Conti Race King

Ich bin jetzt lange Zeit den Race King Drahtreifen 2.2 auf meinem Hardtail gefahren. Mit dem war ich schon sehr zufrieden. Nachdem das Gummi aber nun runter war habe ich mir mal den 2.2 Supersonic geleistet.
Heute die erste Tour mit den neuen Gummis gemacht.
Was soll ich sagen. Bin begeistert. Ich hätte nicht gedacht daß der Unterschied so spürbar ist.
Im Gelände ist der Gripp vor allem auf steinigem Untergrund deutlich besser.
Doch den größten Unterschied spüre ich in Bezug auf den Rollwiderstand. Egal ob auf Naturwegen oder auf Asphalt, der Reifen rollt fast wie ein Rennradreifen. K.A. wie die das nur mit ner Gummimischung hinbekommen....aber es war die richtige Entscheidung für den Reifen.
Der Mehrpreis hat sich echt gelohnt. Jetzt lasse ich mich mal überraschen wie lange die Dinger halten.

Grüße Tobias
 
Ich fahre den 2.2er Race King Supersonic mit Latexpampe am HR auf dem All Mountain Bike. Im Mittelgebirge ist der Grip in 99% aller Fälle völlig ausreichend. Fürs VR bevorzuge ich allerdings den 2.4er Mountain King.
 
Dem kann ich seit letzten Sonntag nur zustimmen.:daumen:
Da ist einer im Worldcup in Offenburg auf der vordern Felge den Northshore runtergefahren.
Und das in einer Geschwindigkeit :eek:
Ich glaube Reifen werden überbewertet;)

Die Sabine ist im letzten Jahr in Offenburg beim Samstagstraining mit dem Furious Fred den Snakepit in traumwandlerischer Sicherheit gefahren, wo sehr viele Fahrer, unter anderem auch Julien Absalon, sich gelegt haben. Den Schlamm und die nassen Wurzeln sahen viele Fahrer zur Veranlassung, diese Sektion im Training gar nicht erst zu fahren.

Max Friedrich ist vor zwei Jahren in St. Märgen deutscher Meister auf dem RK 2.2 (vorne und hinten) geworden, und dass bei Bedingungen, welche viele mit Schlammreifen kaum bewältigt haben.

Also immer schön locker bleiben, die Reifen machen das, was der Fahrer will oder kann. Natürlich unterstützt ein (guter) Reifen den Fahrer, die Zügel halt aber der Fahrer in der Hand, siehe Hermida`s Ritt auf der Felge!

Und wenn der Fahrer nun weiß, dass sein Reifen in den Kurven nicht gaaanz soviel Halt zu erzeugen scheint wie ein anderer, dafür im ganzen Rest Vorteile hat, dann muss eben jeder für sich den gesunden Mittelweg finden und entweder die Kurvengeschwindigkeit anpassen oder mehr Energie für den Vortrieb aufbringen. Es ist halt wie immer im Leben - ein Kompromiss.


Viele Grüße,
Alex
 
Das ist es wohl bzw. die Frage: Was kann ich für mich persönlich tun, um ohne großes Risiko besser zu werden?

Wobei ich die Argumentation in den letzten Beiträgen nicht verstehe. Die erlauchten Namen wie Spitz, Hermida, Friedrich usw. sind für einen Vergleich pure Überforderung. Das fängt bei deren Fahrtechnik an, es liegt aber vor allem an deren überragender körperlicher Fitness, die ihnen hilft, ihr getuntes Material zu beherrschen.
 
CONTI hat geliefert.

Letzte Woche bekam ich ein Päcken von Continental mit einem neuen RK SS 2.2 weißwand für Lau. Leider ist mir aufgefallen, dass bei dem gelieferten RK nur die halbe Seitenwand weiß ist. :( Wie sieht das denn jetzt aus. Hat schon einmal jemand so einen RK gesehen??? Bilder folgen.
 
CONTI hat geliefert.

Letzte Woche bekam ich ein Päcken von Continental mit einem neuen RK SS 2.2 weißwand für Lau. Leider ist mir aufgefallen, dass bei dem gelieferten RK nur die halbe Seitenwand weiß ist. :( Wie sieht das denn jetzt aus. Hat schon einmal jemand so einen RK gesehen??? Bilder folgen.

Es gibt keinen Race King als Weißwandreifen... ;) Du meinst sicherlich "mit weißer Schrift"? Es sind immer noch BlackChilli Reifen ... :)
 
Der hintere Reifen ist der Alte und vorn ist der Neue. Man beachte die Weisswandreifen, die es nicht gibt. :)

Danke, hätte ja eigentlich die Suche nutzen können ... auf deren Webseite sind sie aber leider nicht deklariert und in sonstigen Shops hab ich auch keine bisher gesehen ... Ist das eine Spezialanfertigung oder wo bekommt man diese?
 
Danke, hätte ja eigentlich die Suche nutzen können ... auf deren Webseite sind sie aber leider nicht deklariert und in sonstigen Shops hab ich auch keine bisher gesehen ... Ist das eine Spezialanfertigung oder wo bekommt man diese?

Die gabs mal eine Zeit lang. Das ist eigentlich nichts anderes als die Normalen Supersonic außer das sie schwer zu bekommen sind und teuer sind. Bei E... war vor kurzem einer für 59 Euro drinne. Selten halt.
 
.....die Zirkusreifen jetzt mal "aussen vor";

was ist denn bitte bei der World Cup Variante anders- evtl. "nur" gewichtsreduziert?

Oder sind das die jetzigen Sport bzw. was ist bei diesen ggf. anders?
 
Ist der SS World Cup mit angeblichen 450 Gramm in 2. 2 jetzt der Sport oder wie oder was?

Also 450g glaub ich nicht. Bei den Anbietern varriert das Gewicht von 460-490g. Google doch einfach mal.

Bei dem Zweiten redest du wohl vom dem XKing, denn da gibt es eine Sportversion. XKing hört sich für mich nicht nach Race King an, oder? :confused:
 
World Cup war nur ne Sonderserie (Race King Supersonic) nicht mehr!
Gewichtstechnisch lagen die auch zwischen 440 und 490gr. sogesehen hatte
der die selben Schwankungen.
 
Ja, das war nen guter Griff!
Mir wurde mal ein normaler RK als WC-Version verkauft, obwohl er es nicht war!
Da die aber relativ leicht waren hab ich sie behalten.

Unter den neuen sollen auch sehr leichte <440gr. liegen.
 
das thema ist zwar 1000x durch, aber dennoch: :p

fahre seit jahren nur schwalbe (war immer zufrieden, die einheitliche designlinie gefällt mir, gute kombinationen vorne/hinten möglich, letztlich auch die performance und keine probs mit pannen) und wollte daran eigentlich auch nichts ändern.

aus langeweile habe ich mir dann gestern bei h&s einen x-king für vorne und den ss raceking 2,2 für hinten geholt.

erste überraschung: mit milch & kompressor auf einer crest-felge direkt dicht. auch nach einem tag nur min. luftverlust!

vorne der x-king schon schwieriger, fast auf null, aber das wird schon.

dann heute abend die erste runde um den block. leck´ mich am allerwertesten - als wenn einer schieben würde! ich wollte das nicht erwarten und hatte auch nicht diese "jetzt-bin-ich-mal-gespannt-einstellung", daher bin ich umso mehr überrascht.

der eindruck muß sich im gelände bestätigen, aber der unterschied im rollwiderstand zum rocket ron ist gigantisch - auch ohne rollenmeßstand feststellbar.
 
das thema ist zwar 1000x durch, aber dennoch: :p

fahre seit jahren nur schwalbe (war immer zufrieden, die einheitliche designlinie gefällt mir, gute kombinationen vorne/hinten möglich, letztlich auch die performance und keine probs mit pannen) und wollte daran eigentlich auch nichts ändern.

aus langeweile habe ich mir dann gestern bei h&s einen x-king für vorne und den ss raceking 2,2 für hinten geholt.

erste überraschung: mit milch & kompressor auf einer crest-felge direkt dicht. auch nach einem tag nur min. luftverlust!

vorne der x-king schon schwieriger, fast auf null, aber das wird schon.

dann heute abend die erste runde um den block. leck´ mich am allerwertesten - als wenn einer schieben würde! ich wollte das nicht erwarten und hatte auch nicht diese "jetzt-bin-ich-mal-gespannt-einstellung", daher bin ich umso mehr überrascht.

der eindruck muß sich im gelände bestätigen, aber der unterschied im rollwiderstand zum rocket ron ist gigantisch - auch ohne rollenmeßstand feststellbar.

Hast Du den X-king mal gewogen?

Gruß
Marcus
 
Zurück