cowan ds (fully) mit rohloff

Ohlenschleyer

hell ... is for children
Registriert
6. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Whistler B.C.
hi wäre das vorstellbar / würde die nabe in die singelspeed aufnahme
passen ? wäre das was ohne kettenspanner usw fast wie ss aber 14 gänge nur das gewicht ?
 
Sollte ohne Kettenspanner klappen, richtig. Für welche Achse/Nabe ist der Kona Hinterbau? Die Rohloff gibt es nur mit Standard Schnellspanner.

Zum Gewicht: Ein Rohloff Laufrad mit Mavic EX729 Felge wiegt etwas über 2800g, ohne Reifen natürlich.

MfG Stefan
 
der kona hat standart ausfallenden und singel speed option da kenne ich aber das maß nicht wäre es möglich die ss aufnahme zu nutzen oder geht das mit rohloff auch in standart ausfallenden ?
2,8 kg ist schon sehr schwer (hecklastig?)

rohloff = 9mm achse /schnellspanner ?
 
standard schnellspanner=9mm

denke schon!in der beschreibung von kona steht das die ausfallenden für ss und rohloff sind!
 
ja das habe ich auch gelesen ... meine frage ist jetzt ob ich die rohloff nabe
in verbindung mit den standart ausfallenden oder den singel speed aufnahme
verwenden kann ... ich denke bei ss wird das schaltauge durch eine art ss adapter ersetzt oder ? (horizontale ausfallenden ???) würde da dann die rohloff nabe passen ? oder kann ich einfach die standart ausfallenden in verbindung von rohloff nabe sozusagen als ss verwenden ohne kettenspanner usw ... hört sich durch an !

muss man bei 9mm immer schnellspanner fahren oder gibts alternativen zb 9mm schraubache
10mm rohloff gibts nicht oder ?
 
~*NONAME*~ schrieb:
standard schnellspanner=9mm

denke schon!in der beschreibung von kona steht das die ausfallenden für ss und rohloff sind!

HR hat immer 10mm. Ob Schraub oder Schnellspannachse.
Das Problem kann die Drehmomentaufnahme werden. da muss entweder ein Rohloffausfallende hingefeilt werden oder dieser riesige Bügel benutztwerden.
Sind die Standartausfallenden nicht auch verschiebbar? dann würde es mit denen passen.

Allerdings macht das ganze in meinen Augenkeinen Sinn. Willst du mit dem Dirtfully Touren fahren?
Andere Option wäre noch die Nexus. dürfte ne Ecke billiger werden...
 
also es gibt für so ziemlich jedes ausfallende ne rohloff, die haben da ziemlich viele varianten und selbst an meinem gimp wärs möglich die zu fahren. ich seh auch das problem mit schnellspanner und horizontalen ausfallern nicht, wenn man halt kettenspanner nutzt. finde die rohloff ne klasse erfindung und würds auch gern mal im dirtbike testen nur sind die dinger so schweineteuer. allerdings ist der antrieb gewöhnungsbedürftig, ich hatte beim rad meines vaters immer das gefühl dass mit dem planetengetriebe ganz schön kraft verloren geht, je nach dem welcher gang grad drin ist. der antrieb fühlt sich nicht so direkt an wie mit normaler schaltung. das gewicht nimmt sich bei 14 echten gängen nicht viel mit einer vergleichbaren 24gangschaltung. von nexus hab ich keine ahnung, aber hab gehört dass schimano an ner 16gangnabe arbeiten, ma sehn was die dann kostet/hält
 
2K6-FO_COWAN-DS_med.jpg


Das hat verschiebbare Ausfaller. Also kein BMX-Kettenspanner nötig/möglich. Schnellspanner ohne weiteres
 
danke für die infos !
also da die ausfallende verschiebbar sind brauche ich keinen kettenspanner
und auch nicht die naben varieante mit dem riesen bügel ? oder rumfeilen ?

zum einsatzzweck
das bike soll für meine freundin sein ... soll nix kaputt gehen (so schnell)
70% bikepark 10% dirt 20 % kleine freeridetouren

zum Kettenblatt (vorn) welches ist mit rohloff sinnvoll 44er ?
36 oder 38 wäre wohl dann zu klein übnersetzt oder
wie wäre ein 40er ?

thanx
 
ja meine freundin aber vielleicht die fährt momentan eben mit HT die freeride strecken runter bissel über kicker bissel dirt vielleicht mal paar northshore und drops bis max 1 m dafür passt das bike doch würde auch ein HT reichen sicher aber den luxus (fully+federrung) würde ich ihr gern ermöglichen
 
~*NONAME*~ schrieb:
@Pilatus:

Haben echt alle HR naben 10mm?dacht immer 9mm genau wie vorne...

MFg Stirni

Jup, vorne 9 hinten 10mm. Die Shimano HR-Naben kannst du ins Schaltauge schrauben, die Vordere nicht. Und das hat irgendein 10x?mm Gewinde.

@Stealth: Je nach dem wie krass sie fährt tut es jeder Endurorahmen. Oder eben Dualrahmen mit entsprechendem Federweg.
 
Also ich finde die Idee mit dem Cowan Fully nicht schlecht.

38er Kettenblatt reicht völlig auch für schnelle Abfahrten.

MfG Stefan
 
nee cowan is irgenwie nich so der bringer...

da gibbet doch was besseres? so 130mm fully

guck vllt ma bei andren konas, is wahrscheinlich auch billiger

Gruss, scHorsch mit der tollen signatur

(achtung unterschwellige werbung:
kauf, kauf, kauf mein Nugget...)
 
Also das cowan fully für bikepark und touren weiß nicht da wäre mir die Sache mit dem Gelenk ein Dorn im Auge den die Position wird denke ich nicht ohne einfluss auf die kette bleiben, wenn das Hinterrad einfedert. Nennt sich auch Pedalrückschlag. Also lieber wie schon vorgeschlagen nen enduro wenns denn unbedingt fully sein soll oder nen dualfully. Da es für deine Freundin sein soll, denke ich mal das dort ein dual Modell reicht (weniger Gewicht aber eben auch weniger stabilität!) wenns Kona sein soll wäre das Howler eine nette alternative.
 
*loool*

ihr seid mir schon alle so stammtischpropheten..

1. das mit der Kettenlinie funzt 1a, da verlängert sich die kettenlinie GAAARNICHT nicht um einen MM, das ist der große vorteil von Hauptgelenk um das Tretlager und Gelenkpunkt OBEN also praktisch gesehen hinter/über dem Ausfallende

2. warum sollte das Cowan kein Bikepark mitmachen? Ihc würde sogar sagen es wäre Annähernd perfekt dafür..wenn sie bis jetzt eh nur HT gefahren ist und auf Fully umsteigt reicht ihr dat locker..war einer von euch Nasen beim District ride? Basagiota droppte mit dem Dings auch mal die 7-8m von der Burgmauer runter..

(ps..ich oute mich, ich bin auch 2-3 jahre mit einem Dual-Fully im Bikepark BESTENS zurecht gekommen..)
 
ich würd jetzt einfach mal den cove g-spot fr in raum werfen der hat auch des hauptgelenk ums treetlager und is ein abgestützter eingelenkter wie der cowan is allerdings auch ein bissal teurer hat aber dafür mehr federweg als der cowan.
allso ich finde der is genau des richtige für deine freundin
 
Das Cowan is doch fast wie gemacht für den Bikepark, genauso wie das Nicolai Ufo DS, das schon erwähnte Fusion Strangler, oder Dual Fullys im Allgemeinen (auch wenn das Cowan ein Dirtfully sein soll...).

Gut, für DH isses vielleicht nich so geeignet aber für alles andere wie slopestyle, Dual, 4X is es doch gedacht.
 
Zurück