Conti Race King

rollwiederstand und dämpfungsverhalten find ich beim 2.2er rk echt klasse.
hab ihn mir auch erst letzte woche augezogen. meiner hate vorn nur 446g, hatte nur leider ein montagsmodel erwischt. :(
der onlinshop tauscht ihn mir aber um nachdem ich denen das foto vom schaden am reifen geschickt hatte .
werd aber trotz des kleinen rückschlags wieder den reifen fahren.
 
:D:D:D:D




Hab echt Glück gehabt. Jetzt noch ca. 20g beim RK weg und ich hab ein paar super Reifen :daumen:

Was soll ich sagen-ich hatte da noch mehr "Glück" allerdings ist der SK einer der mit grossem Abstand schlechtesten Reifen den ich in 20 Jahren MTB je auf meinem Bike hatte.Der ist nun schlicht für gar nichts zu gebrauchen, weder der 2,0 noch der 2,3. Weder auf hartem Boden und schon gar nicht wenns feucht wird...der ist schlicht nichts wert.
 

Anhänge

  • Speedking2,3-409.jpg
    Speedking2,3-409.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 98
Was soll ich sagen-ich hatte da noch mehr "Glück" allerdings ist der SK einer der mit grossem Abstand schlechtesten Reifen den ich in 20 Jahren MTB je auf meinem Bike hatte.Der ist nun schlicht für gar nichts zu gebrauchen, weder der 2,0 noch der 2,3. Weder auf hartem Boden und schon gar nicht wenns feucht wird...der ist schlicht nichts wert.


Tja da haste wohl recht im Vergleich zum Race King kannste den Speed King in die Tonne Kloppen hab ihn aus Neugier grad ausprobiert hinten 2.0 vorn 2.3 loser Schnee war noch Ok aber sonst weiß ich nicht warum der "Speed King " heißt.


Grüße Ike
 
Ich war mit dem 2.1 (kein SS) am VR bis jetzt ganz zufrieden. einzig auf tiefen losen Schotter fing der etwas zu schwimmen an. Mal abwarten wie sich der 2.3 SS so schlägt, wobei die bezeichnung 2.3 echt der witz ist. das Karkassenvolumen ist kaum größer als das vom 2.0 RK.
 
Tja da haste wohl recht im Vergleich zum Race King kannste den Speed King in die Tonne Kloppen hab ihn aus Neugier grad ausprobiert hinten 2.0 vorn 2.3 loser Schnee war noch Ok aber sonst weiß ich nicht warum der "Speed King " heißt.


Grüße Ike


..........jetzt mal den SpeedKing nicht so arg niedermachen.
der Reifen in 2.1 ist ein reiner CC-Reifen, er ist sehr leicht und hat eine klasse Selbstreinigung wenn's mal schlammig wird. Wo andere schon zukleben hat er immer noch freie Stollen!
Auf dem Vorderrad echt klasse.
 
..........jetzt mal den SpeedKing nicht so arg niedermachen.
der Reifen in 2.1 ist ein reiner CC-Reifen, er ist sehr leicht und hat eine klasse Selbstreinigung wenn's mal schlammig wird. Wo andere schon zukleben hat er immer noch freie Stollen!
Auf dem Vorderrad echt klasse.


Ich weiß nicht, so toll waren meine Erfahrungen leider nicht. Vielleicht ist der Boden hier zu Lehmig, das mit der Schlammtauglichkeit hatte ich auch gelesen deshalb kam ich ja drauf.

Ach ja wo wa dabei sind habe einen 2.1 SpKi mit 405 g und 2.3 SpKi mit 225g abzugeben nur kurz gefahren noch ca. 95%.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedking und Mountainking sind auf der Schotterstraße beachtlich schnell, das muß man ihnen lassen. Leicht sind sie auch. Und die Black Chili haftet auf nassen, glatten Flächen an sich gut. Das war´s dann aber auch schon. Holzminden wird nicht wesentlich anders sein als hier rund um Göttingen. Wenn man da auch die kleinen, steilen Pfade befahren will, auch bei Feuchtigkeit, dann darf´s schon etwas mehr sein. Vor allem vorne.
 
find den SK 2.1 SS nach wie vor einen guten Reifen, was mir wesentlich besser gefällt, als beim RK 2.2, ist das er nicht so schwammig - speziell bei Schräglagen - man spürt bis zu diesem Punkt ist alles :daumen: und ab dann flieg ich ab. Der RK im Gegenzug ist ein gutmütiger Reifen der viel zu früh schwammig/ungenau wird, sprich man hat das Gefühl jetzt reist der Grip ob, obwohl dem eigentlich nicht so ist.
 
SK...und ab dann flieg ich ab.


Der RK im Gegenzug.....man hat das Gefühl jetzt reist der Grip ob, obwohl dem eigentlich nicht so ist.
Kannst du mir bitte erklären wo dein Problem ist??

Entweder du hast Grip oder nicht.

Und der SK hat keinen, der RK hingegen hat. Alles andere ist uninteressant. Der SK ist und bleibt ein Müll-Reifen.Wer mit dem zurecht kommt lässt es nicht laufen.Da gibts meiner Meinung nach gar keine Diskussion.

Abgesehen davon ist ja wohl klar dass ein 1,8er Reifen (breiter baut der 2,1 SK nicht) sich anders anfühlt als ein fetter 2,2". Daran musst du dich einfach gewöhnen. Zudem fährst du den SK wahrscheinlich eher mit 2,5-3 bar damit du das Wienerchen nicht zum durchschlagen bringst... und den RK mit 1,8-max. 2 bar...das allein sind schon WELTEN !
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme hab ich keine bin eigentlich ein fast wunschlos glücklicher Mensch.
Inzwischen dürfte bekannt sein, dass du den SK nicht magst
aber zum Glück fahr ich jetzt seit zwei Jahren beide Reifen und bilde mir meine eigene Meinung (außerhalb der Schweiz im zivilisierten Europa ist die Meinungsfreiheit zulässig) und bin mit beiden sehr zufrieden.
Ich fand den SK bisher gerade bei den teilweise feuchten Bedingungen im Frühjahr und Herbst (bevor der Boden komplett durchgeweicht ist - dann Maxxis Medusa) auf den Waldböden im Taunus, Alb und Odenwald wesentlich besser, da der Grip bei Kurvenfahrten ein subjektives sehr angenehmes Feedback gibt, während der RK nur schwammig ist. Ob der absolute Grip besser ist :ka:, da spielen die persönlichen Vorlieben eine größere Rolle. Im Sommer spez. bei harten Wald und Sandböden im Gegenzug ist der RK ein Traum, durch den harten Boden finde ich ist das Feedback wesentlich besser;man kann jetzt natürlich wieder mit dem Argument kommen Wer mit dem zurecht kommt lässt es nicht laufen, spricht für mangelnde Argumente und ....

Wer fährt den SK 2.1 den bitte mit über 2bar (bei durchschnittlichem Gewicht) :spinner: - gut es würde so manches erklären, im Gegensatz zum RK 2.2 kann ich diesen (bei 75kg reiner Muskelmasse ;)) mit 1,4 bis 1,6bar fahren, den einzigen Reifen den ich mit knapp 2bar (meistens so 1,8/1,9) fahre ist der RK 2.2, da dieser dann noch erträglich nicht schwammig ist.Selbst beim FF 2.0 sind es max 1.7bar.

Ist der SK ein guter Allround Reifen nein, ist es ein schlechter Reifen ebenfalls nein. Wenn ich einen solchen Allround Reifen suche - was ich für schwachsinnig halte - würde ich den RK 2.2 SS nehmen.
:)
 
Kannst du mir bitte erklären wo dein Problem ist??

Entweder du hast Grip oder nicht.

Und der SK hat keinen, der RK hingegen hat. Alles andere ist uninteressant. Der SK ist und bleibt ein Müll-Reifen.Wer mit dem zurecht kommt lässt es nicht laufen.Da gibts meiner Meinung nach gar keine Diskussion.

Abgesehen davon ist ja wohl klar dass ein 1,8er Reifen (breiter baut der 2,1 SK nicht) sich anders anfühlt als ein fetter 2,2". Daran musst du dich einfach gewöhnen. Zudem fährst du den SK wahrscheinlich eher mit 2,5-3 bar damit du das Wienerchen nicht zum durchschlagen bringst... und den RK mit 1,8-max. 2 bar...das allein sind schon WELTEN !


Einbildung ist auch ne Bildung;)
 
Ich habe den Race King 2.2 im Oktober 2009 montiert und bin jetzt den ganzen Winter damit gefahren. Über mangelden Grip kann ich nicht klagen, nur wenn es arg schlammig wird verlässt einen der Grip...
 
meine beiden RK habe ich mittlerweile verkauft. mit schlauch in meiner gegend unfahrbar (einstiche) und mit milch eher schwierig dicht zu bekommen.
solang luft drin war, fand ich ihn sehr angenehm zu fahren, nur das war nicht oft der fall. :(

zur zeit racing ralph und rocket ron in 2.1, aber die sind mir jetzt (überhaupt nachdem ich die breite des RK zu schätzen gelernt habe) einfach zu schmal.
 
vielleicht damit:
werde dieses Jahr mal zu Abwechslung von Maxxis den Aspen 2.1 testen, ähnliche Volumen wie der RK 2.2 und Maxxis wirbt mit der Pannensicherheit - vielleicht ist ja was dran ;)
aspen01.jpg

maxxis-aspen-21.jpg

-Bilder aus dem Forum-
 
für einen echten Vergleich müsste man den 2.25 hernehmen.
der 2.1 baut viel zu schmal um einen richtigen Vergleich mit dem RAce-King herzustellen....
 
Zuletzt bearbeitet:
meine beiden RK habe ich mittlerweile verkauft. mit schlauch in meiner gegend unfahrbar (einstiche) und mit milch eher schwierig dicht zu bekommen.
solang luft drin war, fand ich ihn sehr angenehm zu fahren, nur das war nicht oft der fall. :(

zur zeit racing ralph und rocket ron in 2.1, aber die sind mir jetzt (überhaupt nachdem ich die breite des RK zu schätzen gelernt habe) einfach zu schmal.


finde meine RK auch nicht sonderlich pannensicher. Hatte mindestens jeden 3 Tag nen platten. Vielleicht lags auch an den Schläuchen. Fahre jetzt RoRo 2.25 mit Schwalbe A14 und bin sehr zufrieden was die Pannensicherheit anbelangt. Kein Vergleich zu meinem RK der aber wohl noch ein wenig schneller war als mein jetziger RoRo
 
bin seit kurzem auch auf rk 2,2ss und worldcup unterwegs
da der wc noch voluminöser ist als der rk ss
ist der gerade am hr ein super reifen, wenn man hardtail fährt
rollt sehr gut, grip ist ordentlich, kurvenfahren macht spaß etc.
nur am vr finde ich persönlich den sk 2,3 ss deutlich besser in der kurve
zumindest auf den meisten untergründen, deshalb kann ich echt nicht verstehen, warum manche den sk hier so verteufeln
ausserdem hatte ich mit dem noch keinen einzigen platten, was sonst mindestens einmal wöchentlich der fall ist
bei mir gibts viele dornen (robinien) und feuersteinsplitter
 
Zurück