Hallo Biker,
da ich mir meine Tracks/Routen selbst plane, habe ich schon einige Programme (Magicmaps 1.5, Mapsource, TTQV) getestet, bin aber immernoch auf der Suche nach "Der Planungssoftware für Biker".
Seit Anfang des Jahres gibt es von der span. Firma CompeGPS ein Bundle mit der topog. Karte von Deutschland im Maßstab 1:25000 für 199. Da es sich um den selben Hersteller handelt, sind die Karten direkt vergleichbar mit denen von Magicmaps. Leider sind diese Karten nicht kompatibel zu anderen Programmen. CompeGPS ist also ein eigenständiges Programm.
Wäre zwar schön, stört mich aber nicht weiter, da ich in diesem Programm nur meine Tracks verarbeiten will.
Der Aufbau bei CompeGPS ist etwas anders, da jedes Modul für sich geordert werden muß. Beim Starten der Software muß man Online sein, da bei Bedarf die Module geladen werden. In der 30 tägigen Trialversion sind alle Module nach Registrierung frei.
Da man für jedes Modul extra bezahlen muß, steigt der Preis dementsprechend schnell hoch. Das Trackmanager Modul kostet 39.
Download:
CompeGPS Land 6.6
Module
Bundle CompeGPS Land 6.6 + Topo D
Nach der Installation muß man einen freien Account bei CompeGPS anlegen. Anschließend erhält man seinen 30tägigen Freischaltcode auf alle Module. Ohne Account geht das nicht, da z.B. das Trackmodul nicht herunter geladen werden kann.
Trackbearbeitung:
Für mich bisher das beste Tool. Die Bearbeitung erfolgt ausschließlich auf Kartenebene. Außerdem stehen schöne Diagramme zur Auswahl, sowie versch. Möglichkeiten zur Verfügung, wie man einen Track darstellen kann.
Wer keine Tracks bearbeitet, sondern nur aus dem Inet nachfährt, für den ist CompeGPS nicht geeignet.
Da man wohl nur Teilbereiche der Map nutzt, ist das Bundle mit Topo D gesamt relativ teuer. Wer die gesamte Karte nutzen kann, der spart ggü. Magicmaps deutlich Geld.
Wie immer findet man auch einige Features, die in anderen Programmen besser gelöst sind. So fehlt hier teilweise eine UNDO-Funktion und das Vereinigen/Splitten der Tracks sollte nur auf aktive(sichtbare) Tracks und nicht auf geladene Tracks angewandt werden.
Als Beispielmap liegt eine span. Map bei. Mit der kann ich in der Praxis nichts anfangen, da ich die Region nicht kenne. Ich habe mir selbst eine Karte kalibriert und mit dieser getestet.
Mein Beispiel:
6 Screenshots aus Magicmaps mit einem Stitcher zusammengesetzt und als Karte (4-Punkt) kalibriert. Das Höhenmodell für den Bereich, holt sich die Soft aus dem Internet. Den in CompeGPS erstellten Track habe ich in Mapsource überprüft. Sieht gut aus im Pic.
CompGPS-Screenshot

da ich mir meine Tracks/Routen selbst plane, habe ich schon einige Programme (Magicmaps 1.5, Mapsource, TTQV) getestet, bin aber immernoch auf der Suche nach "Der Planungssoftware für Biker".
Seit Anfang des Jahres gibt es von der span. Firma CompeGPS ein Bundle mit der topog. Karte von Deutschland im Maßstab 1:25000 für 199. Da es sich um den selben Hersteller handelt, sind die Karten direkt vergleichbar mit denen von Magicmaps. Leider sind diese Karten nicht kompatibel zu anderen Programmen. CompeGPS ist also ein eigenständiges Programm.
Wäre zwar schön, stört mich aber nicht weiter, da ich in diesem Programm nur meine Tracks verarbeiten will.
Der Aufbau bei CompeGPS ist etwas anders, da jedes Modul für sich geordert werden muß. Beim Starten der Software muß man Online sein, da bei Bedarf die Module geladen werden. In der 30 tägigen Trialversion sind alle Module nach Registrierung frei.
Da man für jedes Modul extra bezahlen muß, steigt der Preis dementsprechend schnell hoch. Das Trackmanager Modul kostet 39.
Download:
CompeGPS Land 6.6
Module
Bundle CompeGPS Land 6.6 + Topo D
Nach der Installation muß man einen freien Account bei CompeGPS anlegen. Anschließend erhält man seinen 30tägigen Freischaltcode auf alle Module. Ohne Account geht das nicht, da z.B. das Trackmodul nicht herunter geladen werden kann.
Trackbearbeitung:
Für mich bisher das beste Tool. Die Bearbeitung erfolgt ausschließlich auf Kartenebene. Außerdem stehen schöne Diagramme zur Auswahl, sowie versch. Möglichkeiten zur Verfügung, wie man einen Track darstellen kann.
Wer keine Tracks bearbeitet, sondern nur aus dem Inet nachfährt, für den ist CompeGPS nicht geeignet.
Da man wohl nur Teilbereiche der Map nutzt, ist das Bundle mit Topo D gesamt relativ teuer. Wer die gesamte Karte nutzen kann, der spart ggü. Magicmaps deutlich Geld.
Wie immer findet man auch einige Features, die in anderen Programmen besser gelöst sind. So fehlt hier teilweise eine UNDO-Funktion und das Vereinigen/Splitten der Tracks sollte nur auf aktive(sichtbare) Tracks und nicht auf geladene Tracks angewandt werden.
Als Beispielmap liegt eine span. Map bei. Mit der kann ich in der Praxis nichts anfangen, da ich die Region nicht kenne. Ich habe mir selbst eine Karte kalibriert und mit dieser getestet.
Mein Beispiel:
6 Screenshots aus Magicmaps mit einem Stitcher zusammengesetzt und als Karte (4-Punkt) kalibriert. Das Höhenmodell für den Bereich, holt sich die Soft aus dem Internet. Den in CompeGPS erstellten Track habe ich in Mapsource überprüft. Sieht gut aus im Pic.
CompGPS-Screenshot
