Continental X (Cross) King

Ha,
Messingschlager ist bei mir 10 min weg, aber leider kann man da nix kaufen da Großhandel... wie ist hier das Interesse?? Dann frag ich mal an wegen Preis und so....
Ich habe zur Zeit die Notubes beim RK 2.2 SS ist aber eine Glückssache das er dicht bleibt...

Ist das mit der Milch sicher besser??

Die sind für deutschen Vertrieb angegeben

GERMANY

MESSINGSCHLAGER

Tel: +49 9544 9444 45

Fax: +49 9544 9444 0

[email protected]
 
Ha,
Messingschlager ist bei mir 10 min weg, aber leider kann man da nix kaufen da Großhandel... wie ist hier das Interesse?? Dann frag ich mal an wegen Preis und so....
Ich habe zur Zeit die Notubes beim RK 2.2 SS ist aber eine Glückssache das er dicht bleibt...

Ist das mit der Milch sicher besser??

Die sind für deutschen Vertrieb angegeben

GERMANY

MESSINGSCHLAGER

Tel: +49 9544 9444 45

Fax: +49 9544 9444 0

[email protected]

Messingschlager ist kein Großhändler, das ist ein Importeur, da kann man auch als Händler nicht direkt kaufen!
Geht immer nur über den entsprechenden Großhändler, also irgendjemand in Deutschland wirds aber vertreiben, wenn Messingschlager die Sachen im Programm hat ;)
 
Gibts doch bei CRC, sogar mit kostenlosem Versand nach Deutschland:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=18710

Bei CRC kann man problemlos bestellen, dauert halt ein paar Tage länger, als wenn man in Deutschland bestellt. Mich würde mal interessieren, wieso die das kostenlos versenden können und viele andere horrende Versandkosten haben...

Wenn die Milch wirklich dicker und klebriger ist als NoTubes, wie Larry4711 schreibt, dann hätte ich bedenken die einzusetzen. Wenn man mal wegen einer Panne einen Schlauch einziehen muss, klebt er dann vielleicht im Reifen fest? Schwalbes DocBlue ist genau aus diesem Grund nicht zu empfehlen.

Wenn die Milch anfängt dick zu werden, würde ich vielleicht einfach nur Wasser nachfüllen statt NoTubes.
 
Mich würde mal interessieren, wieso die das kostenlos versenden können und viele andere horrende Versandkosten haben...

Großkundenkondition und ne Kalkulation die bei so kleinen Paketen ins Negative läuft und erst Bestellwert X kompensiert wird und damit erst funktioniert, wenn der Laden richtig groß ist.
Kurzum allen "guten" Käufern macht der Billigheimer-Einzelteilbesteller den Einkauf teurer als er sein müsste. Bei einigen Preisen riecht es aber schon geradezu danach, dass CRC herkömmliche Bezugswege umgeht. Wenn da bereits große Onlinehändler günstiger bei CRC einkaufen könnten als beim Vertrieb liegt wirklich was im Argen.
 
Noch mal kurzer Erfahrungsbericht.
Wirklich sauschnell auf hartem, trockenem Untergrund. Läuft wie Spongebob auf Extasy:lol::lol:, auch auf Asphalt ganz gut. Und bei mir mit sehr viel Druck (also 2,3bar hinten bei 0.1t Lebendgewicht) und auf Latexschläuchen, vorne 2,0bar. Verschleiß nach ca. 200km nicht merkbar, immer noch die unschönen Gumminoppen vorne und hinten drauf.
Und das Beste, keine Pannen:daumen::daumen:
Ach ja, ist ein 2.2 RS auf einem HT bei artgerechter Haltung.
LG :daumen:
 
Ich bin die 2.0 XK SS nun schon minestens 500km gefahren und bin auch ziemlich begeistert. Zwar hatte ich nun schon 2 Platten, weil sich etwas durch den Gummi der Lauffläche gedrückt hat (2x schöne sichtbare Löcher / Spalte hinterlassen), aber sonst bin ich zufrieden. Durch die Karkasse kam noch nix.

Fahre aber auch XX Schläuche. Nächste Woche wird dann noch auf Tubeless umgerüstet.
 
x-king 2,2 RS :Laufleistung seit september 2010:3600 km unter anderem schwäbische alb und schwarzwald überquerung.......Resultat:0Platten,guter Rollwiderstand,zuverlässiger grip auch auf nassen trails.Note 1.Weiss auch nicht wie die leute dass ständig mit den platten hinkriegen.Der Conti schlägt schwalbes rocket ron bei weitem.!!!
 
Ist hier zwar Leichtbau, aber Gewicht ist mir zur Zeit wurscht. An meinem Top Fuel bin ich zuerst 2.1er Aspen (exc) gefahren, weil nur 460g. Dann habe ich auf meine "alten" 2.25er RoRo/RaRa gewechelt. Volumen war besser, gripp vielleicht auch und Rollwiderstand etwas besser. Weil ich damit aber auch Touren mit technischen Singletrails fahre wollte ich doch noch was griffigeres. Deshalb habe ich mir 2.4er X-King RS gekauft. Gewogen habe ich sie nicht, wie schon gesagt, das Gewicht ist mir zur Zeit wurscht, aber ich reagiere allergisch auf Rollwiderstand. Da das Volumen nicht wie ein Schwalbe in 2.4" ausfällt, dachte ich mir, dann wird er ans Top Fuel passen. Und er passt und was kann ich nach meiner ersten Tour sagen? Die rollen sau gut, sehr leise mit gefühltem noch weniger Rollwiderstand als RoRo/RaRa. Der Gripp ist auch gut. Ob besser wird sich erst noch herausstellen. Heute war ich "nur" schnell unterwegs. Ich bin begeistert. Die 2.4er haben einfach mehr Volumen und haben schon mal eine bessere Eigendämpfung bei niedrigem Luftdruck.
 
X King bekomm ich auch nicht dicht.Auch wenn er viel Spaß bringt, trotz Schlauch,würde ich gerne mit weniger Luftdruck fahren und dabei noch ein hohe Pannensicherheit haben.
Hat jemand Erfahrungen mit Michelin gemacht?Suche einen passenden Race Reifen den man ohne große Aktionen mit Tubeless fahren kann.

Grüße
 
Ich hatte diese Woche in 5 Tagen ganze 4 Platten!!! Alle am Hinterrad... die Tage kommt mein Tubeless-System (werde den Reifen vorher reinigen) und hoffe einfach, dass alles dann klappt. Vorne ist alles absolut top.
 
Das Leben könnte so einfach sein...

Ich war der meinung DEN Reifen gefunden zu haben....
Da stelle ich nach 100km fest, das 2 Stollen vom RK SS am Vorderrad abgerissen sind.

Sowas habe ich bisher noch nie gehabt. Der Reifen scheint so weich zu sein, dass er zwar Grip ohne Ende hat, aber es auf kosten von der Haltbarkeit geht...
 
Ja die Mischung ist wirklich sehr weich.
Meine Reifen sind nun auch schon arg angeschlitzt aber habe noch keinen Stollen verloren.

Bislang nur eine Panne durch Glas, der von innen aber auch geflickt werden musste.
Mal schauen was der Sommer noch bringen wird.
 
Da das Volumen nicht wie ein Schwalbe in 2.4" ausfällt, dachte ich mir, dann wird er ans Top Fuel passen.


Habe ich auch gedacht,aber die X-King werden immer größer:rolleyes:
Anfangs mit 57 mm kaum breiter als ein Schwalbe2,25 sind sie nach 800 Km bei 59mm.

Ich hatte bei den 57mm schon Bedenken wegen meiner 20mm Felge;)
Funktioniert ganz gut aber ich überlege schon ob ich nächstes mal eine Nummer kleiner nehme.

Hat jemand Erfahrung mit dem X-King in 2,2 vs 2,4?
 
Nach wie vor begeistert vom XK 2.2 RS. :daumen:

Vorgestern hab ich mich allerdings mal in einer Kurve abgelegt aber es war so staubtrocken und noch mit Blättern und Kieseln gespickt, dass dort auch ein Fat Albert vermutlich nicht´s gebracht hätte... :ka:
 
Bei uns im Spessart ist es im Moment auch dermaßen trocken. Nur noch Staub, lose Steine, Schotter der nur noch ganz locker rumliegt. Ist schon nicht ohne im Moment. Dazu noch höchste Waldbrandgefahren-Stufe. Hier hat es relativ viel Nadelwald welcher im Moment viel Pollen produziert. Dadurch war es vorgestern im Wald als hätte es Nebel:eek:

Gruß
Marcus
 
Ich hatte diese Woche in 5 Tagen ganze 4 Platten!!! Alle am Hinterrad... die Tage kommt mein Tubeless-System (werde den Reifen vorher reinigen) und hoffe einfach, dass alles dann klappt. Vorne ist alles absolut top.

Ja geht mir ganz genauso. Ich bin 1 Jahr den RK gefahren und hatte mit den XX-Light Schläuchen keine einzige Panne.

Mit dem XK 2.0 SS habe ich nach 400Km bereits Vorne einen schleichenden Platten, einen Durchstich und Hinten 3 Durchstiche gehabt.
An manchen Stellen ist das Gummi regelrecht eingeschnitten und Vorn ist eine Stolle halb abgerissen :eek:

Ich überlege jetzt die XX-Schläuche rauszuwerfen.

Nur was mache ich dann?

Latex-Schläuche: Einfach rein und los oder werde ich ähnlich oft Platte haben wie mit normalen Butylschläuchen?

Tubeless: Liest man ja von einigen Schwierigkeiten, lohnt der Aufwand?

Ich muss mich jetzt relativ schnell entscheiden, denn am Samstag steht der nächste Marathon an und ich habe keine Lust auf einen Platten während des Rennens :rolleyes:
 
Hat jemand Erfahrung mit dem X-King in 2,2 vs 2,4?

Auf 21mm Maulweiten Felgen (wichtig, 21mm Innenweite ka welcher wert deine 20mm sind) hatte ich hinten einmal 2,4 und einmal 2,2. Der Druck der sinnvoll ist, ist mit den 2,2" Reifen ein ganzes Stück höher. Der Reifen ist immer noch gut aber das "einfach überall drüber bügeln" braucht etwas mehr eigenen Einsatz.

Ansonsten: Tubeless muss ich bei meinen X-Kings nach einem Monat etwas Luft nachfüllen ansonsten alles Bestens
:)
 
Ich habe mir jetzt für hinten einen Latexschlauch geholt. Das hat nun nach 2x 72km keinen Platten erzeugt. Also davon bin ich erstmal begeistert.

Was das Tubeless angeht - das probiere ich die Tage auch nochmal richtig aus. Du musst halt den Reifen vorher von innen richtig sauber machen, damit die Rückstände (Silikon) aus der Herstellung verschwinden, damit die Milch dann auch richtig an der Innenseite haften kann. Dann sollte es gehen. Ich teste das morgen mal!
 
Zurück