Bei 2.2 bar (gemessen mit einem 
Schwalbe-Luftdruckprüfer) funktioniert der 
Reifen bei mir nur auf Asphalt, im Gelände ist die Performance kpl. dahin. Auch nicht ganz uninteressant: ich wiege 65kg + Ausrüstung, montiert ist der RK auf einem 9kg-Hardtail mit Latex-Schläuchen, Felge hat 19mm Innenweite.
Sicherlich ist der 
Reifen bei 1.6 bar in Kurven "leicht" schwammig, bei höheren Drücken "arbeitet" der 
Reifen bei mir aber nicht mehr wirklich. Fahre ich z.B. über einen Schotterweg, bügelt mir der Race King bei ca. 1.6 bar fast alle Unebenheiten raus, ich verliere kaum an Geschwindigkeit. 0.3 bar mehr und das Hinterrad fängt an zu tanzen / zu springen. Um dieselbe Geschwindigkweit zu halten, braucht's dann mehr Zug auf der Kette.
Wenn die Temperaturen etwas steigen, erhöhe ich etwas den Druck um 0,1 bis 0,2 bar, da das Gummi dann etwas geschmeideiger wird. Über 1.8 bar fahre ich den 
Reifen aber nie.
Unsere Luftdruckprüfer sind alle nicht geeicht, deswegen ist es immer etwas schwierig mit den Angaben. Beim 2.2er Race King finde ich mein idealen Luftdruck immer auf den oben erwähnten Schotterweg. Druck soweit runter bis sich Fully-Feeling einstellt, dann auf die Straße und wenn es zu schwammig wird, Druck minimal erhöhen. Dann Luftdruckprüfer dran und den Wert mit Edding auf den 
Reifen gepinselt - fertig. So mache ich es bei jedem neuen Race King.
Gruß Schwitte