Conti Race King

...ich auch nicht. :)
Aber sonst hat man wenig Möglichkeiten, dem Rollwiderstand halbwegs auf die Schliche zu kommen.
Apropos Rollwiderstand, egal ob Supersonic oder Race Sport, der 2.2er-Race King funktioniert echt nur in einem kleinen Luftdruckfenster perfekt. 0.2 bar drüber wird das Ding zum Flummi, 0.2 bar drunter wird's schwammig und zu lahm.
Am Hardtail passt es hinten bei 1.6 bar perfekt, der XKing SS vorne bekommt 1.75 bar.

Gruß Schwitte

Ich komm mit Deinen Drücken nicht klar... ich brauch 2.2 bar rum, sonst hab ich zu wenig Seitenführungskraft.
 
Bei 2.2 bar (gemessen mit einem Schwalbe-Luftdruckprüfer) funktioniert der Reifen bei mir nur auf Asphalt, im Gelände ist die Performance kpl. dahin. Auch nicht ganz uninteressant: ich wiege 65kg + Ausrüstung, montiert ist der RK auf einem 9kg-Hardtail mit Latex-Schläuchen, Felge hat 19mm Innenweite.

Sicherlich ist der Reifen bei 1.6 bar in Kurven "leicht" schwammig, bei höheren Drücken "arbeitet" der Reifen bei mir aber nicht mehr wirklich. Fahre ich z.B. über einen Schotterweg, bügelt mir der Race King bei ca. 1.6 bar fast alle Unebenheiten raus, ich verliere kaum an Geschwindigkeit. 0.3 bar mehr und das Hinterrad fängt an zu tanzen / zu springen. Um dieselbe Geschwindigkweit zu halten, braucht's dann mehr Zug auf der Kette.

Wenn die Temperaturen etwas steigen, erhöhe ich etwas den Druck um 0,1 bis 0,2 bar, da das Gummi dann etwas geschmeideiger wird. Über 1.8 bar fahre ich den Reifen aber nie.

Unsere Luftdruckprüfer sind alle nicht geeicht, deswegen ist es immer etwas schwierig mit den Angaben. Beim 2.2er Race King finde ich mein idealen Luftdruck immer auf den oben erwähnten Schotterweg. Druck soweit runter bis sich Fully-Feeling einstellt, dann auf die Straße und wenn es zu schwammig wird, Druck minimal erhöhen. Dann Luftdruckprüfer dran und den Wert mit Edding auf den Reifen gepinselt - fertig. So mache ich es bei jedem neuen Race King.

Gruß Schwitte
 
....das erklärt so einiges.
Trotzdem würde ich versuchen den Druck noch etwas zu reduzieren, zumindest wenn du im Gelände unterwegs bist. 0.2 bar mehr oder weniger merkt man bei dem Reifen wie bei keinem anderen.

Gruß Schwitte
 
Ich fahre den RK 2.2 SuSo seit gestern. Zwar nur ein paar Runden um die Häuser, da das Wetter gestern extrem schlecht war, aber ich bin sehr begeistert von den Dingern. Hab die seit Monaten in der Schublade gehabt, bin immer Rocket Ron 2.25 Evo gefahren.
Hab um die 90kg und fahre ihn mit 1,8bar vorn und 2bar hinten.
Exzellent die Gummis, frag mich warum ich Schwalbe immer verteidigt hab. Die Contis laufen auch endlich mal rund ohne eiern und Höhenschlag. Sowas ist bei meinen Schwalbe immer serienmäßig gewesen.
 
Schwalbefahrer sind oft beratungsresistent. *grins*

Der Ron ist aber auch kein schlechter Reifen, nur das er verschleißt wie nix. Beim Race King ist es halt etwas schwierig den passenden Luftdruck zu finden, das Fenster ist echt klein. Hat man es einmal gefunden, macht der Reifen richtig Spaß und er hält min. doppelt so lange wie ein Ron.

Gruß Schwitte
 
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass Conti das Volumen des Race Kings etwas gestutzt hat.
Sein jetzt demontierter Vorgänger war irgendwie fetter.

Den Eindruck werde ich auch irgendwie nicht los. Aber egal, der neue 12er performt irgendwie auch besser, wie mein alter zwar fetterer aber komplett abgelutscher 09er, bei gleich tiefem Luftdruck. Ev. geht das beim neuen schmaleren 12er auch desshalb besser, weil der besser auf der 19mm Felge sitzt.
 
Hallo,könnt ihr den race King empfehlen für Dirt ? ( ABER MIT SCHLAUCH!!)
Also eigentlich nur im Dirtpark(Lehm,Erde,Matsch) und halt zum dirtpark hin und zurück auf Feldwegen und Straße..
Hat der RK einen Starken rollwiederstand auf Festgefahrener Erde oder Lehm ?
Oder soll ich doch einen Racing Ralph nehmen oder sogar beim Table top bleiben ?
Wiege ca. 75kg...
schnmal danke
 
Auf festen Böden grippt er imho generell am besten mit seinen vielen kleinen Stollen und der breiten Auflagefläche, bei gleichzeitig sehr geringen Rollwiderstand.
Auf Matsch kommt er allerdings schneller ins Straucheln als Andere. Also wenn du überwiegend auf trockenen bis feuchten Böden fährst, würde ich ihn wärmstens empfehlen. Wenns richtig matschig wird eher nicht. Da fehlen ihm die groben Stollen an der Seite.

Ansonsten fällt mir nix ein, was gegen Dirteinsatz spricht. Habe auch schon einige Streetbikes mit Race King gesehen.
Durch das relativ große Volumen ist er gegen Durchschlag ja auch recht gut gefeit. Würde aber an deiner Stelle eher die Protection-Version nehmen, weil hier auch die Flanken besser geschützt sind.
 
Ich fahre die Reifen mit Vollem Druck,heißt 4-5Bar oder spricht was dagegen ?
Ich fahre auf hartem,trockenem bis feuchtem untergrund aber kein Matsch !
ich finde nirgends die Protection ??
Danke !
 
Ich fahre die Reifen mit Vollem Druck,heißt 4-5Bar oder spricht was dagegen ?
Ich fahre auf hartem,trockenem bis feuchtem untergrund aber kein Matsch !
ich finde nirgends die Protection ??
Danke !


Es gibt ihn doch, den RK2.2 Protect -> http://www.bike-components.de/products/info/p26483_Race-King-ProTection-.html
Ansonsten macht der Reifen bei 4Bar keinen Sinn ( ausser wenn er bei Dir möglichst durchschlagssicher sein soll bei Jumps oder dergleichen ). Ich würde den dann mit Latexschlauch empfehlen, der die Durchschlagssicherheit noch etwas verbessert und dann den Luftdruck so tief wie möglich wählen, so dass es gerade noch nicht zu Durchlägen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die Reifen mit Vollem Druck,heißt 4-5Bar oder spricht was dagegen ?
Voller Druck heisst:
-Null Grip
-Null Dämpfung
-keine Ahnung vom Biken

Beim RK 2,2 ist alles was über 2,5 bar ist definitiv (viel) zuviel. Für den normalen Gebrauch dürfte sich der Luftdruck um bzw. unter (!) 2 bar bewegen. Ich zB. fahr in sogar mit 1,2-1,4 bar (Hardtail, Fahrer 70 Kilo,agressive Fahrweise). Den Luftdruck musst du gerade so tief wählen dass du in Kurven nicht das Gefühl hast es ziehe dir den Reifen von der Felge (extremes Walken)....dann wieder 1-2 Zehntel hoch und das ist dann DEIN Druck (richtig gelesen-Zehntel !) . Der "richtige" Druck ist abhängig vom Körpergewicht,Speed und Fahrweise und liegt bei jedem individuell woanders. Der RK hat ein sehr schmales Fenster in dem er optimale Performance abliefert und nur wer für sich diesen Druck findet wird mit einer echt genialen Performance belohnt.

Zu hoher Druck: Der Reifen hoppelt/springt und bietet wenig Grip,grad in Kurven und auf Schotter.

Zu tiefer Druck: fährt sich schwammig und unpräzise, tendiert in Kurven durch übermässiges Walken zum "eiern" oder wegschmieren. Und natürlich läuft man auch Gefahr sich einen Durchschlag zu holen. Das ist mir mit dem RK allerdings noch nie passiert, selbst mit arg tiefem Druck hat er durch das grosse Volumen diesbezüglich unheimliche Reserven.

Luftdrücke mit anderen Fahrern vergleichen bringt nicht viel da sich die Druckangaben unserer Pumpen oft zu stark unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ausfühliche Mail ! Aber unter 4 Bar fahr ich nicht,weil mir der Rollweiderstand zu hoch ist ! Ich wieg 75Kg und fahre miestens dirt auf Lehm,Kies und Dreck ! dann werde ich mir doch den Schwalbe Racing Ralph holen..Mein kolleg fährst etwas agressiver als ich aber auf gleichen strecken und meint ich soll VR Racing Ralph und Hinten ohne große stollen,also Table top fahren

trotzdem vielen dank ! Ride On !
 
Probier es doch einfach mal aus mit den niedrigen Drücken. Du wirst begeistert sein! 4bar fahren andere ja schon fast auf dem Rennrad ;-)
 
hmm..zurzeit fahre ich meine Schwalbe Tabletop mit 4.8 Bar,kein Rollweiderstand,läuft einfacher aber ich brauch was mit mehr Stollen ! Ich werd sie ausprobieren und meine Meinung schreiben !
Danke
 
wie sollen die stollen denn im boden greifen, wenn du sie durch den hohen luftdruck daran hinderst?
der reifen muss sich an den boden schmiegen können, dann hat er auch richtig grip.
 
Nochmal zum Luftdruck beim 2.2er RK SS:

Logisch, dass man in wechselndem Gelände nicht mit 4bar unterwegs ist.
Aber wie ist es, wenn ich eine Strecke mit 90% Asphaltanteil vor mir habe? Welcher Luftdruck empfiehlt sich dann?



(Klar, dafür ist der Reifen nicht gemacht. Aber manche haben nunmal nur ein Bike und der RK SS läuft ja nun wirklich flott.)
 
Ich muss ca. 3km Straße und 2km Feldweg fahren zum Dp..deswegen 4 Bar ! und im Dirtpark hatte ich noch nie probleme damit ! Aber ich hab gesehen das ganz viele den RK fahren und dachte mir,den brauch ich...aber mit so niedrigen druck..i wos net..
 
Ich war heute mit dem HT mit RKS2.2SS unterwegs, ein Anteil der Strecke auf ebenem Aspahlt und dank Föhnwindunterstützung flotte 56km/h auf dem Tacho. Der Druck ist vorne 1.9 hinten 2.0 Bar bei 86kg. Also, dass der damit einen zu hohen Rollwiderstand, kann man ja wohl kaum behaupten. Aber das Beste an dem niedrigen Luftdruck ist dass er damit im Gelände mit deutlich weniger Rollwiderstand läuft, wie mit hohem Druck, mit dem man nebenbei dann auch weder Grip noch Dämpfung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
war heute endlich mal mit dem Bike und Racekings unterwegs, was mir auffällt dass bei Asphalt Abfahrten in Kurven der Reifen extrem "walkt" man merkt es deutlich. Zuerst dachte ich das HInterrad ist lose, jedoch muss es der REifen sein. Druck um die 2 bar bei derzeit fetten 90 kg.
Felge ist noch eine uralt DT Swiss 4.2

hatte dies an meinem Leichtbaubike auch, habe dies jedoch auf den extrem leichten LRS zurückgeführt. Sieht aber so aus, dass es der Race-King ist
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
.
 
Luftdruck um 0,2 bar erhöhen. So ganz wirst du es aber nicht weg bekommen. Müsstest den Luftdruck noch weiter erhöhen, dann ist die Performance im Gelände aber dahin.

Gruß Schwitte
 
Zurück