Crosser/Rennrad/Hardtail - Was brauche ich nun?

Registriert
26. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Fahrenbach/bad. Odenwald
Hallo an alle,

wie der Titel schon sagt bin ich momentan gerade auf der Suche und glaube, der Bereich hier könnte am ehesten passen.

Für den anstehenden Herbst/Winter und darüber hinaus suche ich eine Ergänzung zu meinem Fully. Einsatzgebiet wären Forstwege/Waldautobahnen, aber auch Radwege/Asphalt. Kein Gelände.

Ich dachte ursprünglich an ein Rennrad (aber mit Flatbar) mit dickeren Reifen. Aufgrund meiner doch geringen Körpergröße (1,63 m) ist das aber wohl extrem schwierig zu realisieren. Bei meinen ersten Recherchen habe ich den Eindruck gewonnen, dass Rennräder wohl hauptsächlich für größere Menschen gebaut werden.

Das ganze soll preislich natürlich auch ziemlich günstig ausfallen, falls ich feststelle, dass das doch nichts für mich ist. Bleibt wohl auch nur Gebrauchtkauf.

Naja, jedenfalls bin ich dann drauf gekommen, mein vorhandenes 26" Hardtail mit Starrgabel und schmalen Reifen umzurüsten. Da wären bis auf die Gabel und Reifen quasi alle Teile schon vorhanden.

Nun meine Frage aus dem Titel: Was brauche ich nun? Wisst ihr es vielleicht?

Wenn ihr Tipps für nen Crosser habt, immer her damit? Welche Reifen würdet ihr auf mein Hardtail aufziehen, beim beschriebenen Anforderungsprofil?

Schonmal besten Dank für Eure Hilfe,

Christian
 
ich vergesse immer das,das hier ein mtb forum ist8-)

ich fahre immer fahrrad,
bisher mit nem 26er hardtail mit starrgabel und mir zu grossem rahmen.auf dem teil sind momentan schwalbe spicer 1.5er drauf.
es ist halt eher ein stadtrad.
weil ich zuviel geld hatte^^,und ich doch recht oft einfach mal die strasse verlasse,habe ich mich für nen cyclocrosser entschieden.auslaufmodel felt f65x 2017,in originalaustattung.
bin vorher nie "renn(lenker)rad" gefahren,nun fahre ich mit dem teil seit knapp zwei wochen durch die gegend,und will es nichtmehr missen.
man könnte auch n gepäckträger dranbasteln,klar, das schalten bremsen ist anders,aber man gewöhnt sich recht schnell dran.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Kommentar zu 26” Mountainbikes: ich habe auch eins und die Auswahl an Reifen und anderen Teilen wird stetig kleiner — nicht bloß wegen der Reifengröße aber auch weil sich inzwischen andere Standards durchgesetzt haben (Boost, Steckachsen, etc.). Ich würde daher zu einem Crossbike greifen.

Ich fahre mit meinem 26” XC Fully Strecken, die eher für ein Crossbike oder gar einem Rennrad geeignet sind. (Ich bin nach Japan gezogen, und dort, wo ich wohne, gibt es kaum für MTB geeignete Trails und Waldwege.) Ich hatte bis vor kurzem Maxxis Treadlite aufgezogen, die ein wirklich toller Kompromiss waren. Leider werden die (zumindest in Japan) nicht mehr in 26 Zoll vertrieben und ich fahre jetzt Crossmarks, mit denen ich aber nicht überglücklich bin. Wenn Du nur auf der Straße unterwegs bist, wären eventuell Schwalbe Kojaks interessant. Die haben allerdings kein Profil und ich würde Hybridreifen wie WTB Byways oder Horizons vorziehen — aber die gibt es nur als 650b und nicht in 26 Zoll. :(

Tja, ich jedenfalls spare für ein Crossradl.
 
Was brauche ich nun? Wisst ihr es vielleicht?
Keine Ahnung.

Aber dein Umrüstungsplan klingt doch sehr vernünftig!
Leichtlaufende Reifen a la Raceking auf dein HT aufziehen und mehr Druck sollte auf Asphalt schon sehr spürbar Vorteile bringen. Starrgabel und ggf. Neue Lenker/Vorbau-Kombination und Du hast ein ganz "neues" Rad.

Hat ein Kumpel von mir gemacht und der ist nun fast nur noch damit unterwegs!
 
(...) Bei meinen ersten Recherchen habe ich den Eindruck gewonnen, dass Rennräder wohl hauptsächlich für größere Menschen gebaut werden. (...)
Das liegt an der Laufradgroesse - will immer keiner wahrhaben, wie oft haben mich Leute hier angemacht, 'ein 29er ginge problemlos auch mit 1.60m' o_O ... Aktuell auch hier ein Thema ...
https://www.mtb-news.de/forum/t/eierlegendewollmilchsau-fuer-kleines-persoenchen-gesucht.856707/

Fuer den genannten Zweck kannst Du alles moegliche verwenden: Cyclocrosser, das o. g. Umruest-Starrbike ...
Ersteres waere halt eine Neuanschaffung und wuerde Geld kosten, letzteres waere guenstig zu realisieren.
Und dass es 'morgen schon keine Teile fuer 26" mehr gibt' ist schlichtweg Unfug.

Ah ja, und von zwei Dingen wuerde ich abraten: (1) irgendwas auf Flatbar umbauen was dafuer nicht gedacht ist und (2) ein reines Rennrad, das ist zu einseitig weil nur auf Asphalt wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die bisherigen Antworten. Ich denke, ich werde zunächst mal die Sparvariante probieren und auf mein HT neue Reifen aufziehen. Conti SpeedKing in 26x2.0 werden es wohl werden, schmälere habe ich nicht gefunden.

Dann probiere ich das Setup aus und werde hier berichten...
 
Falls es dann doch ein Crosser werden soll: den Straggler von Surly gibt's auch mit 27,5"-Laufrädern und Rahmengröße bis runter zu 38 cm (!!). Da sollte sich auch für deine 1,63 m was passendes finden.
 
Man kann die Sitzposition von einem MTB nicht mit einem Crosser mit Dropbar vergleichen. Egal wie du dein MTB umrüstest (Wobei man bei 2" Reifen nicht wirklich von umrüsten sprechen kann) es ist und bleibt ein MTB. Ein crosser fährt sich komplett anders. Wenn du wirklich einen Crosser haben willst, sich dir etwas gebrauchtes, oder schau z.B. bei Planet X. Das London Road gibt es da im Angebot oft recht günstig. Ist zwar dann kein High end Spielzeug, dürfte aber absolut Spaß machen.
 
Danke erstmal für die bisherigen Antworten. Ich denke, ich werde zunächst mal die Sparvariante probieren und auf mein HT neue Reifen aufziehen. Conti SpeedKing in 26x2.0 werden es wohl werden, schmälere habe ich nicht gefunden.

Dann probiere ich das Setup aus und werde hier berichten...

Der SpeedKing2 ist das schnellste, was ich je auf dem Mountainbike gefahren habe. Seine Winter- und Geländetauglichkeit sind eingeschränkt, aber wenn das für Dich kein Problem ist, dann ist er erste Wahl. Meine Entscheidung fiel aus diesen Gründen auf den Maxxis Hookworm. Der ist erstaunlicherweise gar nicht so viel langsamer, auch wenn das Rad sich mit seinem hohen Gewicht natürlich deutlich träger anfühlt. Er ist im Gelände, auf Schnee und Eis jedoch dem SpeedKing weit überlegen, auch in Hinsicht auf Lebensdauer und Pannensicherheit (gerade im Winter für mich wichtig, bei scharfkantigem Splitt usw.). Das Starrbike bekam dann noch ein paar Umbaumaßnahmen wie 24-36-50 Zähne vorne und 11-28er Kassette hinten, Lenkerhörnchen und so weiter. Wenn man im Winter oft trainiert, dann sind Schutzbleche ebenso angenehm wie ein Gepäckträger, weil man dann am Rücken weniger schwitzt. Das Ergebnis wird auch dann kein Crosser, das stimmt. Aber je nach Luftdruck wird es ein sehr komfortables und erstaunlich wintertaugliches, oder durchaus schnelles Bike.
 
Zurück