Commencal Meta AM V3 oder V4?

Registriert
25. April 2009
Reaktionspunkte
0
Liebe Leute,

ich überlege mir einen der beiden Rahmen zu kaufen und versuche gerade raus zu finden, was mir besser passen würde.
  1. Preislich gibt es den V3 (2015) für 699, den V4 (2016) für 999 in L.
  2. Gewicht ist beim V4 (vermutlich in M) ca. 150g geringer.
  3. Die Geometrie ist beim V4 besser, was sich durch einen angle set aber ein bisschen ausgleichen würde (-2° beim V3 bzw. -1,5° beim V4).
  4. Das V4 kann einen Flaschenhalter aufnehmen.
  5. Laut linkage design ist der Hinterbau des V3 (2014) progressiver. Weiß jemand was zum V3 von 2015?
  6. Die Gewichtsverteilung scheint beim V3 besser zu sein.
Das sind so die Unterschiede, die mir aufgefallen sind. Hab ich irgendetwas nicht berücksichtigt?

Momentan liegt das V3 aufgrund des Preisunterschieds vorn, aber vielleicht gibt es ja noch weitere Gründe, die für das V4 sprechen.

Vielen Dank schon mal.
Beste Grüße.
 
Liebe Leute,

ich überlege mir einen der beiden Rahmen zu kaufen und versuche gerade raus zu finden, was mir besser passen würde.
  1. Preislich gibt es den V3 (2015) für 699, den V4 (2016) für 999 in L.
  2. Gewicht ist beim V4 (vermutlich in M) ca. 150g geringer.
  3. Die Geometrie ist beim V4 besser, was sich durch einen angle set aber ein bisschen ausgleichen würde (-2° beim V3 bzw. -1,5° beim V4).
  4. Das V4 kann einen Flaschenhalter aufnehmen.
  5. Laut linkage design ist der Hinterbau des V3 (2014) progressiver. Weiß jemand was zum V3 von 2015?
  6. Die Gewichtsverteilung scheint beim V3 besser zu sein.
Das sind so die Unterschiede, die mir aufgefallen sind. Hab ich irgendetwas nicht berücksichtigt?

Momentan liegt das V3 aufgrund des Preisunterschieds vorn, aber vielleicht gibt es ja noch weitere Gründe, die für das V4 sprechen.

Vielen Dank schon mal.
Beste Grüße.

Hey harandre,

mein Kumpel @Hendrik1988 hatte sich mal mit der Kennlinie von seinem 2015er V3 beschäftigt. Diese scheint eher linear zu sein (siehe Bild). Er hat auch nen Winkelsteuersatz verbaut. Bezüglich der veränderten Performance kannst du ihn ja mal anschreiben. Ich fahre seit kurzem das 2016er V3 Essential und bin sehr zufrieden. Der original verbaute Monarch RT 3 scheint relativ progressiv zu sein. Zum Durchschlagen habe ich das Ding bis jetzt noch nicht gebracht, auch nicht bei 30-35% Sag. Ich war am Anfang auch unsicher welches Meta es werden soll. Auf Anfrage bei Commencal hiess es sinngemäß, dass das V4 bisschen tourentauglicher ist und sich besser klettern lässt. Ich habe dann letztlich nach optischem Gefallen entschieden und bin auch mit der tourentauglichkeit vom V3 zufrieden.

Grüße und viel Spaß mit dem neuen Bike
1945477-h7ui8r2x67hz-v3_kennlinie-large.jpg
 

Anhänge

  • 1945477-h7ui8r2x67hz-v3_kennlinie-large.jpg
    1945477-h7ui8r2x67hz-v3_kennlinie-large.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 172
Moin, ich weiß das Thema schon etwas älter ist aber ich steh gerade vor der selber frage will mir ein Enduro zulegen für mal Touren aber auch mal n Bikepark Besuch. Und frage mich welches dafür sinniger ist das am v3 oder v4 ?
 
Moin, ich weiß das Thema schon etwas älter ist aber ich steh gerade vor der selber frage will mir ein Enduro zulegen für mal Touren aber auch mal n Bikepark Besuch. Und frage mich welches dafür sinniger ist das am v3 oder v4 ?

Mal Touren mal bikepark!?
Ich denke um hier eine bessere Aussage zu treffen müsstest du dein fahrprofil schon genauer beschreiben. Eventuell käme auch ein super enduro/freerider in Frage.
 
Zurück