Conti Diesel vs Maxxis Minion XC

Registriert
12. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund / Lennestadt
Moin Moin,

fahre im Moment vorne und hinten den Continental Diesel, hinten habe ich aber einen Riss im Reifen entdeckt und will den lieber austauschen ;)


Da ich mit den Diesel eigentlich zufrieden war, neige ich dazu mir den nochmal zu holen, obwohl der Maxxis Minion XC auch ganz gute Eigenschaften hat.

Fahre hauptsächlich FR!

Vielleicht habt ihr ja noch ne bessere Idee oder könnt mir bei der Entscheidung helfen! :daumen:
 
Kauf dir den Maxxis keiner der beide gefahren ist wird dir den Diesel empfehlen. INMO hat Conti den FR Zug verpasst und kann in dem Bereich garncihts anbieten. Schwalbe hats noch gut geschafft draufzuspringen aber der Diesel bietet leider nicht den Grip den man von einem FR Reifen erwarten würde. Also kauf dir den Maxxis dann merkst du den Unterschied :daumen:
 
Würde dir definitiv auch zu einer Maxxis Pelle raten, entweder Minion oder HighRoller. Vom Diesel habe ich jetzt bereits von zwei Kumpels die Erfahrungen kennen gelernt. Und meiner Meinung nach waren sie nicht so gut, was Durschlagsschutz, Grip und Seitenstabilität angeht. Da kommen die Maxxis schon besser weg, was sich halt auch am Preis sehen lässt :eek:
 
Bin zwar nie den Diesel gefahren aber dafür den Minion. Er ist spitze! Würde den nehmen.

Bei Hibike.de gibts VR + HR des Minions übrigens im Angebot für nur 39 Euro.
 
Den Diesel würde ich nicht mal meinem Todfeind ans Herz legen, der Reifen ist so schlecht, hatte 2 stürze wegen Gripverlust und etliche beinahe Crashs weil der Reifen vor allem bei nässe sehr gerne wegrutscht.
Fahre jetzt den Big Betty und da liegen wirklich welten dazwischen.
Tu dir was gutes und begrab den Diesel bei dir im Garten und kauf dir einen Anständigen Pneu.
 
bin als nuts angemeldet aber hier ist Dirt Ride(r)

Kann nur wie alle anderen zu nem Gescheiten Reifen raten, der auf jeden Fall nicht von Conti kommen darf. Mich hats mit denen auch schon krass gelegt wo mein Minion einfach ohne mit der Wimper zu zucken durchfährt...

ist außerdem gar nicht so viel teurer und des Geld ist super angelegt!

--> Big betty oder Minion kaufen!
 
Der Kenda Nevegal oder der Blue Groove sind auch nicht übel.

Vorteil: beide relativ leicht, billig, extremer Grip (mit Sicherheit wesentlich mehr als der Minion XC), von der rider oft gelobt

Beide haben eine 50er Gummimischung. Am VR sehr lange haltbar.

Der Reifen hat allerdings keine DH Karkasse muss also schon ordentlich Luft rein.

- Der 2.5 Nevegal baut mächtig breit. Passt bei mir gerade so ins Richi.

http://www.kendausa.com/bicycle/JohnTomac.html

Keine Ahnung was die da für Preise auf der Seite haben. Hab für mein Blue Groove 19,99Euro bezahlt.
 
@Heide-Heizer

Es ging glaube ich hier um Minion oder Diesel.....
Sonst schreibt hier jeder welche reifen er toll findet und es wird ein Buch ohne ende, naja ****** drauf, würde dir auf jeden fall den Big Betty VR GG HR ORC nahe legen ist ein Top reifen, rollt erträglich, Durchschlagschutz ist Ok und er wiegt nicht viel. Ansonsten ist der Albert auch ganz fein, naja soviel dazu.
 
decolocsta schrieb:
@Heide-Heizer

Es ging glaube ich hier um Minion oder Diesel.....
Sonst schreibt hier jeder welche reifen er toll findet und es wird ein Buch ohne ende, naja ****** drauf, würde dir auf jeden fall den Big Betty VR GG HR ORC nahe legen ist ein Top reifen, rollt erträglich, Durchschlagschutz ist Ok und er wiegt nicht viel. Ansonsten ist der Albert auch ganz fein, naja soviel dazu.

Aha ... und warum fragt er dann im ersten post, ob jemand noch ne bessere Idee hat?? Nach der Betty hat er ja auch nicht gefragt ;)

Maxxis is aber sicherlich keine falsche Wahl.
 
also bei conti ist ganz allgemein.....

- rutscht wenns nass wird
- sehr schlechter durschlagsschutz
- ziemlich schnell unten
- keine seitenstabilität
 
Heizer du hast recht......
Habe wohl nicht richtig aufgepasst.
Aber um fair zu sein muss man dem Diesel auch Positive Seiten abgewinnen.

-Er rollt sehr leicht
-Er wiegt nicht viel
-Ist billig
 
JustRunning schrieb:
also bei conti ist ganz allgemein.....

- rutscht wenns nass wird
- sehr schlechter durschlagsschutz
- ziemlich schnell unten
- keine seitenstabilität

Komisch:
-mein Diesel rutscht noch nicht einmal, wenn ich mich schon flach liegen sehe
-seit 1000km kein Durchschlag
-seit 1000km ist das Neue noch nicht runter
-und Seitenstabil ist er ohne Ende

und weiter:
-Er rollt sehr leicht
-Er wiegt nicht viel
-Ist preisgünstig

Die haben wohl für mich ein Sondermodel angefertigt.

Gruss
LB2
 
LB2 schrieb:
Komisch:
-mein Diesel rutscht noch nicht einmal, wenn ich mich schon flach liegen sehe
-seit 1000km kein Durchschlag
-seit 1000km ist das Neue noch nicht runter
-und Seitenstabil ist er ohne Ende

und weiter:
-Er rollt sehr leicht
-Er wiegt nicht viel
-Ist preisgünstig

Die haben wohl für mich ein Sondermodel angefertigt.

Gruss
LB2

= du fährst kein FR sondern turns auf Schotterwegen rum ;)

Sorry aber wenn jemand sich mit solch einer Arroganz gegen die Erfahrung des Forums stellt (und das ist nicht der erste Thread mit negativen Erfahrug vom Diesel) kann ich einfach nicht anders. ;)
 
decolocsta schrieb:
Es ging glaube ich hier um Minion oder Diesel.....Sonst schreibt hier jeder welche reifen er toll findet und es wird ein Buch ohne ende, naja ****** drauf,
@
decolocsta schrieb:
würde dir auf jeden fall den Big Betty VR GG HR ORC nahe legen ...Ansonsten Albert ...
:lol: :D
Der Hammer, ich lach mich grad schief und krum... :lol:

Siddhartha schrieb:
Erfahrung des Forums...
@
decolocsta schrieb:
Ansonsten ist der Albert auch ganz fein
ohmg. :p

Naja, kann den XC-Minion nicht wirklich weiterempfehlen. Kumpel hatte in 1 Woche 4 Durchschläge bei 2.3 Bar. Er selbst wiegt 65 KG, fährt sauber und macht keine Hardcoreaktionen.
 
Generell ist die Aufteilung so

1. Pseudo FR Reifen (Bike) und Enduro Reifen (etwa 700 bis 750g)

a) Schalbe Fat Albert
b) Conti Diesel
c) Nokian NBX faltbar

2. FR Reifen bis 900g (echte FR Reifen)

a) Schwalbe Big Betty
b) Kanda Nevegal
c) Maxxis Minion XC

3. Dh Reifen (über 1000 g)

a) Schwalbe Al Mighty
b) Minion Dh, Highroller
c) Michelin C16

so ist die Reifeneinteilung. Ich kenne keinen Reifen der mit dem Gewicht der ersten in der zweitne Kategorie fahrbar ist. Es gibt aber einige Reifen die über 800g wiegen aber trotzdem keinen Durchschlagschutz haben.
 
LB2 schrieb:
Komisch:
-mein Diesel rutscht noch nicht einmal, wenn ich mich schon flach liegen sehe
-seit 1000km kein Durchschlag
-seit 1000km ist das Neue noch nicht runter
-und Seitenstabil ist er ohne Ende

und weiter:
-Er rollt sehr leicht
-Er wiegt nicht viel
-Ist preisgünstig

Die haben wohl für mich ein Sondermodel angefertigt.

Gruss
LB2


ich fahr den vertical zum beispiel selber an meinem hardtail.... so für schotterwege und so ganz ok, und klar billig.

und seitenhalt haben contis keinen gescheiten, ausser bei genug luft...
en kumpel von mir fährt den diesel.....naja wenns nass ist rutscht der....
 
SIDDHARTHA schrieb:
Generell ist die Aufteilung so

1. Pseudo FR Reifen (Bike) und Enduro Reifen (etwa 700 bis 750g)

a) Schalbe Fat Albert
b) Conti Diesel
c) Nokian NBX faltbar
.

also mit "pseudo FR reifen" stiftest du nur verwirrung. sind doch alles reine enduro reifen, wenn überhaupt, hab den FA in den letzten 24 monaten auch noch nie als FR-reifen bezeichnet gesehen.




is schon immer klasse mit den kumpels...:D
 
@ The Passenger

Schon mal was von ironie gehört? :daumen:

@LB2

So kann nur ein Mensch reden der noch nie was besseres als Diesel gefahren ist.
Ich dachte auch das er einigermaße Ok ist und wo es mich gelegt hat dachte ich naja wäre auch mit anderen Pneus passiert, aber dann mal was richtiges gefahren und siehe da wow es geht um welten besser. So muss jetzt gehen, Nightriden
 
fone schrieb:
also mit "pseudo FR reifen" stiftest du nur verwirrung. sind doch alles reine enduro reifen, wenn überhaupt, hab den FA in den letzten 24 monaten auch noch nie als FR-reifen bezeichnet gesehen.




is schon immer klasse mit den kumpels...:D

Tu dir mal die Bike an dann verstehst du was ich mit "Pseudo Fr Reifen" meine ;)

Aber du hast Recht Enduro wirkt logischer
 
sodele, also ich fahr beide reifen!
jedoch die dh-version(Minion):

Continental Diesel(normale Version ohne protection:
+ sehr billig(ca. 15 juros)
+ guter grip auf asphalt und kies(jedoch nur wenns trocken ist)
+ leicht
+ geringer rollwiderstand
- schlechter grip bei näße/lockerem waldboden
- trotz 2,5'' schlechter durchschlagschutz
- wenn die felge zu dünn ist, sehr schlechte seitenstabilität
- profil müsste sehr schnell unten sein


Maxxis Minion 2,35" DH:
+++ sehr guter grip egal auf welchem untergrund!!!
+++ sehr guter durchschlagschutz
+++ sehr gute seitenstabilität
+ profil hält lange
- gewicht
- preiß

Fazit:
:daumen: :daumen: :daumen: wer ein gescheiten reifen will unbedingt den maxxis kaufen :daumen: :daumen: :daumen:
wem s'geld zu schade ist en diesel nehmen
 
Zurück