commencal-orbea 20" Neue Nabe

Registriert
29. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr Mitleidenden :-)
auch ich suche ein qualitativ hochwertiges 20Zoll Bike.
Nachdem ich ziemlich enttäuscht von unserem lokalen "XXL Händler" wieder weggefahren bin, such ich nun doch etwas was anscheinend nicht einfach im nächsten Fahrradladen zu bekommen ist. Es gab nur das Scott Voltage in rot und das Ghost in Mädchenausführung.Hmm sagte alles nicht so zu in Sachen gewicht

Bis jetzt fährt unser kleiner ziemlich "erfolgreich" mit seinem "cnoc 16" uns um die Ohren.

Habe das "Orbea MX20" in die engere Auswahl genommen. Aber leider finde ich auf deren Website keinen Angaben zu den Gewichten. Habe der Kontaktadresse von Orbea-Versand eine Mail geschrieben aber bis dato ohne Antwort zu den tatsächlichen Gewichten. Wollen die sich nicht aus dem Fenster lehnen offiziell :-)

Und dann haber ich durch Zufall entdeckt was ich ganz zu Anfang suchte jedoch nirgens gefunden habe.
Ein MB mit Nabenschaltung. Denn die großen Ausleger der Schaltung hinten finde ich persönlich nicht besonders kindgerecht von der "Optik" abgesehen.
Commercal bietet nun das 20er im Modelljahr 2013 mit Nabenschaltung an: ( siehe ersten Link )

http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=9466621

Im 2012er Modelljahr wurde noch eine & speed verbaut

http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=10252841

Was mich nun interessiert:
Bei beiden Modellen sind sogenannte V-Brakes verbaut.
Die 6 Gang schaltung hat ja einen Freilauf ist das bei der automatisierten Nabe auch der Fall, sonst wäre es ja wiedersinnig. Finde da leider keine Angabe zu Rücktritt Ja oder Nein.


Vielleicht könnt ihr ja unterstützen

Freue mich auf eure Hinweise
 
lt. der SRAM Page hat die Nabe Rücktritt - aber wieso dann die V-Brake noch am Bike?
Da ich für meine "große" auch noch ein Bike suche, wird es dann wohl doch das 12er Modell.

Grüße,
Marc
 
Das is ja nun eine sehr spezielle Form der Nabenschaltung. Nur 2 Gänge, welche über Fliehkraft entsprechend der Fahrgeschwindigkeit auch noch automatisch geschaltet werden. Geeignet also nur für flache Strecken, der Posingfaktor in Kinderaugen ist vermutlich 0.

Dazu wegen Rücktritt der Nachteil, dass sich die Kurbeln im Stand nicht frei in Position bringen lassen. Die 2. V-Brake is sicher nicht verkehrt, kann sich das Kind schonmal dran gewöhnen, Rücktritt *muss* man ja nicht benutzen.

Meine Meinung: die Nabe is ne tolle Anfahrhilfe für die Oma im Flachland, die keinen Schalthebel bedienen möchte :daumen:
 


Mal wieder ein klassischer Fall einer völlig untauglichen Geometrie durch ein viel zu hoch sitzenden Tretlager. Zumindest, wenn nicht überwiegend stehend und/oder in hochgradig verblocktem Gelände gefahren werden soll.

Allerdings schreibt das Commencal ja auch indirekt selbst zum Einsatzzweck des Rads:
At COMMENCAL we design these "kids" bikes for young free riders, meaning those who look to jump and skid as soon as the training wheels come off!

Insofern: Alles im grünen Bereich, seitens Commencal. Man muss halt nur aufpassen, dass man sowas nicht als Kinderalltagsrad für die Straße (bzw. den Bürgersteig) und Touren auf befestigten Wegen kauft. Da hat dann nämlich keiner Spass dran.
 
Hallo,

wow ersteinmal Danke für das schnelle antworten :daumen:

Also das mit den Geometriedaten ist für mich leider nicht so ganz
so erklärend.

Habe mal unseren Filius gemessen:

Alter: wird jetzt im August 6 Jahre
Größe:119cm
Gewicht: 20Kg
Innenschrittlänge: 53cm
Aussen bis Hüfte: 64cm

Für mein Verständniß hat er relativ lange Beine.

Denkt ihr das passt dann mit den Daten des Orbea MX20 Dirt ?

Habe übrigens gerade mit dem Versand von Orbea telefoniert. Die nette Dame meinte das alleine diese Woche schon 4 Leute angerufen haben und wollten die Gewichte wissen. Sie fand das lustig...........

Auf jedefall haben die aufgrund der Nachfrage das Dirt gewogen und kamen lt. deren Aussage auf ganz knapp unter 10Kilo, was sich also mit den anderen Aussagen im genannten Tread übereinstimmt.
PS: Hörer in die Hand nehmen ist doch noch immer besser als Mails schreiben:lol:

Schöne regnerische Grüße aus Bonn
 
Er ist auf jeden Fall groß genug für jedes 20er von Orbea. Er wird sogar den Sattel schon relativ weit herausziehen müssen mit seinen langen Gräten. Ich würde nach einem Rad Ausschau halten, das etwas höher baut - und eventuell auch länger. Mir gefiele da das Beinn Large von den Proportionen her besser.

Aber natürlich kann er das Orbea gut fahren!
 
Also das mit den Geometriedaten ist für mich leider nicht so ganz
so erklärend.

Überspitzt gesagt besteht das Problem darin, dass bei hohem Tretlager die Gefahr besteht, dass Deinem Sohn wenn er sitzend fährt die Knie beim Treten gegens Kinn oder zumindest die Ellenbogen stoßen - wie gesagt: ist überspitzt. Aber ineffizient ist die Position auch schon, wenn es in diese Richtung geht. Und das wird beim Commencal der Fall sein. Halte einfach mal bei Fotos z.B vom MX 20 und vom Commencal ein Blatt Papier auf den Bildschirm, so das die Kante des Papiers durch die beiden Achsen der Räder verläuft und vergleiche die jeweilige Entfernung des Tretlagers von der Papierkante. Dann wirst Du sehen, was ich meine.

Gruß
Chris
 
Tja,....

also primär Stadt
, wobei wir jedes Wochenende in der Eifel sind.

Und da geht er eben total ab :-)

Wir haben heute abend das ORBEA 20 MX DIRT in rot bestellt.

Ih denke das passt. Gewicht OK, Federgabel Verzicht: na ja wir werden sehen, wird ja nicht sein letztes Bike sein.

Wenn es jetzt noch schlimmer wird freut er sich um so mehr auf sein 26er mit Federgabel in 2-3 Jahren.

PS: das alles hat er komischerweise nicht von mir . Ich selber fahre ein RIXE Herrenfahrradvon 1958. Tja richtig gelesen ;-)

Ach so und fahre einen alten Bulli und Käfer,...... komisch trotzdem möchte der Junior unser Melbtal runter mit Vollgas fahren :-)
Ach so: ich auch...aber ich bin auch 1983 mit einem Rohrvestärktem Klapprad von meinem Vater genauso schnell gefahren wie die Jungs mit ihren Ami-BMX Bikes ;-)

Grüße aus Bonn

M
 
Zurück