Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich besitze auch noch eines dieser kupferfarbigen Cromovelato Wilier-MTB's. Der Lack ist leider wirklich extrem anfällig, sieht aber im Sonnenlicht atemberaubend aus.
Ein Wilier, genauso wie eine Seite weiter vorne von @Stadtkind geposted, mit kupfer-farbenen Cromovelato Lack steht aktuell übrigens bei Velo-Welt Murnau (hieß früher Velo-GAP, @ArSt hatte ja mich mal etwas auf den Laden heiß gemacht) und wäre auch zu kaufen.
Nur blättert an einigen Stellen, insbesondere recht großflächig an den Kettenstreben halt dummerweise der kupferfarbenen Lack ab und die Unterchromung ist zu sehen. Schade.
Heute am Radständer fotografiert. (Steht da öfters - ev. werde ich mal einen Zettel mit Kaufinteresse hinterlassen ...)
Leider sehr klein und grottiger Zustand:
Heute am Radständer fotografiert. (Steht da öfters - ev. werde ich mal einen Zettel mit Kaufinteresse hinterlassen ...)
Leider sehr klein und grottiger Zustand:
Schade, schade dass das Bike schon so ramponiert ist. Reparieren lassen sich die Lackschäden wohl kaum.
Trotzdem hätte es mehr Wertschätzung verdient. Zettel ran
Ich hatte mal einen Voodoo Wanga in Cromovelato, der rote Lack war etwas dicker aufgetragen als bei italienischen Rennrädern. Etwas haltbarer, aber immer noch wunderschön, besonders im Sonnenlicht.
irgendwie habe ich eh schon lange einen Narren an dem hier im Thread auch schon ein paar mal gezeigten Wilier Cromovelato (das Modell sollte glaube ich Cooper heißen) gefressen,
und was lacht, oder besser strahlt mich da an , als ich neulich ne alte (für mich neue) 1992ziger Bike Ausgabe durchblättere?
Halt superempfindlicher Lack. Fun Fact am Rande: ich habe es erst verkauft bekommen, nachdem ich den Preis erhöht habe. Naja, man will halt schon was ausgeben für so ein Vintage Teil. Sonst isses nix.