X
x8n1720
Guest
So, nun wollte ich auch mal meinen Senf zum X-King dazu geben.
Vorgeschichte: bislang hatte ich auf meinem Hardtail Cube Reaction mit Mavic Crossmaxen den RacingRalph 2.25 UST.
Ohne Milch absolut dicht, aber recht Pannenanfällig. Selbst Bromber-Dornen haben es das ein oder andere Mal durch den Mantel geschafft.
Nachdem der Ralle mal wieder runter war, sollte es mal ein Conti, made in Germanien werden. Der X-King 2.4 RS, also nix UST, aber tubeless ready.
Das Ding war dermasen Undicht, teilweise hats richtig rausgepfiffen. Die großen undichten Stellen in der Lauffläche waren mit Milch dichtzubekommen, die Flanken jedoch hatten 1000 undichte Stellen, welche auch nach langem schütteln und rühren nicht dicht zu bekommen waren.
Darüber, den Reifen als tubeless ready zu verkaufen, möge sich ein jeder seine eigene Meinung bilden.
Der Reifen hielt gerade mal ein paar Stunden die Luft, also erst mal eine Runde gedreht. Was soll ich sagen: Vom Grip her ein Traum, kein Vergleich zu den Rälphen vorher!
Aber immer noch keine Change, das Teil schlauchlos dicht zu bekommen.
Also mit Seifenwasser, Wurzelbürste und Ako-Pads bewehrt noch mal runter und mit den Pellen. Die Innenseite erst mit der Wurzelbürste, dann mit Ako-Pads geschrubbt. Anschließend noch mal mit der Wurzelbürste drüber, abspühlen und trocknen lassen.
Ja und nun: nach dem Milch einfüllen und aufpumpen fängts wieder an zu pfeifen. Aaaaber: 10 Min schütteln und die Pelle ist dicht!!
Also ihr leidgeplagten Tubeless-Fahrer: Trennmittelreste ordentlich abschrubben, dann klappts auch mit dem Nachbarn.
Hals und Beinbruch wünscht euch
Manuel
Vorgeschichte: bislang hatte ich auf meinem Hardtail Cube Reaction mit Mavic Crossmaxen den RacingRalph 2.25 UST.
Ohne Milch absolut dicht, aber recht Pannenanfällig. Selbst Bromber-Dornen haben es das ein oder andere Mal durch den Mantel geschafft.
Nachdem der Ralle mal wieder runter war, sollte es mal ein Conti, made in Germanien werden. Der X-King 2.4 RS, also nix UST, aber tubeless ready.
Das Ding war dermasen Undicht, teilweise hats richtig rausgepfiffen. Die großen undichten Stellen in der Lauffläche waren mit Milch dichtzubekommen, die Flanken jedoch hatten 1000 undichte Stellen, welche auch nach langem schütteln und rühren nicht dicht zu bekommen waren.
Darüber, den Reifen als tubeless ready zu verkaufen, möge sich ein jeder seine eigene Meinung bilden.
Der Reifen hielt gerade mal ein paar Stunden die Luft, also erst mal eine Runde gedreht. Was soll ich sagen: Vom Grip her ein Traum, kein Vergleich zu den Rälphen vorher!
Aber immer noch keine Change, das Teil schlauchlos dicht zu bekommen.
Also mit Seifenwasser, Wurzelbürste und Ako-Pads bewehrt noch mal runter und mit den Pellen. Die Innenseite erst mit der Wurzelbürste, dann mit Ako-Pads geschrubbt. Anschließend noch mal mit der Wurzelbürste drüber, abspühlen und trocknen lassen.
Ja und nun: nach dem Milch einfüllen und aufpumpen fängts wieder an zu pfeifen. Aaaaber: 10 Min schütteln und die Pelle ist dicht!!
Also ihr leidgeplagten Tubeless-Fahrer: Trennmittelreste ordentlich abschrubben, dann klappts auch mit dem Nachbarn.
Hals und Beinbruch wünscht euch
Manuel