Cottbus -> Trails

Aber typisch ist die Story schon. Die haben sonst nur Mutti-Räder zum Schrauben da. Die können mit unserer Technik nicht um.
So meine bittere Erfahrung.
Hydraulikbremse? Unnütz.
Messerspeichen? Brechen beim kreuzen. So zumindest der letzte Mechaniker, mit dem ich was zu tun hatte.. Dank ihm hab ich mir nen Zentrierständer gekauft.
 
Hi Al,
da hast du natürlich recht. Auch ich sah das so. Deswegen bin ich gestern wieder hin. Nachdem ich 2h vorher am Tel. zu hören bekam, dass mein Bremshebel "zerstört" ist und ich einen neuen brauche, war mein Bike plötzlich fertig repariert. o_O
Als ich dem Herr am Tel. sagte, dass sein eigener Koll. die Bremse zusammengesetzt hatte, wurde es recht still am anderen Ende.
Als ich nun wieder dort aufschlug, hatte überraschenderweise der Kollege der schonmal an der Bremse war, das Problem behoben - das System war wieder dicht - hatte wieder Druck am Hebel. Ich war happy, bezahlte und fuhr strahlend nach Hause. Glücklich über den positiven Ausgang. :hüpf:
Tja DENKSTE!!
Ich kann wohl von Glück sagen, dass an der ersten Kreuzung die Ampel auf GRÜN stand. Sonst würde ich hier vielleicht nicht mehr schreiben. Denn auf dem weiteren Weg merkte ich, dass von dem Druck am Hebel quasi fast nichts am Rad an Verzögerung ankam. :eek::eek::eek:
Ich habe keine Ahnung was der Schrauber gemacht hat (er sagte, dass er auf beiden Seiten noch eine zusätzliche Dichtung eingesetzt hätte). Für mich riecht es irgendwie gaaaanz doll danach, als hätte der Herr irgendwie das System wieder dicht gemacht, um den von ihm verursachten Defekt zu "verblenden". Merkwürdiger Weise hat er auf beiden Seiten zusätzliche Dichtungen eingesetzt und nun zeigen beide Bremsen keine Bremswirkung mehr. Ich kann das Bike schieben, die Vorderbremse ziehen und das Vorderrad blockiert nicht (so dass das Hinterrad aufsteigt. Ich kann das Bike rückwärts schieben, die Hinterradbremse ziehen aber das Hinterrad blockiert nicht! Die Vorderbremse funktionierte bis dahin tadellos - wurde von mir nie bemängelt. Wenn ich dann auf der Rechnung etwas von einer Probefahrt lese, hoffe ich, dass der Herr eine Lebensversicherung hat, falls er tatsächlich je mit dem Rad gefahren ist. :aufreg:
Jetzt muss ich Mo wieder hin und das ausdiskutieren. Eines steht schon fest - mein Vertrauen ist hinüber. Das war auch nicht die erste Geschichte mit diesem Laden. Davon abgesehen, dass ich weitere Tage nicht Biken kann aber Urlaub habe....

Deswegen habe ich mich gestern hier schonmal vorab erkundigen wollen, ob ihr andere Schrauber empfehlen könnt. Weil ich mich vermutlich umorientieren werde.

Amüsiert ihr euch wenigstens ;)

Lilli
 
Entschuldigt bitte, falls ich mit dem Thema nerve. Gehört bestimmt woanders hin. Aber weil gestern die Frage von Schnaftel kam und den lokalen Bezug zu unserer Gegend hatte, hat es genau meinen "entzündeten" Nerv getroffen....
 
Lilli, ich hoffe für dich, dass du das zufriedenstellend geklärt bekommst. Bei sicherheitsrelevanten Teilen würde ich auch keinen Spaß verstehen. Besonders nicht, wenn sie versagen.
 
dass von dem Druck am Hebel quasi fast nichts am Rad an Verzögerung ankam. :eek: noch eine zusätzliche Dichtung eingesetzt hätte..

Was es auch immer mit den Dichtungen auf sich hat - versteht sicher keiner hier ohne weiteres.
Aber wenn der Hobel nicht mehr bremst nach dem Besuch im Laden, dann haben sie wahrscheinlich (sie nennen es die professionelle Art) beim Entlüften/Befüllen nicht die Räder ausgebaut - so kriecht die am Sattel beim Aufschrauben der Spritze austretende Bremsflüssigkeit zwischen Scheibe und Stein hoch und versaut den Stein. Scheibe kann geputzt werden; Stein unter Umständen mit abschleifen gerettet werden, unter Umständen.. Auf jeden Fall bremst es so erst mal nich mehr.
Auf diese Art brachte man mir bei, sich besser selbst drum zu kümmern. Das und das die gekürzte Leitung aus dem Griff ploppte, als ich ne Vollbremsung im Stand simulierte. Grund dafür war, dass sie keine neue, sondern die alte Klemm-Nuss auf die gekürzte Leitung machten. Und der Werkstattaufenthalt dauerte damals sogar noch länger, weil sie wollten, dass unbedingt der Chef des Ladens das macht :wut: :spinner: :aufreg:.

Das ist eine Erfahrung aus Eberswalde. Aber ich geh davon aus, dass viele Läden in der Provinz so agieren.
 
Ach ja, da war ja was mit den Dichtungen. Mir ist genauso wenig wie K. klar, wo in einem hydraulischen System ne zusätzliche Dichtung eingebracht werden könnte. Tauschen - klar, aber da ist für mein Verständnis nirgends Platz für 2 Dichtungen aufeinander.
Lilli, lass dir die Stelle morgen mal zeigen, wo die Dichtungen hinzugefügt worden sein sollen. ;)
 
Ja, Ja die Radläden in CB! Kann man meiner Meinung nach fast alle vergessen. Habe mit den größeren Läden: Schenker, Heßlich, etc. auch keine guten Erfahrungen gemacht. Im Allgemeinen finde ich den Service, die Preise und die Qualität der ausgeführten Arbeit nicht berauschend. Nur selten hat man das Gefühl, das sie wissen wovon sie reden.

Ich schraube lieber selber oder vertraue auf den Rat und die Fähigkeit von @Al_Borland :daumen:. Der Radladen meines Vertrauen ist das Bikehouse in Kamenz und bin mit dem Service sowie Preis/Leistungsverhältnis mehr als zufrieden, da lohnt sich auch der Weg nach Kamenz.
 
Samstag morgen in CB.....Ausfahrt beginnt.
20160723_073914.jpg

Los geht's nach Schöneck, im Vogtland. Samstag ne Tour ohne viele Pics.
Aber eins geht immer
IMG-20160723-WA0002.jpg

Wollten Sontag dann zum Rabenberg rüber, aber die Wetterfeh riet uns ab. So das wir
Sonntag den Bikepark "mini " ausprobiert haben.
War echt endgeil und das Wetter paßte auch. Und so "mini" war das och nich.
20160723_154754.jpg

War eigentlich der schönste Trail. .. Der PoppTrail.
Screenshot_2016-07-24-19-38-48.png

Al in Action
Screenshot_2016-07-24-19-38-10.png

Der Raik. ... geschillt :cool:
Screenshot_2016-07-24-19-35-38.png

Hier zur Landung :daumen:
Screenshot_2016-07-24-19-37-20.png

IMG-20160724-WA0006.jpg

Boing. ...:)
War spitzenmäßig und wird wiederholt. ...
2016-07-24 20.00.15.jpg

Winke, Winke. ...:lol:
 

Anhänge

  • 20160723_073914.jpg
    20160723_073914.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG-20160723-WA0002.jpg
    IMG-20160723-WA0002.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 35
  • 20160723_154754.jpg
    20160723_154754.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 40
  • Screenshot_2016-07-24-19-38-48.png
    Screenshot_2016-07-24-19-38-48.png
    858,8 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_2016-07-24-19-38-10.png
    Screenshot_2016-07-24-19-38-10.png
    1,3 MB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_2016-07-24-19-35-38.png
    Screenshot_2016-07-24-19-35-38.png
    912 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_2016-07-24-19-37-20.png
    Screenshot_2016-07-24-19-37-20.png
    1,1 MB · Aufrufe: 35
  • IMG-20160724-WA0006.jpg
    IMG-20160724-WA0006.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 39
  • 2016-07-24 20.00.15.jpg
    2016-07-24 20.00.15.jpg
    262,7 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
+1

Poptrail bin ich vorher nixahnend an seinem Eröffnungswochenende mind. 4mal runter. Da war er noch quasijungfreulich.
@luxaltera und @luCYnger organisierten diese fantastische Überraschung damals für mich. Bei den Drops oben hatte ich die Schnauze vorher weit aufgerissen und mußte dann entsprechend den Mittleren nehmen. Zum Glück hab ich nix vom Großen gefaselt damals..
 
Hehe, die Dinger kosten Überwindung, ja. Zum Glück war der Kurbelarm schon vorher krumm., so dass ich um diese Mutprobe herum kam. :D
 
Guten Morgen Gemeinde,

ich bin zur Zeit am Eruieren, Recherchieren und Vergleichen, welches aktuelle Zweirad mich vielleicht in Zukunft begleiten darf.
Im Moment schwanke ich zwischen Propain Tyee AL und Canyon Spectral AL. Wohlwissend, dass die Beiden nicht unbedingt die selbe Kategorie sind bzw. sich bzgl. Einsatzmöglichkeiten erheblich unterscheiden.
Eigentlich wollte ich nur fragen, ob hier Irgendjemand in der Gemeinde unterwegs ist, der ein halbwegs aktuelles Spectral bewegt? Ich wollte letzte Woche schon eines bestellen - bis ich bemerkte, dass keine XL Größen mehr verfügbar sind :(

Und dann kommt IMMER wieder die Unsicherheit, wenn ich lese, dass Canyon sein Spectral bis max. Sprünge von 60cm empfiehlt, das Tyee hat aber eine uneingeschränkte Parkfreigabe!
Nun würde ich mal direkt zusätzlich nach euren Erfahrungen /Einstellungen /Ausrüstungen fragen:
Wir sitzen ja leider Alle im selben Boot und bewohnen glaub ich das einzige Bundesland ohne Bikepark :heul:
Ich war erst einmal in St. Andreasberg (mit Hardtail) - aber das hat mir sooo einen Gaudi bereitet, dass ich das gern ab und an wiederholen möchte. Allerdings ist die Anfahrt doch nicht schnell nebenbei erledigt. Im Süden gibts ja (wie man an den letzten Reiseberichten sieht) auch noch ein paar Gelegenheiten....
Schwarzenberg (oder so ähnlich?) ist noch am Bauen...
Wie oft seid ihr Cottbuser/Bber in Gelände oder Bikeparks unterwegs, wo ein "AllMountain" an seine Grenzen kommt??
Ich mag nicht die Kategorien AM, En, Trail usw. auseinander nehmen. Vielleicht konkreter - (wie oft) nehmt ihr Sprünge (ins Flat) von mehr als 60cm mit? Und wenn ja (oft) - mit welchem Bike?
Ich habe einfach Bedenken mich von vorn herein um die Parknutzung zu beschneiden (unwissend wie oft ich dazu käme). Klar, kann man ausleihen oder die Drops umrollen - aber dafür kaufe ich mir ja kein Neues. :confused::confused::confused::confused::confused::confused:
Ja, ich weiß - diese Diskussionen, ob man ein AMBike, Trailbike, oder lieber ein Enduro nimmt, gibt es schon unzählige. Wären wir in Sachsen, Bayern oder so, wäre meine Entscheidung klar. Aber in BB?
Wäre nett eure Meinungen dazu zu hören.

Beste Grüße Lilli
 
Big is bjutifull!
Wenne eh schon n Hardtail hast. Und der Wunsch nach groß scheint ja vorhanden. Warum dann nur auf halb groß gehen?
 
Park. ..minni Park. ..geht auch mit AM bis die Lager bersten
Für unsere Ecke reicht es und die 1 bis 1,5 mal im Park och.
Musst halt wissen. ...Große Sprünge,dickes Ding.
Hilft sicher nicht weiter. ...:cool:
 
Du bist ja anscheinend erst mal fest mit deiner Firmenwahl...
Ansonsten kann ich dir sagen, dass es Räder gibt, die eine Bikeparkfreigabe haben UND gut zu pedalieren für Touren sind.
Ich war doch recht beeindruckt, als ich auf einem Transition Scout saß.
Aktuell habe ich mit ein Banshee Spitfire geholt, die beide genau dieselbe Strategie fahren: Hinten weniger Federweg und vorne mehr, wobei sich der hintere FW überhaupt nicht an anfühlt. Federweg ist eben NICHT alles!

Vielleicht einfach etwas mehr Zeit nehmen und die Fühler weiter ausstrecken...
:)
 
Sanzeberg - hab ich schonmal gehört...
Steinitz - ist das bei dieser Aussichtstreppe? Da war ich einmal und bin am "Hang" li und re die beiden kleinen Downhillpfade gefahren.
Ich befürchte, doch öfter mit euch mitkommen zu müssen. Trotz der Gefahr mich evtl. lächerlich zu machen.
Um es nochmal klarzustellen - ich habe nie behauptet große Sprünge zu können!! Ich würde, wäre, hätte gern.... Aber wenigstens die Kleinen wollte ich schonmal üben :(
 
Zurück
Oben Unten