Copperhead 3 - Modell 2013

wie kommst Du darauf? Ich fahre an meinem Specialized eine elixir 7 und die ist kein bischen besser, eher das Gegenteil ist der Fall, wie z.B. meine alte RX an meinem ex Cube Bike

Ich finde die RX nicht gerade toll. Bremsleistung ist zwar ganz ok, jedoch schleift Sie vom 1. Tag an und macht schöne Quitschgeräusche.
 
Ich finde die RX nicht gerade toll. Bremsleistung ist zwar ganz ok, jedoch schleift Sie vom 1. Tag an und macht schöne Quitschgeräusche.

An der RX scheiden sich wohl die Geister. Hat vielleicht mit das beste Gewicht/Bremskraft/Preis Verhältnis aller Bremsen momentan, dafür macht mindestens jede zweite Bremse Probleme (zumindest mit den Originalscheiben) und meiner Meinung nach ist das Ding ein Albtraum zum Dosieren.

Was bloße Bremskraft angeht ist sie aber der Elixir deutlich überlegen...
 
Ich habe bisher mehrfach die Elixir R gefahren und war von der Bremskraft her immer total begeistert. Dosierbarkeit finde ich bei der RX ebenso echt bescheiden :(
 
Ich finde die RX nicht gerade toll. Bremsleistung ist zwar ganz ok, jedoch schleift Sie vom 1. Tag an und macht schöne Quitschgeräusche.

Für 2012 hat die RX ja bereits Scheiben mit Spider bekommen. Damit sollte das Quitschen erledigt sein. Ich hab meine mit XT Scheiben aufgerüstet und seitdem ist Ruhe.

Für 2013 soll der Spaltmaß zwischen den Belägen bzw. die Rückstellung vergrößert worden sein. Damit sollten die Beläge deutlich weniger schleifen.

Ich find Bremsleistung und Dosierung bei meiner 2010er sehr gut und kann die Kritik insofern nicht ganz nachvollziehen. Was mich mehr stört ist das Entlüften. Wobei ich sagen muss... Seitdem ich mein Rad nicht mehr liegend im Kofferraum transportieren muss, hat sich die Häufigkeit deutlich verbessert!

Die Elixier wird nicht schlechter sein und läuft wie die RX mit DOT, insofern ist es weder ne Verbesserung noch eine Verschlechterung.
 
Für 2012 hat die RX ja bereits Scheiben mit Spider bekommen. Damit sollte das Quitschen erledigt sein. Ich hab meine mit XT Scheiben aufgerüstet und seitdem ist Ruhe.
...


Kannst du mal einen Link posten von den Scheiben die du montiert hast? Bei meinem HT fangen diese nun auch an zu quitschen. Die Bremskraft finde ich sehr gut und das dossieren geht auch ganz gut. Zum entlüften sind diese eher umständlich (Händleraussage).
Habe mich zwar auch schon nach einer anderen Bremse umgeschaut, da aber diese mindestens 160€ (vo+ hi) kosten würde ich eher tendieren die Scheiben auszutauschen. Wahrscheinlich dann Ende Winter....
 
Kannst du mal einen Link posten von den Scheiben die du montiert hast? Bei meinem HT fangen diese nun auch an zu quitschen. Die Bremskraft finde ich sehr gut und das dossieren geht auch ganz gut. Zum entlüften sind diese eher umständlich (Händleraussage).
Habe mich zwar auch schon nach einer anderen Bremse umgeschaut, da aber diese mindestens 160€ (vo+ hi) kosten würde ich eher tendieren die Scheiben auszutauschen. Wahrscheinlich dann Ende Winter....

Ich habe noch die Original Formula Scheibe mit Spider drauf, diese quitscht aber trotzdem, obwohl es damit eigentlich hätte behoben sein sollen. Ich kann dir auch zu ner Shimano Scheibe mit Alu Kern raten, die funktionieren super.

Original Scheibe Formula

byz2mlc1rxkxte8cz.jpg
 
Würdet ihr mir zum Kauf raten, oder gibt es was besseres? Mein ZEG-Händler ist nur einen Steinwurf entfernt, ist aber ein bisschen schrullig.

Meiner Ansicht ist das Bike von den Parts ok, der Rahmen scheint auch ok zu sein.

Ich bin 1,86 und würde den 51cm-Rahmen wählen. Der größere Rahmen würde meine Eier vor jeder roten Ampel pressen, der 46er erscheint mir zu klein.
 
Ich kann dir das Rad auf jeden Fall empfehlen. Preis-Leistungsverhältnis ist top.

Ich würde dir bei deiner Körpergröße tendenziell zu einem 47er Rahmen raten.
 
Ich habe noch die Original Formula Scheibe mit Spider drauf, diese quitscht aber trotzdem, obwohl es damit eigentlich hätte behoben sein sollen. Ich kann dir auch zu ner Shimano Scheibe mit Alu Kern raten, die funktionieren super.

Original Scheibe Formula

byz2mlc1rxkxte8cz.jpg


Bei sind es die "alten" welche montiert sind. Muss mich mal überlegen. Merkt man den Unterschied zwischen XT und XT Ice-Tech :confused:
 
Wäre es möglich die drei Sätze so zu formulieren das sie lesbar sind???


Ja, das sollte ich hinbekommen...


Bei mir sind die "alten" Scheiben montiert (ohne farbige Spyder). Wissen wollte ich noch ob man beim Fahren, resp Bremsen, einen Unterschied spürt zwischen den Scheiben von Shimano mit und ohne "Ice-Tech"-Technologie.

Manchmal ist mein Denken halt schneller als meine Finger es sind, sorry, :bier:
 
Das 2013er Grand Granyon AL 6.0 sieht zumindest optisch sehr stylisch aus,
kostet auch 999 EUR wie immer und hat allerdings den besseren, weil hochwertigeren Rahmen.

Die Ausstattung "entsorgt" man ja eh mit der Zeit, d.h. fährt sie runter...aber der Rahmen
bleibt, deswegen finde ich sogar ein Trail SL von Cannondale aufgrund des Rahmens super -
auch wenn die Ausstattung schlechter ist. Ein guter Freund fährt eines, und ist mit der Geometrie
als auch Verarbeitung sehr zufrieden.

grand-canyon-al-6_c1042.png


Grand Canyon AL 6.0 2013

Elixir 1 verbaut, nie gefahren....fahre lieber Shimano Bremsen, da noch nie Probs seit meiner
ersten Disc. Wobei ich das 2013er AL 7.0 einen Knaller finde, für 1299 EUR mit XT Kurbel statt Deore,
dazu Elixir 3 statt 1er, und Fox F100 CTD Evolution vorne....ansonsten mit Mavic Crossride Disc
LRS genau wie das AL 6.0er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' mir das Teil auch zugelegt und bin begeistert von der Geometrie. Die passt wie angegossen.

Hab 'ne Schritthöhe von 88 und auch den 51er Rahmen gewählt.
Die Griffe finde ich sogar brauchbar, sehen zwar billig aus, haben aber ein guten Grip. Mit den Pedalen hingegen kann ich mich auch nicht so recht anfreunden.

Naja, und mein Rad klebt leider nicht auf vereisten Schneewegen. Vielleicht tausch ich das mal gegen ein anders um...;)
 
Hallo,

erstmal Danke an die beiden Vorredner für eure Eindrücke.
Ich bin auch schwer angefixt von dem Rad und werde es bald mal testen.
In der neuesten bike bravo ist ja ein Vergleichstest der 1000 euro Klasse drin....nach dem CH 3 wurde das Focus Black Forest auch recht gut bewertet. Für dieses spricht, dass ich einen m.M. nach fähigen Händler in 3 km entfernung habe. Schaun mer mal....

MfG Alex
 
Das 2013er Grand Granyon AL 6.0 sieht zumindest optisch sehr stylisch aus,
kostet auch 999 EUR wie immer und hat allerdings den besseren, weil hochwertigeren Rahmen.

Die Ausstattung "entsorgt" man ja eh mit der Zeit, d.h. fährt sie runter...aber der Rahmen
bleibt, deswegen finde ich sogar ein Trail SL von Cannondale aufgrund des Rahmens super -
auch wenn die Ausstattung schlechter ist. Ein guter Freund fährt eines, und ist mit der Geometrie
als auch Verarbeitung sehr zufrieden.

grand-canyon-al-6_c1042.png


Grand Canyon AL 6.0 2013

Elixir 1 verbaut, nie gefahren....fahre lieber Shimano Bremsen, da noch nie Probs seit meiner
ersten Disc. Wobei ich das 2013er AL 7.0 einen Knaller finde, für 1299 EUR mit XT Kurbel statt Deore,
dazu Elixir 3 statt 1er, und Fox F100 CTD Evolution vorne....ansonsten mit Mavic Crossride Disc
LRS genau wie das AL 6.0er.

Deutlich schlechter ausgestattet als o.g Copperhead 3
Alleine schon die Avid Elixir 1 sind allerhöchstens Shimano M-522 Niveau
Und ein Rahmen als besser zubezeichnen, bei dem Canyon es noch nicht mal geschafft hat die Schweißnähte abzuschleifen....ich weiß nicht -> Nicht grade sehr hochwertig aussehend
 
Naja nur weil die schweißnähte nicht abgeschliffen sind muss das nicht bedeuten, dass der Rahmen schlechter ist. Das abschleifen könnte auch die stabilität der Verbindung beeinflussen. Die elixir 1 ist zwar deutlich unter der 5 er, sind aber beide nicht vergleichbar mit ne guten xt oder slx bremse, ist einfach so.... Davon abgesehen hat das canyon innenverlegte züge !!! Das Ch nicht.... Und außerdem hat das 7.0 er Al eine deutlich bessere Fox Gabel und eine 150 € teure Kurbel ergo deutlich besser als beim Ch und das fùr 300 € mehr... Dazu gibt es drehmomentschlùssel und Federgabelpumpe. Insgesamt auch nochma 50 € also was kann dein Ch dagegen setzen '!?!
 
Naja nur weil die schweißnähte nicht abgeschliffen sind muss das nicht bedeuten, dass der Rahmen schlechter ist. Das abschleifen könnte auch die stabilität der Verbindung beeinflussen. Die elixir 1 ist zwar deutlich unter der 5 er, sind aber beide nicht vergleichbar mit ne guten xt oder slx bremse, ist einfach so.... Davon abgesehen hat das canyon innenverlegte züge !!! Das Ch nicht.... Und außerdem hat das 7.0 er Al eine deutlich bessere Fox Gabel und eine 150 € teure Kurbel ergo deutlich besser als beim Ch und das fùr 300 € mehr... Dazu gibt es drehmomentschlùssel und Federgabelpumpe. Insgesamt auch nochma 50 € also was kann dein Ch dagegen setzen '!?!

Hier war aber vom 6er die Rede und nicht vom 7er.
Finde die Rahmengeometrie der Radon/Canyon Zusammenarbeit eh etwas komisch
 
Na so ein Schmarn, sowas kann ja nur von einem Fanboys kommen...

Der Hauptunterschied zwischen Elixier 1 oder 5 sind ein paar Gramm. Technologisch sind die absolut auf einer Höhe! Die Möglichkeit die Bremse per Matchmaker mit den Schalthebeln zu verbinden wäre der einzige echte Vorteil, aber da das CH3 keine Sram Trigger hat ist das auch kein Vorteil.

Das Canyon hat dafür innenverlegte Züge.
 
Zurück