Conti Race King

Ich denke mal das kann man so nicht für jeden Untergrund unterschreiben.

Gruß
Marcus
Da gabs doch mal diesen wissenschaftlichen Test mit den netten Tabellen mit den Widerstandswerten für schmale und breite Reifen, hohem und tiefem Luftdruck, das alles kombiniert auf Asphalt,Schotter und Wiese....und das Resultat war dass selbst breite Reifen mit tiefem Luftdruck auf Asphalt kaum schlechter rollen als dünne mit hohem Druck ABER sobald du nur schon auf Schotter fährst wendet sich das Blatt ziemlich dramatisch....da sind die fetten Schlappen im Vorteil. Vom Grip und vom Komfort wollen wir jetzt mal gar nicht sprechen sondern rein vom Rollwiderstand.

Rein subjektiv hat man mit fetten schlappen und wenig Druck schon das Gefühl es walkt und geht nicht voran ABER es ist eher umgekehrt: dünnere Reifen mit höherem Druck vermitteln ein "hartes", schnelles Gefühl auch wenns nicht so ist.

Aber ich will ja keinen bevormunden - den 2,0 RK hab ich selbst ja auch probiert weil ich nie und nimmer so fette Schlappen an meinem Bike wollte und weil der kleine RK ein paar Gramm leichter war. Was für ein Irrtum....der 2,0" ist wie ich nun schon x-fach geschrieben hab nichts als besserer Durchschnitt aber kein Vergleich zum grossen Bruder. ABER der Luftdruck ist entscheidend und meiner Meinung nach funktioniert der fette RK nur in einem recht engen Fenster. Nur minimal zu hoher Druck und er hüpft und springt wie ein Gummiball, zu tiefer Druck hingegen macht in schwammig und unpräzise. Es gilt für sich selber den richtigen Druck zu finden aber der ist mal sicher um einiges tiefer als bei allen anderen Reifen. Bei diesem Volumen hat man aber auch bei tiefem Druck genügend Reserven vor Snakebites.
 

Anhänge

  • Reifenbreite-engl.jpg
    Reifenbreite-engl.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 132
  • Rollwiderstandtabelle.jpg
    Rollwiderstandtabelle.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Habe den RK 2.0 RS heute noch mal 75km über Asphalt, staubtrockene harte Waldautobahnen, halt GA1-Geläuf gescheucht -> geil, aber nur an einem Fully und mit min. 2.2 bar Luftdruck! Da ist er in seinem Element. Das Ding schwimmt in den Kurven halt nicht so wie der fette 2.2er, ist aber wirklich nur was für harte ebene Böden.
Vorne habe ich den 2.2er XKing montiert, der fängt ab einer gewissen Schräglage auf harten Böden in Kurven mächtig an zu radieren, kündigt dies aber zumindest auf Asphalt durch entsprechende Geräuschkulisse an. Es sei ihm verziehen, für dieses Geläuf ist er nicht wirklich konzipiert.


Furious Fred geht leider nicht, will fahren und mich nicht mit Platten rum ärgern. Der Verschleiß ist leider auch überdurchschnittlich.

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den RK 2.0 RS heute noch mal 75km über Asphalt, staubtrockene harte Waldautobahnen, halt GA1-Geläuf gescheucht -> geil, aber nur an einem Fully und mit min. 2.2 bar Luftdruck! Da ist er in seinem Element. Das Ding schwimmt in den Kurven halt nicht so wie der fette 2.2er, ist aber wirklich nur was für harte ebene Böden.
Vorne habe ich den 2.2er XKing montiert, der fängt ab einer gewissen Schräglage auf harten Böden in Kurven mächtig an zu radieren, kündigt dies aber zumindest auf Asphalt durch entsprechende Geräuschkulisse an. Es sei ihm verziehen, für dieses Geläuf ist er nicht wirklich konzipiert.


Furious Fred geht leider nicht, will fahren und mich nicht mit Platten rum ärgern. Der Verschleiß ist leider auch überdurchschnittlich.

Gruß Schwitte
Ich finds witzig wenn ich deine Aussage oben lese:
du montierst einen schmaleren Reifen mit höherem Luftdruck um ein "schwimmen" zu minimieren. Das alles auf Waldautobahn.

Hm-ich hab da halt nen anderen Ansatz und von der Logik her macht das für mich persönlich mehr Sinn: Warum ein schweres ,schwammiges Fully auf der Waldautobahn?? KEIN Hinterbau filtert dir soviel und feinfühlig weg wie ein fetter weicher Reifen. Ich mach ne Wette dass das Fahrgefühl auf deinem Fully deutlich "schwammiger" ist als auf meinem HT mit den fetten schlappen.

Ok-Fully hast du aber nun mal dann kann ich das schon verstehen.Macht den kleinen RK aber trotzdem nicht schneller.

Platten? ok-da ist der dünne FF sicher schlecht.Der dünne FF ist wie der kleine RK nichts wert. Aber hast du auch mal den fetten FF 2,2 probiert? Der ist richtig gut.Kein Vergleich zum schwindsüchtigen möchtegern Poser Reifchen. Grad für deinen Einsatzzweck wär der schon was.Verschleiss? Nicht so dramatisch wenn du nicht einer bis der auf der Bremse dauernd blockiert. Und der Reifen fühlt sich ebenfalls deutlich weniger "schwammig" an als der fette RK.Der wär für deine beschriebenen Verhältnisse echt sauschnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es schon richtig erkannt.....
Da ich leidenschaftlicher CC-Fullyfahrer bin, ist der 2.2er RK nicht zwingend die beste Wahl, da der 100er-Hinterbau + 2.2er RK oft etwas zu viel des guten sind, selbst ausprobiert. Somit der Versuch mit dem 2.0er RK RS, der aber einen zu "schmalen" Einsatzbereich hat.

Deswegen meine Frage ob evtl. die 2.0er Supersonic-Ausführung etwas voluminöser ausfällt, wäre dann das Optimum. Wenn nicht, muß ich mir etwas anderes einfallen lassen, evtl. wird's dann wieder ein 2.1er oder 2.25er Racing Ralph mit Milch.

Gruß Schwitte
 
Ich bin letztes Jahr bei trockenen Verhältnissen hinten den Furios Fred 2,25in der RaceGuard-Version mit Milch gefahren. Gewicht 437gr. Ich bin ihn ca. 1000Km ohne Panne gefahren. Gefühlt ist er sehr schnell gewesen. Volumen ist/war überraschenderweise fast vergleichbar mit dem RaceKing 2,2!

Gruß
Marcus
 
Ich bin letztes Jahr bei trockenen Verhältnissen hinten den Furios Fred 2,25in der RaceGuard-Version mit Milch gefahren. Gewicht 437gr. Ich bin ihn ca. 1000Km ohne Panne gefahren. Gefühlt ist er sehr schnell gewesen. Volumen ist/war überraschenderweise fast vergleichbar mit dem RaceKing 2,2!

Gruß
Marcus

Ich bin den FF 2,25 in der leichten Version mit Eclipse Schlauch gefahren.Keine Panne. In der Tat sehr schnell aber für mich auf technischen Abfahrten zuwenig Grip auf der Bremse...das verdirbt mir den ganzen Spass darum kam er doch runter.ABER ansonsten echt ein guter Reifen.Sicher besser als der kleine RK.Das recht grosse Volumen schützt doch sehr und erlaubt es ihn ebenfalls mit etwas tieferem Druck zu fahren...so hat man trotzdem noch anständigen Grip im Gegensatz zum kleinen FF der echt nichts wert ist. Für Waldautobahn aber sicher erste Wahl!
 
Eclipse Schläuche....verwende nur noch Latex oder Milch. Mir nützen mit die wenigen Gramm Gewichtsersparnis nichts, wenn es zu Lasten des Rollwiederstandes geht.

Werde mir wohl mal aus Neugierde einen FF besorgen. Nicht direkt für einen Marathon, wäre mir erst mal zu heikel, einfach mal zum ausprobieren. Milch rein und mal schauen was so geht.
Einzigstes Problem, der 2.0er RK ist echt ein zäher Hund. Knapp 600km hat er jetzt schon drauf, Verschleiß ist noch nicht wirklich erkennbar.

Gruß Schwitte
 
Mir ist heute am RaceKing am HR die Luft raus gegangen. Nachdem ich vergeblich nach dem Loch gesucht habe, habe ich begonnen ihn aufzupumpen und dabei gesehen, das sich das Schlauchlosventil gelockert hatte. Das war dann auch der Grund für den Luftverlust.

Nun, das ist nicht besonders interessant. Da ich mit meiner kleinen Not-Pumpe (Barbieri Nano) recht lange brauche um so einen voluminösen Reifen aufzupumpen, bin ich dann mit fühlbar zu wenig Druck weiter gefahren. Ich war erstaunt wie gut das ging. Auf meiner ZTR Crest hatte ich kaum ein schwammiges Gefühl, auch der Rollwiderstand auf Asphalt war nicht sonderlich schlecht, obwohl ich da recht empfindlich bin. Gestört hat eigentlich nur, das er bei grösseren Unebenheiten immer nachfederte.
Zuhause habe ich dann 1.2bar gemessen, für mich definitiv zu wenig. Zumal ich damit auf schnellen Abfahrten mit Sicherheit Durchschläge haben würde.
 
Aber unbedingt den 2.25 in der RaceGuard Pannenschutzversion. Der ist etwa 45g schwerer (für beide), aber dafür um Welten durchstichresistenter.
Mit dem kann man sogar in der City ohne Pannen über diese elenden Glaschscherben drüberbügeln.

Interessant.
Die 22g sind mir sowas von egal, der Rollwiderstand ist für mich entscheidender und natürlich die Pannensicherheit.

Mmmmh, da lande ich wohlmöglich doch wieder bei Schwalbe....böse!

Gruß Schwitte
 
Interessant.
Die 22g sind mir sowas von egal, der Rollwiderstand ist für mich entscheidender und natürlich die Pannensicherheit.

Mmmmh, da lande ich wohlmöglich doch wieder bei Schwalbe....böse!

Gruß Schwitte

Ist schon schlimm. Ich schwanke auch immer wieder. XKing 2.2 RS geht echt gut.
Vorne einen neuen Rocket Ron Pacestar und hinten einen Furios Fred 2,25 Raceguard wäre auch eine nicht schlechte Kombi. Vor allem leichter dicht zu bekommen. Verdammt:mad:

Gruß
Marcus
 
so. der zweite versuch.
diesmal sind sie um ~ 30 g leichter und sehen seitlich etwas anders aus:confused: !
könnten das die supersonic sein, oder wieder nicht ? anmerkung: es steht nicht extra irgendwo drauf ???

anmerkung: das gewicht ist mir eigentlich eh egal, es geht mir ums prinzip. wenn ich etwas kaufe/bestelle dann will ich auch das haben was ich gekauft habe!
attachment.php



attachment.php

weil danach gefragt wurde wer mich 2 x über den tisch gezogen hat, es war der bikeshop vor ort: sport kaiser !

also gewicht ist mir mehr oder weniger nicht so wichtig, es kommt ja wohl hpsl auf die gummimischung mit den chillis an, ich hoffe mal die hat er.
gestern hab ich die teile auf den ztr notubes alpine mit der notubes milch montiert. 2 x kurz geschüttelt und bis heute morgen dicht (auch kein luftverlust). hat mich etwas überrascht...

gruß...
 
Ich hab an meinen RK Supersonic vor 2-3 Monaten die Beschriftung runtergeschmiergelt. Jetzt hab ich gestern gesehen, dass genau an dieser Stelle die Karkasse nen kleinen (ungefähr 0,8cm langen) Riss hat :( Reicht es wenn ich da nen Flicken von innen aufklebe?
 
Ich hab an meinen RK Supersonic vor 2-3 Monaten die Beschriftung runtergeschmiergelt. Jetzt hab ich gestern gesehen, dass genau an dieser Stelle die Karkasse nen kleinen (ungefähr 0,8cm langen) Riss hat :( Reicht es wenn ich da nen Flicken von innen aufklebe?

das geht in Regel schon. Jedoch würde ich Dir nicht die normalen flexiblen wenig festen Schlauchflicken empfehlen, sondern extra dafür gemachte faserverstärkte Reifenflicken.
http://www.bike-components.de/products/info/p18717_Flicken-TB-2-.html
 
also gewicht ist mir mehr oder weniger nicht so wichtig, es kommt ja wohl hpsl auf die gummimischung mit den chillis an, ich hoffe mal die hat er.
gestern hab ich die teile auf den ztr notubes alpine mit der notubes milch montiert. 2 x kurz geschüttelt und bis heute morgen dicht (auch kein luftverlust). hat mich etwas überrascht...

gruß...

Stand keine Conti-Nummer irgendwo? Ist ja auch schon fast ein halbes Jahr her.
0100134: Race King Supersonic
0100130: Race King: 3 Lagen/ 84 tpi/ faltbar
 
Stand keine Conti-Nummer irgendwo? Ist ja auch schon fast ein halbes Jahr her.
0100134: Race King Supersonic
0100130: Race King: 3 Lagen/ 84 tpi/ faltbar


ha, danke ... da werd ich gleich mal nachsehen...! :daumen:

und ja is schon lange her, aber ich hatte bis jetzt noch die "matsch"-reifen aufgezogen.... da schenkte ich dem keine weitere bedeutung mehr...
 
Hat Conti dieses Jahr eigentlich irgendwas verbessert was die Sache mit Latexmilch anbelangt oder ist es immer noch ein erhöhter Aufwand? Brauch grad wieder was frisches.

Gruss Waldfee
 
Hat Conti dieses Jahr eigentlich irgendwas verbessert was die Sache mit Latexmilch anbelangt oder ist es immer noch ein erhöhter Aufwand? Brauch grad wieder was frisches.

Gruss Waldfee
Also ich habe mir 2 Race King 2.2 Race Sport bei R2 Bike gekauft und die gehen genau so schlecht mit Milch dicht, wie die Supersonic...
Ich wollte so gern mal Race King fahren. Aber ohne Milch kommt für mich nicht in Frage.
 
jaja, da hilft nur Geduld und das Rad mit jeder Seite eine Nacht bei Zimmertemperatur auf einem Eimer lagern.

Pinsel mal die Seitenwände mit Spüliwasser eine, wenn sich dort Schaum bildet der wie Schimmel aussieht Prozedur wiederholen.
 
Normal hab ich immer die Flanken eingepinselt mit Backpinsel von innen. Aber bei dem letzten wollt das ums verrecken auch net gehen. Meine Holde lacht halt wieder eine Woche wenn ich im Wohnzimmer die Race Kings aufm Eimer wende... da könnte Conti echt mal reagieren, das ist das einzige dicke Minus an dem Reifen.
 
Ok, hab heute 2 Supersonic 2.2 mit weißer Karkasse bestellt und dazu die FRM Milch. Weisse Karkasse soll ja bissl dicker sein (durch die Farbe?) und die FRM Milch bissl dicker....
Letzter Versuch, ich werde berichten :-)
 
Ich habe keine Probleme mit meinen Race King Supersonic in 2.2".

Vor der Montage gründlich mit einer Bürste in Seifenwasser von innen gescheuert, getrocknet und mit Notubes Milch montiert.
Für die Erstmontage auf einer Acros A-Rim brauchte ich einen Kompressor, dann saß der Reifen super.
Auf der Flanke haben sich bei ~3 bar zwar etliche kleine Blasen gebildet bzw sind geplatzt. Sobald die Milch durchs Schwenken an die Stelle kam war aber alles dicht, wie angepriesen.

Ich bin jetzt gut 70 km gefahren, die Reifen sind dicht und halten den Druck. Super!
 
Das hört sich doch mal gut an.

Wäre mir trotzdem etwas zu spannend, damit z.B. bei einem Marathon an den Start zu gehen.
Evtl. bekommt es Conti irgendwann mal ähnlich gut wie Schwalbe hin, unbestritten haben sie es mit ihrem Tripel-Zeugs im Griff.

Gruß Schwitte
 
Zurück