Cree-Sense V8 (8x Cree XP-G R5)

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Als ich letztens mal wieder bei LED-Tech vorbeigesurft bin, da konnte ich einfach nicht widerstehen: :D

Click pic 4 gallery!

Ich muß sagen, die R5 machen ein schön weißes Licht, die R4 wirken da etwas kälter. Die Lichtmenge ist wie zu erwarten einfach nur brachial, sind halt um die 2800 Datenblatt-Lumen bei 1000mA... :eek: :D :daumen:
Ich hab übrigens die 23°-Optiken genommen...


Ein paar Messwerte an den LEDs:
25%: 22,6V
50%: 24,1V
75%: 25,0V
100%: 25,9V


Testen kann ich die Lampe aber erst morgen Abend... ;)
 
hallo onkel, :p

hast du noch ein paar infos zum treiber, akku?
wäre sehr interessant.

auf die beamshots bin ic schon mal gespannt.

eine einzellampe mit der optik und der cree xpg r4 in einem
gelblicheren farbton habe ich ja auch gebaut. finde die trotz
nicht ganz so risiger reichweite von der ausleuchtung, gerade im
nahbereich klasse.

grüße

karsten
 
Also ich bin gestern (heute früh) mal doch noch ne Runde gefahren. Für die 100% sag ich nur ein Wort: Einfachnurderhammer! :eek: :D :daumen:

Die Ausleuchtung so bis effektiv 50m ist einfach nur geil, man sieht echt alles! Die 23° sind ja schon ein relativ breiter Kegel, aber inklusive der diffusen Randstrahlung und bedingt durch die Position der Optiken hat man eine effektive Ausleuchtung von 180°... :D :cool:
Aber es fehlt halt an Reichweite. Ideal wäre ne Kombo aus 23° und 10°...

Wirklich ungut ist es, wenn einen die Optiken anstrahlen, also in Sitzposition. Rechts und links vom oberen Winkel sehe ich beim Fahren einen Teil davon und alleine schon diese Abstrahlung ist echt anstrengend für die Augen (Streiflicht). Da muß ich mal noch nen Blendschutz basteln...

Oder ich verfrachte die zwei Lampen gleich auf den Helm, hmmmmmmm... *grübel*

Ach ja, KSQ ist der LED-Senser V2 + Dimmer (LED-Stripe V3) an nem 5000er 4S LiPo.



@baatz
Nicht wirklich. Ist ja nur erstmal zum Experimentieren gedacht. Wirklich schützenswert ist ja nur die Elektronik, den LEDs mach ein bißchen Wasser nix aus... ;)
 
Ich denke auch das reicht völlig aus. Wenn es dunkel ist kommt einem schließlich sehr selten jemand im Wald entgegen (auf der Straße braucht es ja sowieso nicht so helle Funzeln). Einfach kurz mit den griffeln abblenden. Mache ich schon immer so, gibt im Winter zusätzlich schöne warme Hände (gut, das sicher nicht bei einer 8-fach XP-G...).
 
Oder man schaut einfach in ne andere Richtung: :D ;)


Click pic 4 gallery! (ganz unten)

Macht sich als Helmlampe auch ganz gut. Das Gewicht müßte ich mal noch ermitteln, hab ich bei dem Stress gestern vergessen... ;)

Klar, für den Radweg totaler Overkill. Aber hey, man gönnt sich ja sonst nix... :lol: :D
 
Oder man schaut einfach in ne andere Richtung: :D ;)



Macht sich als Helmlampe auch ganz gut. Das Gewicht müßte ich mal noch ermitteln, hab ich bei dem Stress gestern vergessen... ;)

Klar, für den Radweg totaler Overkill. Aber hey, man gönnt sich ja sonst nix... :lol: :D


meine feststellung ist: umso stärker das licht, umso sicherer ist man auch auf der straße unterwegs. man wird ernst genommen und auch auf radwegen sieht man immer noch was bei gegenverkehr auf der straße.
gerade bei radwegen auf der "falschen seite ist das der fall.

und: wer ist schon mit dem rad nach einbruch der dunkelheit außerhalb geschlossener ortschaften unterwegs. da blendet man niemanden.

sollte man mal nachts wirklich in starken regen kommen,so wie meiner freundin und mir das mal gegen halb 2 uhr morgens passiert ist, ist man wirklich froh eine lichtkanone mit mindestens 2000 lumen dabei zu haben.
sonst kann man gleich absteigen und schieben. bei gegenverkehr hand zum abblenden vorhalten... super, da meckert keiner...

versuche doch mal 7 mal xpg mit 4 6° und 3 10° lpx optiken. dagen kommt auch fast meine 12-fach xre q5 mit 3 cute 4-fach optiken
nicht an. bei 1200mA geht da so richtig der bär ab...:daumen:

demnächst gibt es davon eine "neue" oder besser 2, gehäuse kommt von einem künstler an der drehbank hier aus den forum. :love:


grüße

karsten
 
@ Kadikater ... 2000 Lumen BRAUCHTS sicher nicht, selbst bei starkem Regen nicht, und ich bin Allwetterfahrer, hab täglich nen 6km Weg ausserhalb von Ortschaften zu bestreiten und das immer nachts, weil ich in der Gastronomie arbeite.
Da reicht selbst bei stärkstem Regen meine Hope Vision 4 auf dritter Stufe vollkommen aus.

Trotzdem, mehr Licht ist nicht schlechter, wird man halt noch eher gesehen und sieht selber auch noch weiter.
 
@ Kadikater ... 2000 Lumen BRAUCHTS sicher nicht, selbst bei starkem Regen nicht, und ich bin Allwetterfahrer, hab täglich nen 6km Weg ausserhalb von Ortschaften zu bestreiten und das immer nachts, weil ich in der Gastronomie arbeite.
Da reicht selbst bei stärkstem Regen meine Hope Vision 4 auf dritter Stufe vollkommen aus.

Trotzdem, mehr Licht ist nicht schlechter, wird man halt noch eher gesehen und sieht selber auch noch weiter.


doch ich brauche mehr...:rolleyes: allerdings haben die regentropfen damals
schon richtig weh getan.... das war ein trommeln auf dem helm....:D

grüße

karsten
 
Also gest... äääh, heute morgen (hab Nachtschicht :D) hab ich mal wieder die LED-Power schätzen gelernt. Ich sag nur nasser Asphalt... ;)

Allerdings bin ich mittlerweile soweit, daß ich nur noch an der Fußgängerampel abblende. Gerade in der Stadt mit dem Mischlicht und dem andauernden Hell-Dunkel-Hell-Dunkel-Hell-Dunkel-Hell-Dunkel... ist es doch recht angenehm, wenn man einen entsprechenden Lichtteppich vor sich hat, wesentlich angenehmer für die Augen... :cool:




Ach ja, ich hab mal mein Unilog direkt in den LED-Stromkreis gehängt. Echt der Hammer, die stabil der Strom da geregelt wird: :cool: :daumen:


Click pic 4 big!
 
Kommen die "zipfel" in der spannung beim umschalten des stroms vom negativen temperaturkoeffizient der LED-Chips?
Da kann man ja die Chiptemperatur ausrechnen....Im XP-G datenblatt steht -2.1 mV/°C komme dann auf ~48°C erwärmung beim einschalten.
 
Kommen die "zipfel" in der spannung beim umschalten des stroms vom negativen temperaturkoeffizient der LED-Chips?
Da kann man ja die Chiptemperatur ausrechnen....Im XP-G datenblatt steht -2.1 mV/°C komme dann auf ~48°C erwärmung beim einschalten.


das geht. allerdings ist die exemplarstreuung, die zuleitungslänge und
die ksq usw. ein problem. deshalb macht das in so einer lampe ja auch
nur der thomas...

grüße

karsten
 
Kommt sicher auch zu nem Teil wegen der langen Anschlussleitung der LEDs. Diese ist nämlich 130cm lang. Die Elektronik befindet sich ja im Flaschenakku... ;)

Aber mit zunehmender Erwärmung wird die Spannung sicherlich fallen. Ich kann ja mal nen Test machen und ein Protokoll bis so 65°C Kühlkörpertemperatur (Regelstufe 1 des LED-Stripe V3 auf 50% Leistung) machen...
 
Kommt sicher auch zu nem Teil wegen der langen Anschlussleitung der LEDs. Diese ist nämlich 130cm lang. Die Elektronik befindet sich ja im Flaschenakku... ;)

Aber mit zunehmender Erwärmung wird die Spannung sicherlich fallen. Ich kann ja mal nen Test machen und ein Protokoll bis so 65°C Kühlkörpertemperatur (Regelstufe 1 des LED-Stripe V3 auf 50% Leistung) machen...


das mit der regelung funktioniert schon... musst halt für jede stromstufe immer passen. da ist ein temperatursensor für lau halt die einfachere
und problemlosere methode.

grüße

karsten
 
Das Problem bei der Temperaturmessung mittels uC ist die geringe Auflösung des ADC. Bei einem 10Bit-Wandler sind das rund 2°C pro Bit. Für eine reine Übertemperaturüberwachung langt es aber allemal. Ich werde vermutlich für eine neue Ansteuerung der 4-Fach MC-E statt des Tiny13 den Mega8 mit einem MCP3425 (16 Bit ADC) verwenden. Den MCP verwende ich mit dem Mega16 schon in unterschiedlichen Anwendungen. Bei RS bekomme ich das Teil leider nur mit einer Adresse (Es gibt den MCP mit 8 verschiedenen Adressen), von daher bin ich auf eine genaue Messung beschränkt (nur Spannung, der Strom wird mit dem integrierten 10Bit gemessen)...

Gruß
Thomas
 
Moin!

Mal ne Messung bis 62°C am Kühlkörper:


Click pic 4 big!

Schon recht interessant, daß die Spannung über diese Spanne um fast 1V absinkt. Gut, sind aber auch 8 LEDs seriell, da wirkt das halt dramatischer... :D ;)
 
Zurück