Conti Rubber Queen 2.4 in Reba?

Naja, als ich das bike damals gekauft habe war die Z1 nun mal DIE Downhillgabel schlechthin... damals... das ist jetzt 16 jahre her. ;-p
Neues Bike hat es seither nicht gegeben, das einsatzgebiet hat sich auf AM/enduro verschoben und dementsprechend halt auch die Bereifung. Funktionieren tut es sogar recht gut. Ein sicheres Gefühl bergab beschert mir die RQ auf jeden Fall da ich das bike bis Heute nicht schone und funktionieren tut es auch. Es werden halt n bischen mehr Kieselsteine durch die gegend geschleudert wie mit der vorherigen Bereifung, aber ansonsten passts eigentlich ganz gut^^
Das einzige wetter bei dem es nicht so gut funktioniert ist in den richtig kalten Wintermonaten. Da bildet sich ein schönes Eissteckschutzblech:lol:

Edit: sorry, dachte Ferkelmanns Kommentar war an mich gerichtet.
 
Mir geht halt auf die Nerven, dass immer verkündet wird das irgendwas nicht gehen soll --> XC Gabel nur zum Warmduschen oder was?

Selbe Thema = alter Rahmen u. 100mm Gabel geht GAR nicht --> unfahrbar --> völliger Bullshit!

Das ist z.B., wie wenn jemand behauptet mit einem VW Käfer aus 1974 könnte man nicht mehr auf die Autobahn weil er nur 110 statt 230 fahren kann! :rolleyes:
 
Warum gleich so angepisst? ;)
Doch, es geht. Wie wir alle wissen, kann man sogar mit einem Rennrad trialen. Es macht nur nicht wirklich Sinn.
Ich fahre am Enduro ja auch keinen 2.25er Nobby Nic, nur damit es besser rollt.
 
Warum gleich so angepisst? ;)
Doch, es geht. Wie wir alle wissen, kann man sogar mit einem Rennrad trialen. Es macht nur nicht wirklich Sinn.
Ich fahre am Enduro ja auch keinen 2.25er Nobby Nic, nur damit es besser rollt.

Gut, ich gebe zu, dass ich vor dem Kauf des Reifens mich nicht wirklich mit der Materie beschäftigt habe. Ich bin vorher den billigen Nobby Nic in falt 2.25 gefahren und es ging auch. Rubber Queen wollte ich, weil er eben sehr dick ist und ich somit sehr wenig Druck fahren kann. Ursprünglich wollte ich damit Ghetto Tubeless fahren, musste aber erstmal einen Schlauch montieren, da sich der Reifen so schwer auf die Felge bringen lässt, dass es mir das Felgenband jedes mal verschiebt.

Hinten habe ich jetzt einen MKII 2.4. Sollte ich den vielleicht mit der RQ Tauschen. D.h. RQ hinten und MKII vorn?

Nico.

p.s.: Ich habe die Gabelbrücke mit 3M Steinschlagfolie abgeklebt. Die habe ich auch am Unterrohr und da sind schon die dicksten Brocken drangeknallt und kein Lackabplatzer zu sehen. Selbst die Folie ist noch heil.
 
Nein, das mir RQ hinten und Mk vorne macht keinen Sinn. Eher die RQ 2.2 protection hinten und vorne die 2.4er RQ.

Wobei ich aber deine Mischung mit RQ vorne und Mk hinten echt ok finde. Auch für Enduro...
 
Mich würde mal interessieren was bei der älteren Reba reingeht (meine ist 2008), da ist die Brücke noch anders und scheinbar enger
RockShox_rebarace_large.jpg
 
Also die aktuelle Reba teilt sich ja das Casting mit der Revelation und da ist ordentlich Platz, auch zur 2.4er Queen... Bei älteren Modellen siehts vermutlich anders aus. Einfach mal unter www.reifenbreiten-datenbank.de den Abstand mit dem aktuellen Reifen messen und die Werte vergleichen...

Ich persönlich würde auch nicht mit 2mm Abstand losfahren. Selbst bei 5mm am Heck höre ich häufig das Abstreifen von Steinen oder Dreck... Felge und Reifen verformen sich außerdem bei Querbelastung, in der Kurve oder beim Beschleunigen / Bremsen und dann schleifts ordentlich mit so wenig Abstand. Und das, selbst wenn kein Schlamm auf dem Reifen hängt. So schön sich großvolumige Reifen auch fahren, ich würde eine Nummer kleiner wählen, denn ansonsten hat man ein 1A Schönwetterbike!
 
Lack- bzw. Eloxalschäden gibt es auch bei reichlich Platz. Mein Hinterbau ist im Bereich des Reufenprofils an der Kettenstrebe und gegenüber von der Eloxierung stellenweise befreit - blankes Alu. Und das, obwohl ich bisher nix breiteres als einen 2.25er Nobby Nic gefahren bin. Da ist auf jeder Seite mindestens 1cm Platz. Wenn man nicht nur auf Teer unterwegs ist, reicht der aufgenommene Sand, um sowas anzurichten, das ist wie Sandstrahlen. Ist mir sowas von egal ...

Aber dennoch: unter 5mm würde ich nicht gehen. Denn dann besteht die Gefahr, daß der Reifen durch Waklen streift bzw. das Laufrad weicht ja auch seitlich aus.
 
Irgendwie alles schwer vorhersehbar. Man will sich ja auch nicht unbedingt einen Billigreifen kaufen nur um zu sehen obs passt.

Hinten am Rahmen habe ich jetzt 5mm Platz bei einem 2,25 Nobby der auf der 19C Felge allerdings auch nur 53mm aussen hat. Da geht wohl nicht mehr viel.

Vorne an der Reba habe ich gleichem Reifen und Felge ca. 1cm Platz. Also müssten doch theoretisch 53+5+5mm reinpassen oder? So richtig Sinn machts ausserdem nur mit einer breiteren Felge aber ich werde mir wohl erstmal nen breiten Reifen für vorne holen.
 
Zurück