Conti X-King?

Registriert
10. Juni 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
Wadgassen, früher Lautzkirchen
Neue Bilder von Contis heutigen Paket:

X King 2.2. 470g Pro Tection
Mountain King 2.2. 570g Pro Tection
 

Anhänge

  • Größenänderung X King.jpg
    Größenänderung X King.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 644
  • Größenänderung Mountain King.jpg
    Größenänderung Mountain King.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 563
@vip110: Ja und was jetzt? :) Nur posen und dann nix über die Dinger schreiben find ich fies!
 
Ein Wunder Schwalbe ist nicht mehr Testsiger beim Reifentest der MB.
In der Kategorie Race ist es der X-King Racesport 2.2
bei den Tour der Mountain King Racesport 2.2

Laut Conti sollen die neuen Modelle mit der Eurobike auch in den Handel kommen.

Vip110 wie bist du den an die Reifen gekommen ich denke man kann von Conti direkt keine Reifen beziehen?
 
Neue Bilder von Contis heutigen Paket:

X King 2.2. 470g Pro Tection
Mountain King 2.2. 570g Pro Tection

Das hat er bei light bikes geschrieben:

Ist vom Sponsor Radon (bikediscount) für das eigene Team Eleven-Radon.
Weiß nicht wann die dort zu kaufen sein werden...

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web...n_id_7342_.htm
Auf meine Anfrage der Verfügbarkeit des Mountain-King II bei Bike-Discount, hat man mir Mitte September genannt, also nach der Eurobike.

Denke das betrifft den X-King ebenfalls.
 
hat jemand Infos über ob der Reifen Laufrichtungsgebunden ist? Bez. Vorder- und Hinterrad?
Habe ihn schon Probegefahren. Läuft sehr gut und hat auf jeden Fall mehr Gripp als der Race King.
Würde sagen liegt genau zwischen Race Kind und Mountain King.
 
also, ich bin gerade fast nach hinten gefallen. da habe ich den x-king racesport bestellt in 2.2, nutze bisher nen race king 2.2, und was soll ich sagen? verglichen mit dem race king ist der vielleicht 1.8. total schmal für 2.2. ich würde sagen, der 2.4 wird wohl dem bisherigen 2.2 des race kings eher gerecht. echt ein witz, wahrscheinlich steht nur noch 2.2 drauf, damit er als solcher vermeindlich leichter rüberkommt.
meine felgen sind nur bis 2.3 geeignet. nun habe ich die wahl, den mist zu behalten, oder 2.4er u kaufen, die per definition eigentlich nicht zur felge passen.
dazu kommt der unglaublich schlechte logo print, der total verzogen und unscharf am rand ist. sieht gegenüber meinem alten race king echt wie ein billigreifen aus...
wie sowas testsieger werden konnte. man merkt mal wieder, was die blätter sich zusammenschmieren, bzw. bezahlen lassen.

wenn jemand trotzdem interesse an den teilen hat, pm an mich. ich kann sie nicht brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dazu kommt der unglaublich schlechte logo print, der total verzogen und unscharf am rand ist. sieht gegenüber meinem alten race king echt wie ein billigreifen aus...

Dafür "Made in Germany" :rolleyes:

Der RK ist extrem voluminös, den als "Standard" zu nehmen wäre nicht ganz fair, sieht auf dem Foto trotzdem mickrig aus (ist er da auf eine Felge aufgezogen??).
 
mal funktionalität beiseite, der print sieht ja schon mal wesentlich akzeptabler aus als bei meinen. zum gewicht:
hatte die x-kings zurückgeschickt und race kings bekommen. wie aus ner anderen fabrik. erstklassige verarbeitung, und vor allem krasser gewichtsunterschied:
2.2 ~460g! vergleich: x-king 2.2 (der ja nun eher 2.0 ist) war bei mir 510g. selbst dieses "handmade in germany" steht noch drauf.
mir sind die gewichtsunterschiede eigentlich ziemlich egal, aber der x-king scheint mir nirgendwo herausragend zu sein.
mit meinen bisherigen rk hatte ich auch nur beste erfahrungen, vor allem keinen platten, was bei den dünnen dingern ja eigentlich ungewöhnlich ist.
einfach sehr ehrliche reifen :)

Moin!
Das Dingens wiegt 512g im Durchschnitt und ist wirklich schmal, eher ein 2.0 als ein 2.2
 
tja, was ihr schreibt kann ich leider auch bestätigen. mein 2.2er racesport baut deutlich schmaler als vergleichbare konkurrenz vom bisherigen serientestsieger. das gewicht ist dafür deutlich höher. die abichtung mit milch nicht wirklich einfach, die pannenanfälligkeit vergleichsweise hoch. der grip ist besser als bei der konkurrenz, aber da hören dann die vorteile schon wieder auf.
 
Also ich hab die Tage mal ein paar Runden durch den Wald gedreht und bin soweit zufrieden mit dem Reifen. Läuft halt super leicht auf harten Untergründen und der Grip ist für Waldwege ausreichend, auf Asphalt sehr gut. An die etwas fehlende Dämpfung im Vergleich zu einem 54mm breiten Reifen (z.B. Larsen TT 2.35 oder Mountain King 2.4) hab ich mich auch schon gewöhnt... :cool:


@Sharky
Inwiefern pannenanfällig?
 
was ist eigentlich mit dem XK2.4RS ? Der müsste ja dann etwa in echt so breit sein wie ein "normaler" 2.2. Konnte wer den XK2.4RS schon mal testen ?
Ein 2.2er der in Wirklichkeit leider ein 2.0er ist, interessiert mich nicht im Geringsten. Wenn schon, dann ein 2.4er der in echt ein 2.2er ist.
 
Vergleich X-King 2.4 zu Schwalbe Rocket Ron Modell (2009) in 2.4 (montiert jew. auf ZTR Alpine mit 20 mm Innenweite und 2 bar Druck):

X-King: Karkasse 57 mm Stollen max. 54 mm
Rocket Ron: Karkasse 59 mm Stollen max. 61 mm

Gewicht des X-King konnte ich mangels genauer Waage nicht messen. Der Gummi des X-King ist deutlich zäher, was bei geringem Druck förderlich ist. Die Stollenhöhe ist ca. 30% flacher als beim Rocket Ron. Der Grip ist hervorragend; auf der Lauffläche hat Conti einfach die überlegene Gummimischung. Die geringe Stollenbreite ist allerdings sehr enttäuschend und vergleichbar mit den Schwalbe 2.25-er Modellen. Das Volumen liegt ungefähr in der Mitte zwischen einem 2.25er und 2.4er Schwalbe-Pneu.
 
Zurück