Commençal Meta HT AM im Test: Darf's ein bisschen mehr sein?

Commençal Meta HT AM im Test: Darf's ein bisschen mehr sein?

Man nehme einen Hardtail-Rahmen mit flachem Lenkwinkel, verbaue eine Federgabel mit satten 160 mm Federweg und kombiniere dies mit Plus-Bereifung – so ungefähr lautet der Ansatz beim Commençal Meta HT AM. Auf dem Papier klingt das nach einem ziemlich wilden Mix. Doch sorgt dieser Mix auch für Fahrspaß auf dem Trail? Wir haben das Commençal Meta HT AM getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Commençal Meta HT AM im Test: Darf's ein bisschen mehr sein?
 
Warum hast du eine schlechtere Gabel verbaut ?
Reiner Selbstschutz, wenn das Ding noch schneller könnte wäre mir die Verletzungsgefahr einfach zu hoch...

Hab meins mit 29 Laufrädern aufgebaut. Wie fährt es sich denn mit normalen 650b Laufrädern?:)
Sehr gut soweit, läd oft zum spielen ein :daumen: könnte mir vorstellen das 29" etwas mehr ruhe ins das ganze bringt, in sehr ruppigen schnellen Passagen muss man mit 27.5" schon mal die Arschbacken zusammenkneifen wenn du verstehst was ich meine :D

Was habt ihr denn für Gabeln verbaut, also vom Federweg her? Bin gerade am Gründe suchen, noch ein Bike zu benötigen :D
Ich bin trotz der kleineren Räder auf 160mm geblieben, Tretlager ist somit etwas tiefer :cool:
 
Was ist eigentlich diese glänzende Oberfläche des Rahmens? Eine Beschichtung oder nur poliert und anodisiert? Wie empfindlich ist das Ganze gegenüber Kratzern und Steinschlägen?
 
Reiner Selbstschutz, wenn das Ding noch schneller könnte wäre mir die Verletzungsgefahr einfach zu hoch...


Sehr gut soweit, läd oft zum spielen ein :daumen: könnte mir vorstellen das 29" etwas mehr ruhe ins das ganze bringt, in sehr ruppigen schnellen Passagen muss man mit 27.5" schon mal die Arschbacken zusammenkneifen wenn du verstehst was ich meine :D


Ich bin trotz der kleineren Räder auf 160mm geblieben, Tretlager ist somit etwas tiefer :cool:


Die 29er bügeln echt einiges weg.8-) Würde trotzdem mal 650b gerne probieren. Mit der Höhe des tretlagers gibt es da keine probleme oder, weil es ja nur für 650bplus und 29 zoll ausgelegt ist?
 
Sehr schöner Test, danke. Was ich daraus lerne: HT macht irgendwie keinen Sinn und ist höchstens was für Liebhaber oder Einsteiger, die nicht so viel Geld in die Hand nehmen möchten. Selbst Einsteiger wären mit einem gebrauchten Fully besser dran. Man spart sich einen Dämpfer, paar Lager und ne Wippe, klar hält sich die Gewichtsersparnis in Grenzen. Man fährt plus Bereifung und wir mit schwammigem Fahrgefühl belohnt.
Für mich nichts.
@Grinsekater, du hast dir doch eben erst das salsa aufgebaut, bist wirklich zufrieden oder sehnst du dich schon nach einem fully?
 
Vom Enduro bin ich tiefe Tretlager gewohnt, wobei das Tretlager an meinem Swoop 170 geschätzt noch 10mm tiefer war als das am Commencal jetzt. Ich hatte daher keine Probleme bis jetzt (175er Kurbelarme):daumen:
 
Sehr schöner Test, danke. Was ich daraus lerne: HT macht irgendwie keinen Sinn und ist höchstens was für Liebhaber oder Einsteiger, die nicht so viel Geld in die Hand nehmen möchten. Selbst Einsteiger wären mit einem gebrauchten Fully besser dran. Man spart sich einen Dämpfer, paar Lager und ne Wippe, klar hält sich die Gewichtsersparnis in Grenzen. Man fährt plus Bereifung und wir mit schwammigem Fahrgefühl belohnt.
Für mich nichts.
@Grinsekater, du hast dir doch eben erst das salsa aufgebaut, bist wirklich zufrieden oder sehnst du dich schon nach einem fully?

Das ist eine sehr selektive Interpretation und Deutung.

Hier wird da eigentlich besser zusammengefasst:

 
So ein Banshee war damals als taschengeldabhängiger Schüler unerreichbar und blieb ein Traum. Jetzt nicht mehr. Genau sowas baue ich mir gerade wieder auf. Mit auf 180mm getravelter 888 rc3 evo v2 titanium und Laufrädern mit Sun Double Track (breite Felgen sind ja "in") aber jetzt werde ich vielleicht gesteinigt: In unglaublich kleinen 24":spinner:

Auf der Kiste fühlen sich selbst 20 % Gefälle an wie Ebene :D
 
Eine Frage noch, welche Rahmengrößen fahrt ihr bei welcher Körpergröße, laut commencal komme ich bei meinen 1,88m genau zwischen L und XL ?

Jetzt gilt es halt eine Entscheidung zu treffen ;)
 
Ich finde es wieder witzig das hier im Test die Yari gelobt wird und im Gabeltest wird behauptet das die Gabel schnell verspringt :D

aber nettes Bike
 
Sehr schöner Test, danke. Was ich daraus lerne: HT macht irgendwie keinen Sinn und ist höchstens was für Liebhaber oder Einsteiger, die nicht so viel Geld in die Hand nehmen möchten. Selbst Einsteiger wären mit einem gebrauchten Fully besser dran. Man spart sich einen Dämpfer, paar Lager und ne Wippe, klar hält sich die Gewichtsersparnis in Grenzen. Man fährt plus Bereifung und wir mit schwammigem Fahrgefühl belohnt.
Für mich nichts.
@Grinsekater, du hast dir doch eben erst das salsa aufgebaut, bist wirklich zufrieden oder sehnst du dich schon nach einem fully?

Es scheppert natürlich etwas mehr. In Summe wechsle ich gerade drei Laufrad/Reifenkombinationen durch. Eine eher Tourenorientiert, eine für Enduro und eine 29+ Version. Der Fahrspaß ist definitv sehr hoch und ich mag das direkte Fahrgefühl. Ob ein Fully besser ist? Einigen wir uns auf "anders"? ;)
 
Ich bin gerade in Truppe in AInsa unterwegs, und bislang war ich mit meinem Ffwd Hardtail (140mm Pike, 29 / B+, StahlHT) gefühlt und tatsächlich nicht langsamer als die andren mit Fritzz, Tyee, 301 usw..
Hier gibt's eigentlich nur S2-3..... S2 bergauf wird halt anstrengend, aber S2-3 bergab scheppert schön. Der Plusreifen wird von dem Grobschotter sehr beansprucht, habe schon arg mit Plattfùssen zu kämpfen - trotz vorsichtiger Linienwahl.
 
Also meine Erfahrung als Ht-Fahrer ist, das man mit dem Ht immer nur dann schneller ist wenn man die Uhr nicht mitlaufen läßt :D

G.:)
Jaa....man muss schon hart arbeiten, während Fullyfahrer noch recht entspannt sind. Vor allem muss man entweder vorneweg fahren, oder mit weitem Abstand. Die Linie eines Fullyfahrers kann man idR nicht nachfahren. Am anstrengendsten fand ich zerbombte Dreckrinnen mit Bremslöchern, da geht schnell fahren dann garnicht. Die Abfahrten sind hier meist so wie Okopf (nur mehr Geröll) - und sowas geht doch erstaunlich gut mit Hardtail.
 
Jaa....man muss schon hart arbeiten, während Fullyfahrer noch recht entspannt sind. Vor allem muss man entweder vorneweg fahren, oder mit weitem Abstand. Die Linie eines Fullyfahrers kann man idR nicht nachfahren. Am anstrengendsten fand ich zerbombte Dreckrinnen mit Bremslöchern, da geht schnell fahren dann garnicht. Die Abfahrten sind hier meist so wie Okopf (nur mehr Geröll) - und sowas geht doch erstaunlich gut mit Hardtail.

Ja das letzte Mal wo ich das versucht hatte, mit dem Ht an einem Fully dranzubleiben endete mit einem derben Durchchlag. Doppelt blöd, weil ich einfach zu nah hinterher bin, anstatt die Linie zu fahren die ich sonst da immer fahre :D

G.:)
 
Jaa....man muss schon hart arbeiten, während Fullyfahrer noch recht entspannt sind. Vor allem muss man entweder vorneweg fahren, oder mit weitem Abstand. Die Linie eines Fullyfahrers kann man idR nicht nachfahren. Am anstrengendsten fand ich zerbombte Dreckrinnen mit Bremslöchern, da geht schnell fahren dann garnicht. Die Abfahrten sind hier meist so wie Okopf (nur mehr Geröll) - und sowas geht doch erstaunlich gut mit Hardtail.

Kennt ihr noch Michael Schnell der damals auf Zonenschein unterwegs war? Er fuhr die reguläre DH-Klasse und die Hardtail-Wertung. Im Pflichttraining der Hardtailklasse fuhr einmal runter und das restliche Training mit dem Fully. Im Rennlauf bolzte er die gleichen Linien wie mit dem Fully auch mit dem Hardtail und fuhr in Ilmenau die gleiche Zeit mit beiden Bikes. #howcanhesitdownwithballsthatbig?

PS: Beides mit 26 Zoll. :D
 
ich habe das Rad mit 29x2.40 Reifen aufgebaut und es ist genug Platz!
 

Anhänge

  • meins.jpg
    meins.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 232
Zurück