Conti Explorer Pro 2,1 ????hä?

  • Ersteller Ersteller Deleted 6320
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 6320

Guest
:confused:

mal Eure Meinung zu dem Schlappen.

Hab den Satz vom Neubike meiner Freudin-überhaupt keinen Halt in Kurven, Matsch bis Schotter???

Hab ich fahren verlernt? oder ist der schlecht?
hab das Gefühl der hat weniger Halt als meine Semislicks :rolleyes:

ich bike übrigens seit 1988, hab einiges an Rennen und viele Reifen gehabt und bisher nicht so gravierende Unterschiede bemerkt...
 
micha17 schrieb:
:confused:

mal Eure Meinung zu dem Schlappen.

Hab den Satz vom Neubike meiner Freudin-überhaupt keinen Halt in Kurven, Matsch bis Schotter???

Hab ich fahren verlernt? oder ist der schlecht?
hab das Gefühl der hat weniger Halt als meine Semislicks :rolleyes:

ich bike übrigens seit 1988, hab einiges an Rennen und viele Reifen gehabt und bisher nicht so gravierende Unterschiede bemerkt...

ich habe den conti explorer supersonic 2,1 und muss sagen, er ist net der beste in Schotterkurven, aber ich find es geht noch. Hatte zuvor den Schwalbe Little Albert 2,1 drauf, der war auch nur minimal besser.
 
matsch + conti *lol* wer fährt den so'ne Kombi :D

mal ernst conti explorer und vertical sind an sich keine schlechten Reifen (außer bei Nässe) sie haben einen sehr geringen Rollwiederstand, brechen aber leider auch sehr unverhofft aus. Vertical find ich auf Schotter sogar ganz ordentlich.
 
luftdruck bei um die 70/75kg nicht über 2,5, ich fahre 2,0/2,2 bar, dann passt der grip eigentlich überall. ist 'nen cc oder touren reifen, nix für freeride und schlamm, da gibts definitv bessere. das plötzliche ausbrechen kommt eigentlich nur bei extrem trockenen sand/kieswegen vor, aber mal ehrlich was ausser reinen dh schlappen hält da noch. ausserdem ist das auch eine frage der fahrtechnik, mehr druck auf dem vorderrad und bewusst abwinkeln und aufrichten kann da schon viel bewirken.
das abrollverhalten und der sensationell geringe rollwiderstand sind für mich persönlich wichtiger wie die mängel, schliesslich kommen solche bedingungen prozentual deutlich weniger vor.

guzz
 
sorry aber jetzt muss ich mich mal einschalten...

meine Meinung:

ein guter Reifen macht sich erst in extremsituationen bemerkbar!
d.h. auf trockenem boden greifen eigentlich alle Reifen...da kann man auch mit nem abgelutschten Reifen fahren!

Die Qualität eines Reifen zeigt sich gerade auf nassen und wurzeligen Wegen oder eben auf Schotter!
Eines dieser Kriterien muß ein guter Reifen schon erfüllen,also entweder gut auf Schotter oder gut bei Nässe/ Wurzeln!

Wenn dies aber alles nicht zutrifft beim Conti Explorer, dann is es eben ein schlechter Reifen!(zumindest für den offroad-Einsatz und als allrounder!

mfg joki
 
@joki: Logik ist eben alles... :daumen:
wir haben mal Conti Explorer auf 2 Bikes probiert, war eigentlich nur als Gutwetterreifen tauglich, alles andere hat keinen Spass gemacht, also weg damit.
Jetzt faehrt meine Frau Maxxis Ignitor und ich hoere keine Klagen, meine Wenigkeit faehrt Michelin Comp S Light und die o.g. Maxxis.
Der Comp S Light ist zwar auch nicht der Bringer bei Naesse, Wurzeln etc, aber deutlich besser als der Explorer.
Man muss aber immer bedenken, dass sowohl Explorer, Vertical und Comp S ja nicht als Allroundreifen ausgelegt sind, somit ja auch nichts fuer den Allroundfahrer, ist eh nur Gewichtsbolzerei (bekenne mich :rolleyes: )
oldman
(Vorsicht, Kurve mit Kiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeees)
 
naja eigentlich soll der explorer ja schon ein allround reifen sein!!

ich persönlich bin mim Vertical auch zufrieden!
bis jetzt schlägt er sich tapfer! allerdings fahr ich auch die Woche über im sandigen Kaiserslautern! (Sandstein und dessen Verwitterungsprodukte):-)
Am We im Hunsrück und da taugt er nichts!

zum maxxis ignitor! :daumen:
mehr kann ich dazu nicht sagen, ich fahr den in 2,35 und da ist er echt Sahne auf TROCKENEN Untergründen!
Der Igni ist meiner Meinung nach einer der besten Früjahrs bis Herbst Reifen!
also immer dann wenn ab und an mal Nässe auftaucht!

Im Winter ist er aufgrund seines pickeligen Profil wohl nicht der Bringer weil er sich schneller zusetzt als die gröberen Reifen!

Aber Reifen sind nunmal Geschmackssache!

Ride on Joki
 
der explorer ist ganz ok wenn man sich im mittleren gelände aufhält. matsch ist noch ok, schotter mag er nicht sehr, vorallem beim downhill. ich bin jetzt auf den big jim und von 2.1 auf 2.25 umgestiegen und bin mehr als zufrieden. hätte nie gedacht das dies so ein unterschied sein kann!
 
nen guter reifen macht sich erst in extremsituationen bemerkbar stimmt schon würde aber sagen das er sich gar nicht bemerkbar macht hehe(so pannenmäßig). Die contis sind bekannt für ihr pissiges verhalten auf näse auf trockenen boden und schotter gehen die aber richtig gut) Liegt an dem design von dem profil die kommen auch davon auch nicht los wie man bei den neuen modellen sieht da haben sie aber das ganze größer gemacht damit die noppen nicht so wegknicken weil das ist das prob von den explorer und so. Man sollte den reifen aber eine chance geben und ihn einfahren hatte nen jahr vertical druff und die sind neu echt wie schmierseife gewesen aber mit zeit hat sich alles schän aufgeruht und das ging das er klebte zwar nicht so auf boden wie die fliege auf der ******* aber ich find den reifen highend. Bin umgetiegen auf den Fatalbert da der vertical am hinterad völlig überlastet war mit seiner kleinen auflagefläche und den schnell umknickenden noppen.
 
Zurück