Commencal Mini DH

Die NC-17 Stinger funktioniert auf jeden Fall auch. Die hat auch oben nichts, was stören könnte, und funktioniert laut Erfahrungsberichten sehr gut. Zudem recht leicht und günstig.
 
jo! edles teil. funzt wahrscheinlich gut, oder?! welche federhärte hast du drin bzw. was wiegst du?

Ist ein Marzocchi Roco Rc Dämpfer. Konnte noch nicht richtig Testen wegen dem Regenwetter. Für´s erste hat der auf jedenfall einen guten Eindruck hinter lassen. Federhärte habe ich 550 x 2.25. und wiege 63 kg. Werde die Tage genauer berichten wenn ich mal das Ding richtig ran genommen habe.Ok.

Mfg Romster.
 
Grüsse euch Boardies?

Welchen Dämpfer hinten würdet ihr empfehlen? Rocco? ( bin 178cm und 77kg welche Feder? ) nen Romic hab ich liegen

Kann ich in dem Rahmen ne Fox 40 RC2 montieren? wenn NEiN warum sollte es nicht gehen? An was liegt das?

Thx Cheers

Chris
 
Beim Dämpfer haste eigentlich freie Wahl, ich hab nen Roco drin und bin zufrieden. Federhärte würde ich dir 550-600 empfehlen, aber nagel mich nicht drauf fest.

Die 40 geht nicht, weil es erstens eine Doppelbrücke (nicht zugelassen für den Rahmen) und zweitens die Einbauhöhe zu hoch ist. Es würde auch nicht passen, mit 150mm hinten und 200 vorne.
 
Thx..

was sagst zum Romic?

was meinst du mit nicht zugelassen??

Also ne MZ66 oder ne FOX36 würden da wohl no probs machen oder??

Mir würde auch eine Totem gefallen passt die rein?

habe leider bis jetzt nur erfahrung mit doppelbrücken... was ist bei single-brücken gut und passt??

Merci
 
die mz66 passt auf alle fälle. das 6.1 wurde ja auch so verkauft. allerdings nur mit 160mm federweg. meine nachgerüstete hat 170mm und fühlt sich noch gut an. bei mehr federweg ist's aber auch nicht mehr so agil. hinten kommst du mit anderem dämpfer (mehr hub) auch auf über 150mm.
 
560mm ist das Maximum an Einbauhöhe beim neuen Mini DH mit dem abgerundeten Oberrohr. Fox 36 hat 545mm und passt damit. Die Totem und die 66 passen je nach Modell und Federweg, musste mal die Einbauhöhen checken.
 
hmmm steh wohl jetzt neben meinem wissen ;)

mit FOX36 sind alle Typen gemeint dieser Serie?

Wie messe ich die einbaulänge gibt das der Händler im Datenblatt an?

Kann man das maximum von 560mm nutzen oder sollte man lieber darunter bleiben?

DAnke
 
Ja, alle Fox 36. Die mit 160mm haben 545mm, die mit 150 dementsprechend 10 weniger, du hast also noch gut Luft. Die 160 kannst du ruhig ausnutzen, auch wenn ich finde, dass 545 bei meinem 2006er ziemlich perfekt sind, aber das ist Geschmacksabhängig. Ob und inwieweit die Geometrie bzgl. Gabelhöhe bei den 2007ern geändert wurde, weiß ich nicht.

Die Einbauhöhe wird im Datenblatt angegeben, bei Marzocchi.com gibt es eine Tabelle mit den Einbauhöhen sämtlicher Gabeln (stack height table).

Gemessen wird sie von der Mitte der Achse bis zur Unterkante des Gabelkonus. Eventuellen Sag durch das Eigengewicht des Rads berücksichtigen.
 
So habe mich gerade etwas schlauer gemacht

Die Marzocchi 66 RC2X würde mir sehr gut gefallen oder eine Rock Shox Totem

Haben beide eine Einbaulänge von 565mm

Ich denke des geht wohl gerade noch durch oder? Was sind die folgen wenn ichs trotzdem verbaue?

Welche der beiden Gabel findet ihr besser..

Grüsse Chris

Anbei Links zu den Einbaulängen

Marzocchi 66 RC2X

Rock Shox Totem
 
Ja, gehen tut das schon. Wegen den 5mm wird der Rahmen nicht brechen, und wenn dann musst du bei der Garantieabwicklung dem Händler ja nicht unter die Nase reiben, dass da ne längere Gabel drin war.

Mehr Sorgen würde ich mir ums Fahrverhalten machen, 565mm sind meiner Meinung nach zu hoch für das Bike. Du machst dir etwas die Agilität und den schön niedrigen Schwerpunkt kaputt.
 
denkst du das sich das sehr extrem aus wirkt?

mir kommen 160 mm Federweg vorne etwas wenig vor... oder ist das ausreichend auch mal nen guten Drop.. wie den grossen in leogang zu machen ohne das durchschlägt?

THX
 
Naja, Federweg ist da nicht so entscheidend, eher die Einstellung der Gabel. Wenn du die Druckstufe etwas reindrehst und die Gabel progressiv ist, kannste auch mit 150/160mm droppen wie ein Weltmeister. Ich persönlich mags nicht besonders wenn der Federweg so unausgeglichen ist, und ich denke einfach dass man sich mit zuviel Bauhöhe das Fahrgefühl ruiniert.
 
Naja, 2cm mehr Einbauhöhe sind nicht gerade minimal. Technisch geht es, und fahren tut es sich sicher auch nicht so schlecht, nur halt nicht so schön agil und mit niedrigem Schwerpunkt wie mit niedrigerer Gabel. Dafür eben etwas laufruhiger und DH-mäßiger. Du könntest dir überlegen eine Gabel mit verstellbarem Federweg zu kaufen.
 
Keiner erfahrung? Oder ne Idee?

-Marzocchi 66 SL1 ATA 2007er Model 140mm bis 180mm Federweg über ATA
-Fox 36 Talas R 2008er Model
-Fox 36 Talas RC2 2008er Model

Das wären Gabeln die passen könnten. Die Fox Talas sind vom Ansprechverhalten wirklich Top, die RC2 kann man absenken von 160 - 130 - 100mm.

Fox hat bei den neuen Modele 1 1/8 Schaft und die neuen Marzocchis also 2008er Modele fast alle 1,5er Schaft, das heist du kannst nich alle einbauen.

Warte am besten noch auf andere Meinungen und Tipps!!
:daumen:
 
Zurück