Continental X (Cross) King

Ich zitiere mal die Conti Homepage:
``Die RaceSport Version ist an der glatten Seitenwand erkennbar und bietet deutlich mehr Pannenschutz wie bspw. die Supersonic-Variante. Dennoch setzt diese Technologie auf konsequenten Leichtbau.``
Eingentlich tut es doch heißen "mehr Pannenschutz als wie bspw. die Supersonic-Variante bieten tut", oder?
 
hmmm von tubeless ready steht da aber nix mehr :/

so blöd können die Entwickler ja wohl nicht sein, die Dinger nicht tubeless ready zu machen!!!!
Dann müsste ich ja weiter mit RORO vorne und nem mehr oder weniger RK hinten fahren:(.
Also ich denk mal, dass die tubelessfähig sind.

@nopain-nogain, bist Du in Münstertal auch am Start und falls Du die Strecke kennst, wie ist die denn? (ich weiss , hat hier eigentlich nichts zu suchen, aber bezüglich der Reifenwahl ja dann doch wieder).

Gruss aus den saarländischen Wäldern
 
Montiert: einmal am 96 mit ZTR Alpine und einmal am Flash mit ZTR Podium mmx

.. Also, ... Montage ist ein Kinderspiel und der Rundlauf ist super, keine Höhen oder Seitenschläge, gemessen ist die Gesamtreifenbreite gleich mit RoRo 2,25 allerdings ist beim Schwalbe das Profil breiter.

sehr guter Vortrieb und hoher Grip bei trockenem losen und festen Boden

bin vorerst echt begeistert..

fortsetzung folgt...
 
Fahr das Ding jetzt seit 2 Tagen..........und hab ihn wirklich hart rangenommen in jeglichem Gelände....und mein Fazit lautet:LIebe auf den ersten Tritt.Bin so ziemlich jeden cc/marathon reifen bisher gefahren doch das Zusammenspiel von geringem Gewicht,ordentlich Grip,guter Traktion und Kurvenhalt hat mich begeistert.Zu empfehlen ist die racesport variante .....die nur 20g mehr drauf hat als die ss ausführung ,dafür aber deutlich mehr pannenschutz gewährt...mal sehen wie es mit der lebensdauer aussieht;)
 
Irgendwie erinnert mich der X-King an einen "gezähmten" Bontrager XR4

bontrager-xr4-26x235-team-issue-tyre-black-56864.jpg
 
An alle die ihn schon haben: Maße bitte! :winken:

Mich würde mal ein direkter Zeitvergleich zwischen RK/RK 2.2" SS und XK/XK 2.2" RS interessieren. Gleiche Felge, gleicher Druck, gleiche Strecke, gleiche Pulsbereiche. Also wirklich mal die Zeiten messen. Denn angeblich soll der XK ja genauso schnell rollen wie der RK (und der ist ja wirklich abartig schnell).

Die lebensdauer wäre natürlich auch schön. Wenn er nur wie MK/SK am Hinterrad max. 1000km schafft, dann wäre es schade. Würde er aber so 2000-2500km schaffen, wäre das ok. Mein RK hatte 3500km und versagte dann durch einen Riss in der Seitenwand - sonst wäre er weiterhin drauf geblieben.
 
Mich würde mal ein direkter Zeitvergleich zwischen RK/RK 2.2" SS und XK/XK 2.2" RS interessieren. Gleiche Felge, gleicher Druck, gleiche Strecke, gleiche Pulsbereiche. Also wirklich mal die Zeiten messen. Denn angeblich soll der XK ja genauso schnell rollen wie der RK (und der ist ja wirklich abartig schnell).

Die lebensdauer wäre natürlich auch schön. Wenn er nur wie MK/SK am Hinterrad max. 1000km schafft, dann wäre es schade. Würde er aber so 2000-2500km schaffen, wäre das ok. Mein RK hatte 3500km und versagte dann durch einen Riss in der Seitenwand - sonst wäre er weiterhin drauf geblieben.

Vom Gefühl her langsamer als der RK auf der Strasse. Im Schotter fühlt der sich schneller an!
 
Auf der Eurobike in Friedrichshafen hat ein MA von Conti gesagt, der XKing ist 5% langsamer als der RKing. Vermutlich Watt-vergleich....

Aber was mich viel mehr wundert!!! WO GIBTS DIE PELLE ALS FALTREIFEN ZU KAUFEN??? WER KANN SCHON LIEFERN???
 
Zurück