CompeGPS - Planungssoftware für Rasterkarten

Registriert
26. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Biker,

da ich mir meine Tracks/Routen selbst plane, habe ich schon einige Programme (Magicmaps 1.5, Mapsource, TTQV) getestet, bin aber immernoch auf der Suche nach "Der Planungssoftware für Biker".

Seit Anfang des Jahres gibt es von der span. Firma CompeGPS ein Bundle mit der topog. Karte von Deutschland im Maßstab 1:25000 für 199€. Da es sich um den selben Hersteller handelt, sind die Karten direkt vergleichbar mit denen von Magicmaps. Leider sind diese Karten nicht kompatibel zu anderen Programmen. CompeGPS ist also ein eigenständiges Programm.
Wäre zwar schön, stört mich aber nicht weiter, da ich in diesem Programm nur meine Tracks verarbeiten will.

Der Aufbau bei CompeGPS ist etwas anders, da jedes Modul für sich geordert werden muß. Beim Starten der Software muß man Online sein, da bei Bedarf die Module geladen werden. In der 30 tägigen Trialversion sind alle Module nach Registrierung frei.

Da man für jedes Modul extra bezahlen muß, steigt der Preis dementsprechend schnell hoch. Das Trackmanager Modul kostet 39€.

Download:
CompeGPS Land 6.6
Module
Bundle CompeGPS Land 6.6 + Topo D

Nach der Installation muß man einen freien Account bei CompeGPS anlegen. Anschließend erhält man seinen 30tägigen Freischaltcode auf alle Module. Ohne Account geht das nicht, da z.B. das Trackmodul nicht herunter geladen werden kann.

Trackbearbeitung:
Für mich bisher das beste Tool. Die Bearbeitung erfolgt ausschließlich auf Kartenebene. Außerdem stehen schöne Diagramme zur Auswahl, sowie versch. Möglichkeiten zur Verfügung, wie man einen Track darstellen kann.

Wer keine Tracks bearbeitet, sondern nur aus dem Inet nachfährt, für den ist CompeGPS nicht geeignet.

Da man wohl nur Teilbereiche der Map nutzt, ist das Bundle mit Topo D gesamt relativ teuer. Wer die gesamte Karte nutzen kann, der spart ggü. Magicmaps deutlich Geld.

Wie immer findet man auch einige Features, die in anderen Programmen besser gelöst sind. So fehlt hier teilweise eine UNDO-Funktion und das Vereinigen/Splitten der Tracks sollte nur auf aktive(sichtbare) Tracks und nicht auf geladene Tracks angewandt werden.


Als Beispielmap liegt eine span. Map bei. Mit der kann ich in der Praxis nichts anfangen, da ich die Region nicht kenne. Ich habe mir selbst eine Karte kalibriert und mit dieser getestet.

Mein Beispiel:
6 Screenshots aus Magicmaps mit einem Stitcher zusammengesetzt und als Karte (4-Punkt) kalibriert. Das Höhenmodell für den Bereich, holt sich die Soft aus dem Internet. Den in CompeGPS erstellten Track habe ich in Mapsource überprüft. Sieht gut aus im Pic.

CompGPS-Screenshot

 
hi,

da ich auch gerade eine planungssoftware suche, muss ich diesen thread mal wieder rauskramen ... gibt es inzwischen mehr erfahrungen mit compeGPS? und vor allem: ist in dem bundle aus topo deutschland und compeGPS land auch schon der trackmanager enthalten?
 
und vor allem: ist in dem bundle aus topo deutschland und compeGPS land auch schon der trackmanager enthalten?
Es sind alle Module bis auf AutoCAD enthalten. Hier meine Anfrage an CompeGPS:

About the prices...
I would like to inform you that CompeGPS LAND include all the modules exept AutoCad,Fotogps and Top 50... Then if you buy the LAND is not necessary to buy this modules (you only need the autocad)
 
danke. bist du nach wie vor zufrieden in der anwendung oder hast du schon was (noch) besseres gefunden? eine günstigere quelle scheint es auch nicht zu geben ...
 
danke. bist du nach wie vor zufrieden in der anwendung oder hast du schon was (noch) besseres gefunden? eine günstigere quelle scheint es auch nicht zu geben ...
Ich fahre nur MTB und plane, wie schon geschrieben meine Tracks selbst.
Wenn man immer vom Start weg den Track frisch erstellt, dann geht dies auch mit Mapsource, MM etc.
Ist mir aber zu blöd, immer vom Start weg zu erstellen. Es kommt sehr häuftig vor, daß ich einen Track plane, der Teilstücke aus anderen Tracks hat. Da kopiere ich einfach die Punkte und füge sie ein. Das geht dann wesentlich schneller, als neu zu erstellen.

CompeGPS ist nicht fehlerfrei; aber für mich das sinnvollste Tool, da ich hier auf Kartenebene arbeiten kann.
Für meinen Anspruch wäre eine Lösung aus CompeGPS/TTQV wünschenswert. :D
 
danke. ich plane bisher alles mit mapsource habe aber festgestellt, dass ich eine "normale" kartendarstellung zur planung bevorzugen würde. zum anderen suche ich halt ein programm, dass (ohne tricks und somit komfortabel) viel mehr karten einbinden kann als das mapsource kann - und compeGPS scheint ja mit allem kompatibel was so auf dem markt erhältlich ist. ttqv habe ich mir mal angeschaut - scheint mir aber eher komplizierter in der anwendung zu sein als compeGPS (soweit man dass auf den ersten blick beurteilen kann)
 
und compeGPS scheint ja mit allem kompatibel was so auf dem markt erhältlich ist.
Außer halt die gesperrten Garminkarten. Aber das ist klar, daß Garmin dies verbietet. MM geht zwar auch in TTQV, dafür ist das scrollen ziemlich ätzend. Also Arbeiten nur bedingt. Wie bei Garmin, möchte MM nicht, daß man einen anderen Viewer benutzen kann.

ttqv habe ich mir mal angeschaut - scheint mir aber eher komplizierter in der anwendung zu sein als compeGPS (soweit man dass auf den ersten blick beurteilen kann)
Habe beide Programme. TTQV war für mich ein Fehlkauf, da ich es nur als Trackverwaltungsprogramm nehme. Dafür ist es für mich einfach zu teuer.

@mamba64
Ich kenne nur MM 1.5 und da geht nix mit kopieren. Bei dieser Version schon ein Hexenwerk einen Trackpunkt einzufügen. TTQV verbindet beim Kopieren auf Kartenebene den letzten Punkt des akt. Tracks mit dem ersten Punkt des neuen Tracks. Nür blöd, wenn die Richtung nicht stimmt.

CompeGPS macht das nicht, sondern legt einen neuen "Untertrack" an, der für sich selbst editierbar ist. Hier kann man auch die Richtung ändern.
Saug Dir doch mal die Testversion; in Schrift ist das nicht einfach zu erklären. Ich hoffe, es war soweit verständlich ... :confused:
 
Also wenn ich bei MM (3.0) den Endpunkt eines Tracks auf den Anfangspunkt eines anderen Tracks ziehe, fragt MM nach, ob die verbunden werden sollen und es entsteht auf Wunsch ein neuer Gesamttrack.

Richtung jederzeit mit einem Klick änderbar.

Untertracks gbts nicht, aber ich kann Tracks trennen und zusammenfügen, in allen denkbaren Kombis, was brauchts mehr?

Neue Punkte einabeiten, alte Punkte, löschen oder verschieben, alles auf Knopfdruck, super easy.

Freiflug in der 3D-Karte - der Hit!
Ich habe Hügel bei mir um die Ecke gefunden, von denen hatte ich noch nie vorher gehört ;)

CompeGPS hatte ich mir schonmal gezogen, habe es aber nicht geschafft eine Karte zu installieren.
Zugegebener Maßen geht das auf meine Kappe, habe recht schnell kapituliert.

Bin leider jetzt erst auf Deine Anleitung gestoßen. Vielleicht ein Grund es nochmal zu probieren, wenn das geht...
 
Untertracks gbts nicht, aber ich kann Tracks trennen und zusammenfügen, in allen denkbaren Kombis, was brauchts mehr?
Neue Punkte einabeiten, alte Punkte, löschen oder verschieben, alles auf Knopfdruck, super easy.
Schon mal gut :daumen:

Freiflug in der 3D-Karte - der Hit!
Ich habe Hügel bei mir um die Ecke gefunden, von denen hatte ich noch nie vorher gehört ;)
Das gibts bei CompeGPS auch. Neckig, aber nutze ich nicht.

CompeGPS hatte ich mir schonmal gezogen, habe es aber nicht geschafft eine Karte zu installieren.
Zugegebener Maßen geht das auf meine Kappe, habe recht schnell kapituliert.
Man muß immer Online sein. Bis man alles registriert hat (der RegButton war bei mir nur ein X und nicht gerade auf den ersten Blick erkennbar) dauerts ne Weile. Ein Kartenausschnitt (.ecw) von Spanien ist dabei zum Testen. Nicht gerade aussagekräftig. Ich habe mir von meiner MM-Karte ein paar Screenshots gemacht, zusammengefügt und dann in CompeGPS kalibriert und importiert. Klappte ganz gut.

Da ich auf eine neue MM-Karte hätte updaten müssen, stellte sich für mich die Frage, ob ein Mehrpreis von ~150€ gerechtfertigt ist. Zumal ich jetzt Deutschland komplett habe.
MM ist ein reiner Kartenviewer. Mit der CompeGPS bin ich etwas flexibler.
 
Zurück