Commencal Supreme SX

natürlich :)

edit: hups ich ging jetzt vom supreme sx aus...
beim normalen sx is das glaub ich ne fummlige sache, je nach ausgleichsbehälter des dämpfers... es gibt im netz einige bilder von meta sx mit coil dämpfern.. es geht aber immer sehr knapp zu..
denke mal die beste option eines coildämpfers fürs sx wäre der cc inline coil .. der dürfte ihne probs passen

Also hier geht's mir rein ums Supreme sx :).
 
Damals an meinem Meta sx hatte ich das auch. Nach 200km habe ich alle schrauben nachgezogen. Ohne loctite. Komischerweise war dann für immer ruhe. Kann ja durchaus sein, dass sich das Material setzt.
Hatte ich aber auch bei anderen herstellern. An meinem G*** regelmäßig. Hab sie dann geklebt und es war ruhe.
 
Ich bitte um nen Erfahrungsbericht wenn das Supreme da ist :) @4Stroke


In das Meta SX passen aber keine Stahldämpfer rein @Ozzi - auch keine großvolumigen Luftdämpfer- das wird an der Kettenstrebe viel zu eng.

hab zwar kein sx bislang in den händen gehabt, aber kann ich mir nich vorstellen... ein inline coil ist kaum breiter als aktuelle luftdämpfer.. müsste doch reingehen oder?

achja:
d5q9op42ou5xkcqrx.jpg

also... niemals "nie" sagen :D
wad nisch passt, wird passend gewürscht :lol:
is ja an sich auch egal... ging ja ums supreme sx
 

Anhänge

  • d5q9op42ou5xkcqrx.jpg
    d5q9op42ou5xkcqrx.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 248
Ach ja stimmt, der Vanilla passte rein :). Bei allen anderen geht sich das mit Feder und Hinterbau nicht aus, beim Inline Air ists schon sehr knapp mit etwa 1-2mm Freiraum.

Bezüglich Supreme SX: Stört die sich ändernde Geometrie+ Kettenstrebe sehr beim fahren? V.a. wie ist das bei sprunglastigen Strecken?
 
Status versendet.
Allerdings kann das angegebene Gewicht was bei ups steht nicht stimmen, es sei denn es ist das falsche Fahrrad drin :/.
14.2kg gesamtgewicht^^.
 
Das wäre wohl ein bisschen zu wenig :P

Bin echt auf deine Erfahrungsberichte gespannt. Habe mich eigentlich schon fürs Last Coal entschieden, da das Supreme nicht sehr verspielt sein soll sondern eher alles frisst was in den Weg kommt- aber vielleicht siehst du das anders.
 
Naja du kannst es ja auch einfach straffer fahren damit du die 180 nicht ausnutzt, aber dann wärs halt auch die eigentlich eher verkehrte Radwahl.
 
Das wäre wohl ein bisschen zu wenig :p

Bin echt auf deine Erfahrungsberichte gespannt. Habe mich eigentlich schon fürs Last Coal entschieden, da das Supreme nicht sehr verspielt sein soll sondern eher alles frisst was in den Weg kommt- aber vielleicht siehst du das anders.

Nicht so verspielt!? ;)

FB_IMG_1511815977526.jpg


Bericht folgt. Werde aber erst am Wochende aufs Rad kommen.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1511815977526.jpg
    FB_IMG_1511815977526.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 204
Table-Top geht mit fast jedem Rad.

Das nächste Rad soll halt meinen DHler ersetzen aber auch für Touren hinhalten...das Coal soll halt echt gut gehen .... ein Vergleich ist hier in Wien leider ein Ding der Unmöglichkeit:(
 
Los geht's...
Die lange Reise hat der Karton nicht ohne Blessuren überstanden :cool:
Zum Glück ist der "Inhalt" einwandfrei in Ordnung.

20171129_185359.jpg
20171129_185436.jpg 20171129_165544.jpg 20171129_165525.jpg 20171129_185504.jpg
 

Anhänge

  • 20171129_185359.jpg
    20171129_185359.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 183
  • 20171129_185436.jpg
    20171129_185436.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 115
  • 20171129_165544.jpg
    20171129_165544.jpg
    204 KB · Aufrufe: 107
  • 20171129_165525.jpg
    20171129_165525.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 74
  • 20171129_185504.jpg
    20171129_185504.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 123
deiner auch???????

also entweder haben sie bei ups schon deutlich vor weihnachten die schnauze voll und gehen mit den lieferungen um wie sau... oder aber commencal hat ein verpackungsproblem? :/

hier mal vom furious.. welches an der wippe einen lackschaden davon getragen hat...

received_1823637191004107.jpeg
received_1823639991003827.jpeg

die fox40 die sichtbar war, hat zum glück keine schäden
 

Anhänge

  • received_1823637191004107.jpeg
    received_1823637191004107.jpeg
    34,3 KB · Aufrufe: 143
  • received_1823639991003827.jpeg
    received_1823639991003827.jpeg
    123 KB · Aufrufe: 138
Weiss jemand wo es eine passenden Carbon Fender für hinten zu kaufen gibt? Der vom Supreme dh soll wohl auch an das sx passen, jedenfalls sind Bohrungen vorhanden.
 
Schonmal ein erster Eindruck was die schrauben betrifft. Im Test heisst es:
Die Schrauben sind aufgrund des Hinterbau-Konzepts teilweise sehr schwer zu erreichen, was ein Nachziehen zusätzlich erschwert.
Vergeblich habe ich nach diesen schwer erreichbaren schrauben gesucht.

Ok, ich habe nur exakt 1 gefunden und zwar die am Dämpfer - untere Aufnahme. Aber um diese zu lösen wenn ich den Dämpfer ausbauen/einbauen muss gestaltet sich ziemlich easy. Einfach dabei auf den sattel setzen und man kommt ohne Probleme dran zum nachziehen, oder Luft aus dem Dämpfer lassen und etwas zusammenschieben.

Warum im Test von schwer erreichbaren schrauben (mehrzahl) die Rede ist, weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner erster Eindruck...
Schon auf dem Weg zum Trail fällt auf, wie angenehm sich das Bike Pedalieren lässt. Ein Blick auf den Dämpfer und umlenkhebel im uphill zeigt, wie antriebsneutral der hinterbau arbeitet. Wippen Fehlanzeige. Testhalber dennoch mal den easy zu erreichenden Hebel am Dämpfer auf Position 3 gestellt, hier rührt sich dann wirklich nichts mehr beim normalem Pedalieren. Als notwendig habe ich es aber nicht empfunden. Die Gabel lässt sich ebenso blockieren. Auch kann ich den Eindruck nicht ganz teilen, dass das bike gefühlt von hinten getreten wird. Da gibt es aber definitiv noch andere bikes, bei denen das wirklich so ist. Der sitzwinkel ist recht steil und macht es sehr angenehm, die Bezeichnung sehr zentrale sitzposition für einen freerider trifft es da eher.

Vielleicht schreibe ich keine bestzeiten im uphill, aber wenn ich so gut ein 180mm bike bergauf Pedalieren kann, dann hat hiermit für mich das 160mm enduro ausgedient, weil der fahrspass einfach enorm zunimmt. Das Rad ist schnell und vermittelt mir auch bei zügigerem Tempo auf dem Trail viel sicherheit. Einfach genial ist, selbst im ruppigen Gelände, wie ruhig das Rad ist. Man hört wie die Reifen über den Boden bügeln, den freilauf...sonst nichts!

Das bergabfahr-feeling ist deutlich näher an meinem damaligen downhillbike, satterer und wie schon erwähnt sicherer. Nicht zu guter letzt durch den flacheren lenkwinkel. Im Vergleich hat auf downhilllastigen trails keines meiner bisherigen enduros hier mithalten können. Natürlich ist das Supreme sx auch deutlich agiler als ein reines downhillbike. An die Funktion des Hinterbaus habe ich mich sehr schnell gewöhnen können und die Vorteile weiss ich nun zu schätzen. Verlängerter radstand hin oder her, wo mein Meta in die Kurve kam, so kommt nun auch mein Supreme sx um die Kurve.

Auch wenn einige der Ansicht sind, "bei Hersteller x bekomme ich aber fürs selbe Geld die und die bessere Ausstattung dabei etc.". Ja mag sein, aber wenn man mal einen Blick auf den Rahmen wirft wird auch klar, dass das Supreme sx deutlich aufwendiger gebaut/verarbeitet ist. Die innenverlegten züge sorgen für eine schöne cleane optik. Überrascht hat mich auch die sehr gute bremsleistung. Offenbar hat der Code Sattel mehr Power als die der guide.
Einen minuspunkt vergebe ich jedoch für die lackqualität, der deutlich kratzempfindlicher scheint als von anderen herstellern. Zudem hätte man ruhig hinten einen Fender ab Werk verbauen/beilegen können, gerade bei matschigen bedingungen.

Der Rest wird sich auf den nächsten Kilometern zeigen.

Bilder folgen...
 
Seit kurzem auch stolzer Besitzer des sx.
Drehmoment an meinem neuen Supreme sx habe ich gecheckt.
Alles war in der Norm zw. 10 und 15nm. Mir fiel auf das loctite an den schrauben zu sehen ist. Ich würde gerne einfach um ein lösen zu vermeiden nach dem ausgiebigen einfahren die schrauben mit mittelfesten loctite behandeln.
Aber ich kann doch nicht einfach eine Schraube rausgehen einschmieren und wieder reindrehen, denn so könnte es zu verspannungen kommen und die Gewinde, so weiss ich es von anderen bikes sind super empfindlich.
Wie gehe ich denn da vor, welche Reihenfolge halte ich ein? Oder ist meine Sorge unbegründet?
 
Zurück