Conti Race King

Mir reicht der X-King 2.2 RS vorne von der Breite her, hab einen mit 420g rum erwischt, weiss der Herr wie das passiert ist. Rocket Ron ist im Vergleich zu X-King vorne und RK 2.2 SS (jetzt RS) eine Lachnummer.
 
Hallo, an Alle!
ich habe heute, nach einer langen Odyssee....
Meine Conti montiert.

Vorne den 2.4 xK, in Rs .

Hinten den Rk2.2, auch in Rs.

Beide mit Latexschlauch Michelin.
Auf Crest felgen.
Nun kommt der 2.4er ja begeisternd fett, aber den 2.2 Rk Rs finde ich nun nicht sooooo breit.
Was wieder die frage aufwirft: ist der neue Rk Rs 2.2 womöglich schon schmaler?
Oder soll sich der erstmal dehnen?

Was kann ich da drauf ballern?
Im Moment haben beide 3 bar, ich will da nichts kaputt machen, so eine Crest kost ja nen Hunni.


Ich werde morgen den neuen Lrs montieren, mit Xt Cl statt 6 Loch, der Lrs wiegt 550 Gramm weniger, die schläche 2x 90 Gramm weniger, die reifen je 100 Gramm weniger.
Macht summa summarum: fast 950 Gramm weniger!:daumen::daumen:

Zumal mit mehr Volumen, jetzt habe ich Alex En24 mit hi= Crossmark 2.1 und Vo= Nobby Nick 2,25.

kann jemand da was zu sagen, wieviel schneller und weicher wird die neue Kombi sein?

ist der rk doch breit?
Mit Pi x auge messe ich 57mm Breite, bei 60 mm Höhe(!) beim Rk, beim Xk 56mm zu 56mm.

DEr Rk ist also schon gross, wirkt aber klein, ich hätte Ihn mir fetter wirkend vorgestellt...


bericht folgt dann, spätestens So, wie Er so fährt!:cool:
 
Habe heute 2 Conti Race King 2.2 RS bekommen.
Mich würde mal interressieren wie viel deiner wiegt? Meine liegen bei 485g und 490g. Heute erste Testrunde. Bis jetzt nur Schwalbe gefahren (RoRo 2.1 EVO/RaRa 2.1 EVO). Heute gings ab wie sonst was. Die Reifen sind echt der Hammer. Ausführlicher Testbericht folgt später.
Übrigens, 3bar sind zu viel. Ich habs heute mit 1,7/2,0 probiert bei 55Kg.
 
Habe heute 2 Conti Race King 2.2 RS bekommen.
Mich würde mal interressieren wie viel deiner wiegt? Meine liegen bei 485g und 490g. Heute erste Testrunde. Bis jetzt nur Schwalbe gefahren (RoRo 2.1 EVO/RaRa 2.1 EVO). Heute gings ab wie sonst was. Die Reifen sind echt der Hammer. Ausführlicher Testbericht folgt später.
Übrigens, 3bar sind zu viel. Ich habs heute mit 1,7/2,0 probiert bei 55Kg.


Prima bericht, danke!


487 Gramm bei mir der rk2.2rs
jaja, nene, ich will die ja erst morgen fahren, muss die Bremse neu anpassen....neuer Lrs....

Und 3 bar, Um Gottes willen!!!

nee, ich will den dehnen (wenn das geht) und will wissen, wieviel ich da raufknallen kann1

ich wiege nur 65 Kg, mein Mtb um die 10 Kg ich will den fahren mit....1,6 Bar vo und 1,8 oder weniger hinten!!
Das soll ja rollen, wie dumm, und schöööön Richtung Fully komfort gehen, und nicht hüpfen....


Was hält die felge/der Reifen aus über nacht, das war die frage!


berichte mal mehr, wie schnell und gut der rollt!:daumen:

hechel!:lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, stimmt!
da steht bei 2.2 Rk rs wie auch xk 2.4 Rs = 4,5 bar.
Ist aber schon krass, mache mir Sorgen um meine Crest...21mm breit....
habe nun 3,5 druff, hoffe, da dehnt sich was....hätte den Rk 2.2 gerne breiter. gesetzt haben sich beide mit lauten Knall...;)
 
ich fahre den Race King seit einigen Jahren am Racebike und bin sehr zufrieden damit. Habe vorne den XKing in 2.4 montiert, dabei er optisch auch zum Race King hinten in Grösse 2.2 passt.
Dachte Xing wäre als Vorderreifen dem RaceKing überlegen, da er doch deutlich ausgeprägerte Schulterstollen besitzt.
Komischerweise komme ich mit dem Race King vorne besser klar, als mit dem XKing.
Bei Schotter, vor allem tiefen Schotter fühle ich, dass der Xing irgendwie aufschwimmt. Auch wenn der Race King wenig Profil hat, fühle ich mich gerade mit dem Reifen am sichersten und wohlsten. Komisch :confused:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

bei den Schwalbes, Nobby und Ralle habe ich das Gefühl des Wegkippens und Aufschwimmen noch viel deutlicher gehabt, hat auch zu dem einen oder anderen ungewollten Abstieg geführt.
Beim Race King hatte ich dies in der Form nie
 
Hallo, an Alle!
ich habe heute, nach einer langen Odyssee....
Meine Conti montiert.

Vorne den 2.4 xK, in Rs .

Hinten den Rk2.2, auch in Rs.

Beide mit Latexschlauch Michelin.
Auf Crest felgen.
Nun kommt der 2.4er ja begeisternd fett, aber den 2.2 Rk Rs finde ich nun nicht sooooo breit.
Was wieder die frage aufwirft: ist der neue Rk Rs 2.2 womöglich schon schmaler?
Oder soll sich der erstmal dehnen?

Was kann ich da drauf ballern?
Im Moment haben beide 3 bar, ich will da nichts kaputt machen, so eine Crest kost ja nen Hunni.


Ich werde morgen den neuen Lrs montieren, mit Xt Cl statt 6 Loch, der Lrs wiegt 550 Gramm weniger, die schläche 2x 90 Gramm weniger, die reifen je 100 Gramm weniger.
Macht summa summarum: fast 950 Gramm weniger!:daumen::daumen:

Zumal mit mehr Volumen, jetzt habe ich Alex En24 mit hi= Crossmark 2.1 und Vo= Nobby Nick 2,25.

kann jemand da was zu sagen, wieviel schneller und weicher wird die neue Kombi sein?

ist der rk doch breit?
Mit Pi x auge messe ich 57mm Breite, bei 60 mm Höhe(!) beim Rk, beim Xk 56mm zu 56mm.

DEr Rk ist also schon gross, wirkt aber klein, ich hätte Ihn mir fetter wirkend vorgestellt...


bericht folgt dann, spätestens So, wie Er so fährt!:cool:

der Race King ist gegenüber der Worldcup-Version schmäler geworden und auch leichter. Worldcup lag so zwischen 480 und 500 Gramm

muss bei meiner Alpine Felge auch bis 3 bar gehen, damit der Race King überhaupt an die Flanke springt, das poppt dann ganz laut.
Danach lasse ich die Luft wieder ab, auf den gewünschten Druck von 2 bar.
mit weniger Druck will ich nicht fahren,
 
Ich habe mir leider an meinem Race King 2,2 RS mit 441gr. die Flanke aufgeschlitzt:heul:
Jetzt brauch ich einen neuen. Weiß jemand ob die RS-Version immer noch leichter ist als die Supersonic-Version? Oder hat Conti da vielleicht auch schon wieder was geändert?

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
RS gibts in 2.2 und 2.4, SS nur in 2.0 nominal. 2.0 SS müsste leichter sein, wo hast denn jetzt Deine Leichtpelle her? Mein 420 g XK 2.2 RS hält bis jetzt, auch keine Stollenaufrisse.
 
fühle ich mich gerade mit dem Reifen am sichersten und wohlsten. Komisch :confused:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja ich - der RK ist für mich DER Reifen.
Man muss einfach den richtigen Luftdruck finden da der Bereich in dem der Reifen richtig funktioniert sehr schmal ist. 0,2 bar rauf oder runter ändert beim RK schon enorm viel.

Aber meines Erachtens ist der RK 2,2 SS allen anderen deutlich überlegen. Ich kenn keinen Reifen der ein so breites Einsatzgebiet hat, der so gut rollt und doch so enormen Grip aufbaut. Sommer und Winter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber meines Erachtens ist der RK 2,2 SS allen anderen deutlich überlegen. Ich kenn keinen Reifen der ein so breites Einsatzgebiet hat, der so gut rollt und doch so enormen Grip aufbaut. Sommer und Winter!

Sommer und Winter, allen anderen -das stimmt nie und nimmer, das weißt du eigentlich auch selbst. Reifen sind mittlerweile eine (Kompromiss-) Wissenschaft für sich geworden. Ein Vorteil hier ist immer mindestens ein Nachteil dort...
 
Ja ich - der RK ist für mich DER Reifen.
Man muss einfach den richtigen Luftdruck finden da der Bereich in dem der Reifen richtig funktioniert sehr schmal ist. 0,2 bar rauf oder runter ändert beim RK schon enorm viel.

Aber meines Erachtens ist der RK 2,2 SS allen anderen deutlich überlegen. Ich kenn keinen Reifen der ein so breites Einsatzgebiet hat, der so gut rollt und doch so enormen Grip aufbaut. Sommer und Winter!

ja ist doch schon komisch, dass ein wenig profilierter Reifen wie RK am Vorderreifen dem XKing ueberlegen ist.
Zuerst dachte ich mir, das war Einbildung als ich den XKing nach dem Winter montiert habe und basiert auf einer falschen Wahrnehmung bedingt durch die Winterpause.
Habe vor einigen Wochen wieder auf den Race King gewechselt, und nun hat es meinen Eindruck bestätigt, dass der RK ueberlegen ist. Nicht nur vom Rollverhalten, er schwimmt im Gegensatz zum XKing (vor allem gegenüber Nobby Nic und Rolle) nicht auf, und kippt nicht so leicht weg. Selten einen REifen gehabt, bei welchem ich ein so sicheres Fahrgefühl habe. Vermittelt mir ein genaues Gefühl über den Untergrund, bei den anderen genannten Reifen habe ich oft so ein schwammiges und unsicheres Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sommer und Winter, allen anderen -das stimmt nie und nimmer, das weißt du eigentlich auch selbst. Reifen sind mittlerweile eine (Kompromiss-) Wissenschaft für sich geworden. Ein Vorteil hier ist immer mindestens ein Nachteil dort...
Ich komm vom Motocross und hab da über 2 Jahrzehnte Erfahrung...ich glaub sagen zu dürfen dass ich es ganz gut im Gespür hab wie sich ein Bike verhält.Ich fühls am "Po" wie man so schön sagt.

Ausser im klebrigen Schlamm ist der RK meines Erachtens allen anderen überlegen. Im klebrigen Schlamm (sprich tiefe Wiese oder so) brauchts eh einen speziellen Schlamm-Reifen.Da sieht jeder "normale" Reifen mehr oder weniger alt aus.
Aber der RK ist ne absolute Macht im Trockenen und auch im Feuchten: nasse Wurzeln oder Steine lassen sich da fahren als wärs trocken. Da hab ich noch keinen Reifen gefahren der dem RK auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Und punkto Rollverhalten schon gar nicht. Auf JEDEM Untergrund. Aber wie schon gesagt machts der Luftdruck. Wenn man das Gefühl hat auch den fetten RK mit 2,5 bar oder mehr fahren zu müssen dann ist das verlorene Liebesmüh. Der will mit tiefem Luftdruck gefahren werden sonst funktioniert er nicht. Mit zuviel Druck hoppelt er wie ein Vollgummireifen, mit zuwenig hingegen fährt er sich schwammig.Es gilt wie gesagt für sich selber den optimalen Bereich zu finden. Da nützen Druckangaben wenig da die Manometer unserer 0815-Taiwan Luftpumpen vermutlich mehrere Zehntel Abweichung haben...Ich persönlich bin bis vor kurzem jeweils immer mit 1,8-1,9 bar gefahren.Jetzt hab ich ne neue "hochwertige" Pumpe und die zeigt beim selben Druck bloss noch 1,4 bar...was stimmt jetzt? Ist eigentlich egal.Einfach probieren und zwar im Zehntelbereich!

Und wenn du sagts dass ein Reifen eh immer ein Kompromiss ist dann stimmt das schon auch - ABER der RK bietet mir ein enorm breites Spektrum wo er optimal funktioniert. Es mag sein dass du für jede Ausfahrt einen optimalen Reifen findest ABER da kommst du nicht mehr zum Fahren vor lauter Reifen wechseln. Und meines Erachtens ist es schlussendlich wichtiger das Fahrverhalten seines Bikes in und auswendig zu kennen. Mit ein und demselben Reifen.Da kannst du blind rumfahren und weisst was du dem Bike abverlangen kann. Das ist oft wichtiger als das minimale Quäntchen mehr Grip was in der nächsten Kurve mit leicht anderem Boden schon wieder anders ist. Das hab ich im Motocross alles schon zigfach durchgemacht. Ich hatte von Dunlop 50 Reifen pro Jahr bekommen. Mischungen und Profile für alle Bodenarten...und schlussendlich hab ich noch während der Saison auf einen Pirelli gewechselt der auf allen Böden optimal funktionierte. Damit war ich schneller ohne am Start zu stehen mit dem Gedanken ob ich jetzt wohl den "richtigen" Schlappen drauf hab oder nicht. Schlussendlich ist es auch im Kopf wo es stimmen muss. In diesem Sinne - jedem sein Reifen - für mich den fetten,schweren RK;)
 
Ich komm vom Motocross und hab da über 2 Jahrzehnte Erfahrung...ich glaub sagen zu dürfen dass ich es ganz gut im Gespür hab wie sich ein Bike verhält.Ich fühls am "Po" wie man so schön sagt.

Ausser im klebrigen Schlamm ist der RK meines Erachtens allen anderen überlegen. Im klebrigen Schlamm (sprich tiefe Wiese oder so) brauchts eh einen speziellen Schlamm-Reifen.Da sieht jeder "normale" Reifen mehr oder weniger alt aus.
Aber der RK ist ne absolute Macht im Trockenen und auch im Feuchten: nasse Wurzeln oder Steine lassen sich da fahren als wärs trocken. Da hab ich noch keinen Reifen gefahren der dem RK auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Und punkto Rollverhalten schon gar nicht. Auf JEDEM Untergrund. Aber wie schon gesagt machts der Luftdruck. Wenn man das Gefühl hat auch den fetten RK mit 2,5 bar oder mehr fahren zu müssen dann ist das verlorene Liebesmüh. Der will mit tiefem Luftdruck gefahren werden sonst funktioniert er nicht. Mit zuviel Druck hoppelt er wie ein Vollgummireifen, mit zuwenig hingegen fährt er sich schwammig.Es gilt wie gesagt für sich selber den optimalen Bereich zu finden. Da nützen Druckangaben wenig da die Manometer unserer 0815-Taiwan Luftpumpen vermutlich mehrere Zehntel Abweichung haben...Ich persönlich bin bis vor kurzem jeweils immer mit 1,8-1,9 bar gefahren.Jetzt hab ich ne neue "hochwertige" Pumpe und die zeigt beim selben Druck bloss noch 1,4 bar...was stimmt jetzt? Ist eigentlich egal.Einfach probieren und zwar im Zehntelbereich!

Und wenn du sagts dass ein Reifen eh immer ein Kompromiss ist dann stimmt das schon auch - ABER der RK bietet mir ein enorm breites Spektrum wo er optimal funktioniert. Es mag sein dass du für jede Ausfahrt einen optimalen Reifen findest ABER da kommst du nicht mehr zum Fahren vor lauter Reifen wechseln. Und meines Erachtens ist es schlussendlich wichtiger das Fahrverhalten seines Bikes in und auswendig zu kennen. Mit ein und demselben Reifen.Da kannst du blind rumfahren und weisst was du dem Bike abverlangen kann. Das ist oft wichtiger als das minimale Quäntchen mehr Grip was in der nächsten Kurve mit leicht anderem Boden schon wieder anders ist. Das hab ich im Motocross alles schon zigfach durchgemacht. Ich hatte von Dunlop 50 Reifen pro Jahr bekommen. Mischungen und Profile für alle Bodenarten...und schlussendlich hab ich noch während der Saison auf einen Pirelli gewechselt der auf allen Böden optimal funktionierte. Damit war ich schneller ohne am Start zu stehen mit dem Gedanken ob ich jetzt wohl den "richtigen" Schlappen drauf hab oder nicht. Schlussendlich ist es auch im Kopf wo es stimmen muss. In diesem Sinne - jedem sein Reifen - für mich den fetten,schweren RK;)

Besser kann man es nicht beschreiben! :daumen:
 
Reifen werden sowieso überbewertet. Ich kann fahren was ich will. Ein guter Abfahrer werde ich nicht mehr. Ich werde von Kollegen verblasen die abgefahrene 2,0er RaceKing im Schlamm fahren. Die können es halt einfach laufen lassen. Ich kann machen was ich will. Da ist einfach eine Sperre im Kopf.

Gruß
Marcus
 
Ich komm vom Motocross und hab da über 2 Jahrzehnte Erfahrung...ich glaub sagen zu dürfen dass ich es ganz gut im Gespür hab wie sich ein Bike verhält.Ich fühls am "Po" wie man so schön sagt.

- jedem sein Reifen - für mich den fetten,schweren RK;)

Für mich bitte auch!!! Grad meine alten Lila-Türkisenen KTM Cross-Klamotten rausgekramt :) Mann waren das Zeiten :)
 
@chunntdrus
Hut ab, gut geschrieben. Das für mich Entscheidende ist, ich darf zitieren:

1.
Ausser im klebrigen Schlamm ist der RK meines Erachtens allen anderen überlegen.
2.
Es mag sein dass du für jede Ausfahrt einen optimalen Reifen findest ABER da kommst du nicht mehr zum Fahren vor lauter Reifen wechseln. Und meines Erachtens ist es schlussendlich wichtiger das Fahrverhalten seines Bikes in und auswendig zu kennen. Mit ein und demselben Reifen.Da kannst du blind rumfahren und weisst was du dem Bike abverlangen kann.

Deshalb zieht manch einer den XK vor, ist aber Geschmackssache.
 
RK 2,0 oder 2,2 am HT? Fahre momentan nen 2,1er Ron und möchte nach Ninos Lobeshymnen den RK probieren.
NUR den 2,2 Supersonic !!

Den 2,0 kannst du rauchen-der kann nicht die Hälfte vom fetten Bruder. Der 2,0 ist bestenfalls Durchschnitt. Der 2,2 macht den Unterschied. Am HT bringt das einen unglaublichen Fahrkomfort. Da hast du auch gleich das Gefühl ein Fully zu fahren;) Ich sage ja schon seit Jahren dass kein Fully den Federkomfort eines fetten Reifens bringen kann. Da hast du locker 2-3cm "Federweg" der sensibelsten Art. Forst- und Schotterwege fahren sich fast so wie geteerte Strassen.

Der XK rollt nun mal einfach nicht so gut wie der RK. Das Rollverhalten ist für mich eine DER Stärken am RK. Jeder kennt das Gefühl wenn du auf Boden kommst wo man förmlich das Gefühl hat man sei festgeklebt, da saugt es dir die PS direkt aus den Waden...das gibts mit dem RK schlicht nicht mehr. Der rollt immer gleich ob Asphalt oder feiner Schotter oder Sand oder weicher Wiesenboden. Einfach nur geil.
 
Erfolgsbericht Race King 2.2SS mit FRM Milch:

Hab mir einen Satz Race King 2.2 mit weißer Seitenwand bestellt.
1. Mit Bürste und Fitwasser geschrubbt.
2. Mit FRM Milch 2x hintereinander die Innenflächen eingepinselt.
Eben an der Tanke gewesen und mit Kompressor aufgepumt.
Sofort dicht. Es kam nirgend eine Blase mit Milch durch.
Habe jeweils 110mm FRM Milch reingelacht.
Denke aber auch, dass die Seitenwände durch die weiße Farbe dicker sind.
Heute Abend Trstrunde und Sonntag Marathon in Neuhaus / Weserbergland.
Ich werde berichten, ob die Luft gehalten hat. Bis jetzt sieht's aber super aus.
 
hi stahlwade,
so habe ich das mit normalen RK 2,2 SS auch gemacht. Die waren auch sofort dicht. ABer nach ca. 200km haben sie bei einer Tour wieder etwas stärker Luft verloren (nachpumpen).
Ich vermute mal das durch das walken des Reifens die gepinselte Latexhaut risse bekommt und somit die Möglichkeit besteht das Luft durch Poren entweicht.
Ich hoffe Du hast beim Marathon am Sonntag Glück das es hält. Mach die Testrunde wenn möglich etwas länger !!!

Gruss Toni
 
hi stahlwade,
so habe ich das mit normalen RK 2,2 SS auch gemacht. Die waren auch sofort dicht. ABer nach ca. 200km haben sie bei einer Tour wieder etwas stärker Luft verloren (nachpumpen).
Ich vermute mal das durch das walken des Reifens die gepinselte Latexhaut risse bekommt und somit die Möglichkeit besteht das Luft durch Poren entweicht.
Ich hoffe Du hast beim Marathon am Sonntag Glück das es hält. Mach die Testrunde wenn möglich etwas länger !!!

Gruss Toni
Meine SS waren auch sofort dicht - Glücksgefühle machten sich schon breit....aber am nächsten Tag waren diese Gefühle weg wie auch die Luft in den Reifen. Nach mehreren Tagen mit Üben,Wenden und Schütteln und was weiss der Geier hab ich entnervt aufgegeben und wieder Eclipse Schläuche montiert (ja die halten noch!).
 
Zurück