Continental X (Cross) King

2,0 würde ich dir nicht empfehlen. Da hat im Vergleich auch der 2,0 RK gegen die 2,2 Variante das deutliche Nachsehen.
.
.

Kann ich gar nicht nachvollziehen.
Der XKing 2.0er SS wiegt weniger und hat die Chili-Mischung.
Zumal fast die selben Abmaße wie der XKing 2.2 RS!
Und auch nur 2mm schmaler wie der 2.2 RaceKing SS.

Für mich gibts momentan nichts besseres!
 
verstehe ich das richtig? der xking 2.0 ss ist also breiter (fast wie raceking 2.2 ss) als der xking rs 2.0? die haben also im gleichen produkt "xking" die gleichen maßangaben, aber rp ist schmaler als der ss? wie bescheuert ist das denn?
mein 2.0 rs war jedenfalls wesentlich schmaler als mein raceking ss:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7684419&postcount=460
eher so klappradniveau.
 
Jemand schon ein paar Kilometer mit dem 2.0 SS gedreht? Wie siehts mit der Pannenanfälligkeit aus? Ich suche einen Reifen den ich endlich mal wieder bis zur Verschleißgrenze fahren kann ohne das er vorher zerschnitten ist... Das Gewicht vom Supersonic reizt, aber der Verstand tendiert eher zur 2.2 Race Sport Variante. Abmaße fast gleich jedoch 100 g Gewichtsunterschied, dann kann ja eigentlich nicht mehr viel Gummi/Pannenschatz sein.

Martin
 
Ach du! Manche sind den RK SS 2.2" mit 460gr und den XX-Schläuchen gefahren. Und im RK wird der Schlauch durch sein Volumen definitiv um ein vielfaches mehr gedehnt, dadurch dünner und anfälliger.

Ich mache mir daher beim XK 2.0" SS keine Angst. Durch sein geringeres Volumen (weil ~8mm flacher) wird der Schlauch um einiges weniger gedehnt und hat dadurch mehr Material/cm² (schätze ich).

Ich weiß jedoch nur, dass Chrizzz die Dinger bereits um die 400km bewegt hat. Allerdings wird er natürlich nicht so Durchschlagstark sein wie ein MountainKing 2.4" Prot. ;)
 
Mich würde mal ein Bildvergleich von RoRo zum 2,0er X-King SS interessieren, meine 2,1er Rons waren damals mit Stollen auch fast genau so breit wie der 2,2er RK, der 2,0er X-King wirkt aber nicht so flach.
 
Was hat man eigentlich davon die Breite an weit abstehenden Stollen zu messen:confused: Bringt einem das irgendetwas beim fahren:confused:
Weder der Rollwiderstand noch der Komfort werden dadurch besser. Für mich also unwichtig.

Gruß
Marcus
 
Ich bin in den letzten Schönwettertagen mit dem 2.0SS plus Schwalbe 100g Schläuchen schon gut 100km durch Stadt und Parkanlagen gefahren. Obwohl es da von Scherben und Dornenhecken nur so wimmelt wurde ich bislang von Pannen verschont.

Allerdings würde ich diese 100g Schläuche auch nicht so verteufeln. Ich fahre seit Jahren mit den Dingern und habe nicht mehr Pannen als mit den Standard-200g-Teilen. Entweder da haut ne Scherbe rein oder eben nicht.
 
Ach du! Manche sind den RK SS 2.2" mit 460gr und den XX-Schläuchen gefahren. Und im RK wird der Schlauch durch sein Volumen definitiv um ein vielfaches mehr gedehnt, dadurch dünner und anfälliger.

Ich mache mir daher beim XK 2.0" SS keine Angst. Durch sein geringeres Volumen (weil ~8mm flacher) wird der Schlauch um einiges weniger gedehnt und hat dadurch mehr Material/cm² (schätze ich).

Ich weiß jedoch nur, dass Chrizzz die Dinger bereits um die 400km bewegt hat. Allerdings wird er natürlich nicht so Durchschlagstark sein wie ein MountainKing 2.4" Prot. ;)


Puh, weiss nun gar nicht wieviele KM die drauf haben. Ist nun über einen Monat her. Stollen sind immer noch TOP! Da es die selbe Mischung ist, schneidet sich dort genauso gut was durch wie durch nen RaceKing 2.2 SS.

Bin aber immer noch begeistert vom Reifen! :daumen:

Fahre die momentan immer noch mit den selben Conti Supersonic 95gr. und XX-Light 95gr. Schläuchen, die ich in den 2.2er RKs gefahren bin!
Die haben nun schon ein paar 1000km auf den Buckel!

Und das bei meinen 90-95kg mit Sack und Pack!

Also stellt euch net an und testet es selber! :lol:


Allerdings würde ich diese 100g Schläuche auch nicht so verteufeln. Ich fahre seit Jahren mit den Dingern und habe nicht mehr Pannen als mit den Standard-200g-Teilen. Entweder da haut ne Scherbe rein oder eben nicht.


Genau das ist der Punkt!
 
Ach du! Manche sind den RK SS 2.2" mit 460gr und den XX-Schläuchen gefahren. Und im RK wird der Schlauch durch sein Volumen definitiv um ein vielfaches mehr gedehnt, dadurch dünner und anfälliger.

Ich mache mir daher beim XK 2.0" SS keine Angst. Durch sein geringeres Volumen (weil ~8mm flacher) wird der Schlauch um einiges weniger gedehnt und hat dadurch mehr Material/cm² (schätze ich).

Ich weiß jedoch nur, dass Chrizzz die Dinger bereits um die 400km bewegt hat. Allerdings wird er natürlich nicht so Durchschlagstark sein wie ein MountainKing 2.4" Prot. ;)

Ich meinte keine Snakebites oder normale Durchstiche. Aber wegen jeder Kleinigkeit eine zerschnitte Flanke oder Lauffläche geht auch ganz schön ins Geld und nervt außerdem. Ich mag zum Beispiel die Maxxis exCeption Reifen sehr vom Fahrverhalten, leider habe ich im Bezug auf die Robustheit der Laufflächen/Flanken keine guten Erfahrungen gemacht. Ich denke ich werde einfach die RS-Variante nehmen...

Martin
 
Puh, weiss nun gar nicht wieviele KM die drauf haben. Ist nun über einen Monat her. Stollen sind immer noch TOP! Da es die selbe Mischung ist, schneidet sich dort genauso gut was durch wie durch nen RaceKing 2.2 SS.

Bin aber immer noch begeistert vom Reifen!

Fahre die momentan immer noch mit den selben Conti Supersonic 95gr. und XX-Light 95gr. Schläuchen, die ich in den 2.2er RKs gefahren bin!
Die haben nun schon ein paar 1000km auf den Buckel!

Und das bei meinen 90-95kg mit Sack und Pack!

Also stellt euch net an und testet es selber!

Mal abgesehen davon, dass es bei mir nur 75-80kg sind, kann ich das nur bestätigen. Meine 100g Schläuche sind auch schon uralt und haben bereits einen Smart Sam Evo und einen IRC Mibro Marathon überlebt. Der XKing SS ist auf jeden Fall schneller und griffiger als die vorgenannten Mäntel.
 
Was hat man eigentlich davon die Breite an weit abstehenden Stollen zu messen:confused: Bringt einem das irgendetwas beim fahren:confused:
Weder der Rollwiderstand noch der Komfort werden dadurch besser. Für mich also unwichtig.

Gruß
Marcus


Davon hat man NIX, deswegen fahre ich ja jetzt auch den RK :rolleyes:.

Ich hab mich da nur auf das Photo bezogen, auf dem der 2,0er XK mit dem 2,2er RK verglichen wird, beim XK sind´s auch die Seitenstollen, die ihn so breit wirken lassen. DESWEGEN würde mich ja mal ein Vergleich zum RoRo interessiern, um zu sehen wie der Volumenunterschied diesem ist. Wenn es keinen gibt, sind die 400g für mich auch nix wert.
 
Naja. Mein letzter RK 2.2" SS lebte ganze 4500km, bis er durch einen Schlitz in der Karkasse starb. Ist doch eine anständige Lebensdauer, für ein Leichtbaureifen. Zumal da noch genug Profil vorhanden war.

Einzig beim MK habe ich bisher schlechter Erfahrung mit schnell schwindendem Profil gemacht. Allerdings nur am HR. Mein RK und SK dagegen halten 1A.

Zumal muss man ja mit 100gr-Schläuchen bei 75kg keine 1.6bar fahren. ;)
 
So. Gerade die germanische Wirtschaft ein klein wenig angekurbelt und zwei X-King 2.2 bestellt. RS-Ausführung, also die Feiglings-Variante... Hoffe auf den versprochenen pannenschutz, aber der protection dann doch zu schwer. Na schau ma mal, wie wir Österreicher sagen, ob der Reifen hält was er verspricht. 490g sagt Conti, die Waage wird dann die Wahrheit ans Licht bringen.
Melde mich wieder wegen Gewicht und Fahrverhalten.
So long, LG an alle :daumen:
 
So. Gerade die germanische Wirtschaft ein klein wenig angekurbelt und zwei X-King 2.2 bestellt. RS-Ausführung, also die Feiglings-Variante... Hoffe auf den versprochenen pannenschutz, aber der protection dann doch zu schwer. Na schau ma mal, wie wir Österreicher sagen, ob der Reifen hält was er verspricht. 490g sagt Conti, die Waage wird dann die Wahrheit ans Licht bringen.
Melde mich wieder wegen Gewicht und Fahrverhalten.
So long, LG an alle :daumen:

Ich habe noch einen neuen XKing 2,2 RS zuhause liegen. Der wiegt noch zugebunden (also mit Band) 486 gr.
Dann habe ich einen montierten, der wiegt 481 gr.
Bei mir lag die Serienstreuung im günstigen Bereich. Auch von anderen Fahrern weiß ich das die leichtere als 490 gr. haben.
Fahrverhalten ist echt gut. Zumindest am Vorderrad. Weil hinten RK 2,2 SS.

Grüße

Alex
 
Moin moin Leute,

nun habe ich kreuz und quer durch diesen Thread gelesen und bin immer noch nicht weiter. Würde gerne umsteigen von RK zum XK da ich mich nun schon das ein oder andere Mal in einer Kurve mit dem RK abgepackt habe. Liegt wohl an der Jahreszeit, die Böden sind halt noch feucht und bieten wenig halt. Versteht mich jetzt aber nicht falsch, ich liebe den RK er ist der beste Reifen den ich je hatte, aber der fehlende Kurvengrip geht langsam auf die Knochen. Musste jetzt erst wieder 2-3 Tage aussetzen weils bei der letzten Tour den Knöchel erwischt hat. Das ist nat. alles andere als optimal zumal ich mich gerade auf die kommende Marathon-Saison vorbereite. Habe den RK als 2.2" SS gefahren und suche nun entsprechenden Ersatz (Größe, Breite, Volumen). Muss ich da nun den 2.4er RS haben, den 2.2er RS oder doch den 2.0er SS?! Irgendwie scheinen die Meinungen da ja doch recht auseinander zu gehen. Was würdet ihr mir empfehlen?


MfG.: Chopchop
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dir die Vorteile des RK nicht verbauen willst, solltest du weiter den RK in 2.2 SS fahren und nicht auf den RK2.0 wechseln. Der RK in 2.2 punktet gerade durch das extreme Volumen und den damit verbundenen Eigenschaften, diese hast du beim 2.0 nicht mehr.
wenn du wegen dem fehlenden Kurvenhalt zumindesten beim Vorderreifen auf den Contintal X King ausweichen möchtest würde ich dir diesen in 2.4 empfehlen, da dieser am ehesten vom Volumen noch an den RK 2.2 rankommt. der X-King in 2.2 ist gegenüber dem RK 2.2 viel zu schmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Boden kann der Xking aber auch nix bringen. Feuchter Boden ist nicht gleich feuchter Boden. Wenn du da nen durchgeweichten, lehmigen Boden mit entsprechenden Schmiereigenschaften hast, dann wird dir auch der Xking wenn auch etwas später abgehen. Also ne pauschale Empfehlung für den Xking wollte ich nicht geben. Der Reifen ist klasse aber der Reifen muss trotzdem auf den Untergrund abgestimmt werden. Ne eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute das erste mal mit dem 2.0er unterwegs. Der hintere eiert extrem. Habe das gestern Abend schon festgestellt und zuerst der Felge, dann dem Schlauch die Schuld gegeben. Aber es ist der Reifen. Trotzdem bin ich heute damit auf die Piste.

Er rollt super. Hat schön Grip wie der 2.2er. Schneller als der 2.2er.
 
@ Southbike, Piktogram

Vielen Dank für die Antworten. Der 2.4er müsste es also sein, wenn man auf eine vergleichbare Größe / Volumen abzielt. Gut, dann werde ich den mal ins Auge fassen. Aber warum sollte man den XK denn nur am VR fahren? Wenn würde ich komplett umsteigen auf XK (am VR und HR) oder ist das nicht zu empfehlen?

Bei den problematischen Böden handelt es sich tatsächlich um recht Lehmhaltige. Sind wirklich sehr sehr rutschig und verschmieren meine RK ziemlich krass. Musste beim letzten Mal sogar absteigen und schieben weil nix mehr ging. Die RK's hatten sich vollständig in Slicks verwandelt. Aber gut, das war wohl eher ein Extremfall. Wichtig wären mir halt auch noch gute (bessere als beim RK) Selbstreinigungseigenschaften und nat. geringes Gewicht gepaart mit geringem Rollwiederstand, da die Strecken hier alle recht viel Asphaltanteil haben (bestimmt 50-60 %).

Was fahrt ihr denn so bei XCM's an Reifenbreiten / Reifenkombinationen / Reifenversionen (RS, SS, ...)?


MfG.: Chopchop
 
Zurück