Comp, XLS gegen Explorer Pro oder Nokian NBX.

Registriert
7. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei Stuttgart
Hi @all,

kann mir jemand sagen ob ich anstatt einem Explorer Pro ( der ja eher Allrounder ist ) auch mit einem eher Race Reifen Comp S Light versuchen kann. Dürfte ich da im Wald, Asphalt, normalen Schotter, Wiesen, Feldwege,
also normale CC und Tour besser und schneller unterwegs sein. Oder bemerke ich da schon einen Qualitätsunterschied vom Race zum Allrounder Reifen.

Oder ist das zu gewagt der Einsatzbereich... dann lieber einen Wildgripper XLS obwohl der mir vielleicht etwas zu breit baut. Etwas schwammig sein soll, weil ja etwas höher baut. Auch wenn ich auf meiner Felge eigentlich nicht größer als nen normalen breit bauenden 2.1er möchte.

Geht der um einiges schneller, mit mehr Traktion und Kurvenlage?

Oder gibt es sonst noch was vergleichbares besseres, etwas mehr Traktion, Grip, im gelände als der Pro. Auch nicht viel schwerer, sollte um die 52mm breit bauen. Von 470 g bis 550g. Haltbarkeit so wie der Explorer............nicht weicher, etwas härter auch noch O.K.

Wie ist der Nokian NBX 2,1 im Vergleich zum Pro?
Danke mal vorab :-).
 
Ich kann Dir nicht viel über Michelin XL-S und COmp S Light sagen, ich fahre beide Reifen erst seit 300 km. Der XL-S baut enorm viel Traktion auf, auf Schotter, auf Waldboden, auf der Wiese. Im Schlamm oder bei sehr nassen Witterungsverhältnissen kenne ich den Reifen (noch) nicht. Vorne fahre ich den Comp S Light. Er läßt sich gut führen, hat einen deutlich besseren Seitenhalt auf Schotter und bindigen Böden als mein Racing Ralph 2,25, rollt aber leichter als der XL-S ab. Er ist allerdings auch pannenanfälliger, ich hatte gerade einen Plattfuß, weil ein spitzes Steinchen in der Karkasse hängen blieb und den Schlauch perforierte. Den XL-S wollte ich nicht auch vorne haben, weil im Vergleich zum RR der Abrollwiderstand deutlich höher ist. Ich weiß noch nicht, wie sinnvoll diese Kombination ist.
Der Comp S light baut aufgeblasen genauso breit wie ein XL-S, nur die Schulterstollen bauen beim XL-S etwas breiter. Beide haben eine Breite an der Karkasse gemesenn von 52 mm (bei mir).

Wenn Du einen guten, pannensicheren und sehr abrollfreudigen Reifen haben möchtest und nicht unbedingt auf den letzten Schliff in Sachen Abrollwiderstand haben möchtest, dann ist der Wildgripper XL-S die erste Wahl!
 
Hey Danke für die Info...... :-)

Wie rollt den der XLS auf Asphalt. Da der ja eher hoch baut, muß man da
vorsichtiger sein als mit anderen Reifen. Und noch ne Frage hätte ich,,, Herrrjeee, die Langlebigkeit von der Gummimischung. Vom Verschleiß.

Thommy
 
Der XLS gehört zu den Reifen mit recht harter Gummimischung und hält deshalb ordentlich.
Ich würde aber eher den Semislick auf dem Hinterrad fahren, da ich ein wegrutschendes Hinterrad besser kontrollieren kann, als ein Vorderrad.
Eigentlich fahre ich die gleichen Reifen hinten und vorn. Da ich hinten ca. 0,5 bar mehr Druck zwecks besserem Durchschlagschutz fahre, stellt sich mein gewünschtes Fahrverhalten darüber schon ein.
 
Zum Verschleiß des XL-S kann ich aufgrund der geringen Laufleistung (noch) nicht viel sagen, aber eines weiß ich jetzt ziemlich genau: während mein Racing Ralph ganz schnell zur Vollblockade neigte und sich das weiche Gummi sichtbar flott 'auflöste', passiert mir das mit dem XL-S nicht mehr - erfahren und ermessen auf der selben Strecke!

Ich fahre recht viel Asphalt und bin deshalb etwas enttäuscht vom Micheln Wildgripper XL-S, er 'hoppelt' deutlich und rollt, wie ich schon schrieb, schlechter ab als der Racing Ralph. Allerdings verkehrt sich das Bild ins Umgekehrte, wenn es ins Gelände geht. Wo der 'Ralph' nur noch fauchend durchdrehte greift der XL-S souverän und wo man bergab bremsend mit dem Ralph schon 'Ski' fuhr, bringt der XL-S den Bremswunsch des Fahrers direkt auf den Untzergrund, auch auf grobem Schotter.
 
Bin jetzt mit dem Comp S Light cira 500km gefahren und heute einen Halbmarathon und ich bin sehr zufrieden. Hatte vorher den Explorer Supersonic und der Michelin rollt leichter und hat trotzdem mehr Grip als der Explorer. Auch bei schlammigen Abfahrt fühlte ich mich nicht unsicher, auch wenn da ein Reifen wie der XLS wohl schon Vorteile bietet. Der Comp S ist meiner Meinung nach der optimale Reifen, wenn das Gewicht auch eine Rolle spielt. Zur Pannensicherheit kann ich nichts sagen, anscheinend hab ich da immer Glück - fahre seit 7000km ohne Panne, und das nur mit "Leichtbau-Reifen" (wie Supersonic, etc.), deren Pannensicher sicher nichtmal mit den normalen Faltversionen mithalten kann. Habe allerdings Latex-Schläuche :daumen:

Mfg|Sulibats
 
Zurück