Coronavirus in Italien

Bassd schooo......, ging auch eher gegen den anderen Kollegen...

Ich drück euch die Daumen, dass das einigermaßen glimpflich (medizinisch und finanziell) für euch Locals abgeht!
 
Mit der Dynamik, die wir aktuell haben, ist fraglich, ob es bis Ostern überhaupt noch Sperrzonen geben wird.
Südtirol wird's als nächstes erwischen.
Aber wie gesagt - bis Ostern wird die Durchseuchung vielleicht schon so groß sein, dass Quarantäne nichts mehr bringt.
hey Tyrolens, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du den schwarzen Peter auf Südtirol schiebst, bzw. unsere Region auffallend häufig negativ erwähnst.
Nochmal einige Fakten: Südtirol hat bis heute 8. März 1 offiziellen Infizierten, plus 8 Verdachtsfälle. Die Region ist seitens der ital. Regierung noch KEINE rote Zone. Laut Bild Zeitung ist man ab dem Brenner schon fast tot. Unser Nachbarland Tirol hat 8 Fälle, zudem tummeln sich zur Zeit tausende Skiurlauber dort. Aber in den Medien habe ich noch nichts gehört :ka:?
Der deutsche Skiurlauber aus Gröden hat sich mit hoher Warscheinlichkeit nicht in Südtriol infiziert, alle Personen die mit ihm am ehesten Kontakt hatten (soweit nachvollziehbar), wurden negativ getestet.

Trotzdem bin ich auch mit allen Vorsichtsmaßnahmen einverstanden. Du hast recht was die Dynamik angeht, da wird es ganz Europa treffen und Sperrzonen könnte es nicht mehr geben.
 
Na ja. 1/3 der Neuinfizierten in Deutschland hat Urlaub in Südtirol gemacht. Das ist nun mal so.
Gestern wurden in Südtirol 48 Personen getestet und sogleich waren 17 davon positiv. Würde man mehr testen, hätte man auch mehr Infizierte. Das ist überall dort so, wo wenig nachgeforscht und getestet wird.
Das ist bei uns in Nordtirol auch so.
Hat also nichts per se mit Südtirol zu tun, sondern mit laschem Vorgehen.

In Ischgl wurde ja nun ein Barkeeper positiv getestet. Da wird auch gleich behauptet, dass eine Infizierung anderer unwahrscheinlich sei (wer's glaubt), aber man möchte bitte, dass sich Kontaktpersonen melden. Wie viele Kontaktpersonen gibt es bei einem Barkeeper in Ischgl in einer Apres-Ski Hütte? 1.000 pro Tag? Gut möglich, dass kommende Woche die Deutschen Infizierten nicht in Südtirol im Urlaub waren, sondern in Nordtirol.
 
hey Tyrolens, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du den schwarzen Peter auf Südtirol schiebst, bzw. unsere Region auffallend häufig negativ erwähnst.
Nochmal einige Fakten: Südtirol hat bis heute 8. März 1 offiziellen Infizierten, plus 8 Verdachtsfälle. Die Region ist seitens der ital. Regierung noch KEINE rote Zone. Laut Bild Zeitung ist man ab dem Brenner schon fast tot. Unser Nachbarland Tirol hat 8 Fälle, zudem tummeln sich zur Zeit tausende Skiurlauber dort. Aber in den Medien habe ich noch nichts gehört :ka:?
Der deutsche Skiurlauber aus Gröden hat sich mit hoher Warscheinlichkeit nicht in Südtriol infiziert, alle Personen die mit ihm am ehesten Kontakt hatten (soweit nachvollziehbar), wurden negativ getestet.

Trotzdem bin ich auch mit allen Vorsichtsmaßnahmen einverstanden. Du hast recht was die Dynamik angeht, da wird es ganz Europa treffen und Sperrzonen könnte es nicht mehr geben.

1 offizieller ist nun schon auch n bissl durch die Tourismus Brille geschaut! Denke man kann jeden durchaus dazu zählen, der in Südtirol positiv getestet wird, ohne dass man auf einen zweiten Test aus Rom wartet.
 
2-3. Maximal!

Viel interessanter wäre zu wissen ob er ins Spülwasser gehustet hat und wieviele der Gläser anschließend benutzt wurden...

Da gibt es so viele unbekannte Variablen...



He he. Das wohl. Aber da es sich um einen Barkeeper handelte, kann man schon ein wenig spekulieren. Bei einem Abwäscher oder Zimmermädchen wär's auf jeden Fall anders.
 
1 offizieller ist nun schon auch n bissl durch die Tourismus Brille geschaut! Denke man kann jeden durchaus dazu zählen, der in Südtirol positiv getestet wird, ohne dass man auf einen zweiten Test aus Rom wartet.

Wobei man die Südtiroler Skigebiete wahrscheinlich eher als Relaisstationen betrachten kann, wo die kleine Gekrönte von "Ausländer" an "Ausländer" weitergegeben wird. Ob da die Einheimischen so viel abbekommen ..... :ka:
 
dann hat mich mein Gefühl getäuscht?
Wo hast du die Zahlen her? Laut stol sind wir bei 1 plus 8 Verdachtsfälle
 
Ich habe zwar geschrieben, dass der Weg nach Finale wohl nur westlich der Sperrzone möglich ist, wollte damit aber nicht dazu raten.
Wir selbst werden unseren Urlaub, der in 12 Tagen begonnen hätte, nach den heutigen Erkenntnissen nun ebenfalls stornieren und nicht nach Finale reisen.

Schade, denn die Freude und Hoffnung war noch groß. Eine Stornierung ist nun ebenfalls nicht mehr kostenfrei möglich.
Bis vor zwei Tagen schien die Lage in Ligurien stabil zu sein, die Zahl der Infizierten hat sich kaum geändert.
Zumindest wenn man der doch recht aktuellen Auflistung auf Wikipedia glauben schenken kann.

Ich hoffe, dass sich die Situation möglichst zeitnah entspannt, sodass auch die wirtschaftlichen Folgen nicht außer Kontrolle geraten.
 
Das ist natürlich so, wie bei jeder Erkrankung, dass sie irgendwann in die normale Sterbestatistik einfließt.
Wenn alte oder schwer kranke Menschen sterben, was schreibt der Arzt dann in den Totenschein rein? Die üblichen Dinge halt. Da wird dann auch nicht groß nach geforscht, ob der 90 Jährige nun an Grippe oder COVID gestorben ist.
Es kann dann sogar sein, dass die Sterberate nicht mal groß zunimmt.

Voraussetzung: Es handelt sich um einen langfristigen Prozess, in dem sich COVID als neue Krankheit ins System einpflegen kann.

Schaut nicht zu sehr auf Italien. Deutschland selbst legt auch ein rasantes Tempo vor. Heute Abend sind's bei euch schon 1.000 Fälle, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist natürlich so, wie bei jeder Erkrankung, dass sie irgendwann in die normale Sterbestatistik einfließt.
Wenn alte oder schwer kranke Menschen sterben, was schreibt der Arzt dann in den Totenschein rein? Die üblichen Dinge halt. Da wird dann auch nicht groß nach geforscht, ob der 90 Jährige nun an Grippe oder COVID gestorben ist.
Es kann dann sogar sein, dass die Sterberate nicht mal groß zunimmt.

Voraussetzung: Es handelt sich um einen langfristigen Prozess, in dem sich COVID als neue Krankheit ins System einpflegen kann.

Derzeit ist das halt nicht der Fall. Die Lombardei hatte von gestern auf heute 267 Todesfälle mit Todesursache COVID. Nun weiß ich aber nicht, wie genau das als Todesursache erkundet wurde. Denn in der Lombardei sterben pro Tag ganz normal 200 Menschen. Stellt sich also die Frage, ob nun insgesamt 467 Menschen gestorben sind oder nur 267. Dann wäre die Übersterblichkeit "nur" 67. Sonst halt satte 267.

Schaut nicht zu sehr auf Italien. Deutschland selbst legt auch ein rasantes Tempo vor. Heute Abend sind's bei euch schon 1.000 Fälle, oder?
Offtopic, in diesem bereich geht es um Finale Ligure. Danke.
 
Viele Gegenden, auch die Region Savona, sind nun zu sog „roten Zonen“ erklärt worden.
Hast du da eine Quelle, wann das mit Savona gekommen ist? Ich bin heute nach Finale gefahren, und im Radio in Südtirol (ca. 11:00 Uhr) wurde Savona bzw. Ligurien definitiv nicht genannt. Auf die Schnelle habe ich auch nichts entsprechendes gefunden.
Das mit den Sperrzonen ist übrigens nicht so, dass es Straßensperren geben würde. Das wurde auch im Südtiroler Radio erklärt. Die Polizei hat aber die Möglichkeit, jemanden anzuhalten und über Ziel und Sinn der Fahrt zu fragen. Es wurde auch erklärt, dass es Ziel der Regierung war, den Verkehr durchaus weiter aufrecht zu halten. So fahren z.B. auch Züge in der Lombardei.
 
Hoffen wir dass sich das bald normalisiert durch die möglichen Medikamente. Wir waren die letzten Jahre in Finale und wollten heute fahren. Hatten allerdings vor einer Woche vorsorglich storniert.
Nach fünf - sechshundert gefahrenen km wieder umdrehen zu müssen wäre auch nicht so toll gewesen. Euch in Finale wünsche ich alles gute ???
 
Autobahnen sind noch frei.Sobald man aber z.B. nach Milano oder Piemont einwärts von der Autobahm runterfahren möchte ist Ende.Straßensperre mit Kontrollposten.
Von Bozen und Trentino wird mittlerweile auch abgeraten -joah, so langsam wirds wirds wohl Heimaturlaub.
Finale wohl bisher jur 1 bestätigter Fall,86jahre(?) eingereist.Bereits isoliert.
Genua hat die Uni dicht gemacht.
 
Ja also unser Trip steht auch eher auf der Kippe. Zum Glück haben wir nach deutschem Recht gebucht, da kommen wir evtl raus wegen unzumutbar und so...
 
Hast du da eine Quelle, wann das mit Savona gekommen ist? Ich bin heute nach Finale gefahren, und im Radio in Südtirol (ca. 11:00 Uhr) wurde Savona bzw. Ligurien definitiv nicht genannt. Auf die Schnelle habe ich auch nichts entsprechendes gefunden.
Das mit den Sperrzonen ist übrigens nicht so, dass es Straßensperren geben würde. Das wurde auch im Südtiroler Radio erklärt. Die Polizei hat aber die Möglichkeit, jemanden anzuhalten und über Ziel und Sinn der Fahrt zu fragen. Es wurde auch erklärt, dass es Ziel der Regierung war, den Verkehr durchaus weiter aufrecht zu halten. So fahren z.B. auch Züge in der Lombardei.
Wende Dich für Informationen ans Auswärtige Amt und an die Informationsstelle des Bundeslandes Ligurien. Es existiert eine offizielle Reisewarnung des Auswärtingen Amtes. Wir erhalten unsere Informationen von der Comune. Wir unterstützen es wenn unsere Gäste den Reisewarnungen Ihrer Heimatländer folgen und empfehlen die Abreise.
 
Autobahnen sind noch frei.Sobald man aber z.B. nach Milano oder Piemont einwärts von der Autobahm runterfahren möchte ist Ende.Straßensperre mit Kontrollposten.
Von Bozen und Trentino wird mittlerweile auch abgeraten -joah, so langsam wirds wirds wohl Heimaturlaub.
Finale wohl bisher jur 1 bestätigter Fall,86jahre(?) eingereist.Bereits isoliert.
Genua hat die Uni dicht gemacht.
Wir haben zur Stunde 73 bestätigte Fälle und 5 Todesfälle im Ligurien. Ein Hotel in Finale unter Quarantäne. Bitte nutzt die offiziellen Informationen des Auwärtigen Amtes und befolgt zu Eurem eigenen Schutz die ausgesprochenen Reisewarnungen.
 
Zurück