Continental X (Cross) King

Ich versuch das nochmal mit dem X-King. Wenns nicht geht, dann hau ich mir den RaceKing 2.0 SS hinten drauf. Die Dämpfung vom 2.2er brauch ich nicht und wenn der 2.0er genauso gut rollt und Grip hat wie der 2.2er, dann bin ich zufreiden. Denn übelsten Schlamm haben wir hier nicht.
 
Das stimmt schon. ;) Aber da sich der XK auch im weichen Schlamm recht schnell zusetztz ist es letztendlich egal ob RK oder XK und der RK rollt nochmal eine ecke schneller. Vorne bleibt der XK aber. =)
 
Hab meine XK's noch ne testen können. Sind erst diese Woche gekommen. Werd ich dann am Wochenende sehen. Bin bis jetzt nur auf NN gefahren, das war am vergangenden Sonntag Morgen aber wieder sehr grenzwertig, deshalb jetzt der Umstieg. Hab mit Conti noch garkeine Erfahrungen gemacht.
 
Da haste mit der Protection-Variante aber auch nicht gerade die beste erwischt...

Die rollt sicher schlechter, bietet dafür halt Pannenschutz. Grip dürfte aber in 2.4 überragend sein.
 
CC / CC-Race laut Conti ... heißt nicht ausschließlich ein Renn-Reifen ... ;)

Außerdem wird ja mit folgenden sprüchen auf der Conti Seite geworben:
"XKing - Das Allroundgenie!" und ""Der kann alles!" sagen seine Entwickler."

Ich habe kein Problem mit dem Verschleiß. Hätte ich nicht so viel gebremst oder früher und sanfter würde der Reifen sicher einige KM mehr halten. Oder bremst du selbst beim CC-Race nie? Der hohe Verschleiß ist eigentlich nicht verwunderlich bei der weichen Mischung ... erst recht auf einem Hinterrad wo selbst beim Vortrieb man das radieren auf Asphalt hören kann bei jedem beschleunigendem Tritt.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Reifen - den hohen Verschleiß hab ich eigentlich erwartet.
No, wer bremst, verliert...:lol::lol:
Na klar bremse ich, klar blockiert er manchmal, aber ich lass dann halt ein wenig die Bremse locker, dann gehts wieder...
Und wie du schon sagtest, der Verschleiss ist auch mir egal, hautsache der Reifen hält und ist schnell. Aber ich finde die halten eh relativ lange, wenn man den Schwalbe-Jüngern so zuhört mit ihren RoRo´s...
LG :daumen:
 
Andere Frage an alle, schon wer einen Maxxis Crossmark (oder wie der heisst) probiert? Wenn ja wie hat der im Vergleich zum X-King abgeschnitten? Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.
Danke schonmal und LG
 
Andere Frage an alle, schon wer einen Maxxis Crossmark (oder wie der heisst) probiert? Wenn ja wie hat der im Vergleich zum X-King abgeschnitten? Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.
Danke schonmal und LG

Hab den Crossmark 2.1 in der Exeption Version.Nach meinem Empfinden rollt er gleichwertig wie der XK RS 2.2. Auf sandigen Böden packt er etwas schlechter als der XK,bei Nässe komm ich aber erstaunlicherweise viel besser mit dem Maxxis klar.
Im Gegesatz zum XK RS war der Maxxis auch tubeless sofort dicht.
 
Ne Frage zur Montage. Habt ihr eure XK's am VR und HR beide in der angegebenen Richtung montiert oder habt ihr einen der beiden Gedreht? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
 
Hi,
wenn ich mich jetzt nicht irre, steh beim X King nur ein Rotationspfeil drauf, das bedeutet dann auch in Pfeilrichtung montieren. (vorne wie hinten) Bei mir ist´es ja schon zwei Tage her als ich den montiert habe, zwinker.
Grüßle
 
Genau deswegen ist es dann auch vorgesehen in Pfeilrichtung zu montieren. (bei anderen Reifen gibs ja den Front / Rear Pfeil, da sieht es anders aus)

Das ist doch Quatsch was du sagst ;)
Wenn du den gleichen Reifen am VR und HR fährst kann es gut sein, dass du die Reifen nicht in die selbe Richtung montierst,
natürlich je nach Stollenanordnung!
 
Das ist doch Quatsch was du sagst ;)
Wenn du den gleichen Reifen am VR und HR fährst kann es gut sein, dass du die Reifen nicht in die selbe Richtung montierst,
natürlich je nach Stollenanordnung!

Und wie kann ich das bezugen auf den XK jetzt verstehen? Würde ihn am VR und HR in der von Conti empfohlenen Richtung montieren. Oder würde das jemand anders machen?
 
Und wie kann ich das bezugen auf den XK jetzt verstehen? Würde ihn am VR und HR in der von Conti empfohlenen Richtung montieren. Oder würde das jemand anders machen?

Ich weiß jetzt nicht wie die Laufrichtungspfeile beim X-King sind, bekomme meine erst nächste Woche.
Aber ich würde sie so montieren, dass am VR die Stollen so stehen das sie die Bremskräfte gut aufnehmen können und am HR das du Traktion beim Antritt hast.
 
Du montierst die Reifen so, wie drauf geschrieben! Ich hatte meine ausversehen BEIDE mal verkehrt herum montiert und es fuhr sich nicht toll... wenn man sich die Stollenanordnung anschaut sieht man auch, dass in richtiger Richtung sich der Reifen mit der breiten Stollenseite dann in den Boden reindrückt und beim Beschleunigen erst die kürzere und dann die breitere Stollenseite kommt, um so leichter zu rollen.

Also VR und HR !!! in der Pfeilrichtung!
 
... das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen, da ich den VR versehentlich verkehrt montiert hatte. Das Fahrgefühl war eher schwammig und unpräzise, daher würde ich *dringend* zu der korrekten Montagerichtung raten.

VG

Jo
 
Servus Frank,

die XK wurden testweise aufgezogen und haben sich aktuell bewährt. Je nach Bodenverhältnissen kommt jedoch noch immer der Canis am HR zum Einsatz, da sich auf knochentrockenen, verstaubten Pisten der Canis gutmütiger verhält. Am VR bleibe ich dem XK treu.

Grüssle,

Jo
 
hallo Jo,
.. ich hab die x-kings aktuell vorne und hinten am hardtail und bin sie bei der haardbiker ctf (trocken und staubig) gefahren. es war eine wahre freude (siehe auch in meinen fotos).
gruss ins ländle
Frank
 
Heute bin ich die Strecke vom Spessart Bike Marathon abgefahren.
Auf dem Bike(Epic) sind XKing 2.0 Supersonic mit Milch und auf Notubes MMX Podium-Felgen montiert. Ich fahre sie vorne mit 2,0bar und hinten mit 2,2bar. Ich wiege ohne alles +/-81kg.
Bin die Reifen letzte und diese Woche regelmäßig gefahren. Der vordere ist jetzt endlich dicht. Der hintere macht mir etwas sorgen.
Auf den Bildern ist zu sehen daß es an einer Stelle zwischen Felge und Reifenwulst feucht ist. Dort drückt es immer etwas Milch raus. Auch im Stand im Keller. Dadurch verliert der Reifen während der Fahrt immer etwas Luft. Ich hatte das gleiche Problem mit SpeedKing Supersonics. Die Wulst ist scheinbar zu dünn und reibt sich dann langsam auf bis es teilweise einen Riß an der Stelle gibt. Dafür ist dann die RS-Variante dort verstärkt.
Würde Conti bei den Supersonics einfach diese Stelle etwas verstärken so daß der Reifen anstatt +/- 400gr. 440gr. wiegen würde könnten sie sich ein Modell sparen und hätten den perfekten Race-Reifen.
Ich werde den hinteren auf jeden Fall demontieren und eine RK RS mit 440gr. probieren.
(Oder nehme ich doch den Schwalbe Furious Fred PaceStar 2,25 RaceGuard 450gr. :confused: )

Gruß
Marcus

 
Zurück