- Registriert
- 12. Januar 2010
- Reaktionspunkte
- 0
@ frankfurther01:
Nach meinen Erfahrungen mit diversen Reifen ist gerade Continental eher ein Hersteller, bei dem die Reifenbreiten recht gut stimmen.
Die Bemessung der Reifenbreite erfolgt nach ISO-Norm und die sieht nun mal eine Breite über alles, also mit Stollen vor. Diese Norm gilt für alle und wenn sich Conti daran hält ist es kein Mangel, nur weil das andere z.T. anders halten bzw. man selbst gerne schon die Karkasse so breit gehabt hätte...
@ Alle:
Wesentlich ärgerlicher ist dann doch eher, wenn einer "zum Messer greifen" muss, wenn die Dinger viel zu breit ausfallen...
Klar kann man darüber diskutieren, ob die aktuellen Kennzeichnungen (2.0, 2.1, 2.25 etc.) noch ausreichen oder sinnvoll sind, wenn letztlich viele Hersteller ihr eigenes (Gummi-)Süppchen kochen.
(Übrigens: schon der gute alte WTB VelociRaptor hatte seinerzeit z.B. in der Größe 2.1 die Zusatzbezeichnung 47/52, welche die Karkassen- und die Gesamtbreite angab - keine schlechte Sache!)
Zurück zum Thema:
Meine letzte Woche montierten SpeedKing 2.1 Supersonic haben eine Breite von 47 Karkasse und 53 Gesamtbreite, stimmen also mit der Norm überein; dazu habe ich auch noch einen 2.3er SK SuSo der 52/58 aufweist, also alles im Lot.
Gleiches bei MK Protection in 2.2 und 2.4: die 2.2er stimmten exakt, die 2.4er lagen ca. 2 mm darüber.
Alles übrigens gemessen auf 19er Felgen, ach ja und die Gewichte haben auch fast exakt gestimmt, bzw. wurden sogar teilweise minimal unterschritten...
Und jetzt Schluss mit Messen & Wiegen - lasst uns lieber rausgehen zum Fahren, das Wetter ist gerade so schön... ;-)
Nach meinen Erfahrungen mit diversen Reifen ist gerade Continental eher ein Hersteller, bei dem die Reifenbreiten recht gut stimmen.
Die Bemessung der Reifenbreite erfolgt nach ISO-Norm und die sieht nun mal eine Breite über alles, also mit Stollen vor. Diese Norm gilt für alle und wenn sich Conti daran hält ist es kein Mangel, nur weil das andere z.T. anders halten bzw. man selbst gerne schon die Karkasse so breit gehabt hätte...
@ Alle:
Wesentlich ärgerlicher ist dann doch eher, wenn einer "zum Messer greifen" muss, wenn die Dinger viel zu breit ausfallen...
Klar kann man darüber diskutieren, ob die aktuellen Kennzeichnungen (2.0, 2.1, 2.25 etc.) noch ausreichen oder sinnvoll sind, wenn letztlich viele Hersteller ihr eigenes (Gummi-)Süppchen kochen.
(Übrigens: schon der gute alte WTB VelociRaptor hatte seinerzeit z.B. in der Größe 2.1 die Zusatzbezeichnung 47/52, welche die Karkassen- und die Gesamtbreite angab - keine schlechte Sache!)
Zurück zum Thema:
Meine letzte Woche montierten SpeedKing 2.1 Supersonic haben eine Breite von 47 Karkasse und 53 Gesamtbreite, stimmen also mit der Norm überein; dazu habe ich auch noch einen 2.3er SK SuSo der 52/58 aufweist, also alles im Lot.
Gleiches bei MK Protection in 2.2 und 2.4: die 2.2er stimmten exakt, die 2.4er lagen ca. 2 mm darüber.
Alles übrigens gemessen auf 19er Felgen, ach ja und die Gewichte haben auch fast exakt gestimmt, bzw. wurden sogar teilweise minimal unterschritten...
Und jetzt Schluss mit Messen & Wiegen - lasst uns lieber rausgehen zum Fahren, das Wetter ist gerade so schön... ;-)