Commencal Mini DH

die von mir erwähnten teflongleitlager am dämpfer befinden sich direkt in der dämpferaufnahme. wenn du die alubuchsen am dämpfer abnimmst, siehst du eine dunkelrot beschichtetete hülse, zumindest bei foxdämpfern ist sie rot... wenn sie abgenutzt sind, kommt das metall der hülse durch und sie gleiten eben nicht mehr so, wie sie sollen. ich konnte zumindest die alten alubuchsen weiterverwenden und habe nur die hülsen tauschen lassen...
 
Wie alt ist das Bike und wo hast Du es her.


Da war doch ne Hülse drin leider nicht mehr viel.........

2007er Model habe es im Februar gekauft. bei SjS Bikes. Habe es mit etwas besserren Austattung für 1800 bekommen. Mein Händler wird mir es wieder richten und muss nix bezahlen. Weil er weißt das dieses spiel von vornerein ein kleiner Fehler war. Also alles soweit in Ordnung. Ich danke euch für die unterstützung.:daumen:

Mfg Roman. Schönen Tag noch.....
 
da hier gerade ein paar commencalfahrer sind... wer hat denn einen steckachsadapter für den hinterbau übrig bzw. kennt eine bezugsquelle. mein rahmen hatte keinen adapter dabei... :(
 
da hier gerade ein paar commencalfahrer sind... wer hat denn einen steckachsadapter für den hinterbau übrig bzw. kennt eine bezugsquelle. mein rahmen hatte keinen adapter dabei... :(

auf www.commencal.com kannst du so Zeug bestellen. Ansonsten wohl über einen Commencal-Händler. Wenn du nur die Adapter, nicht aber die Steckachse brauchst, könntest du auch meine kaufen. Bei meinem Rahmen fehlte die Steckachse, und ich habe sowieso vor bei Schnellspanner zu bleiben.

edit: oh, zu spät. ;)
 
Aber ist machbar oder ???
Thx

Ja, achte aber darauf das die Einbaumaße von dem Dämpfer genauso ist wie vorher sonst bekommst du eine sch... Geo und der Rahmen lässt sich nicht mehr so toll fahren. Beim Hub kannst du ruhig ein wenig mehr nehmen also spricht 50 bis 57er Hub. Ich persönlich bleibe bei dem Hub von 50 mit 200er einbau länge. Der Grund ist einfach der, weil ich so absolut zufrieden bin.

Mfg.
 
ich habe das auch gemacht. auf heftigeren strecken ist der stahlfederdämpfer eindeutig überlegen! das sind welten vom ansprechverhalten her. und der serienmässige fox float r hat ein fest eingestelltes propedal :( da kannst du nix mehr einstellen... bis auf die zugstufe natürlich.
 
ich habe das auch gemacht. auf heftigeren strecken ist der stahlfederdämpfer eindeutig überlegen! das sind welten vom ansprechverhalten her. und der serienmässige fox float r hat ein fest eingestelltes propedal :( da kannst du nix mehr einstellen... bis auf die zugstufe natürlich.

Perfekt beschrieben so meine ich es auch.:daumen: :daumen:
 
Wie tourentauglich ist eigentlich das Mini DH?

Mmmhhh also ich fahre damit hin und wieder mal so ca. 30 Kilometer wobei es auch bergauf und ab geht. Ist halt dann etwas langsamer wie mit einem Tourenbike. Sag mal so, zum Touren bis ca 30 km ist noch Ok. Das kommt aber wirklich darauf an wie der eine oder andere es unter Tourentauglich versteht. Jeder sieht und hat anderes empfinden mit welchen Bikes er Touren fahren kann, ist schwer zu beurteilen aus meiner Sicht. Wie schon erwähnt komm ich Ok damit aus. In den Touren wo ich fahre sind auch viele Singeltrails, Downhills, einige Sprünge und 2-3m Drops inbegriffen deshalb finde ich es soweit in Ordnung. Ansonsten zum richtigen Touren nehm ich mein Hardtail. Kommt halt wirklich darauf an wie du es nutzen willst.

Mfg Romster.
 
Würde ich auch sagen zum Tourenfahren im üblichen sinne,also viele viele km Hoch und runter, nicht so toll. Aber dafür ist es ja auch nicht gebaut. Gibt natürlich auch welche,die fahren mit Downhill Bikes und einem Kettenblatt Touren.
 
meins nutze ich für freeridetouren und die dazugehörigen uphills (max. 30 min). habe aber auch ne 66 light eta zum absenken nachgerüstet. das macht bergauf viel aus! für richtig lange touren würde ich es nicht nehmen. es heisst ja auch mini DH und nicht XC... ;) aber für den zweck passt es super!
 
@Romster, Hüllemüll und tokessa: Könntet ihr mal Pics von euren posten?

übrigens lässt sich der alte vanilla rc nur so herum einbauen, er stösst sonst an das oberrohr... oder man dreht ihn um 180°, dann muss das piggyback aber nach unten zeigen.
 

Anhänge

  • P1030502.JPG
    P1030502.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 183
Die Geometrie des Bikes ist nicht so wirklich was für Touren, das stimmt. Das Fahrwerk ist allerdings komplett wippfrei und das Gewicht auch noch in Ordnung. Die DH-Geometrie versauts ein bisschen, aber insgesamt sind mit dem Rad doch einige Uphills drin.
 
übrigens lässt sich der alte vanilla rc nur so herum einbauen, er stösst sonst an das oberrohr... oder man dreht ihn um 180°, dann muss das piggyback aber nach unten zeigen.

Sag mal was hast du da für eine Kettenführung? Weil ich würde eventuell auch eine dran machen wüsste nur nicht genau welche passen könnte wo ich auch noch schalten kann.


Mfg Romster.
 
Zurück