhub
- Formula The One Ø 200/180 mm
Das will ich "auf alle Fälle":
- Sattelstütze Crank Brothers Joplin
Da schwanke ich:
- Spank Subrosa grün konventionell / Mavic 823 UST / ???
- Singlespeedkurbel Stylo / Noir / Gravity light / ???
- Gabel 55 ATA2 / 55 ATA / Lyrik / ???
Ansonsten sind Tipps noch hoch willkommen, aus der Klasse:
funktioniert, sieht gut aus, halbwegs leicht, preiswert (nicht billig), sicher aber nicht ein supertoller Steuersatz für 300 €.
Gerne pofitiere ich von Euren Ratschlägen und Erfahrungen.
 
Wenn man auf die Commie Webseite guckt, speziell bei Geometrie/Meta666, fällt einem auf, dass gerade bei Größe XL nur 68° Lenkwinkel da steht, während bei den anderen Größen noch +/-0,5° mit dabei steht, also nix verstellbares...

Ich habe auch irgendwo gelesen, dass eben beim XL kein verstellbarer Lenkwinkel, kein verstellbares Steuerrohr vorhanden ist, da es wegen der enormen Länge bei der XL Größe einfach nicht geht:confused:

Habe es nochmal gefunden:

...the front triangle is similar with the inclusion of the Supreme adjustable head angle sleeve (except on the XL 666, the head tube was too long for it!)...

Quelle: http://www.pinkbike.com/

EDIT: Wäre toll, wenn du ein Bild vom Rahmen, bzw. vom Oberrohr einstellen könntest. Mich interessiert der Übergang von Oberrohr zu Sattelrohr, bzw. wie groß das "Gusset" ausfällt, meins soll ein L werden, Bilder habe ich bisher nur von S und M gesehen...

Könntest du bitte ausserdem diese Aussage konkretisieren:
...Ich habe auch zuerst in D und F versucht ein komplett-Bike oder einen Rahmen zu kriegen, ist mir derzeit nicht gelungen...

Ich bin auch derzeit drüber es hier in D aufzutreiben, war schon bei meinem Local, der hat wiederum bereits mit ST Kontakt aufgenommen, die haben das wohl eben in F für mich bestellt. Ich wüsste nur gerne, was dabei rauskommt. Ist es dir nicht gelungen den Rahmen in einem Webshop zu finden oder hat sich dein Local Händler die Zähne daran ausgebissen den Rahmen für dich aufzutreiben? Mit ROB von Bikeaktive habe ich bereits Kontakt aufgenommen, möchte den Rahmen aber lieber doch mit deutscher Rechnung bzw. deutschem Garantiedings....
 
Danke für die Info, wenn mir das mit de Steuerrohr aufgefallen wäre, hätte ich vielleicht doch noch länger wg. der Größe gegrübelt. Naja wer lesen kann ist klar im Vorteil :-) - stört mich aber nicht wirklich.
Das mit dem Bild geht leider nicht, da der Rahmen schon bei meinem Händler ist und ich vergessen habe in vorher zu knipsen. Er sieht aber genauso aus wie der hier: http://fotos.mtb-news.de/photos/view/32816

Das mit dem Rahmen auftreiben lief so:
Einem feinen Laden in meiner Stadt versuchte ich sein Ende Januar in 5 Versuchem ca. 4T€ für ein Rohloff-Fully (Morewood, Bionicon und Besonders META 6) zu geben. Der Laden führt alle 3 Marken. Morewood ist weggefallen wg. Rearmaxl, über die Lieferbarkeit eines Bionicon Supershuttle Rahmen mit FR Gabel konnten/wollten Sie sich nicht auslassen und zur Lieferbarkeit des META habe ich ebenso bis heute keine Antwort erhalten. Und ich denke mein Auftreten ist nicht des 18 jährigen beim Lamborghini Händlers. Naja wer nicht will der hat schon. Ich bin dann wieder zu meinem Stammhändler gegangen und habe ihn gefragt ob er denn an den META Rahmen rankommt, er hat es bei Shocktherapie versucht, aber (so sagt er) keine Antwort gekriegt, auf Grund der er mir eine Lieferzusage machen kann.
Die Internetshops in F (die nicht den Listenpreis wollen) haben auf meine Anfragen in Deutsch und Englisch nicht reagiert. An GB dachte ich zuerst nicht da das Pfund ja traditionell ehr über 1,5 € liegt, aber nachdem ich dann rausgefunden habe, dass es derzeit nur bei 1,3 € liegt habe ich mich fast schon geärgert, dass wir den Sommerurlaub schon wo anders gebucht haben. Und Rob von bikeactive, hatte den Rahmen, immer sofort auf alle Fragen eine Antwort und mein Händler war bereit einen mitgebrachten Rahmen aufzubauen.
Und wegen der Garantie: ein komplettes Fahrrad würde ich auch bevorzugt bei "meinem" Händler kaufen, aber der Rahmen ist entweder gleich in Ordnung oder hat einen Fehler bei Auslieferung, und wenn er mal später krumm ist (bin ich es hoffentlich nicht), so war es meist kein Garantiefall, und den Dämpfer sollte man ja sowiso irgend wann mal zu Kundendienst einschicken.
 
Vielen Dank für die vielen Antowrten :)

Schon komisch, wenn ein Shop nicht an deiner Kohle interessiert ist. Das Auftreten ist ja zweitrangig. Dass du nicht mit deinen Scheinen gewedelt hast, ist schon klar, aber wenn Du nach etwas fragst, solltest du auch als potentieller Kunde gesehen werden, zumindest ist das in der Wirtschaft meistens so...

Mit dem Rob habe ich auch ein paar emails gewechselt, der macht seine Sache ganz gut und hilft, wo er kann...

Das mit der Garantie sehe ich ein wenig anders. Kann ja auch sein, dass er nicht sauber geschweißt ist und erst nach nem halben Jahr bricht oder was auch immer... Will dann doch lieber, wenn es geht, die Abwicklung in Deutschland machen in deutscher Sprache, soo gut bin ich des englischen dann doch nicht mächtig...
 
Ja da starte ich einen Fred, 3 Tage tut sich nix, ich verschieb ihn zu den Laichen und plötzlich gehts ab.

Also ich hab bereits nen Meta 666 Rahmen in größe L aus England, zusammen mit einer Fox 36 Talas RC 2, Laufradsatz aus folgenden Komponenten: NoTubes ZTR Flow Felgen, DT SuperComp Speichen, DT Messing Nippel, DT 240s Naben, vorne 20mm Steckachse hinten wird umgerüstet auf 10mm Thru Bolt

So was bleibt mir noch zur Lieferbarkeit zu sagen:
- Schweiz laut Generalimporteur komplett ausverkauft, nichts lieferbar, nur das was schon bei den Händlern ist (in Ipsach bei Bern steht ein komplett Meta 666 in L, sucht mal nach "Bike Gallery" oder so in Ipsach)
- Frankreich: lieferbar, nur anfragen auf englisch oder deutsch werden tendentiell langsam / garnicht beantwortet
- Deutschland: meines wissens nicht lieferbar, angeblich hat der deutsche Generalimporteur im Ausland (vermutlich Frankreich) nachgekauft, aber glaub nicht das man da gut an was ran kommt
- England: lieferbar und top preise dank wechselkurs, da innerhalb der EU fallen keine Zollgebühren an

und falls ihr euch nicht sicher seit, schreibt einfach commencal selbst ne e-mail (auf französisch) und fragt die in welchen der folgenden Ländern (A,B,C,...) der Generalimporteur noch bikes hat

spezielle Bilder von nem Meta 666 L Rahmen erwünscht????

mfg P
 
Hrhr,
Mal sehen, was sich tut, werde da wohl mal meinen Händler ein wenig nerven :D
Der Shock Therapy Typ hat zu ihm gemeint, dass er den eben in Frankreich ordert, ne Rechnung bzw. ne Auftragsbestätigung kam schon 1 Tag nach der Bestellung per Fax zu meinem Händler, nun warte ich...

Ich hätte gern ein Bild von der Antriebsseite mit waagerechtem VR und HR, sodass man die Lenkwinkel und Sitzwinkel erkennen kann. Ausserdem wärs nett, wenn Du mir die Überstandshöhe ausmessen könntest, also vom Boden zur Oberkante Oberrohr, hab bissl Bedenken, dass das recht hoch ausfällt aber ich kanns eh nimmer rückgängig machen :D
 
Naja also ... s problem isch der Steuersatz isch noch nid hier, s Bike isch also noch etwas von dem punkt entfernt an dem ich dir den gefallen tun könnte ... ne woche könnts noch dauern bis der steuersatz da isch, schließlich is er noch nich mal bestellt *gg*

mfg P
 
Wäre es trotzdem möglich den Rahmen einfach mal von der Seite abzulichten?
Am besten in der Position, in der die Kettenstreben horizontal wären, also Innenlagergehäuse und hintere Ausfaller horizontal... Wäre sehr nett und ich würd mich freuen wie ein Elch :D
 
@phone^detector: anscheinend hast dus ja eilig mit den fotos... ;)

Kann dir da aushelfen, gehe ich richtig davon aus dass dich das 666 in Grösse L interessiert?
Werde von meinem mal ein Foto machen und reinstellen sowie die Überstandshöhe messen :cool:
 
DSC00247.JPG


bildqualität geht leider nid besser mim handy ... such immernoch meine SD-Karten für meine Spiegelreflex, die müssten hier irgendwo rumliegen

vom tiefsten punkt des Oberrohrs bis zur gedachten horizontalen zwischen den Ausfallenden sinds 50cm, nun musst nur noch die distanz von mitte Nabe bis Boden dazu addieren und du hast deine Überstandshöhe

mfg P

P.S.: is es pervers sich ne Waage zuzulegen mit nem Wiegebereich von 6kg / 24kg und ner Auflösung von 0,1g ?
 
Vielen Dank, das macht mir schonmal das warten leichter :D
Wenns nicht allzuviel verlangt wäre, könntest Du mir noch das Oberrohr von mitte Steuerrohr zu mitte Sattelrohr messen :love:

Mein Aufbau wird sehr ähnlich werden, zumindest was die Gabel angeht. Es wird bei mir eine 36 Van RC2 und eben ein Stahlfederdämpfer (DHX5)...
Könntest du ausserdem noch die Breite der unteren Einbaubuchsen ausmessen? Gerade mache ich mir sorgen, ob da ein Stahlfederdämpfer überhaupt reinpasst, wegen dem Durchmesser

Zur Waage kann ich folgendes sagen:
Das einzige, was daran wohl pervers ist, ist der Preis! Ich vermute mal, dass diese von dir beschriebene Waage recht teuer ist, da sie eine hohe Auflösung hat, was aber meiner Meinung nach nicht nötig ist!

Ich Selbst hatte mal eine 0815 Fischwaage von Ebay, die aber nicht lange gehalten hat bzw. soviel wert war, wieviel ich eben bezahlt habe. Habe mir nun Ersatz geholt, und zwar die von Ultimate:

4865.jpg

Grafik von www.bike-discount.de
und hier gibt es die Waage: http://www.bike-discount.de/shop/a4975/digitale_haengewaage_abs-10.html

Für ca. 65 Euro bekommt man eine Waage, die bis 25 Kilo geht und in 10g Schritten aufgelöst ist! Weniger als 20 Kilo halte ich für unsinnig, da man auch mal den Downhiller vom Kollegen wiegen mag etc...
Die Waage ist sehr robust ausgeführt, man kann sie im Montageständer klemmen (bei meinem leider nicht, Klaue nur für größere Rohrdurchmesser gedacht) oder an die Decke hängen. Das Display ist recht groß, sodass man es gut ablesen kann, man kann LBS(Pfund) oder KG einstellen, Tarieren... Der Haken ist extra für Fahrräder ausgelegt, recht groß und stabil, sodass man ein Oberrohr reinhängen kann, dafür ist er auch gummiert, sodass es keine Kratzer gibt. Einziges Manko wäre wohl, dass das Display nicht beleuchtet ist. Stört mich zwar nicht, wollte es aber mal erwähnt haben.

Welche soll es denn bei dir werden? Falls deine preislich nicht allzusehr von meiner abweicht, würde ich dir die von Ultimate empfehlen!
 
Naja s wäre eine der berüchtigten "Kern" Waagen, für 210 Euro (6kg) bzw 420 Euro (24kg). Ja ich weis ich spinne aber hey ich studier ja auch Mathematik und s macht mir spass.

Nebenbei: Compact-Flash Karten aufgetaucht ... meine Mutter hatte sie an sich genommen in der Annahme die würden zu ihrer Kamera gehören, das die Karten dabei 4 mal größer sind als der Kartenschlitz ist ihr nicht weiter aufgefallen, hier nun ein paar Bilder:

Inhaber einer Flatrate mögen die Bilder auch anklicken:

Die Reifen sehen nicht ausversehen so platt aus, in ihnen ist weder Schlauch noch Luft :D (spart Gewicht :lol:)




mfg P

P.S.: 56 cm von Mitte Steuerrohr bis Mitte Sattelrohr (nicht horizontal gemessen sondern entlang des Rahmens, genaue Geometriedaten findet ihr hier
 
Soo genau sind die Geodaten eben nicht auf der Commie Seite, zumindest nicht für mich :D Ausserdem hat jeder seine eigene Art das auszumessen ;)

Meinst Du, es passt da überhaupt ein Stahlfederdämpfer rein, zwecks dem Durchmesser der Stahlfeder? Wieviel Platz ist da zwischen den Wippen?
 
Zurück