Conti Race King

Ich fahre derzeit vorn und hinten Race King 2.0 Protection (je 482g).
Der Grip ist aber gerade auf Schotter und weichem Boden ziemlich begrenzt.

Der RK 2,0" kann nicht die Hälfte vom grossen,fetten Bruder. Ich hatte damals auch das Gefühl ich nehm den kleinen weil er leichter war und ich damals nicht so fette Reifen an meinem Bike wollte...was für ein Fehler.Der 2,0" ist bloss Durchschnitt.Rollt weder besonders und Grip ist auch soso...der 2,2" Supersonic hingegen ist eine Macht.Unbedingt mal versuchen-es lohnt sich!
 
Wenn du mal einen RK 2.2" Supersonic (wichtig!) probiert hast wirst du dich fragen warum du die ganze Zeit mit Müll-Reifen unterwegs warst.

Grad wenns feucht ist ist der RK eine Macht! Nur im richtig klebrigen Matsch stösst er an seine Grenzen aber ansonsten auf jedem Boden um Welten besser als ein Nobby Nic oder Racing Ralph, Welten! Beim RK ist der Luftdruck entscheidend.Der sollte um 2 bar liegen.Schon ein paar Zehntel zuviel und er hoppelt und springt wie ein Gummiball und der Grip geht auch verloren. Es gilt den richtigen Druck zu finden, so tief dass du grad nicht eierst in Kurven oder Durchschläge hast (fast nicht möglich bei dem Volumen). Grip wie Klettverschluss, rollt wie Sau, Komfort wie ein Fully...was will man mehr?

Das du den Race King in der breiten Ausführung vergötterst hab ich über den gesamten Thread auch schon herausgefunden :lol:

Fahre zur Zeit (75kg nackisch :D) mit VR 2,3bar und HR 2,5bar, werde mich dann beim Race King an den richtigen Druck rantasten.
Und noch was wichtiges, ich fahre sie nicht mit Milch sondern mit Latex-Schläuchen!

Und meine Frage bezog sich eigentlich auch nur auf den Race King 2,2" am VR, das der am HR funktioniert hab ich selber bereits herausgefunden!
 
huiii... die sind ja 2011 wirklich richtig leicht geworden. da hat der xking am andern rad doch einen schwereren stand als ich dachte *g*
 
Das du den Race King in der breiten Ausführung vergötterst hab ich über den gesamten Thread auch schon herausgefunden :lol:

Fahre zur Zeit (75kg nackisch :D) mit VR 2,3bar und HR 2,5bar, werde mich dann beim Race King an den richtigen Druck rantasten.
Und noch was wichtiges, ich fahre sie nicht mit Milch sondern mit Latex-Schläuchen!

Und meine Frage bezog sich eigentlich auch nur auf den Race King 2,2" am VR, das der am HR funktioniert hab ich selber bereits herausgefunden!
Was soll also vorne anders sein??
Mach doch mal einen ran dann merkst du es.
Ich fahre ebenfalls Schläuche (Eclipse) .Wiege um 70 Kilo und fahr sie mit 1,8 Bar. Aber über Zehntel-Bar zu diskutieren bringt eh nichts da alle unsere China-Pumpen was anderes anzeigen...also ausprobieren bis du das Gefühl hast jetzt ziehts dir in Kurven den Reifen runter und dann wieder 1-2 Zehntel rauf und gut ist.
 
Hi.

Habe, während einer 120Km-Strassen-Tour, Luftverlust (NoTubes-Milch) am Hinterrad festgestellt. Folgendes Bild bot sich mir:



Kurz die verlorene Luft nachpumpen hat dann den Reifen wieder abgedichtet. Weit fahren werde ich damit trotzdem nicht mehr.

Jemandem schonmal ähnliches widerfahren?

Stefan
Zitat ist vom 18.05.2010


Und heute ist mir auf diese Art schon wieder ein Reifen geplatzt. Es gab zwar diesmal kein Ei aber der Reifen ist wieder an der Wulst aufgerissen :mad:
Der Reifen hatte etwa 2000 Km runter.

Gruß
Stefan
 
Der RK 2,0" kann nicht die Hälfte vom grossen,fetten Bruder. Ich hatte damals auch das Gefühl ich nehm den kleinen weil er leichter war und ich damals nicht so fette Reifen an meinem Bike wollte...was für ein Fehler.Der 2,0" ist bloss Durchschnitt.Rollt weder besonders und Grip ist auch soso...der 2,2" Supersonic hingegen ist eine Macht.Unbedingt mal versuchen-es lohnt sich!

Ich fahre jetzt vorn 2.0er XKing und hinten 2.2er Race King. Beide in Supersonic.
Macht sich echt gut, insbesondere fühlt es sich mit wenig Druck hinten fast wie ein Fully an :D
 
Mmmh, hätte vorne nicht der XKing in 2.2 oder besser in 2.4 zum fetten 2.2er Race King gepaßt?
Ok, wir sind im Leichtbauforum, die Supersonic-Ausführung wäre mir aber einen Tick zu pannenanfällig für den normalen Gebrauch. Außer das sie etwas leichter ist, kann sie eigenetlich nix besser als die Racesport-Ausführung.

Gruß Schwitte
 
Mmmh, hätte vorne nicht der XKing in 2.2 oder besser in 2.4 zum fetten 2.2er Race King gepaßt?
Ok, wir sind im Leichtbauforum, die Supersonic-Ausführung wäre mir aber einen Tick zu pannenanfällig für den normalen Gebrauch. Außer das sie etwas leichter ist, kann sie eigenetlich nix besser als die Racesport-Ausführung.
Gruß Schwitte

Nachdem die Breite von 2.0er Supersonic und 2.2er Racesport fast identisch ist, wäre nur der 2.4er X-King Racesport geblieben.
Und dann hat man schon 160g Unterschied.
Außerdem kann ja vorne die Gabel das machen, was hinten der Reifen erledigt ;)
 
Sehe ich das jetzt richtig, dass der RK 2,2 sowohl als Supersonic als auch Racesport Version das gleiche Volumen, das gleiche Gewicht und die gleiche Gummimischung haben (BlackChilli), der Racesport aber pannensicherer ist?

Dann spricht ja wohl nichts mehr für den Supersonic, oder doch?
 
Habe soeben den 2011er 2,0er RK RS montiert.....sieht aus wie ein Rennradreifen. Man ist das Teil schmal und klein.
Ich glaub der Supersonic hat eine andere Karkasse, die Teile wirken deutlich voluminöser.
Evtl. wird er sich noch ein wenig weiten, wenn nicht, ist das Teil wirklich nur was für Rennradfahrer.

Gruß Schwitte
 
Habe soeben den 2011er 2,0er RK RS montiert.....sieht aus wie ein Rennradreifen. Man ist das Teil schmal und klein.
Ich glaub der Supersonic hat eine andere Karkasse, die Teile wirken deutlich voluminöser.
Evtl. wird er sich noch ein wenig weiten, wenn nicht, ist das Teil wirklich nur was für Rennradfahrer.

Gruß Schwitte
...und zum 100sten mal: der RK 2,0 ist nix!
 
Habe soeben den 2011er 2,0er RK RS montiert.....sieht aus wie ein Rennradreifen. Man ist das Teil schmal und klein.
Ich glaub der Supersonic hat eine andere Karkasse, die Teile wirken deutlich voluminöser.
Evtl. wird er sich noch ein wenig weiten, wenn nicht, ist das Teil wirklich nur was für Rennradfahrer.

Gruß Schwitte

Hättest du dir die Zeit genommen und aufmerksam dieses Forum durchgeblättert, dann wäre die Überraschung nicht so groß gewesen!
 
Hättest du dir die Zeit genommen und aufmerksam dieses Forum durchgeblättert, dann wäre die Überraschung nicht so groß gewesen!

Habe ich!

Meiner Meinung nach haben die etwas älteren RK 2.0 SS und der aktuelle RK 2.0 RS nicht dieselbe Karkasse.
Nachbar hat einen 2,0 SS, direkt mal verglichen, sieht anders aus. Allerdings ist seiner auch erst nach ca. 100km etwas bauchiger geworden.
Ich laß mich mal überraschen, einen niedrigen Rollwiderstand (auf trockenen harten Böden) hat das schlanke Teil mit Sicherheit, darum ging es mir vorrangig.....sonst ist er aber wohl für nix gut.

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, beim raceking ist der 2,2er RS (=NEUER RK) baugleich (vom volumen her) mit dem 2,2er SS. nur leichter ist der neue jetzt.

So wurde es mir auch von Conti bestätigt!

Habe mich nicht nur auf die teils wirren, leider auch ab und an mal falschen Angaben hier im Thread verlassen, sondern zum Telefon gegriffen und mir es persönlich von einem netten Herren in Korbach erklären lassen.

Gruß Schwitte
 
ja.
2,2 rs mit 54mm und 440g

Weiß gar nicht, warum der RS noch so ein Schattendasein führt? Noch zu neu, oder spricht was gegen - Conti Zitat: "Die neu entwickelten Karkassversionen RS und ProTection garantieren deutlich besseren Pannenschutz ohne spürbares Mehrgewicht"

BC hat die RS Variante auch, fragt sich nur, ob die Mischung identisch zum SS ist. Auch bei BC gibt es ja verschiedene Varianten. Und eventuell läuft die robustere Karkasse nicht ganz so gut wie der SS. Das wäre es mir aber wert.

Wenn das Volumen wirklich dem des 2,2 SS entspricht werde ich mir welche bestellen.
 
Weiß gar nicht, warum der RS noch so ein Schattendasein führt? Noch zu neu, oder spricht was gegen - Conti Zitat: "Die neu entwickelten Karkassversionen RS und ProTection garantieren deutlich besseren Pannenschutz ohne spürbares Mehrgewicht"

BC hat die RS Variante auch, fragt sich nur, ob die Mischung identisch zum SS ist. Auch bei BC gibt es ja verschiedene Varianten. Und eventuell läuft die robustere Karkasse nicht ganz so gut wie der SS. Das wäre es mir aber wert.

Wenn das Volumen wirklich dem des 2,2 SS entspricht werde ich mir welche bestellen.

Der Pannenschutz beim 2.2 SS ist meiner Meinung nach völlig ok. Fahre ihn schon lange, da hab ich nicht mehr Pannen mit als mit meinem Schwalbe Albert. Wenn, waren es Dornen...und die pieksen auch den fetten Albert.

Gruß
Stefan
 
Weiß gar nicht, warum der RS noch so ein Schattendasein führt? Noch zu neu, oder spricht was gegen - Conti Zitat: "Die neu entwickelten Karkassversionen RS und ProTection garantieren deutlich besseren Pannenschutz ohne spürbares Mehrgewicht"

BC hat die RS Variante auch, fragt sich nur, ob die Mischung identisch zum SS ist. Auch bei BC gibt es ja verschiedene Varianten. Und eventuell läuft die robustere Karkasse nicht ganz so gut wie der SS. Das wäre es mir aber wert.

Wenn das Volumen wirklich dem des 2,2 SS entspricht werde ich mir welche bestellen.

Dann mach das doch mal. Sicher sinnvoller, als hier noch wochenlang nach Erfahrungen mit einem Reifen zu fragen, der selbst erst ein wenige Tage lang überhaupt erhältlich ist.
 
@Singeltrailer
Na dann verstehe ich auch warum das Thema RS so wenig interessiert hier. Danke.

@Filosofem
Das der sooo neu ist wusste ich nicht.Trotzdem danke für die Information.
 
Zurück